100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahlumformung Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

12 Stahlumformung Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Stahlumformung in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH | 44135 Dortmund

In der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Verfahrenstechnologen für Stahlumformung erwirbst du fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Du lernst die Grundlagen der Stahlumformung, Bearbeitung und Warmbehandlung sowie die metallurgischen Eigenschaften des Materials. Zudem erwirbst du Fertigkeiten in der Bedienung und Wartung von mechanischen und elektrischen Produktionsanlagen. Das Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen gehört ebenso zu deinem Ausbildungsinhalt. Ebenso lernst du, Arbeitsabläufe zu planen und qualitativ zu bewerten, während du stets die Arbeitssicherheit und den Umweltschutz berücksichtigst. Deine Ausbildung wird effizient und transparent digital dokumentiert. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop

thyssenkrupp | 57413 Finnentrop

Als Verfahrenstechnologe:in Metall, Fachrichtung Stahlumformung, überwachst du die Produktion von Flachstahl. Du optimierst Arbeitsprozesse und stellst die Produktqualität sicher. Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zum Meister:in oder Techniker:in weiterzubilden oder ein Studium aufzunehmen. Du bringst einen guten Schulabschluss und Interesse an der Stahlbearbeitung mit. Teamarbeit, analytisches Denken und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind entscheidend. Bei thyssenkrupp Steel gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für die Stahlindustrie – starte jetzt deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp | 44135 Dortmund

Schließe deine Ausbildung als Verfahrenstechnologe mit Fachrichtung Stahlumformung erfolgreich ab und erhalte den IHK-Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in unserem Werk in Dortmund und in der Karrierewerkstatt Witten statt, wo erfahrene Ausbilder dich unterstützen. Der theoretische Unterricht erfolgt an 1-2 Tagen pro Woche am Berufskolleg Bochum. Während der Ausbildung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag: 1242,96 Euro im 1. Jahr, 1297,67 Euro im 2. Jahr und 1378,93 Euro im 3. Jahr. Zusätzlich profitierst du von Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d)

Friedr. Lohmann GmbH | 58452 Witten

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe in der Stahlumformung (m/w/d) an unserem Standort Witten-Herbede! Entdecke, wie aus Rohstoffen hochwertige Edelstähle entstehen. In der Ausbildung erlernst du alle Schritte der Stahlproduktion – vom Schmelzprozess bis zum fertigen Produkt. Die praktischen Erfahrungen in unseren Walz-, Schmiede- und Presswerken machen dich zum Experten. Nach deiner Ausbildung erwarten dich ausgezeichnete Übernahmechancen und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Stahlindustrie aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 46535 Dinslaken

Als Verfahrenstechnologe (m/w/d) richtest du umfangreiche Fertigungsmaschinen zur Stahlumformung ein, steuerst sie und sicherst ihre Qualität. Die Ausbildung deckt Produktionsverfahren, Qualitätsicherung, Maschinen- und Steuerungstechnik ab. Du erwirbst Kenntnisse in Fertigungsverfahren, Instandhaltung, Werkzeugherstellung und Qualitätssicherung. Zukunftsweisende Techniken wie Steuerungstechnik sind integrativer Bestandteil. Diese Ausbildung eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten und bietet qualifizierte Zusatzqualifikationen. Profitiere vom Team-Geist eines internationalen Familienunternehmens und werde Teil eines spannenden Arbeitsumfelds. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik merken
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik

Platestahl Umformtechnik GmbH | 58507 Lüdenscheid

Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Industrieunternehmen im Bereich der Massivumformung und beschäftigen ca. 200 Mitarbeiter. Der Kern unserer Aktivitäten liegt in der Herstellung von warmgewalzten Ringen aus Edelstahl. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (m/w/d) merken
1 2 nächste
Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Stahlumformung in Mülheim an der Ruhr

Stahlumformung in Mülheim an der Ruhr: Alltag zwischen Amboss und Algorithmus

Wer sich – wie ich – öfter mit Kollegen aus anderen Regionen unterhält, merkt schnell: In Mülheim an der Ruhr ticken die Uhren anders. Klingt wie ein Klischee, ist aber so. Hier gibt’s diesen rauen Ruhrpott-Charme – und im Stahlumformungsbereich, ehrlich gesagt, weht auch manchmal noch ein Hauch von 80er-Jahre Industriekultur durch die Hallen. Doch Vorsicht: Wer jetzt an rostige Pressen, ewiges Feierabendbier und starre Hierarchien denkt, der liegt daneben. Die Branche bleibt zwar hart, aber sie hat einen ziemlichen Wandel hinter sich. Und genau das ist der Punkt, an dem Berufseinsteiger, Quereinsteiger und erfahrene Leute ins Spiel kommen – Leute, die wissen: Das hier ist kein Job für Nostalgiker, sondern für Zupacker mit Köpfchen.


