100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahlumformung Münster Jobs und Stellenangebote

13 Stahlumformung Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Stahlumformung in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH | 44135 Dortmund

In der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Verfahrenstechnologen für Stahlumformung erwirbst du fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Du lernst die Grundlagen der Stahlumformung, Bearbeitung und Warmbehandlung sowie die metallurgischen Eigenschaften des Materials. Zudem erwirbst du Fertigkeiten in der Bedienung und Wartung von mechanischen und elektrischen Produktionsanlagen. Das Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen gehört ebenso zu deinem Ausbildungsinhalt. Ebenso lernst du, Arbeitsabläufe zu planen und qualitativ zu bewerten, während du stets die Arbeitssicherheit und den Umweltschutz berücksichtigst. Deine Ausbildung wird effizient und transparent digital dokumentiert. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop

thyssenkrupp | 57413 Finnentrop

Als Verfahrenstechnologe:in Metall, Fachrichtung Stahlumformung, überwachst du die Produktion von Flachstahl. Du optimierst Arbeitsprozesse und stellst die Produktqualität sicher. Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zum Meister:in oder Techniker:in weiterzubilden oder ein Studium aufzunehmen. Du bringst einen guten Schulabschluss und Interesse an der Stahlbearbeitung mit. Teamarbeit, analytisches Denken und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind entscheidend. Bei thyssenkrupp Steel gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für die Stahlindustrie – starte jetzt deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp | 44135 Dortmund

Schließe deine Ausbildung als Verfahrenstechnologe mit Fachrichtung Stahlumformung erfolgreich ab und erhalte den IHK-Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in unserem Werk in Dortmund und in der Karrierewerkstatt Witten statt, wo erfahrene Ausbilder dich unterstützen. Der theoretische Unterricht erfolgt an 1-2 Tagen pro Woche am Berufskolleg Bochum. Während der Ausbildung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag: 1242,96 Euro im 1. Jahr, 1297,67 Euro im 2. Jahr und 1378,93 Euro im 3. Jahr. Zusätzlich profitierst du von Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d)

Friedr. Lohmann GmbH | 58452 Witten

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe in der Stahlumformung (m/w/d) an unserem Standort Witten-Herbede! Entdecke, wie aus Rohstoffen hochwertige Edelstähle entstehen. In der Ausbildung erlernst du alle Schritte der Stahlproduktion – vom Schmelzprozess bis zum fertigen Produkt. Die praktischen Erfahrungen in unseren Walz-, Schmiede- und Presswerken machen dich zum Experten. Nach deiner Ausbildung erwarten dich ausgezeichnete Übernahmechancen und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Stahlindustrie aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 33098 Paderborn

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe (m/w/d) für Stahlumformung bei BENTELER im Sommer 2024. Das Unternehmen bietet umfassende Talentförderung und internationale Karriereaussichten. Du profitierst von großzügigen Gestaltungsmöglichkeiten und individuellen Entwicklungschancen. Als Verfahrenstechnologe richtest du Fertigungsmaschinen ein, steuerst sie und sicherst die Qualität der Erzeugnisse. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in Produktionsverfahren, Qualitätssicherung sowie Maschinen- und Computertechnik. Bei BENTELER hast du die Möglichkeit, alles zu sein und deine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. BENTELER macht es möglich! +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 46535 Dinslaken

Als Verfahrenstechnologe (m/w/d) richtest du umfangreiche Fertigungsmaschinen zur Stahlumformung ein, steuerst sie und sicherst ihre Qualität. Die Ausbildung deckt Produktionsverfahren, Qualitätsicherung, Maschinen- und Steuerungstechnik ab. Du erwirbst Kenntnisse in Fertigungsverfahren, Instandhaltung, Werkzeugherstellung und Qualitätssicherung. Zukunftsweisende Techniken wie Steuerungstechnik sind integrativer Bestandteil. Diese Ausbildung eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten und bietet qualifizierte Zusatzqualifikationen. Profitiere vom Team-Geist eines internationalen Familienunternehmens und werde Teil eines spannenden Arbeitsumfelds. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik merken
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik

Platestahl Umformtechnik GmbH | 58507 Lüdenscheid

Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Industrieunternehmen im Bereich der Massivumformung und beschäftigen ca. 200 Mitarbeiter. Der Kern unserer Aktivitäten liegt in der Herstellung von warmgewalzten Ringen aus Edelstahl. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (m/w/d) merken
1 2 nächste
Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Münster

Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Stahlumformung in Münster

Stahlumformung in Münster – Zwischen Traditionshandwerk und digitaler Zeitenwende

Wenn ich an Stahlumformung denke – diesen wortwörtlich harten Kern des produzierenden Gewerbes – dann sehe ich nicht bloß rotglühende Pressen und eine Prise Ruß in der Luft. Münster ist vielleicht nicht das erste Pflaster, das einem dazu einfällt. Industriemoloch? Fehlanzeige. Aber genau das macht den Standort so speziell: Hier treffen geschichtsbewusste Betriebe und ein gewisser Westfalen-Stolz auf technologische Beweglichkeit. Sattelfeste Gesellen und neugierige Einsteigerinnen, das ist der Mix, der am Maschinenpark gebraucht wird. Ist Stahlumformung etwas für Leute, die „nur“ mit den Händen arbeiten wollen? Schön wär’s – so einfach macht es einem die Branche nämlich nicht mehr.


