100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahlumformung Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

18 Stahlumformung Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Stahlumformung in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH | 44135 Dortmund

In der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Verfahrenstechnologen für Stahlumformung erwirbst du fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Du lernst die Grundlagen der Stahlumformung, Bearbeitung und Warmbehandlung sowie die metallurgischen Eigenschaften des Materials. Zudem erwirbst du Fertigkeiten in der Bedienung und Wartung von mechanischen und elektrischen Produktionsanlagen. Das Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen gehört ebenso zu deinem Ausbildungsinhalt. Ebenso lernst du, Arbeitsabläufe zu planen und qualitativ zu bewerten, während du stets die Arbeitssicherheit und den Umweltschutz berücksichtigst. Deine Ausbildung wird effizient und transparent digital dokumentiert. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d)

Friedr. Lohmann GmbH | 58452 Witten

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe in der Stahlumformung (m/w/d) an unserem Standort Witten-Herbede! Entdecke, wie aus Rohstoffen hochwertige Edelstähle entstehen. In der Ausbildung erlernst du alle Schritte der Stahlproduktion – vom Schmelzprozess bis zum fertigen Produkt. Die praktischen Erfahrungen in unseren Walz-, Schmiede- und Presswerken machen dich zum Experten. Nach deiner Ausbildung erwarten dich ausgezeichnete Übernahmechancen und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Stahlindustrie aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp | 44135 Dortmund

Schließe deine Ausbildung als Verfahrenstechnologe mit Fachrichtung Stahlumformung erfolgreich ab und erhalte den IHK-Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in unserem Werk in Dortmund und in der Karrierewerkstatt Witten statt, wo erfahrene Ausbilder dich unterstützen. Der theoretische Unterricht erfolgt an 1-2 Tagen pro Woche am Berufskolleg Bochum. Während der Ausbildung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag: 1242,96 Euro im 1. Jahr, 1297,67 Euro im 2. Jahr und 1378,93 Euro im 3. Jahr. Zusätzlich profitierst du von Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 46535 Dinslaken

Als Verfahrenstechnologe (m/w/d) richtest du umfangreiche Fertigungsmaschinen zur Stahlumformung ein, steuerst sie und sicherst ihre Qualität. Die Ausbildung deckt Produktionsverfahren, Qualitätsicherung, Maschinen- und Steuerungstechnik ab. Du erwirbst Kenntnisse in Fertigungsverfahren, Instandhaltung, Werkzeugherstellung und Qualitätssicherung. Zukunftsweisende Techniken wie Steuerungstechnik sind integrativer Bestandteil. Diese Ausbildung eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten und bietet qualifizierte Zusatzqualifikationen. Profitiere vom Team-Geist eines internationalen Familienunternehmens und werde Teil eines spannenden Arbeitsumfelds. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schmied (m/w/d) merken
Schmied (m/w/d)

RUD-SCHÖTTLER Umformtechnik & Systemlieferant GmbH | Hagen

Mehrjährige Berufserfahrung als Gesenkschmied, idealerweise an Schmiedhämmern; Eine erfolgreiche abgeschlossene gewerblich-technische Ausbildung, idealerweise in einem metallverarbeitenden Beruf, bspw. als Schmied, Verfahrensmechaniker Stahlumformung, +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker (m/w/d) in Bochum merken
Verfahrensmechaniker (m/w/d) in Bochum

TERO GmbH - Ratingen | 44787 Bochum

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker mit der Fachrichtung Stahlumformung; Hohes technisches Verständnis; Bereitschaft zu Schichtdienst; Eigenständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise; Leistungsbereitschaft und Flexibilität +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker (m/w/d) in Herne merken
Verfahrensmechaniker (m/w/d) in Herne

TERO GmbH - Ratingen | Herne

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker mit der Fachrichtung Stahlumformung; Hohes technisches Verständnis; Bereitschaft zu Schichtdienst; Eigenständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise; Leistungsbereitschaft und Flexibilität +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Unna 2026 (m|w|d) merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Unna 2026 (m|w|d)

VDM Metals GmbH | 59423 Unna

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet in Unna und Werdohl (Nichteisenmetall-Umformung) statt und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK. Benefits bei VDM Metals. Zeiterfassung und Speicherung von Überstunden auf Arbeitszeitkonten. +
Kantine | Corporate Benefit VDM Metals GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Unna 2026 (m|w|d) - NEU! merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Unna 2026 (m|w|d) - NEU!

VDM Metals Group | 59423 Unna

Dann vor Ort statt, wo fachspezifische Inhalte von unseren Spezialisten vermittelt und die Verfahrenstechnologen entsprechend auf die Prüfungen vorbereitet werden; Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet in Unna und Werdohl (Nichteisenmetall-Umformung +
Kantine | Corporate Benefit VDM Metals Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (w/m/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (w/m/d)

EDG Entsorgung Dortmund GmbH | 44135 Dortmund

Deine Ausbildungsinhalte bei uns: Metallbearbeitung und Fertigung: Du lernst das Vorfertigen von Bauteilen – Drehen, Trennen durch Sägen, Brennschneiden sowie Blechumformung durch Blechschere und Schwenkbiegemaschinen. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit EDG Entsorgung Dortmund GmbH | Jobticket – ÖPNV | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Stahlumformung in Mönchengladbach

Stahlumformung in Mönchengladbach – ein Berufsbild im Kraftfeld von Tradition und Wandel

