100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahlumformung Dortmund Jobs und Stellenangebote

13 Stahlumformung Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Stahlumformung in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp | 44135 Dortmund

Schließe deine Ausbildung als Verfahrenstechnologe mit Fachrichtung Stahlumformung erfolgreich ab und erhalte den IHK-Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in unserem Werk in Dortmund und in der Karrierewerkstatt Witten statt, wo erfahrene Ausbilder dich unterstützen. Der theoretische Unterricht erfolgt an 1-2 Tagen pro Woche am Berufskolleg Bochum. Während der Ausbildung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag: 1242,96 Euro im 1. Jahr, 1297,67 Euro im 2. Jahr und 1378,93 Euro im 3. Jahr. Zusätzlich profitierst du von Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH | 44135 Dortmund

In der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Verfahrenstechnologen für Stahlumformung erwirbst du fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Du lernst die Grundlagen der Stahlumformung, Bearbeitung und Warmbehandlung sowie die metallurgischen Eigenschaften des Materials. Zudem erwirbst du Fertigkeiten in der Bedienung und Wartung von mechanischen und elektrischen Produktionsanlagen. Das Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen gehört ebenso zu deinem Ausbildungsinhalt. Ebenso lernst du, Arbeitsabläufe zu planen und qualitativ zu bewerten, während du stets die Arbeitssicherheit und den Umweltschutz berücksichtigst. Deine Ausbildung wird effizient und transparent digital dokumentiert. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop

thyssenkrupp | 57413 Finnentrop

Als Verfahrenstechnologe:in Metall, Fachrichtung Stahlumformung, überwachst du die Produktion von Flachstahl. Du optimierst Arbeitsprozesse und stellst die Produktqualität sicher. Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zum Meister:in oder Techniker:in weiterzubilden oder ein Studium aufzunehmen. Du bringst einen guten Schulabschluss und Interesse an der Stahlbearbeitung mit. Teamarbeit, analytisches Denken und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind entscheidend. Bei thyssenkrupp Steel gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für die Stahlindustrie – starte jetzt deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d)

Friedr. Lohmann GmbH | 58452 Witten

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe in der Stahlumformung (m/w/d) an unserem Standort Witten-Herbede! Entdecke, wie aus Rohstoffen hochwertige Edelstähle entstehen. In der Ausbildung erlernst du alle Schritte der Stahlproduktion – vom Schmelzprozess bis zum fertigen Produkt. Die praktischen Erfahrungen in unseren Walz-, Schmiede- und Presswerken machen dich zum Experten. Nach deiner Ausbildung erwarten dich ausgezeichnete Übernahmechancen und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Stahlindustrie aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 33098 Paderborn

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe (m/w/d) für Stahlumformung bei BENTELER im Sommer 2024. Das Unternehmen bietet umfassende Talentförderung und internationale Karriereaussichten. Du profitierst von großzügigen Gestaltungsmöglichkeiten und individuellen Entwicklungschancen. Als Verfahrenstechnologe richtest du Fertigungsmaschinen ein, steuerst sie und sicherst die Qualität der Erzeugnisse. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in Produktionsverfahren, Qualitätssicherung sowie Maschinen- und Computertechnik. Bei BENTELER hast du die Möglichkeit, alles zu sein und deine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. BENTELER macht es möglich! +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 46535 Dinslaken

Als Verfahrenstechnologe (m/w/d) richtest du umfangreiche Fertigungsmaschinen zur Stahlumformung ein, steuerst sie und sicherst ihre Qualität. Die Ausbildung deckt Produktionsverfahren, Qualitätsicherung, Maschinen- und Steuerungstechnik ab. Du erwirbst Kenntnisse in Fertigungsverfahren, Instandhaltung, Werkzeugherstellung und Qualitätssicherung. Zukunftsweisende Techniken wie Steuerungstechnik sind integrativer Bestandteil. Diese Ausbildung eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten und bietet qualifizierte Zusatzqualifikationen. Profitiere vom Team-Geist eines internationalen Familienunternehmens und werde Teil eines spannenden Arbeitsumfelds. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Unna 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Unna 2026 (m/w/d)

VDM Metals GmbH | 59423 Unna

Dann vor Ort statt, wo fachspezifische Inhalte von unseren Spezialisten vermittelt und die Verfahrenstechnologen entsprechend auf die Prüfungen vorbereitet werden; Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet in Unna und Werdohl (Nichteisenmetall-Umformung +
Kantine | Corporate Benefit VDM Metals GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik - NEU! merken
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik - NEU!

