100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahlumformung Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

11 Stahlumformung Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Stahlumformung in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop

thyssenkrupp | 57413 Finnentrop

Als Verfahrenstechnologe:in Metall, Fachrichtung Stahlumformung, überwachst du die Produktion von Flachstahl. Du optimierst Arbeitsprozesse und stellst die Produktqualität sicher. Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zum Meister:in oder Techniker:in weiterzubilden oder ein Studium aufzunehmen. Du bringst einen guten Schulabschluss und Interesse an der Stahlbearbeitung mit. Teamarbeit, analytisches Denken und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind entscheidend. Bei thyssenkrupp Steel gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für die Stahlindustrie – starte jetzt deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp | 44135 Dortmund

Schließe deine Ausbildung als Verfahrenstechnologe mit Fachrichtung Stahlumformung erfolgreich ab und erhalte den IHK-Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in unserem Werk in Dortmund und in der Karrierewerkstatt Witten statt, wo erfahrene Ausbilder dich unterstützen. Der theoretische Unterricht erfolgt an 1-2 Tagen pro Woche am Berufskolleg Bochum. Während der Ausbildung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag: 1242,96 Euro im 1. Jahr, 1297,67 Euro im 2. Jahr und 1378,93 Euro im 3. Jahr. Zusätzlich profitierst du von Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d)

Friedr. Lohmann GmbH | 58452 Witten

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe in der Stahlumformung (m/w/d) an unserem Standort Witten-Herbede! Entdecke, wie aus Rohstoffen hochwertige Edelstähle entstehen. In der Ausbildung erlernst du alle Schritte der Stahlproduktion – vom Schmelzprozess bis zum fertigen Produkt. Die praktischen Erfahrungen in unseren Walz-, Schmiede- und Presswerken machen dich zum Experten. Nach deiner Ausbildung erwarten dich ausgezeichnete Übernahmechancen und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Stahlindustrie aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 46535 Dinslaken

Als Verfahrenstechnologe (m/w/d) richtest du umfangreiche Fertigungsmaschinen zur Stahlumformung ein, steuerst sie und sicherst ihre Qualität. Die Ausbildung deckt Produktionsverfahren, Qualitätsicherung, Maschinen- und Steuerungstechnik ab. Du erwirbst Kenntnisse in Fertigungsverfahren, Instandhaltung, Werkzeugherstellung und Qualitätssicherung. Zukunftsweisende Techniken wie Steuerungstechnik sind integrativer Bestandteil. Diese Ausbildung eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten und bietet qualifizierte Zusatzqualifikationen. Profitiere vom Team-Geist eines internationalen Familienunternehmens und werde Teil eines spannenden Arbeitsumfelds. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH | 44135 Dortmund

In der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Verfahrenstechnologen für Stahlumformung erwirbst du fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Du lernst die Grundlagen der Stahlumformung, Bearbeitung und Warmbehandlung sowie die metallurgischen Eigenschaften des Materials. Zudem erwirbst du Fertigkeiten in der Bedienung und Wartung von mechanischen und elektrischen Produktionsanlagen. Das Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen gehört ebenso zu deinem Ausbildungsinhalt. Ebenso lernst du, Arbeitsabläufe zu planen und qualitativ zu bewerten, während du stets die Arbeitssicherheit und den Umweltschutz berücksichtigst. Deine Ausbildung wird effizient und transparent digital dokumentiert. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Unna 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Unna 2026 (m/w/d)

VDM Metals GmbH | 59423 Unna

Dann vor Ort statt, wo fachspezifische Inhalte von unseren Spezialisten vermittelt und die Verfahrenstechnologen entsprechend auf die Prüfungen vorbereitet werden; Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet in Unna und Werdohl (Nichteisenmetall-Umformung +
Kantine | Corporate Benefit VDM Metals GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik - NEU! merken
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik - NEU!

Platestahl Umformtechnik GmbH | 58507 Lüdenscheid

Seit mehr als 150 Jahren Kompetenz in Stahl. Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Industrieunternehmen im Bereich der Massivumformung und beschäftigen ca. 200 Mitarbeiter. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (m/w/d) merken
1 2 nächste
Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Stahlumformung in Gelsenkirchen

Stahlumformung in Gelsenkirchen: Beruf im Wandel, Beruf mit Kante

Wer sich heute für eine Tätigkeit in der Stahlumformung in Gelsenkirchen entscheidet, springt nicht einfach ins nächste industrielle Becken. Nein – man taucht ein in ein historisches Gewässer mit eigensinnigen Strömungen. Die Stahlverarbeitung gehört zum Revier wie Kohlenstaub zum Straßenrand: altgedient, stählern, aber längst nicht so verrostet, wie manche meinen. Wer neu reinschlüpft, merkt schnell – es ist ein Feld mit Wucht und Finesse zugleich.


