25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sportmedizin Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

34 Sportmedizin Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sportmedizin in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium - B.A. Gesundheitsmanagement (m/w/d) - Beginn auch flexibel möglich! merken
Duales Studium - B.A. Sportmanagement / Fitnessmanagement (m/w/d) - Beginn auch flexibel möglich! merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) in Mainz merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) in Mainz

DAK-Gesundheit | 55116 Mainz

Lehrjahr: 1.608,00 €) und weitere tarifliche Benefits; Digital Work Tools; Sportangebote & Employee Assistance Programme; Zuschuss zum Deutschland-Ticket; Flexible Arbeitszeiten: 38,5-Stunden-Woche inklusive Gleitzeit; 30 Urlaubstage jedes Jahr und arbeitsfrei +
Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Produktion (m/w/d) merken
Mitarbeiter Produktion (m/w/d)

Mesa Germany GmbH | 65529 Waldems

Durchführung von Qualitätsprüfungen nach Arbeitsanweisung, Dokumentation der Verpackungs- und Produktionsdaten am PC Logistische Unterstützung: Mitarbeit beim Wareneingang, Lagerhaltung und Transport innerhalb der Produktionsbereiche Unterstützung in +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lokführer im Güterverkehr (m/w/d) merken
Lokführer im Güterverkehr (m/w/d)

FRACHTbahn Traktion GmbH | 55116 Mainz

Abgeschlossene Lokführerausbildung gemäß TfV oder VDV; Europäischer Triebfahrzeugführerschein mit den Anforderungsklassen A und B2; Uneingeschränkte psychologische und arbeitsmedizinische Tauglichkeit; Bereitschaft zum Schichtdienst; Gute Deutschkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant Environmental Monitoring (m/w/d) | mikrobiologisches Reinraum-Monitoring merken
Laborant Environmental Monitoring (m/w/d) | mikrobiologisches Reinraum-Monitoring

Akkodis Germany GmbH | Ingelheim am Rhein

Arbeiten im GMP-regulierten Umfeld; Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und Grundkenntnisse in Englisch: Teamspirit und Diversität; Work-Life-Balance; Attraktive Vergütung; Sozialleistungen; Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten; Team- und Sportevents +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2026

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz K.d.ö.R. | 55116 Mainz

Coole Events, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte: Ihre Aufgaben: Sie nehmen Güter an, verladen, transportieren, verpacken und versenden diese. Sie kontrollieren und erfassen eingehende und ausgehende Güter. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant*in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant*in (m/w/d)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Diese befinden sich z.B. im Lehrlabor Chemie des Fachbereichs Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften, in der Universitätsmedizin (Institut der Rechtsmedizin), im Geologischen Institut (Bodengeographie) und im Institut für Biotechnologie und +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)

Kieser Training | Bad Soden am Taunus

Starte deine Karriere als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) bei Kieser! Als renommiertes Unternehmen sind wir auf der Suche nach motivierten Auszubildenden, die unsere Kunden auf dem Weg zu ihren Zielen begleiten. Bei Kieser steht ein starker Körper im Mittelpunkt, der das Fundament für Erfolg bildet. Werde Teil unseres Teams in Bad Soden am Taunus und verkörpere die Vorzüge der Marke Kieser. Unterstütze unsere Kunden dabei, ihre Fitnessziele mit gezieltem Training zu erreichen. Werde Teil eines internationalen Unternehmens, das engagierte Mitarbeiter fördert und nachhaltig erfolgreich ist. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Bachelor of Arts, Sozialversicherung, Standort: Wiesbaden, Bereich Rehabilitation und Entschädigung zum 1. Oktober 2026 merken
Duales Studium: Bachelor of Arts, Sozialversicherung, Standort: Wiesbaden, Bereich Rehabilitation und Entschädigung zum 1. Oktober 2026

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 65183 Wiesbaden

Sondern sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten auch für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten. Du siehst: Unsere Arbeit tut anderen gut – und auch unseren 1.800 Mitarbeitenden. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Sportmedizin Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Sportmedizin Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Sportmedizin in Wiesbaden

Sportmedizin in Wiesbaden: Mehr Gegenwart als Glanz – ein Blick aus der Perspektive derjenigen, die (noch) nicht alles wissen

Wer behauptet, Sportmedizin in Wiesbaden sei eine Jungsdisziplin für Adrenalinjunkies in weißem Kittel, hat mehr Sportlerromantik als Realitätssinn. Stattdessen: ein Feld, das zwischen präziser Diagnostik, ganz viel Alltags-Puzzle und den lästigen Seiten des Gesundheitssystems mäandert. Wer hier neu beginnt – sei es als Ärztin oder bachelorgekrönte Physiotherapeutin –, bemerkt rasch, dass die Theorie vom goldenen Mittelmaß zu Lasten der Tagesform geht. Ein vorsichtiges Herantasten? Vielleicht. Aber auch eine mündige Auseinandersetzung mit Segmenten wie Präventionsmedizin, Reha und Leistungsdiagnostik. Wer nicht gerne um Ecken denkt, bleibt im Berufsalltag der Sportmedizin oft ratlos zurück – zumal in einer Stadt wie Wiesbaden.

