25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Systems Engineering Bremen Jobs und Stellenangebote

18 Systems Engineering Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Systems Engineering in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Das Duale Studium bei Mercedes-Benz vereint akademische Exzellenz mit praktischer Erfahrung in einem führenden Konzern. Durch das einzigartige Campusmodell erlebst du die dynamische Unternehmenskultur hautnah. In Stuttgart nimmst du an gemeinsamen Schulungen und Seminaren mit Studierenden aus allen Werken teil. Deine Praxiseinsätze im Stammwerk Bremen bieten dir wertvolle Einblicke in die Automobilindustrie. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Friedrichshafen vertiefst du dein Wissen im Studiengang Embedded Systems. Dieser innovative Studiengang kombiniert Ingenieurwesen und Informatik und bereitet dich auf zukunftsorientierte Technologien vor. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Embedded Systems/automotive Engineering (b.eng.), Campusmodell Bremen/stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Embedded Systems/automotive Engineering (b.eng.), Campusmodell Bremen/stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Das Duale Studium bei Mercedes-Benz bietet eine erstklassige Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischer Erfahrung. Durch das innovative Campusmodell erlebst du den Konzern hautnah und profitierst von wertvollen Schulungen in Stuttgart. In den Praxiseinsätzen im zweiten und dritten Studienjahr startest du direkt im Stammwerk Bremen durch. Der Studiengang Embedded Systems vereint Ingenieurwesen und Informatik, perfekt für Technikfans! An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Friedrichshafen machst du dich mit den Inhalten der Elektrotechnik und Systems Engineering vertraut. Nutze die Chance, in diese zukunftsweisende Querschnittstechnologie einzutauchen und deine Karriere zu starten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Product Architect (m/w/d) - Combat System Design & Simulation merken
Product Architect (m/w/d) - Combat System Design & Simulation

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28195 Bremen

Erfahrungen: Im Requirements Engineering und DOORS; im Bereich Model Based Systems Engineering (Magic Draw) zeichnen SIe aus. Zudem konnten Sie bereits Erfahrung im Führen von Teams sammeln. Des Weiteren bringen Sie umfassende Produkt- bzw. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IBM DOORS merken
IT Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IBM DOORS

Rheinmetall Electronics GmbH | 28195 Bremen

Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Electronics GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Manager (m/w/d) für Seeminenabwehr merken
Technischer Manager (m/w/d) für Seeminenabwehr

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28195 Bremen

Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Systementwicklung unter Anwendung von Unternehmensprozessen und haben fundiertes Wissen und Erfahrung im Systems Engineering. Sie bringen Kenntnisse im technischen Management von Projekten mit. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainer (m/w/d) Kommunikationssysteme merken
Trainer (m/w/d) Kommunikationssysteme

Saab Deutschland GmbH | 28195 Bremen

Saab Deutschland ist an fünf Standorten (Berlin, Wilhelmshaven, Bremen, Nürnberg und Mülheim-Kärlich) in den Bereichen „Electromagnetic Warfare (EW), Land Systems und Naval Systems" tätig. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik (d/m/w) zum 01.10.2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik (d/m/w) zum 01.10.2026

Airbus | 28195 Bremen

Starte Dein Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik (d/m/w) am 01.10.2026 und gestalte die Zukunft! Als Elektrotechniker (d/m/w) erwartet Dich eine spannende Arbeit in vielseitigen Tätigkeitsfeldern. Du entwickelst komplexe Systeme, nutzt moderne Messverfahren und führst elektromagnetische Simulationen durch. Im Rahmen eines 3,5-jährigen Studiums an der Hochschule Bremen kannst Du in Bereichen wie Elektrische Energietechnik und Smart Systems spezialisieren. Du arbeitest in motivierten, interdisziplinären Teams und erlernst Projektarbeit sowie Arbeitsorganisation. Nach Deinem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Übernahme bei Airbus Operations. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik (d/m/w) (Airbus Defence & Space) zum 01.10.2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik (d/m/w) (Airbus Defence & Space) zum 01.10.2026

Airbus | 28195 Bremen

Starte Dein Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik (d/m/w) bei Airbus Defence & Space zum 01.10.2026. In diesem spannenden Studiengang entwickelst Du komplexe Systeme und Technologien, fokussierst Dich auf Radardetektion und elektromagnetische Simulationen. Zu Deinen Aufgaben gehört auch das Programmieren von Skripten zur Auswertung und der CAD-gestützte Bau von Flugzeugkomponenten. Das Studium an der Hochschule Bremen dauert 3,5 Jahre und umfasst Fächer wie Physik und Elektrotechnik. Du hast die Möglichkeit, Dich auf innovative Bereiche wie elektrische Energietechnik und Smart Systems zu spezialisieren. Nach Abschluss winkt eine Übernahme bei Airbus Defence & Space. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systementwickler Taktische U-Boot Simulation (m/w/d) merken
Systementwickler Taktische U-Boot Simulation (m/w/d)

