100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahlumformung Hagen Jobs und Stellenangebote

12 Stahlumformung Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Stahlumformung in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop

thyssenkrupp | 57413 Finnentrop

Als Verfahrenstechnologe:in Metall, Fachrichtung Stahlumformung, überwachst du die Produktion von Flachstahl. Du optimierst Arbeitsprozesse und stellst die Produktqualität sicher. Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zum Meister:in oder Techniker:in weiterzubilden oder ein Studium aufzunehmen. Du bringst einen guten Schulabschluss und Interesse an der Stahlbearbeitung mit. Teamarbeit, analytisches Denken und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind entscheidend. Bei thyssenkrupp Steel gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für die Stahlindustrie – starte jetzt deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp | 44135 Dortmund

Schließe deine Ausbildung als Verfahrenstechnologe mit Fachrichtung Stahlumformung erfolgreich ab und erhalte den IHK-Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in unserem Werk in Dortmund und in der Karrierewerkstatt Witten statt, wo erfahrene Ausbilder dich unterstützen. Der theoretische Unterricht erfolgt an 1-2 Tagen pro Woche am Berufskolleg Bochum. Während der Ausbildung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag: 1242,96 Euro im 1. Jahr, 1297,67 Euro im 2. Jahr und 1378,93 Euro im 3. Jahr. Zusätzlich profitierst du von Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d)

Friedr. Lohmann GmbH | 58452 Witten

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe in der Stahlumformung (m/w/d) an unserem Standort Witten-Herbede! Entdecke, wie aus Rohstoffen hochwertige Edelstähle entstehen. In der Ausbildung erlernst du alle Schritte der Stahlproduktion – vom Schmelzprozess bis zum fertigen Produkt. Die praktischen Erfahrungen in unseren Walz-, Schmiede- und Presswerken machen dich zum Experten. Nach deiner Ausbildung erwarten dich ausgezeichnete Übernahmechancen und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Stahlindustrie aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 33098 Paderborn

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe (m/w/d) für Stahlumformung bei BENTELER im Sommer 2024. Das Unternehmen bietet umfassende Talentförderung und internationale Karriereaussichten. Du profitierst von großzügigen Gestaltungsmöglichkeiten und individuellen Entwicklungschancen. Als Verfahrenstechnologe richtest du Fertigungsmaschinen ein, steuerst sie und sicherst die Qualität der Erzeugnisse. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in Produktionsverfahren, Qualitätssicherung sowie Maschinen- und Computertechnik. Bei BENTELER hast du die Möglichkeit, alles zu sein und deine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. BENTELER macht es möglich! +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 46535 Dinslaken

Als Verfahrenstechnologe (m/w/d) richtest du umfangreiche Fertigungsmaschinen zur Stahlumformung ein, steuerst sie und sicherst ihre Qualität. Die Ausbildung deckt Produktionsverfahren, Qualitätsicherung, Maschinen- und Steuerungstechnik ab. Du erwirbst Kenntnisse in Fertigungsverfahren, Instandhaltung, Werkzeugherstellung und Qualitätssicherung. Zukunftsweisende Techniken wie Steuerungstechnik sind integrativer Bestandteil. Diese Ausbildung eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten und bietet qualifizierte Zusatzqualifikationen. Profitiere vom Team-Geist eines internationalen Familienunternehmens und werde Teil eines spannenden Arbeitsumfelds. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH | 44135 Dortmund

In der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Verfahrenstechnologen für Stahlumformung erwirbst du fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Du lernst die Grundlagen der Stahlumformung, Bearbeitung und Warmbehandlung sowie die metallurgischen Eigenschaften des Materials. Zudem erwirbst du Fertigkeiten in der Bedienung und Wartung von mechanischen und elektrischen Produktionsanlagen. Das Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen gehört ebenso zu deinem Ausbildungsinhalt. Ebenso lernst du, Arbeitsabläufe zu planen und qualitativ zu bewerten, während du stets die Arbeitssicherheit und den Umweltschutz berücksichtigst. Deine Ausbildung wird effizient und transparent digital dokumentiert. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Unna 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Unna 2026 (m/w/d)

VDM Metals GmbH | 59423 Unna

Dann vor Ort statt, wo fachspezifische Inhalte von unseren Spezialisten vermittelt und die Verfahrenstechnologen entsprechend auf die Prüfungen vorbereitet werden; Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet in Unna und Werdohl (Nichteisenmetall-Umformung +
Kantine | Corporate Benefit VDM Metals GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik - NEU! merken
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik - NEU!