Was heißt das, wenn jemand von „Stahlumformung“ spricht? Wer hier an den donnernden Lärm riesiger Walzwerke denkt, liegt nicht verkehrt. Aber das Bild ist zu stumpf. In Wahrheit balancieren die Beschäftigten gekonnt zwischen High-Tech und Muskelkraft. Ob pressen, walzen oder biegen – unterm Strich geht es um Präzision im großen Maßstab, oft mit Verantwortung für Anlagen im Millionenbereich. Fehler? Sind teuer. Stress? Garantiert – jedenfalls dann, wenn plötzlich eine Linie stockt und die Produktion steht. Kurzum: Wer eine Beschäftigung sucht, bei der man am Ende des Tages seine Arbeit in Tonnen messen kann, aber abends trotzdem nicht völlig ausgelaugt nach Hause will, findet in der Gelsenkirchener Umformung eine überraschend abwechslungsreiche Nische.


Natürlich, man muss den Stahl auch mögen – sprich: Hitze, Lärm, einen gewissen Werkstattgeruch. Aber ganz ehrlich, wer das fürchtet, ist hier falsch aufgehoben. Was viele nicht auf dem Schirm haben: Gerade in letzter Zeit wandelt sich vieles. Automatisierung? Längst mehr als bloßes Schlagwort. Heute geht es oft darum, Bedien- und Überwachungstechnik zu beherrschen, Anlagen zu justieren, Qualitätskontrollen digital zu dokumentieren. Moderne Maschinen gehen mit Touchpanel und Zeigefinger statt mit dem Dampfhammer. Das erfordert Know-how – und Flexibilität. Jung von der Ausbildung, wechselwillig aus anderen Branchen, Hauptsache: bereit, sich einzudenken.


Wie sieht’s in Gelsenkirchen konkret aus? Die Stadt war nicht nur Bergbau, sondern ist bis heute ein Knotenpunkt für mittelständische und größere Metallverarbeiter. Anders als klassische Massenerzeugung steht hier häufig spezialisiertes Zuliefergeschäft im Fokus: Bauindustrie, Maschinenbau, Automotive – kaum ein Sektor, der nicht auf Stahlerzeugnisse aus der Region zurückgreift. Klar, die Schwankungen bei Großaufträgen oder die Nachwirkungen globaler Lieferengpässe sieht man auch an der Schichtplanung: Mal springt der Betrieb fast aus den Nähten, mal ist Geduld gefragt. Diese wellenförmige Arbeitslast muss man mögen – oder aushalten.


Was aber winkt am Monatsende? Die Gehälter sind, Hand aufs Herz, nicht in jede Richtung ausufernd, aber ordentlich – sofern man die richtige Quali mitbringt. Wer als ausgebildete Kraft in die Stahlumformung startet, darf in Gelsenkirchen aktuell mit etwa 2.800 € einsteigen. Je nach Erfahrung und Spezialisierung sind 3.200 € bis 3.700 € auch keine Seltenheit – dazu Schichtzulagen, Sonderzahlungen, manchmal Betriebsrente. Die klassische Schere zwischen traditionellem Werker und digital versierter Anlagenbedienung öffnet sich langsam, aber wer sich fortbildet, bleibt gefragt. Weiterbildung ist kein nettes Extra; sie ist beinahe so etwas wie der Rettungsanker gegen die Austauschbarkeit geworden.


Ich habe erlebt, wie altgediente Kollegen mit den Schultern zucken, wenn die nächste „Industrie 4.0“-Initiative durchs Werk tobt – aber auch junge Leute, die gezielt auf einen Mix aus Handwerk und Technik setzen, weil es ihnen Stabilität UND Abwechslung verspricht. Jemand sagte mal: „Stahl lebt, solange wir ihn formen.“ Klingt pathetisch? Mag sein. Aber ganz ehrlich: Für viele ist die Stahlumformung in Gelsenkirchen mehr als nur Broterwerb. Es ist ein Beruf zwischen Drahtseilakt und Dauerlauf – mit all dem Druck, aber auch einer Portion Stolz, die man abends nicht einfach an der Garderobe abgibt. Und genau das macht den Unterschied.