Rheinmetall Electronics GmbH | 28195 Bremen

Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Electronics GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Systems Engineering Jobs und Stellenangebote in Bremen

Systems Engineering Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Systems Engineering in Bremen

Systems Engineering in Bremen – Zwischen Komplexität und Küstenwind

Manchmal frage ich mich, ob es überhaupt noch diesen einen, klar umrissenen Beruf gibt. Zumindest beim Systems Engineering gerate ich da ins Grübeln – vor allem in Bremen, wo die Berufsbezeichnung gefühlt immer ein paar Millimeter schräger sitzt als anderswo. Hier am Rand der Weser – zwischen Raumfahrt, Automobiltechnik, Digitalwirtschaft und maritimer Industrie – ist Systems Engineering so eine Art Chamäleon geworden: mal Schnittstelle, mal Architekt, mal Feuerwehrmann. Und immer irgendwie mitten in der Schnittmenge aus Technik, Prozessen, Mensch und Systemdschungel. Aber was bedeutet das für Leute wie uns, die den Einstieg wagen – oder als erfahrene Fachleute bereit sind, den Anker zu lichten?


Komplexität als Tagesgeschäft: Was steckt hinter „Systems Engineering“?

Im Kern geht es nicht darum, Einzelteile zu designen – den neuen Sensor, das nächste Steuergerät oder ein paar Zeilen Code. Systems Engineers halten vor allem die Fäden zusammen: Sie denken quer durch Disziplinen, jonglieren mit technischen Spezifikationen, Schnittstellen-Management, Risikoanalysen und – Hand aufs Herz – auch mit ziemlich viel organisatorischer Kleinarbeit. In Bremen ist dieses Berufsbild nochmal kantiger als im deutschen Durchschnitt. Raumfahrtunternehmen, Werften, Hidden Champions aus dem Maschinenbau – sie alle haben längst kapiert, dass Projekte heute auf mehreren Ebenen scheitern können: Technik, Budget, Zeit, Kommunikation. Wer hier als Systems Engineer anheuert, braucht also nicht nur einen Diplom-Rucksack voll Theorie, sondern vor allem den Willen, den Überblick zu behalten – auch dann, wenn am Freitag vor Auslieferung nochmal alles ins Rutschen gerät.


Arbeitsmarkt in Bremen: Chancen, Fallstricke und der berüchtigte „Fachkräftemangel“

Es klingt fast zu vertraut: „Wir suchen dringend Systems Engineers! Am liebsten sollten Sie natürlich alles können, drei Sprachen sprechen und Erfahrung im Sattelschleppen von Mondraketen haben.“ Ja, der Bedarf ist real – aber er bringt auch Tücken mit sich. Das Lohnniveau bewegt sich in Bremen, je nach Branche und Arbeitgeber – sagen wir: zwischen 3.800 € und 5.500 € für Einsteiger, mit Luft nach oben, wenn Reputation und Praxiserfahrung stimmen. Klar: Wer in die Top-Liga der Raumfahrt oder Engineering-Consultants schnuppert, kann an der 6.000 €-Marke kratzen, punktuell auch darüber. Aber: Das Gehalt verzeiht keine fachlichen Luftnummern. Auf der anderen Seite: Kleine Mittelständler, maritim geprägt, eiern beim Gehaltsgefüge manchmal. Es kommt eben auf das Paket an.


Was braucht es? Fachwissen, Nerven und – ehrlich gesagt – ein bisschen Eigensinn

Die fachlichen Anforderungen? Ja, da hat sich über die Jahre einiges verschoben. Ein Abschluss in Ingenieurwissenschaften ist meist die Eintrittskarte, sei es Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik. Doch der eigentliche Unterschied: Logisches Denken, Prozessverständnis und die Fähigkeit, auch mal unbequem nachzufragen. In Bremen läuft vieles über Teamarbeit, oft in internationalen Konstellationen – Englisch ist Standard, auch wenn’s manchmal nach hanseatischem Understatement klingt. Wer sich auf Zertifikate wie INCOSE oder branchenspezifische Weiterbildungen (z. B. in Model-Based Systems Engineering) einlässt, punktet in Bewerbungsgesprächen – oder bei Projektbesprechungen, in denen plötzlich Bremer Luftfahrtkonzerne Kante zeigen. Was viele unterschätzen: Die Innovationslust ist da, die Offenheit für Quereinsteiger in Teilbereichen ebenso. Aber: Wer nur nach Schema F handelt, schwimmt schnell unter dem Radar durch.


