25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Systemprogrammierer Dortmund Jobs und Stellenangebote

31 Systemprogrammierer Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Systemprogrammierer in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Software Engineer WMS (m/w/d) merken
Software Engineer WMS (m/w/d)

PSI Software SE Business Unit Logistics | 44135 Dortmund

Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit PSI Software SE Business Unit Logistics | Parkplatz | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer Development Services (m/w/d) merken
Software Engineer Development Services (m/w/d)

PSI Software SE Business Unit Logistics | 44135 Dortmund

Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior / Principal Full Stack AI Engineer (m/w/d) merken
Software Developer C++ Short Circuit Calculation merken
Software Developer C++ Short Circuit Calculation

Optimus Search | 44135 Dortmund

Testgetriebene Softwareentwicklung ist ein zentraler Bestandteil unserer Projekte. Wir suchen Fachkräfte mit sehr guten Deutschkenntnissen (mindestens C1). Kenntnisse zur Kurzschlussberechnung gemäß IEC 60909-0 sind von Vorteil. Eine fundierte C++-Erfahrung von mindestens zwei Jahren und ein starkes Verständnis von objektorientierter Programmierung sind ebenfalls entscheidend. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und 30 Urlaubstage, ergänzt durch zusätzliche freie Tage. Die Möglichkeit, sowohl im Büro als auch remote zu arbeiten, rundet unser attraktives Angebot ab und unterstützt eine ausgewogene Work-Life-Balance. +
Homeoffice | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler / Full Stack AI Engineer (m/w/d) merken
Software Engineer (m/w/d) Reliability merken
Software Engineer (m/w/d) Reliability

GBTEC Software AG | 44787 Bochum

Als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Systembetrieb verfolgst du die Überwachung und das (Continuous) Deployment sowie deren Automatisierung unserer Software-Suite. +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker / CNC-Programmierer (m/w/d) bis 28,28 € merken
Zerspanungsmechaniker / CNC-Programmierer (m/w/d) bis 28,28 €

expertum GmbH | Hagen, Westfalen

Suchst du eine neue Herausforderung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)? Wir bieten eine spannende Position als CNC-Programmierer mit Schwerpunkt auf Mazak und DIN-ISO-Programmierung in Hagen. In dieser Rolle gestaltest du aktiv Fertigungsprozesse und optimierst CNC-Programme für hochpräzise Einzelteile. Du arbeitest eng mit Maschinenbedienern zusammen, um neue Programme kontinuierlich zu verbessern. Zudem bist du für die Erstellung von Werkzeugplänen und Rüstblättern verantwortlich. Werde Teil eines innovativen Industriekonzerns und bringe deine Leidenschaft fürs CNC-Programmierer bei uns ein! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zur/zum Bachelor of Engineering Vermessungswesen (m/w/d) merken
System Engineer – E-Mail / Microsoft Exchange (m/w/d) merken
System Engineer – E-Mail / Microsoft Exchange (m/w/d)

REMONDIS IT Services GmbH & Co. KG | 44532 Lünen

Wir bieten umfassende Expertise in Prozessanalyse, Softwareentwicklung und Betrieb hauseigener Rechenzentren für über 15.000 Anwender weltweit. An mehr als 800 Standorten sorgen wir für eine leistungsstarke technische Infrastruktur. Aktuell suchen wir einen System Engineer für E-Mail/Microsoft Exchange (m/w/d) am Standort Lünen. Sie übernehmen die Verantwortung für den Betrieb und das Monitoring unserer Microsoft Exchange Online Umgebung. Dazu gehört die Störungsanalyse sowie die Weiterentwicklung im E-Mail-Umfeld. Zudem sind Sie der Ansprechpartner für Projektleiter und erstellen umfassende Dokumentationen der Systemlandschaft. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent*in Systemstabilität (m/w/d) merken
Werkstudent*in Systemstabilität (m/w/d)

Amprion GmbH | 44135 Dortmund

Laufendes ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Energietechnik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung; Kenntnisse im Bereich der Systemstabilität und über die Behandlung elektrotechnischer und energietechnischer Fragen; erste Programmiererfahrung +
Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Systemprogrammierer Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Systemprogrammierer Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Systemprogrammierer in Dortmund

Systemprogrammierer in Dortmund: Zwischen Datenströmen und Industrietakt

Wer in Dortmund als Systemprogrammierer Fuß fassen will, stolpert nicht gerade ins Neuland – aber ein Selbstläufer ist das Ganze eben auch nicht. Klar, das Berufsfeld leuchtet im aktuellen Digitallicht besonders grell: Industrie 4.0, smarte Logistik, Automatisierung bis in die Zehenspitzen. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wer sind die Menschen, die diese „digitale Grundversorgung“ am Laufen halten, und wie fühlt es sich an, Teil dieses Betriebs zu sein?