Platestahl Umformtechnik GmbH | 58507 Lüdenscheid

Seit mehr als 150 Jahren Kompetenz in Stahl. Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Industrieunternehmen im Bereich der Massivumformung und beschäftigen ca. 200 Mitarbeiter. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Stahlumformung in Dortmund

Mit Eisen im Blut: Berufsalltag und Perspektiven der Stahlumformung in Dortmund

Man landet selten aus Versehen in der Stahlumformung – das gleich vorweg. Wer heute in Dortmund an der Walzstraße steht, weiß meist, worauf er sich einlässt. Es ist ein Berufsfeld zwischen hemdsärmeligem Pragmatismus, erbarmungslos laufenden Pressen und einer überraschend komplexen Technologie. Wer von außen nur die rostbraunen Fassaden sieht, unterschätzt leicht, was dahinter steckt: Präzision, Teamgeist, manchmal sogar so etwas wie Stolz. Kann man schräg finden, ist aber Fakt. Mich jedenfalls hat es nie losgelassen.


Die Stahlumformung in Dortmund – das klingt erstmal nach klassischer Ruhrgebietsindustrie. Doch die Zeiten, in denen das Bild vom ruppigen Malocher stimmte, sind längst vorbei. Heute ist alles ein bisschen weniger grobschlächtig, dafür technisch herausfordernder. Automatisierte Walzwerke, messerscharfe Sensoren, ein Stück Digitalisierung hat selbst in die untiefsten Ecken gefunden. Und trotzdem: Das Herzstück bleibt das Material. Stahl, mal glühend, mal zäh, immer launisch. Wer damit zu tun hat, darf sich auf hohem fachlichem Niveau an Lösungen versuchen – aber man sollte auch nicht zimperlich sein. Eine Schicht zwischen Maschinen und Menschen hat immer Wucht, körperlich wie geistig.


Gerade als Berufseinsteiger oder mit frischem Wechselwillen steht man oft staunend vor dem, was dort verlangt wird. Für einen sauberen Schnitt reicht kein Knöpfchendrücken am Display. Da braucht es ein Gefühl für Materialverhalten, Langmut – und Ehrgeiz, nicht zu sagen Dickköpfigkeit. So platt das klingt: Ohne Mitschreiben, Anpacken, Korrekturen am laufenden Band läuft hier nichts. Der Einstieg, so habe ich es erlebt, fordert Respekt vor Technik und Kollegen gleichermaßen. Wer glaubt, mit Tunnelblick und Einzelkämpfermentalität durchzukommen, verbrennt hier schnell die Finger – im übertragenen wie wortwörtlichen Sinn.


Und das Verdienst? Hier sprechen die Zahlen: Wer frisch startet, kann in Dortmund realistisch mit 2.800 € bis 3.100 € rechnen, je nach Betrieb, Gussbereich und Erfahrungsstand. Mit ein paar Jahren Praxis – und insbesondere nach Weiterbildungen zum Meister oder Techniker – klettern die Gehälter gern auf 3.400 € bis 3.800 €. Es gibt Tage, da erscheint das wenig angesichts von Schichtsystem, Anfahrstress und rauen Bedingungen. Aber: Kaum eine andere Industrie bietet so nachhaltige Arbeitsplatzsicherheit. Auch weil die lokale Nachfrage, vor allem in der Automobil- und Bauzulieferung, weiterhin stabil ist. Man mag von der Stahlbranche halten, was man will – ausgestorben ist sie noch lange nicht.


Was viele unterschätzen: Die Weiterbildungslandschaft hat sich gewandelt. Dortmund ist nicht nur geprägt von großen Branchenakteuren, sondern auch von etlichen spezialisierten Mittelständlern. Wer sich betreffende Zusatzqualifikationen, etwa im Bereich Qualitätssicherung oder Steuerungstechnik, gönnt, steigt oft rascher auf als gedacht. Moderne Produktionsanlagen verlangen heute ein anderes Denken als vor 30 Jahren. Wer offen bleibt und nicht auf die „Allet-wie-immer“-Schiene verfällt, kommt erstaunlich schnell voran. Umgekehrt: Wer Innovationen für Modeerscheinungen hält, wird ausgebremst. Mag traurig klingen, ist aber die Realität.


Ich weiß noch, wie ich am Anfang überlegt habe: Ist das nicht zu speziell? Aber – und das habe ich damals unterschätzt – kaum ein Bereich bietet so robuste Krisenresistenz wie die Stahlumformung im Ruhrgebiet. Ja, die Technik entwickelt sich, Automatisierung sorgt für Anpassungsdruck, und: Die Anforderungen an Dokumentation, Sauberkeit und Verantwortung wachsen. Leicht wird das nie, aber vorhersehbar ist hier wenig. Wer darauf Lust hat, kann sich mit ein wenig Geduld und handfestem Können eine ordentlich abgesicherte Nische schaffen. Solide Perspektiven gibt‘s hier – man muss sie nur beherzt anpacken. Oder, wenn ich ehrlich bin: Eisen im Blut haben. Nicht mehr und nicht weniger.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.