100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahlumformung Bochum Jobs und Stellenangebote

12 Stahlumformung Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Stahlumformung in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH | 44135 Dortmund

In der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Verfahrenstechnologen für Stahlumformung erwirbst du fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Du lernst die Grundlagen der Stahlumformung, Bearbeitung und Warmbehandlung sowie die metallurgischen Eigenschaften des Materials. Zudem erwirbst du Fertigkeiten in der Bedienung und Wartung von mechanischen und elektrischen Produktionsanlagen. Das Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen gehört ebenso zu deinem Ausbildungsinhalt. Ebenso lernst du, Arbeitsabläufe zu planen und qualitativ zu bewerten, während du stets die Arbeitssicherheit und den Umweltschutz berücksichtigst. Deine Ausbildung wird effizient und transparent digital dokumentiert. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung (m/w/d) 2025 - Standort Finnentrop

thyssenkrupp | 57413 Finnentrop

Als Verfahrenstechnologe:in Metall, Fachrichtung Stahlumformung, überwachst du die Produktion von Flachstahl. Du optimierst Arbeitsprozesse und stellst die Produktqualität sicher. Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zum Meister:in oder Techniker:in weiterzubilden oder ein Studium aufzunehmen. Du bringst einen guten Schulabschluss und Interesse an der Stahlbearbeitung mit. Teamarbeit, analytisches Denken und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind entscheidend. Bei thyssenkrupp Steel gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für die Stahlindustrie – starte jetzt deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp | 44135 Dortmund

Schließe deine Ausbildung als Verfahrenstechnologe mit Fachrichtung Stahlumformung erfolgreich ab und erhalte den IHK-Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in unserem Werk in Dortmund und in der Karrierewerkstatt Witten statt, wo erfahrene Ausbilder dich unterstützen. Der theoretische Unterricht erfolgt an 1-2 Tagen pro Woche am Berufskolleg Bochum. Während der Ausbildung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag: 1242,96 Euro im 1. Jahr, 1297,67 Euro im 2. Jahr und 1378,93 Euro im 3. Jahr. Zusätzlich profitierst du von Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrenstechnologe Stahlumformung (m/w/d)

Friedr. Lohmann GmbH | 58452 Witten

Starte deine Karriere als Verfahrenstechnologe in der Stahlumformung (m/w/d) an unserem Standort Witten-Herbede! Entdecke, wie aus Rohstoffen hochwertige Edelstähle entstehen. In der Ausbildung erlernst du alle Schritte der Stahlproduktion – vom Schmelzprozess bis zum fertigen Produkt. Die praktischen Erfahrungen in unseren Walz-, Schmiede- und Presswerken machen dich zum Experten. Nach deiner Ausbildung erwarten dich ausgezeichnete Übernahmechancen und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Stahlindustrie aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026 merken
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Fachrichtung Stahlumformung - Start 2026

BENTELER Gruppe | 46535 Dinslaken

Als Verfahrenstechnologe (m/w/d) richtest du umfangreiche Fertigungsmaschinen zur Stahlumformung ein, steuerst sie und sicherst ihre Qualität. Die Ausbildung deckt Produktionsverfahren, Qualitätsicherung, Maschinen- und Steuerungstechnik ab. Du erwirbst Kenntnisse in Fertigungsverfahren, Instandhaltung, Werkzeugherstellung und Qualitätssicherung. Zukunftsweisende Techniken wie Steuerungstechnik sind integrativer Bestandteil. Diese Ausbildung eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten und bietet qualifizierte Zusatzqualifikationen. Profitiere vom Team-Geist eines internationalen Familienunternehmens und werde Teil eines spannenden Arbeitsumfelds. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik merken
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik

Platestahl Umformtechnik GmbH | 58507 Lüdenscheid

Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Industrieunternehmen im Bereich der Massivumformung und beschäftigen ca. 200 Mitarbeiter. Der Kern unserer Aktivitäten liegt in der Herstellung von warmgewalzten Ringen aus Edelstahl. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (m/w/d) merken
1 2 nächste
Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Bochum

Stahlumformung Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Stahlumformung in Bochum

Stahlumformung in Bochum: Zwischen Tradition, Technik und Temperament

Wer morgens im Ruhrgebiet unterwegs ist – und nicht gerade dem Klischee eines Kaffeetrinkers am Laptop entsprechen möchte –, der merkt schnell, dass hier Formen gebaut werden, die man nicht so leicht verbiegt. Stahlumformung? In Bochum ist das mehr als ein Job, es riecht nach jahrzehntelanger Geschichte und, ja, gelegentlich nach Maschinenöl. Für alle, die frisch in diesen Sektor starten oder schon länger mit dem Gedanken spielen, von Pulvermetallurgie auf Presswerkstatmosphäre zu wechseln: Hier wartet ein Jobfeld, das überraschend vielschichtig ist. Und ja, auch mal verkantet. Im besten Sinne.


