50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Systemprogrammierer Kassel Jobs und Stellenangebote

25 Systemprogrammierer Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Systemprogrammierer in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Software-Architekt (m/w/d) merken
Software-Architekt (m/w/d)

KNDS | Kassel

Als Software-Architekt erstellen Sie Software-Architekturen von militärischen Systemen mithilfe eines Modellierungstools; Die Abstimmung der Software-Architektur mit System-Architekten und Software Requirements Engineer übernehmen Sie eingeständig; Sie +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Softwaretechnologie - Softwareentwicklung ab 2026 merken
Duales Studium Softwaretechnologie - Softwareentwicklung ab 2026

Rheinmetall Landsysteme GmbH | Kassel

Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Electrical Engineer (w/m/d) Communication Devices merken
Lead Electrical Engineer (w/m/d) Communication Devices

B.Braun Avitum AG | 34212 Melsungen

Die B. Braun Avitum AG sucht einen Lead Electrical Engineer (w/m/d) für Kommunikationsgeräte am Standort Melsungen, Hessen. In dieser Schlüsselposition im Center of Excellence „Active Medical Devices“ planen und steuern Sie die elektronische Entwicklung unserer Kommunikationsschnittstellen. Ihr Fokus liegt auf ARM-basierten Technologien zur Anbindung aktiver Medizinprodukte. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Erstellung von Hardwarearchitekturen und die Umsetzung von Systemanforderungen. Sie arbeiten unter Berücksichtigung aller relevanten Normen und Vorschriften. Gestalten Sie die Zukunft der Medizintechnik und profitieren Sie von einem hybriden Arbeitsmodell in einem innovativen Umfeld. +
Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student Informatik (Bachelor of Science) (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) - Fachrichtung Elektrotechnik merken
Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) - Fachrichtung Elektrotechnik

HEGLA GmbH & Co. KG | 37688 Beverungen

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) in Elektrotechnik bei HEGLA. Unsere innovativen Lösungen zur Verarbeitung und Digitalisierung von Glas machen uns zum Technologie- und Marktführer. Über 850 engagierte Mitarbeiter*innen weltweit bilden das Herzstück unseres Unternehmens. Als international ausgerichteter Arbeitgeber bieten wir eine hochwertige Ausbildung mit exzellenten Zukunftsperspektiven. Bei uns kannst du Theorie und Praxis optimal kombinieren und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln. Wenn du ein Multi-Tasker mit Motivation bist, dann bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft bei HEGLA! +
Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit HEGLA GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (x|w|m) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (x|w|m)

Sartorius | 37083 Göttingen

Für die Sartorius Stedim Systems GmbH suchen wir dich für ein Duales Studium im Bereich Bachelor of Engineering Ingenieurwissenschaften (x|w|m) am Standort Guxhagen. Du lernst die Entwicklung von hard- und softwaregesteuerten Geräten und Verfahren. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltungsinformatik Beamter/Beamtin (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Duales Studium Verwaltungsinformatik Beamter/Beamtin (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d)

Sartorius | 37083 Göttingen

Starte dein duales Studium am 01.08.2026 an der HAWK in Göttingen! In vier Jahren wirst du hautnah in der Entwicklung von hard- und softwaregesteuerten Geräten arbeiten. Du bist im Bereich Electronics tätig und designst innovative Anwendungen. Deine Tätigkeit umfasst spannende internationale Projekte, und du lernst verschiedene Abteilungen kennen. Während des Studiums kannst du deinen persönlichen Schwerpunkt setzen und wirst in der Prüfungsvorbereitung unterstützt. Vorausgesetzt werden technisches Interesse sowie erste Programmiererfahrungen, um optimal in die praxisnahe Ausbildung einzutauchen. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | 37083 Göttingen

Im dualen Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik erwirbst du fundierte IT- und BWL-Kenntnisse. Das Studium vermittelt dir, wie du IT-Projekte in einem modernen Technologiekonzern umfassend planst und erfolgreich umsetzt. Während der 3,5 Jahre hast du praxisnahe Phasen bei Telekom, ergänzt durch Inhalte wie Programmierung und Prozessmanagement. Ca. sieben Wochen pro Semester verbringst du an der FOM-Hochschule in Münster, gefolgt von einer Prüfungswoche. Durch diese Kombination erlangst du wertvolle Fähigkeiten für die digitale Wirtschaft. Entdecke alle Details zu den Studieninhalten und beginne deine Karriere im Zukunftsfeld der Wirtschaftsinformatik! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Systemprogrammierer Jobs und Stellenangebote in Kassel

Systemprogrammierer Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Systemprogrammierer in Kassel

Systemprogrammierer in Kassel – Zwischen Basisarbeit und Zukunftsmusik

Wenn man diesen Beruf zum ersten Mal hört – Systemprogrammierer –, denken viele gleich an kryptische Terminals, nächtelange Fehlersuchen und an Menschen, die ihren Kaffee intravenös zu sich nehmen. Irgendwo stimmt das, aber das erklärt kaum, warum die Nachfrage nach diesem Job aktuell wieder Fahrt aufnimmt – gerade in einer Stadt wie Kassel. Und für Berufsanfänger, Umsteiger oder (vorsichtig gesagt:) ernüchterte Quereinsteiger ist es vielleicht höchste Zeit, genauer hinzusehen: Was machen Systemprogrammierer hier eigentlich? Warum sind sie einerseits graue Eminenzen, andererseits unterschätzte Möglichmacher? Und wie lebt es sich mit diesem Beruf in einer Region, die für den Technologieaufschwung der letzten Jahre oft übersehen wird?