Das Arbeitsumfeld: Werkbank, Walzwerk und ein bisschen Digitalisierungsdruck

Wer sich nach Münster orientiert, merkt schnell, dass Stahlumformung hier keine Nischenbeschäftigung für nostalgische Schraubenschlüssel-Fetischisten ist. Da stehen mittelständische Schmieden neben Familienbetrieben, die längst auf computergesteuerte Fertigung setzen. Es vibriert in den Hallen – und das sage ich nicht bloß metaphorisch. Automaten heben sich und lassen die Stahlträger tanzen. Aber mittendrin: der Mensch, der das alles am Laufen hält. Und das erfordert mehr als Muskelkraft. Vieles läuft heute digital. Wer bei „PLC“ noch ans Telefonieren denkt, hat verloren.


Anforderungen im Alltag: Technik, Taktgefühl und – ja, ein bisschen zäher Humor

Die Anforderungen? Vielschichtig. Technisches Verständnis, klar. Aber auch ein Auge für die Abfolge – welcher Knopf wann gedrückt, welches Werkzeug gewartet werden muss. Fehler passieren, und die kosten dann nicht bloß ein paar Minuten. Ein misslungener Pressvorgang, schon ist ein halber Tageslohn futsch. Ja, manchmal ploppt der Gedanke auf: „Ist das noch Handwerk oder schon Technikberuf?“ Wahrscheinlich beides, und genau das macht’s spannend.

Auch der körperliche Einsatz ist nicht zu unterschätzen – da helfen Spindel und Hallenkran nur begrenzt. Hitzige Arbeitsumgebung, stechender Metallgeruch, und gelegentliche Lärmkulissen gratis dazu. Die Schutzbrille ist kein Accessoire; sie ist Pflicht. Wer behauptet, die Arbeit sei monotone Routine, hat sie nie wirklich gemacht. Jeder Auftrag, eine neue Herausforderung. Und – das darf ruhig gesagt werden – oft auch eine stille Genugtuung, wenn das glühende Metall am Ende in exakter Form vor einem liegt. Ein kleines Stück Stolz, ganz ohne Medienrummel.


Chancen, Gehaltsdimensionen und regionale Besonderheiten – ehrlich betrachtet

Jetzt Butter bei die Fische, wie es so schön heißt. Der Arbeitsmarkt in Münster verlangt nach Leuten mit Qualifikation; angelernte Kräfte haben es zunehmend schwerer. Kein Zufall, dass Weiterbildungen hier keine lästige Pflicht sind – sie retten im Ernstfall den eigenen Arbeitsplatz.

Die Gehaltsfrage? Zwischen 2.800 € und 3.400 € zum Einstieg, Spielraum nach oben bei Übernahme von Verantwortung durchaus gegeben. Realistisch? Doch. Aber Wunderlohn darf niemand erwarten. Lohnsteigerungen gehen oft mit Mehrarbeit am Band oder vertieftem Fachwissen Hand in Hand. Und wer als Fachkraft dazukommt, kann sich den Luxus einer Nische leisten: Spezialisierung wird belohnt, etwa beim Einrichten und Warten von Tiefziehpressen oder im Bereich Qualitätssicherung. Manchmal denke ich, der eigentliche Wert steckt hier weniger im Gehalt und mehr in der Substanz der Arbeit. Vielleicht idealistisch – aber auch nicht ganz falsch.


Zwischen Gestern und Übermorgen: Stahlumformung im Wandel

Was viele unterschätzen: Die Branche wandelt sich schneller, als der Außenstehende glaubt. Energieeffizienz, Digitalisierung, der berüchtigte Fachkräftemangel – das alles drückt, auch in Münster. Und genau deshalb sind die Türen für neugierige Köpfe offen. Wer sich hereinstürzt und bleibt, wird nach ein paar Jahren kaum wiedererkennen, wie viel eigenes Wissen man angesammelt (und sich mitunter auch mühsam zusammengesucht) hat.

Am Ende bleibt: Die Arbeit in der Stahlumformung in Münster ist so ehrlich und fordernd wie eh und je, aber sie fordert heute vor allem: Denkvermögen, Anpassungsfähigkeit – und manchmal ein bisschen Trotz gegenüber neuen Technologien, die alte Arbeitsweisen in Frage stellen. Jeden Tag ein anderer Stahl, ein anderes Problem, ein anderer Erfolg. Wer damit klarkommt – für den ist Stahlumformung nicht einfach nur ein Job. Es ist, wenn man ehrlich ist, eine Haltung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.