100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahlumformung Wuppertal Jobs und Stellenangebote

12 Stahlumformung Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Stahlumformung in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH | 44135 Dortmund

In der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Verfahrenstechnologen für Stahlumformung erwirbst du fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Du lernst die Grundlagen der Stahlumformung, Bearbeitung und Warmbehandlung sowie die metallurgischen Eigenschaften des Materials. Zudem erwirbst du Fertigkeiten in der Bedienung und Wartung von mechanischen und elektrischen Produktionsanlagen. Das Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen gehört ebenso zu deinem Ausbildungsinhalt. Ebenso lernst du, Arbeitsabläufe zu planen und qualitativ zu bewerten, während du stets die Arbeitssicherheit und den Umweltschutz berücksichtigst. Deine Ausbildung wird effizient und transparent digital dokumentiert. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop

thyssenkrupp | 57413 Finnentrop

Als Verfahrenstechnologe:in Metall, Fachrichtung Stahlumformung, überwachst du die Produktion von Flachstahl. Du optimierst Arbeitsprozesse und stellst die Produktqualität sicher. Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zum Meister:in oder Techniker:in weiterzubilden oder ein Studium aufzunehmen. Du bringst einen guten Schulabschluss und Interesse an der Stahlbearbeitung mit. Teamarbeit, analytisches Denken und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind entscheidend. Bei thyssenkrupp Steel gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für die Stahlindustrie – starte jetzt deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp | 44135 Dortmund

Schließe deine Ausbildung als Verfahrenstechnologe mit Fachrichtung Stahlumformung erfolgreich ab und erhalte den IHK-Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in unserem Werk in Dortmund und in der Karrierewerkstatt Witten statt, wo erfahrene Ausbilder dich unterstützen. Der theoretische Unterricht erfolgt an 1-2 Tagen pro Woche am Berufskolleg Bochum. Während der Ausbildung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag: 1242,96 Euro im 1. Jahr, 1297,67 Euro im 2. Jahr und 1378,93 Euro im 3. Jahr. Zusätzlich profitierst du von Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d)

Friedr. Lohmann GmbH | 58452 Witten

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe in der Stahlumformung (m/w/d) an unserem Standort Witten-Herbede! Entdecke, wie aus Rohstoffen hochwertige Edelstähle entstehen. In der Ausbildung erlernst du alle Schritte der Stahlproduktion – vom Schmelzprozess bis zum fertigen Produkt. Die praktischen Erfahrungen in unseren Walz-, Schmiede- und Presswerken machen dich zum Experten. Nach deiner Ausbildung erwarten dich ausgezeichnete Übernahmechancen und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Stahlindustrie aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 46535 Dinslaken

Als Verfahrenstechnologe (m/w/d) richtest du umfangreiche Fertigungsmaschinen zur Stahlumformung ein, steuerst sie und sicherst ihre Qualität. Die Ausbildung deckt Produktionsverfahren, Qualitätsicherung, Maschinen- und Steuerungstechnik ab. Du erwirbst Kenntnisse in Fertigungsverfahren, Instandhaltung, Werkzeugherstellung und Qualitätssicherung. Zukunftsweisende Techniken wie Steuerungstechnik sind integrativer Bestandteil. Diese Ausbildung eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten und bietet qualifizierte Zusatzqualifikationen. Profitiere vom Team-Geist eines internationalen Familienunternehmens und werde Teil eines spannenden Arbeitsumfelds. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik merken
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik

Platestahl Umformtechnik GmbH | 58507 Lüdenscheid

Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Industrieunternehmen im Bereich der Massivumformung und beschäftigen ca. 200 Mitarbeiter. Der Kern unserer Aktivitäten liegt in der Herstellung von warmgewalzten Ringen aus Edelstahl. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (m/w/d) merken
1 2 nächste
Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Stahlumformung in Wuppertal

Wer formt hier eigentlich wen? Die Stahlumformung in Wuppertal aus nächster Nähe

Manchmal stehe ich an einer dieser gewaltigen Pressen und frage mich: Wer verändert hier wen? Der Rohling aus Stahl – oder die, die ihn bearbeiten? Klingt pathetisch, ich weiß. Aber wer neu einsteigt in dieses Wuppertaler Haifischbecken aus Maschinen, Öl und Ideen, merkt rasch: Stahlumformung ist mehr als monotones Stanzen oder Biegen. Vor allem in einer Stadt wie Wuppertal, die nie so ganz glattgebügelt daherkommt.