Technikstandort mit Eigenheiten – und jede Menge Chancen für Gestalter

Mein Eindruck, nach all den Gesprächen mit Kollegen, ist eindeutig: Bremen denkt gern groß, aber typisch norddeutsch – nicht alles wird laut rausposaunt. Innovationscluster zu Raumfahrt, autonome Schiffe, Digitalisierung der Industrie – alles Themenfelder, an denen Systems Engineers hier mitstricken können. Der gesellschaftliche Wandel? Spürbar. Flexiblere Arbeitszeiten, teils echte Homeoffice-Optionen, Weiterbildungen, die man so vor ein paar Jahren höchstens als Randnotiz gesehen hätte. Natürlich, irgendwas hakt immer – mal sind es träge Prozesse, mal bürokratische Stolpersteine. Aber mal ehrlich: Die Kunst im Systems Engineering besteht ohnehin darin, Ordnungs- und Regelwut mit kreativen Lösungen zu vereinen – eine Disziplin, die kaum irgendwo sonst so mit mäandernden Küstenwinden ringt wie in Bremen. Zugegeben, manchmal möchte man alles hinwerfen, wenn der siebte Stakeholder am Projektmeeting plötzlich einen neuen Wunsch parkt. Aber dann, wenn das System am Ende läuft – dann weiß man, warum man diesen Job macht. Und ehrlich: Wer das einmal erlebt, will selten wieder zurück in die brave Überschaubarkeit des Kleinteiligen.


Fazit? Ein Beruf mit Spannungsfeld – aber gerade deshalb so reizvoll

Vielleicht bin ich da romantisch, aber es gibt schlechtere Orte als Bremen, um als Systems Engineer die beruflichen Segel zu setzen. Die Herausforderungen sind komplex, die Wege selten geradlinig – und die Fragen, die man sich unterwegs stellt, machen aus Einsteigern manchmal schneller erfahrene Profis, als es im Fachbuch steht. Wer Freude am Strukturieren, Gestalten und – na gut – gelegentlichen Krisenmanagen hat, wird in Bremen nicht so schnell arbeitslos. Und: Die besten Systeme entstehen nicht im luftleeren Raum, sondern da, wo viele Köpfe, Disziplinen und Charaktere aufeinandertreffen. Wer den Küstenwind spürt und das Ringen um Lösungen nicht scheut, findet in diesem Beruf mehr als nur einen Arbeitsplatz. Ich sage: Eigensinn und Neugier schaden nicht – in Bremen erst recht nicht.


Diese Jobs als Systems Engineering in Bremen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Expert Systems Monitoring Operations (m/w/d) - System Engineering / Admin, Ingenieur

Rheinmetall | 28195 Bremen

Wir suchen erfahrene Experten für die Implementierung und Administration von Betriebsplattformen für Server-/Applikationsmonitoring und –logging. Sie werden die Anforderungen der Kunden abstimmen und Betriebsdokumente und –konzepte erstellen. Darüber hinaus sind Sie für die Koordination und Steuerung von externen Fachspezialisten zuständig und arbeiten in internationalen Projekt-Teams mit. Die Position kann an verschiedenen Standorten besetzt werden, darunter Düsseldorf, Kassel, Bremen und St. Leon-Rot. Sie sollten ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich IT haben und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Serverbetrieb vorweisen können. Erfahrung in der Anwendung von SCOM und im Bereich Automatisierung sind ebenfalls von Vorteil. Zudem sind Kenntnisse in der Anwendung von Splunk und im Projektmanagement wünschenswert. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, ebenso wie Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, interkulturelle Kompetenz und Reisebereitschaft. Hohe Einsatzbereitschaft, Motivation, Teamfähigkeit sowie gute konzeptionelle Fähigkeiten runden Ihr Profil ab. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Systems Engineering Architect FDIR (m/w/d)

SCEngineering GmbH | 28195 Bremen

He is responsible for developing and manufacturing essential equipment for various types of satellites, including those used for navigation, telecommunications, and environmental purposes. As a technical coordinator, he oversees FDIR tasks across all satellite subsystems and ensures the provision of necessary documents such as FDIR analysis, specification, test specification, and test procedures. He actively supports satellite projects from the initial development phase right through to the launch campaign, including in-orbit commissioning. In addition, he efficiently organizes and conducts internal reviews, continuously monitoring compliance with cost, schedule, and risk requirements. As part of his role, he collaborates with the Project Chief Engineer and Project Management, initiating appropriate actions in the event of significant deviations from the aforementioned requirements.

Expert Server Operations X-Systems (m/w/d) - System Engineering / Admin, Ingenieur

Rheinmetall | 28195 Bremen

Mit einem erfolgreich abgeschlossenen IT-Studium oder vergleichbaren Qualifikationen sowie mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Unix/AIX und Power Systems sind Sie bei uns genau richtig. Sie sollten sicher in der Anwendung und Erstellung von Skripten/Playbooks zur Automatisierung sein und idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement sowie Kenntnisse in AIX, HACMP und Power HA Zertifizierung mitbringen. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenso wichtig wie eine grundlegende Reisebereitschaft. Gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie hohe Einsatzbereitschaft, Motivation und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen neben einer attraktiven Vergütung auch Relocation Support, flexible Arbeitszeitmodelle und Fitness- und Gesundheitsangebote an. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin Brenda Coster wenden.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.