Die Basis der digitalen Infrastruktur: Alles andere als schmucklos

Viele blenden aus, dass jedes Softwareprodukt, jede App, jede Fabriksteuerung eine Art stillen Rückgrat braucht: Systemnahe Programmierung – genau hier setzen die Systemprogrammierer an. Sie schreiben den Code, der das Zusammenspiel von Hardware und Anwendungen überhaupt erst möglich macht. Sei es im industriellen Maschinenbau, in der Prozessautomatisierung, im Bahntechnik-Labor oder – regional besonders relevant – in der umkämpften Energiewirtschaft rund um Kassel. Sicher, es gibt charmantere Jobtitel, aber wenn die Basistechnik steht, profitieren alle: Der Spagat zwischen Funktion und Performance ist selten trivial. Wer das unterschätzt, hat vermutlich noch nie stundenlang versucht, einen Treiber-Bug unter Echtzeitbedingungen zu fixen. Ich spreche da aus Erfahrung – und weiß: Es gibt tatsächlich auch Adrenalinschübe, wenn der blöde Hexwert endlich stimmt.

Fachkräftemangel, Aufbruch und die Kasseler Eigenheiten

Was viele vergessen: Kassel ist mitnichten so provinziell, wie es aus Frankfurter Perspektive oft klingt. Besonders seit sich die lokale Industrie mit Digitalisierungs- und Automatisierungsinitiativen spürbar bewegt, braucht es wieder Menschen, die tiefer graben als „Frontend klicki-bunti“. Man sagt den Kasselern ja eine gewisse Bodenständigkeit nach. Die schadet nicht in diesem Job – im Gegenteil: Wer Systeme aufhübschen will, ist hier fehl am Platz. Stattdessen sind Pragmatismus und Detailversessenheit gefragt. Dass etliche kleine wie größere Mittelständler in Nordhessen inzwischen wieder Programmiererinnen und Programmierer suchen, die ihr Handwerk auf Hardwarehöhe verstehen, erstaunt mich nicht: Industrie 4.0, Smart Grid, Solar- und Windtechnik – überall werden fähige Leute gebraucht, die mehr können als schnell eine App zusammenschrauben.

Verdienst und Entwicklung – was ist realistisch?

Kommen wir zum heiklen Thema: Geld. Eine nüchterne Bestandsaufnahme – und ja, die Zahlen schwanken. Wer frisch einsteigt, muss sich in Kassel meist mit 3.100 € bis 3.400 € zufriedengeben. Klingt okay, haut aber niemanden aus den Socken. Wer einige Spezialkenntnisse mitbringt – Embedded-Programmierung, Erfahrung mit UNIX-Derivaten, vielleicht noch Kenntnisse in C, C++ oder sogar Assembler – hat durchaus Luft nach oben, realistisch sind dann Beträge im Bereich von 3.700 € bis 4.200 €. In der Industrie können es übrigens auch 4.600 € werden – aber nur selten und meist, wenn besondere Verantwortung oder Bereitschaftsdienste dazukommen. Klingt nach viel? Nun, im Vergleich zum Hype um Data Science und KI-Startups wirkt es dann doch wie die stillere Seite der IT. Dafür: Weniger Hypes, mehr Substanz, weniger Burnout-Geschichten. Ein wahrnehmbarer Tausch, wie ich finde.

Erfahrungsschichten, Weiterbildungswege und ein bisschen Realitätssinn

Wer in Kassel als Systemprogrammierer beginnen möchte, wird schnell merken: Es ist weniger das formale Zertifikat, das zählt, sondern die praktische Routine und die Fähigkeit, auch mal unkonventionell zu denken. Was viele unterschätzen: Die meisten Unternehmen setzen weniger auf akademische Titel, sondern auf die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden – meist On-the-Job, durch das Eintauchen in alte Codebasen, durch Schrauben an Hardware oder durch die Teilnahme an firmeninternen Tech-Updates. Es gibt zwar Kurse und Spezialisierungen, oft auch im Rahmen regionaler Bildungsanbieter, doch die wirklich entscheidenden Lernprozesse entstehen bei der täglichen Arbeit. Klingt oldschool? Ist es (teilweise). Aber: Gerade das macht den Beruf beständig – und vielleicht auch ein bisschen widerständig gegen die allzu kurzfristigen IT-Moden.

Und jetzt? Zwischen Pioniergeist und Alltagsroutine

Vielleicht erwartet man von einem Text wie diesem ein mutmachendes Fazit. Doch seien wir ehrlich: Systemprogrammierer in Kassel – das ist keine Wellness-Oase, kein Karriere-Turbo, aber auch kein aussterbendes Fossil. Wer ein Faible für Techniknähe hat, Geduld für komplexe Zusammenhänge und keine Angst vor gelegentlich ausbrechender Langeweile, der findet hier beides: Sesshafte Perspektiven und immer wieder kleinere Aufbrüche. Etwas unterschwellig rebellisches steckt auch drin – denn irgendwo ist es ein Statement, wenn man sich für das Unsichtbare, das Fundamentale entscheidet. Und in Kassel? Da wächst die Branche mit den leisen Tönen – beharrlich, regional verwurzelt und überraschend zukunftsträchtig. Manchmal sind es eben die wenig glamourösen Jobs, die am längsten gebraucht werden.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.