Platestahl Umformtechnik GmbH | 58507 Lüdenscheid

Seit mehr als 150 Jahren Kompetenz in Stahl. Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Industrieunternehmen im Bereich der Massivumformung und beschäftigen ca. 200 Mitarbeiter. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Hagen

Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Stahlumformung in Hagen

Stahlumformung in Hagen: Zwischen Schwermetall und feinem Gefühl – ein persönlicher Streifzug

Wer in Hagen auf Stahlumformung trifft, merkt schnell: Hier klopft das industrielle Herz bis heute. Nicht das schillernde Hochglanz-Bild aus Werbeprospekten; nein, eher das ehrliche, manchmal ruppige Pochen zwischen Schmiedehammer, Hydraulikpresse und Walzgeräusch. Orte, an denen der Ruß nie so recht die Hallen verlässt und feuchte Mittagspausen in der Umkleide zum Ritual gehören. Aber ist das wirklich noch die Welt von gestern – oder längst im Umbruch?


Ein Berufsbild im Wandel: Tradition trifft Technik

Stahlumformung – klingt erst einmal nach Muskelarbeit, Öl an den Händen und schlechtem Kaffee in der Pause. Gut, das stimmt nicht völlig daneben. Manches bleibt. Aber Hagen, das Drehkreuz zwischen Ruhrgebiet und Sauerland, ist längst eine Spielwiese für Technikbegeisterte. Wo früher Hämmer schlugen, stehen heute CNC-Pressen, Sensoren und Steuerpulte. Das Handwerk verlangt Köpfchen, nicht nur Kraft. Einfache Routinejobs? Die verschwinden. Was gefragt ist: Wer bereit ist, sich auf Neues einzulassen – und trotzdem nicht vergisst, wie man einen Ring schmiedet, wenn’s drauf ankommt.


Was heißt das konkret? Aufgaben, Alltag und Erwartungen

Wer als junger Mensch oder als erfahrene Fachkraft in die Hagener Stahl­umformerhallen stolpert, sollte keine Angst vor Verantwortung haben. Der Job ist technisch anspruchsvoller, als Außenstehende oft meinen. Materialkunde? Pflicht. Wer Stahl nicht „fühlt“, merkt schnell, wenn das Walzwerk unruhig läuft. Fehler im Prozess? Merkt, wer weiß, wie’s riecht, wenn’s klemmt. Sicher, Automatisierung greift an vielen Ecken um sich, aber am Ende braucht es das menschliche Auge, den richtigen Dreh. Wer an überdimensionalen Pressen arbeitet, weiß: Hier kann ein kleiner Fehler teure Folgen haben. Was viele unterschätzen: Die Arbeit bleibt Teamspiel. Alleine geht’s schief. Sicheres Arbeiten, Präzision – und ganz ehrlich, manchmal auch schlicht Improvisationstalent.


Arbeitsmarkt, Gehalt und das liebe Geld – Licht und Schatten

Hagen steht wirtschaftlich nicht im Scheinwerferlicht wie die großen Städte, aber für Stahlumformung gibt es hier noch Substanz, keine Fassade. Klar, die Konjunktur schwankt; von elektrotechnischen Bauteilen bis Automobilzulieferung—der Markt ist launisch, Stahlpreise steigen, fallen, steigen wieder. Was bedeutet das für Lohn und Sicherheit? Manchmal mehr Unsicherheit, als einem lieb ist—das ist die Wahrheit. Für Einsteiger: Zwischen 2.800 € und 3.200 € ringt man mit Nachtschichten und Samstagarbeit. Wer mehr bringt (Erfahrung, Spezialwissen über Umformprozesse, vielleicht sogar eigene Schweißzertifikate), kratzt an der Marke von 3.600 € oder auch darüber. Aber Butter bei die Fische: Garantiert ist bei all der Volatilität wenig, außer dass Stahl nie ganz aus der Mode kommt—zumindest hier, zwischen Wehringhausen und Hohenlimburg.


Aussicht: Weiterbildung, Spezialisierung und der Drang nach mehr

Stillstand wird in Hagen böse bestraft. Wer sich im Winkel des Hydraulikaggregats verkriecht und auf bessere Zeiten hofft, merkt rasch: Die Technik rennt davon. Was heute beim Kran als Spielerei gilt – digitale Überwachung, automatisierte Werkstückerkennung – ist morgen Grundlage. Heißt: Wer sich in Zertifikatslehrgängen, Werkstoffseminaren oder direkt zwischen Kollegen den neuesten Kniff abguckt, bleibt im Rennen. Berufsausbildung ist erst der Anfang, nicht das Ziel.


Ein letzter Gedanke – vielleicht ein Plädoyer

Was bleibt? Stahl mag kalt sein, aber der Beruf ist es nicht. Im Zweifel zählt, was man daraus macht. Hagen ist kein romantischer Sehnsuchtsort und Stahlumformung kein simpler nine-to-five-Job zum Runterspulen. Wer hier anpackt, landet zwischen Vergangenheit und Moderne – und manchmal, wenn der Maschinenlärm kurz abebbt, spürt man sogar ein bisschen Stolz. Ist ja vielleicht gar nicht so wenig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.