Zwischen Hitze, Hydraulik und Hype – Der Werkstatt-Puls von Mülheim

Was macht den Reiz der Stahlumformung hier eigentlich aus? Vielleicht ist es dieses Paradoxon: Auf der einen Seite sind viele Betriebe richtig modern unterwegs – man fährt zwölf Meter lange Stahlprofile durch Anlagen, die mit Sensorik und feinster Prozesssteuerung gespickt sind. Da muss jeder Griff sitzen, aber eben auch der Blick aufs Display. Auf der anderen Seite bleibt Handwerk gefragt. Wer mal erlebt hat, wie viel Gefühl, Muskelkraft – und, machen wir uns nichts vor, Schweiß – beim Schmieden, Pressen oder Walzen zusammenkommen, der weiß: Das ist Handwerkskunst auf Industrielevel.


Fachkräfte gesucht – Aber nicht um jeden Preis

Wer Stahlumformung sagt, denkt oft an chronischen Fachkräftemangel – die Bildfläche ist voll davon. Tatsächlich suchen die Betriebe hier ständig nach qualifizierten Leuten, weil Generationenwechsel und Digitalisierung in den Produktionshallen parallel ablaufen. Aber ganz ehrlich: „Jeden nehmen wir nicht“, hat mir mal ein Vorarbeiter gesagt. Was dahintersteckt? Erfahrung allein reicht nicht, wenn das Gespür für Prozesse fehlt oder die Bereitschaft, sich technisch weiterzubilden, nur gespielt ist. Gleichzeitig tun sich Betriebe schwer, Leute mit den passenden Grundkenntnissen zu halten – das Verdienstniveau in der Region bewegt sich meist zwischen 2.700 € und 3.500 €, je nach Qualifikation, Schichtsystem und Verantwortung. Wer Spezialwissen mitbringt, zum Beispiel Wälzwerkserfahrung oder Tiefziehkompetenz, kann auch deutlich mehr herausholen. Aber klar: Mit lockeren Sprüchen und Phrasen kauft dir hier keiner was ab.


Digitale Revolution? Noch mit Handbremse – aber sie kommt

Manchmal frage ich mich, wie wohl das Staunen ausfiele, stünde ein ehemaliger Hüttenknecht der 60er plötzlich vor einer heutigen CNC-gesteuerten Walzanlage. Was viele unterschätzen: Automatisierung, Datenauswertung oder gar Prädiktivwartung sind hier längst kein Hipster-Kram mehr. Das bleibt trotzdem eine Herausforderung – und manchmal sieht man den Spagat, den die Betriebe hinlegen müssen, so deutlich, dass es fast schmerzt. Zwischen Bedenken („Was, wenn die Maschine mir den Job klaut?“) und Begeisterung („Endlich keine Nachtschichtschlieren mehr auf den Blechen!“) pendelt sich gerade erst eine neue Normalität ein. Wer als Einsteiger oder erfahrene Kraft mit IT-Wissen, Steuerungstechnik oder Lean-Produktion punkten kann, wird schnell merken, dass die Türen hier – naja, zumindest einen Spalt breit offen stehen.


Was bleibt? Ein Berufsfeld für Raubeine mit Hirn

In Mülheim an der Ruhr bedeutet Stahlumformung weder Romantik noch Überlebenskampf. Wer sich einbringt, bekommt Rückgrat und Möglichkeiten – Weiterbildung in der Materialprüfung, Zusatzqualifikationen für Prozessüberwachung oder sogar Schulungen in digitaler Instandhaltung stehen immer öfter im Raum. Die größte Überraschung für mich persönlich? Wie viel Austausch in den Teams passiert, wie sich erfahrene Leute und junge Köpfe eben nicht an den Kopf kriegen, sondern gemeinsam den Drahtseilakt fahren zwischen Hightech und handfester Arbeit. Und ja, manchmal denkt man, der Wandel sei ein bisschen zu zäh. Aber: Wer hier den Mut hat, sich auch nach Feierabend weiterzuentwickeln, der hat auf lange Sicht ganz andere Karten in der Hand als anderswo.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.