Wer morgens durch die Industriegebiete von Mönchengladbach fährt, dem schlägt nicht das digitale Herz der Zukunft entgegen – es ist ein ganz anderes Dröhnen, das die Luft vibrieren lässt. Dort, zwischen den nüchternen Hallenkolossen, arbeitet eine Handvoll Menschen an etwas, das ständig im Umbruch ist: der Umformung von Stahl. Ganz ehrlich, die wenigsten träumen mit zwölf Jahren davon, mal als Fachkraft am Walzwerk oder an der Gesenkpresse zu stehen. Und doch – für viele ist es längst mehr als ein Übergangsjob: Der Sektor Stahlumformung hat Ecken, Kanten und, ja, auch seine Faszinationen. Gerade in Mönchengladbach, wo Textiltradition und Maschinenbau schon immer zusammenkamen, ist das Handwerk des Stahls nie wirklich weg gewesen – im Gegenteil.

Womit hat man es hier eigentlich zu tun? Wer an „Stahlumformung“ denkt, sieht vielleicht riesige Maschinen, Funkenflug und Schutzbrillen. Klar, das gehört dazu. Aber das Bild greift zu kurz: Es geht um exakt gesteuerte Abläufe, Teamwork, hohe Strapazierfähigkeit – und den permanenten Spagat zwischen digitalem Fortschritt und traditionsbewusster Präzision. In kleineren wie größeren Unternehmen, zu denen in der Region überraschend viele Mittelständler gehören, steht ein Spektrum an Aufgaben bereit. Von der Bedienung komplexer Pressen und Walzwerke über die Qualitätssicherung der Bleche bis hin zu Wartung, Optimierung und gelegentlichen Improvisationen, wenn mal wieder eine Anlage ihren eigenen Kopf hat.

Ernsthaft: Wer hier einsteigt – ob frisch aus der Ausbildung, als Quereinsteiger aus der Produktion oder mit dem Willen zur Weiterentwicklung – wird schnell merken, dass Routine ein dehnbarer Begriff ist. Es gibt Tage, die gehen so glatt durch wie ein frischverpresstes Coilband. An anderen steht man kopfschüttelnd vor der Maschine und fragt sich, wie dieses Prozent-Fehler in der Charge schon wieder zustande kam. Gefragt sind also nicht nur Muskeln und Ausdauer, sondern ein Faible für Technik und ein trockener Pragmatismus, gerade wenn mal wieder die Umrüstung länger dauert als gedacht. Ich würde sogar sagen: Wer im Stahlumformbereich glücklich werden will, braucht einen Hang zum Tüfteln, Sinn für kleine Details – und manchmal eine dicke Haut gegen Zugluft wie gegen Schichtstress.

Wie sehen die Aussichten aus? In Mönchengladbach, das ist kein Geheimnis, haben sich die Produktionsstrukturen gewandelt. Kaum noch klassischer Massenbetrieb, mehr Technologie, mehr Automation, mehr Qualitätskontrolle. Das drückt sich auch im Verdienst aus: Wer mit einer soliden Ausbildung im Fachbereich startet, landet meist zwischen 2.700 € und 3.100 €, oft zuzüglich Schichtzulagen. Mit einigen Jahren Erfahrung, Spezialisierungen oder Technikerabschluss rutscht das Level auf 3.200 € bis 3.700 € – manchmal auch deutlich darüber, sofern man sich in modernisierte Anlagen oder Sonderverfahren einarbeitet. Und: Auch der Wechsel auf die Instandhaltung, Qualitätssicherung oder den innerbetrieblichen Weiterbildungsweg ist nicht selten finanziell attraktiv.

Selbstverständlich, der Arbeitsplatz ist kein Spaziergang. Die Geräuschkulisse – nun ja, für manche Musik, für andere Krach. Der regelmäßige Kontakt mit schwerem Gerät und tonnenschweren Rohlingen erinnert daran, warum Sicherheitsunterweisung keine Formsache ist. Immer wieder erlebe ich, wie Neueinsteiger an den ersten Tagen etwas steife Bewegungen haben – verständlich. Doch mit einem guten Team, klarer Kommunikation und etwas Humor geht auch das vorbei. Was viele unterschätzen: Die besten Leute in diesem Feld sind selten die lautesten. Eher jene mit dem dritten, sechsten und siebzehnten Blick für’s Wesentliche. Ein Händchen für kritische Maße. Und einer gewissen Ruhe, wenn der Kollege aus der Verwaltung das nächste Halbzeug als „wegoptimierbar“ deklariert.

Was spricht dafür, heute noch in diesen Beruf einzusteigen? Vielleicht ist es der unerwartete Stolz, am Ende des Tages ein Stück „Gewicht“ in der Hand zu halten, das in Windkraftanlagen, Kränen oder Schienen sein zweites Leben findet. Vielleicht ist es die Freude zu sehen, wie digitale Prozesskontrolle alte Handgriffe ergänzt, aber nicht überflüssig macht. Oder ja – manchmal ist es schlicht das solide Gehalt, gepaart mit sicherem Arbeitsplatz und fairen Nachtschichtzulagen. Klar, nicht alles glänzt. Speziell in Mönchengladbach ist der Markt eng, die Anforderungen steigen, der Konkurrenzdruck in manchen Betrieben spürbar. Aber: Wer Lust auf Technik, bodenständigen Arbeitsalltag und echte Teamarbeit hat, der wird hier nicht nur mit Dreck auf der Kleidung nach Hause gehen. Manchmal auch mit ein bisschen Stolz, und das ist mehr, als mancher Bürojob geben kann.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.