Von der Rohrzange zur Roboterzelle: Was zählt im Alltag?

Praxis. Und das Wissen, dass Fehler teuer werden können – manchmal sogar sehr teuer. In Wuppertal tickt sie noch, die Industriegeschichte, meist zwischen Flankengeräuschen der Schwebebahn und traditionsreichen Hallen in Cronenberg oder Barmen. Eine typische Schicht? Die einen haben Öl unter den Nägeln, die anderen Laptop an der Hand. Die Arbeitspalette reicht vom Werkzeugwechsel an tonnenschweren Pressen über Kontrolle an CNC-gesteuerten Anlagen bis zur systematischen Prozessoptimierung. Zu romantisch? Wohl kaum. Hier rollt ein vergüteter Vierkantstahl nicht von allein vom Band. Ohne Mitdenken bleibt es nur ein Klumpen Metall.


Zwischen Fachkräftemangel und Technologiewandel – Wer sich traut, gewinnt

Auf dem Papier wirkt vieles sicher: Bedarf gibt’s. Dringend. Aber: Die Anforderungen haben sich weiterentwickelt, auch in Wuppertal. Das Handbuch reicht längst nicht mehr, wenn Automatisierung, Sensorik oder Datenanalyse mit ins Spiel kommen. Viele Betriebe bauen ihre Produktion um – effizienter, digitaler, aber auch unberechenbarer. Wer heute als Facharbeiterin, erfahrene Kraft oder Einsteiger den Sprung wagt, sollte neben klassischen Metall-Know-how gerade in Richtung „Industrie 4.0“ klar aufgestellt sein. Ein Paradigmenwechsel? Vielleicht. Zumindest ein Spagat zwischen Alt und Neu.


Gehalt, Entwicklung, Wirklichkeit: Was wird hier wirklich verdient?

Reden wir nicht drum herum: Wer auf riesigen Exzenterpressen arbeitet oder im Walzwerk Verantwortung trägt, will nicht nur um der Ehre willen schuften. Im Raum Wuppertal liegen die Einstiegsgehälter häufig bei 2.800 € bis 3.000 €. Fachkräfte mit einigen Jahren Erfahrung, zum Beispiel als Einrichter oder Maschinenführer mit Zusatzqualifikation, können auch 3.200 € bis 3.700 € erwarten – je nach Betrieb, Tarifbindung und Aufgabenfeld. Die Spreizung ist enorm. Tja, und wer sich Richtung Teamleitung, Prozess-Spezialisierung oder sogar in die „Nischenkamine“ (Stichwort: Werkzeugbau, Qualitätswesen) entwickelt, kratzt nicht selten an der 4.000 €-Marke.


Wuppertal – raue Schale, aber technischer Kern

Viele unterschätzen, wie vielseitig stahlverarbeitende Betriebe in dieser Stadt aufgestellt sind. Da gibt es Familienunternehmen mit fast 150 Jahren auf dem Buckel, die eigene Azubis heranziehen und auch mal unkonventioneller ticken. Und Hightech-Klitschen, die seit Kurzem mit regionalen Hochschulen kooperieren und Produktionsdaten auswerten, als handele es sich um den nächsten Börsencrash. Das Klima? Nicht immer einfach, manchmal poltrig, meist aber ehrlich. Ein rauer Ton ist Standard – aber immerhin weiß jeder, woran er ist.


Kein Platz für Zauberlehrlinge? Doch. Wer fragt, bleibt

Mein Fazit – wenn man das so nennen will: Wer neugierig bleibt, Fragen stellt und bereit ist, sich (im wahrsten Sinne) die Hände schmutzig zu machen, der hat in der Wuppertaler Stahlumformung alle Chancen. Weiterbildung ist kein Feigenblatt, sondern Überlebensstrategie. Und zwischendurch – ganz ehrlich – ist es nicht das schlechteste Gefühl, wenn aus einem klobigen Rohling ein Teil entsteht, das irgendwo auf der Welt Sicherheit, Fortschritt, eben Zukunft garantiert. Kein Spaziergang, stimmt. Aber, und das ist vielleicht das Wichtigste: Wuppertal ist selten bequem. Dafür aber überraschend entwicklungsfähig – Menschen wie Maschinen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.