Was macht den Beruf in Bochum besonders?

Bochum war einmal Bergbaustadt, jetzt ist sie Industrierevier, das sich neu erfindet. Von den rauchenden Kaminen ist wenig geblieben, aber das Stahlgeschäft schreibt noch immer mit – und zwar auf immerhin mittelstarkem Papier. Wer hier in die Umformtechnik geht, landet häufig in mittelständischen Betrieben, die alte Technologie mit digitaler Beharrlichkeit kombinieren. Heißumformung, Kaltverformung oder Blechprägen: Nur klingt das im Werksalltag weniger nach Lehrbuch, sondern mehr nach: „Haste den Knall am Walzgerüst gestern gehört?“


Realitätsschock? Oder Reiz des Anfassens?

Klar, man arbeitet nicht in einem Hochglanzlabor. Aber für viele ist das genau die Würze. Vor Ort zählen Toleranzen am Stahl, nicht am Dresscode. Obwohl: Ein bisschen Ergonomie-Schulung schadet nicht, wenn der Blechteilanzeiger zum dritten Mal piept. Die Anforderungen sind technisch solide — Grundkenntnisse in Materialkunde, Liebe zur Mechanik und ein gewisser Pragmatismus helfen. Wer mit trockenen Händen an Packmaß und Zugfestigkeit tüftelt, merkt schnell: Digitale Steuerungselemente ziehen ins Handwerk ein, aber der Handgriff bleibt König. Manchmal zumindest.


Zwischen Innovation und alter Schule: Arbeitsmarkt und Weiterbildung

Bochums Industriebetriebe können sich vor digitalen Schlagworten kaum retten – Smart Factory, vernetzte Anlagen, alles, was piept und blinkt. Die Praxis? Liegt oft dazwischen. Ja, es gibt Anlagen, die sich halb von selbst justieren, aber ohne geschulte Hände läuft hier gar nichts. Wer offen für Weiterbildungen ist – sei es an der Abkantpresse, sei es in Richtung Prozessoptimierung –, kann sich in Bochum relativ flexibel weiterentwickeln. Unternehmen fördern ihre Mitarbeitenden zunehmend, nicht immer aus reiner Nächstenliebe. Vielmehr ist klar: Ohne fachlich versierte und digital affine Leute sieht es düster aus für den Produktionsstandort.


Womit kann man rechnen: Verdienst und Perspektiven

Die Frage nach dem Gehalt? Für manche ein Tabu, für andere – wie mich – einfach Realität. In Bochum liegen die Einstiegsgehälter in der Stahlumformung meist zwischen 2.600 € und 3.100 €, erfahrene Kräfte mit Verantwortung oder Zusatzqualifikation können locker auf 3.300 € bis 3.800 € oder mehr kommen. Das mag weniger als bei manchen Branchenriesen in Süddeutschland sein, aber: Der Arbeitsmarkt bleibt robust, Tarifbindung ist nach wie vor stark vertreten und Überstunden werden oft fair vergütet. Man ist kein Millionär – aber wer in der Region bleiben will und einen verlässlichen Arbeitsplatz sucht, wird selten enttäuscht.


Persönliche Note: Stahlumformung – Mal ehrlich

Kein Zuckerschlecken, keine Frage. Aber auch kein Einheitsbrei. Was in Bochum auffällt: Die Betriebe setzen mehr auf Teamgeist als auf Überindividualismus. Wer den Willen hat, sich in funktionierende Abläufe einzubringen, bekommt Rückhalt – auch wenn gelegentlich die Maschine wieder klemmt, die Schichtplanung drückt oder das Wetter am Tor brutal ehrlich ist. Für Berufseinsteiger:innen, die Technik anfassen wollen und mehr suchen als pure Theorie, ein lohnender Weg. Manchmal rau, manchmal laut, fast immer mit ehrlicher Haut darunter.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.