25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Systemprogrammierer Stuttgart Jobs und Stellenangebote

77 Systemprogrammierer Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Systemprogrammierer in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Software Developer (m/w/d) - KI-Automatisierung, Agenten, MCP, Typescript, JavaScript, Prompt Engineering merken
Sales Manager / Account Executive (m/w/d) merken
Sales Manager / Account Executive (m/w/d)

Solarize | 70173 Stuttgart

Zudem stellt die ab dem 1.1.2025 verpflichtende Einführung dynamischer Tarife für Energieversorger große Herausforderungen im Hinblick auf ihre bestehenden Systeme dar, was innovativen Lösungen wie unseren von Solarize bedeutende Chancen eröffnet. +
Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Steuern und Konzernrechnungswesen (m/w/d) merken
Leiter Steuern und Konzernrechnungswesen (m/w/d)

Werner Sobek | 70173 Stuttgart

In dieser Schlüsselposition leiten Sie die Bereiche Steuern und Konzernrechnungswesen. Sie betreuen inländische Gesellschaften in sämtlichen Steuerfragen und verantworten die Konzernbuchhaltung sowie den Konzernabschluss nach HGB. Ihre enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen und internationalen Tochtergesellschaften fördert effektive Prozesse. Zudem koordinieren Sie die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, um Compliance sicherzustellen. Ihre Expertise in Finanz- und Rechnungswesen bringen Sie in die kontinuierliche Optimierung von Strukturen und Software ein. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium sowie mehrjährige internationale Erfahrung runden Ihr Profil ab und machen Sie zur idealen Besetzung. +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) im COM Modell 2026 merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Application Management (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) am Campus oder virtuell merken
DHBW Student Wirtschaftsinformatik - Application Management (m/w/d) merken
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Der Studiengang Embedded Systems verbindet das Ingenieurwesen mit der Informatik. Er kombiniert Inhalte aus Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und Systems Engineering. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Der Studiengang Embedded Systems verbindet das Ingenieurwesen mit der Informatik. Er kombiniert Inhalte aus Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und Systems Engineering. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Systemprogrammierer Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Systemprogrammierer Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Systemprogrammierer in Stuttgart

Systemprogrammierer in Stuttgart – Beruf mit Tiefgang und Tücken

Manchmal habe ich das dumpfe Gefühl, dass selbst eingefleischte ITler eine Spur Ehrfurcht spüren, wenn sie das Wort „Systemprogrammierer“ hören. Kein Wunder. Hier geht es nicht um Designtricks oder glamouröse Apps, sondern um das Rückgrat der digitalen Welt. Wer Systemprogrammierer in Stuttgart ist – oder einer werden will –, muss mehr lieben als hübsche Oberflächen: Es geht ans Eingemachte. Hardwarenah, tiefgründig und gelegentlich ziemlich undankbar, ehrlich gesagt. Aber dazu später mehr.


Was macht ein Systemprogrammierer wirklich? (Und: Wer braucht das überhaupt?)

Im Großen und Ganzen geht es um die Entwicklung, Wartung und Optimierung von Software, die direkt auf dem Betriebssystem läuft – oder genauer: auf der Grenze zwischen Software und Hardware. Typisch? Geräteschnittstellen, Treiber, Low-Level-Komponenten im Embedded-Bereich, sicherheitskritische Systemteile in Automobilsteuerungen oder Industrieanlagen. Gerade in Stuttgart – mitten im „Maschinenraum“ der deutschen Wirtschaft, Auto-Innovationslabor inklusive – sind Systemprogrammierer gefragt wie selten und doch selten gefunden.


Viele unterschätzen, wie wenig Glamour, aber wie viel Verantwortung hier drinsteckt: Der Code muss robust sein, oft handoptimiert, das System darf nicht ausfallen. Fällt er doch mal um, dann nicht selten zu Zeiten, die man lieber im Stadion verbringen würde. Wer hier arbeitet, merkt irgendwann, dass ein Systemabsturz in der Produktionsstraße ganz eigene Dramatik hat ... und manchmal ziemlich teure Folgen. Ich sage: Man braucht ein dickes Fell (und einen guten Kaffeevorrat).


Was muss man können, damit’s reicht?

Theorie? Klar, aber am Ende zählt, wie sicher man im C-Code taucht – und zwar in den Ecken, in die sich andere nicht verirren. Betriebssysteme verstehen, Speicherarchitektur, Nebenläufigkeit, aber auch: Kommunikation mit Elektronik. So etwas lernt man nicht zwischen Tür und Angel. Oft bringen die Leute ein Informatikstudium mit, manchmal auch Elektrotechnik. Es gibt Quereinsteiger, keine Frage – aber wer sich zum ersten Mal durch ein Speicherleck im Kernel kämpft, ahnt irgendwann, warum Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist ... außer vielleicht durch noch mehr Erfahrung.


Und Stuttgart? Hier begegnet einem alles: die schwäbische Präzision, der Stolz der Ingenieure, die internationalen Teams in Startups ebenso wie die etablierten Dickschiffe aus Automotive oder Maschinenbau. Englisch? Ob man will oder nicht, ohne geht wenig. Wer dagegen glaubt, mit ein bisschen Bastler-Romantik sei es getan, hat die automatisierten Testsysteme und die Compliance-Diktate der Industrie noch nicht überlebt.