Von Bits, Bytes und ruhrpöttischer Realität

Systemprogrammierung – das klingt erstmal nach endloser Kommandoreihe, Rechnerarchitektur im Halbschlaf und gelegentlichem Kaffeeschlürfen neben wild blinkenden Konsolen. Im Kern dreht sich alles um das, was andere selten zu Gesicht bekommen: Betriebssysteme, Schnittstellen, Treiber, manchmal ganze Embedded-Landschaften. Kurz gesagt – das digitale Rückgrat, auf dem Anwendungen erst wirklich laufen können.
In Dortmund? Hier trifft man selten auf Silicon-Valley-Glamour, doch unterschätzen sollte man das Milieu nicht. Der regionale Mix aus traditionsreicher Industrie, Automotive, Logistik und einem nicht ganz kleinen Anteil IT-Dienstleister bringt eine spannende Gemengelage hervor. Was viele nicht ahnen: Gerade in Unternehmen im Mittelstand oder bei der Industrie-Tochter um die Ecke lauern Jobs, die fachlich durchaus mit Großstadt-Standorten konkurrieren. Und manchmal ist genau diese bodenständige, direkte Dortmunder Art – kein Sofakissen zu viel – der Grund, warum Lösungen hier nicht in Schönheit sterben, sondern funktionieren.


Fachliche Anforderungen? Kein Kinderspiel – aber machbar

Systemprogrammierer bringen typischerweise mehr als nur solide Informatikkenntnisse mit. C, C++, manchmal Python, seltener noch Assembler – das ist keine abendlich aufgeschnappte Workshopware, sondern Substanz. Ein gewisses technisches Lese- und Schreibvermögen für Hardwaredokumentation schadet nicht; zuweilen hilft es, wenn man Spaß an echter Fehlersuche im Binärnebel entwickelt. Kein Ausschlusskriterium, aber hinderlich ist Technikabneigung natürlich schon.
Was besonders auffällt? Viele Einsteiger unterschätzen, wie engmaschig die Grenzen zwischen Hardware und Software in diesem Beruf sind. Die Projekte entstehen gerne im Graubereich zwischen Physik, Logik und Pragmatik. Das fordert – und am Ende ist es genau das, was einigen diesen Beruf erst richtig lebendig macht. Manchmal muss man tatsächlich mit einem Oszilloskop hantieren oder einem Techniker aus der Produktion die zickige Firmware erklären. Wer nur auf Clean Code schwört, kommt da rasch aus der Komfortzone.


Dortmunds Arbeitsmarkt: Zwischen Stabilität und Veränderungsdruck

Wie sieht’s nun konkret aus? Die Nachfrage nach Systemprogrammierern ist in Dortmund solide, würde ich sagen – kein üppiger Überlauf, aber stabile Grundlast. Besonders gefragt sind Leute, die sich im Zusammenspiel zwischen maschinennaher Programmierung und industriellen Prozessen bewegen können. Wer sich etwa mit Automatisierungssystemen (SPS, Industrie-PC) auskennt oder schonmal an Echtzeitanwendungen geschraubt hat: klar im Vorteil. Der regionale Fokus auf Produktion, Logistik und Energietechnik schlägt sich eben auch im Stellenprofil nieder.
Die Gehaltsfrage? Sie ist weniger digital als erhofft. Typisch – in Dortmund liegt das Einstiegsgehalt zwischen 3.100 € und 3.400 €, mit Erfahrung und Spezialkenntnissen gehen 3.600 € bis 4.200 € durchaus klar. Manche Firmen, vor allem mit Tarifbindung, setzen noch einen drauf. Übrigens: Es wird viel über Work-Life-Balance geredet – man sollte anmerken, dass Systemprogrammierung zwar kein Dauerfeuer ist, aber erreichbar bleiben (ungeplante „Patch-Nachtschicht“ inklusive) gehört definitiv dazu. Muss man mögen – oder, wenigstens, aushalten können.


Zwischen Weiterbildungshunger und digitalem Alltagstrott

Dortmund ist beim Thema Weiterbildung so nüchtern wie die restliche Region. Fachschulen, Fortbildungen an der Hochschule, unternehmensinterne Trainings – das alles gibt es, meist wenig aufgeregt, oft nah an der Praxis. Der Trend zu sicherheitssensiblen Lösungen (Thema: IT-Security im Industriezentrum!) hat den Weiterbildungsmarkt in den letzten Jahren befeuert. Wer sich etwa zum Spezialisten für Security-basierte Systemprogrammierung hochschwingt, vergrößert die Auswahl. Aber: Weiterbildung bleibt hier eher Mittel zum Zweck als Selbstinszenierungsmarathon. Das kann ganz angenehm sein; zumindest für Leute, die lieber machen als reden.
Am Ende bleibt: Systemprogrammierer in Dortmund – das ist keine Promi-Karriere, aber ein Job, der ohne große Bühne sehr viel Infrastruktur zusammenhält. Manchmal mehr, als den meisten bewusst ist. Man kann daran wachsen – oder gelegentlich scheitern. Was aber stets bleibt: die Gewissheit, dass hier das Fundament für ziemlich viele digitale Träume gegossen wird. Auch wenn sie manchmal nach Maschinenhalle und Kaffeepad riechen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.