Arbeitsmarkt und Verdienst – die nüchterne Seite

Jetzt einmal Butter bei die Fische: Wer systemnah arbeitet, bekommt meist mehr als „nur“ das Standard-IT-Gehalt. In Stuttgart kann der Einstieg schon bei 3.400 € liegen, Tendenz in Richtung 4.200 € oder mehr – je nach Branche, Kenntnissen und ein bisschen Glück. Mit entsprechender Spezialisierung, etwa in sicherheitskritischen Bereichen oder Automotive-Zulieferung, streifen die Spitzenkräfte locker die Region ab 4.800 € bis hin zu 6.500 €. Gut, Millionär wird man nicht. Aber, und das ist ein dickes Aber: Arbeitsplatzverluste sind deutlich seltener als anderswo im Tech-Bereich. Wer sich als Systemprogrammierer unverzichtbar macht, gehört selten zu den Ersten auf der Abschussliste in Krisenzeiten.


Warum Stuttgart? Und was macht den Reiz (oder auch die Härte) hier aus?

Stuttgart ist kein San Francisco – und das ist für Systemprogrammierer auch wirklich kein Nachteil. Banaler Grund: Die hiesigen Unternehmen brauchen Profis, die Systeme verstehen, nicht nur Lösungen einkaufen oder groß glänzen. Wer hier arbeitet, spürt den Pulsschlag einer Industrie, die trotz aller Digitalromantik noch aus Stahl, Öl und präzise tickenden Steuergeräten besteht. Das bringt einen ganz eigenen Stolz, auch eine gewisse Ruhe – aber es bringt eben auch strenge Standards, ständigen Lerndruck und einen oft unaufgeregten, manchmal unerbittlichen Pragmatismus.


Zugegeben: Manchmal nervt das, spätestens wenn die zehnte Revisionsrunde läuft oder ein bugfix den Freitagnachmittag zunichte macht. Aber wenn dann ein System nach Monaten kniffeliger Entwicklung stabil läuft und sogar der Werksleiter respektvoll nickt ... na ja, das hat was. Nicht für jeden, klar. Aber für die, die sich in Stuttgart als Systemprogrammierer behaupten, fast ein kleines berufliches Zuhause.


Weiterentwicklung? Möglich – aber nicht im Sprint

Ein Wort zur Perspektive: Auch in Stuttgart merkt man, dass der Technologiewandel rasant ist. Künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen – man muss schon am Ball bleiben. Sicherheitsstandards ändern sich, Embedded-Trends sowieso, und im Automotive-Sektor ist die Rolle von Systemprogrammierern ohnehin im Umbruch. Weiterbildung wird also fast zum Grundrauschen. Aber eines bleibt: Wer als Systemprogrammierer fachlich sattelfest ist und bereit ist, gelegentlich Neuland zu betreten, hat in Stuttgart mehr Zukunft als Anlass zur Sorge. Vor allem, weil so schnell keiner nachwächst.


Diese Jobs als Systemprogrammierer in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

IT-Systemprogrammierer (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg sucht einen IT-Systemprogrammierer (m/w/d) für den IT-Bereich "Basis Service Region Südwest und Rechenzentrum" in Karlsruhe oder Stuttgart. Das Unternehmen bietet krisensichere Arbeitsplätze mit betrieblicher Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitmodelle, darunter auch Jobsharing und Telearbeit. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Aufgabenzuschnitt bis zur Entgeltgruppe E11 TV-TgDRV (vergleichbar TVöD Bund) oder bis zur Besoldungsgruppe A11 LBesO A im Beamtenverhältnis. Zusätzlich zum Gehalt gibt es einen Zuschuss zum Job Ticket oder ein vergünstigtes Deutschlandticket. Es werden umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Beratung und Unterstützung bei Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen angeboten. Das Unternehmen legt zudem Wert auf betriebliches Gesundheitsmanagement und bietet ein großes Firmensportangebot sowie einen Fitnessraum im Haus.

IT-Systemprogrammiererin / IT-Systemprogrammierer (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet ihren Mitarbeitern im IT-Bereich eine breite Palette hochwertiger technischer Systeme und Dienstleistungen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n IT-Systemprogrammierer/in für den Standort Karlsruhe oder Stuttgart. Ihre Hauptaufgabe als Systemprogrammierer/in liegt in der Administration von überregionalen Linux-Serversystemen. Sie sind verantwortlich für Planung, Aufbau, Pflege und Administration von x86-basierenden Linux-Serversystemen. Zusätzlich kümmern Sie sich um die Umsetzung von Sicherheitskonzepten und die Prüfung kritischer Sicherheitsmeldungen von Softwareherstellern. Ihre Expertise ist von großer Bedeutung für die sichere Verwaltung der Linux-Serversysteme.

Systemprogrammierer C# / WPF / .NET / C++

CENIT AG | 70173 Stuttgart

Du bist verantwortlich für die Anpassung und Implementierung von neuen Funktionen in C# / WPF /.NET und/oder C++. Gemeinsam mit dem Team arbeitest du an der Entwicklung innovativer Konzepte und setzt diese eigenständig oder in Zusammenarbeit mit deinen Kolleg*innen um. Dabei berücksichtigst du die Anforderungen und Akzeptanzkriterien und tauschst dich kontinuierlich mit dem Produktmanagement und Testteam aus. Neben der Weiterentwicklung unserer Desktop-Applikation widmen wir uns auch der spannenden Aufgabe der zukünftigen Roboter Offline-Programmierung. Als international agierendes Unternehmen arbeiten wir eng mit unseren Entwicklungs- und Testteams in Iasi, Rumänien zusammen. Du besitzt einen Abschluss in Informatik, Softwaretechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.