Was viele unterschätzen: Wiesbaden – traditionsverliebt, manchmal fast zu mondän für den eigenen Puls – ist keinesfalls Spielwiese für Pioniere. Klar, es gibt ambitionierte Projekte: Von der Zusammenarbeit mit lokalen Profisportvereinen bis zu High-Tech-Schulterschlüssen mit Diagnostik-Laboren. Aber: Die Klaviatur reicht auch von trockener Befundbesprechung mit Senioren am Kurpark bis zur Beratung ambitionierter Läufer, die für den nächsten Ironman trainieren. Wirklich attraktiv wird es für Fachkräfte, die keine Scheu vor multiplen Perspektivwechseln haben. Der Umgang mit Menschen – das ganze Spektrum von Hobbyjogger bis Schmerzpatient – verlangt eben mehr als Diagnoseschubladen und Standardprotokolle.

Finanziell? Nun ja, die große Euphorie bleibt aus – oder sagen wir: Wer nach schnellem Geld sucht, ist in der Sportmedizin im Rhein-Main-Gebiet meist falsch. Einstiegsgehälter bewegen sich, je nach Qualifikation und Anstellung, gerne bei 2.800 € bis 3.300 €. Typische Oberärztinnen oder erfahrene Sportmediziner liegen in privaten Kliniken oder spezialisierten Zentren auch mal bei 4.500 € bis 5.600 €. Viel beeindruckender aber sind die Grauzonen: Honorar-Modelle, Zweitpraxis, Unterstützungsleistungen. Klingt flexibel, ist aber mind. doppelt so planungsintensiv wie eine Festanstellung. Und: Wer zwischen GKV und IGeL-Leistungen laviert, tastet sich oft an den Rand der eigenen Standesethik. Ob das ein schmaler Grat ist? Keine Frage – und durchaus einer, der den eigenen Berufsstolz gelegentlich auf die Probe stellt.

Was die Anforderungen betrifft, so sortiere ich mich ungern ins hornbebrillte Schrebergarten-Denken ein. Sportmedizin ist – wenigstens in Wiesbaden – kein reines „Medical Engineering“. Klar, technische Diagnostik nimmt zu. Muskelfunktionsanalyse? Elektromyographie plus Bewegungsanalyse auf dem Laufband? Alles Standard. Doch letztlich geht es auch um Fingerspitzengefühl und die Bereitschaft, sich laufend fortzubilden. Wer nicht bereit ist, sich auf Kongresse zu schleppen oder sich mit evidenzbasierten Leitlinien herumzuschlagen, landet schnell im toten Winkel. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es regional viele, von interdisziplinären Workshops über Sportphysio-Seminare bis zu kassenärztlich geforderten Zusatzqualifikationen. Aber: Das eigene Engagement zählt doppelt. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, oder – um im Bild zu bleiben – der Hobbysprinter vom Ausdauerläufer.

Aber jetzt mal ehrlich: Was macht den Reiz aus, den kleinen nagenden Zweifel, warum man sich diesen Beruf antun sollte? Es ist dieses eigenartige Gefühl, wenn man nach Stunden mit dem fünften „komplizierten Knie“ endlich den Aha-Moment erlebt. Oder wenn mitten im November ein Basketballteam mit halber Trikotflotte anrückt und Lösungen fordert, wo man selbst nur Fragen gesammelt hat. Gerade Berufseinsteigerinnen merken häufig, wie schwer sich Routine wirklich anfühlt. Nach Lehrbuch geht wenig – das echte Leben hat ja bekanntlich keinen Index. In Wiesbaden, wo Tradition und Innovation meistens höflich nicken, aber selten ein Schnaps gemeinsam trinken, braucht es Mut, einen langen Atem – und die Fähigkeit, auch mal zuzugeben, dass man (noch) nicht alles weiß. Das ist frustrierend. Und irgendwie beruhigend.

Insgesamt spüre ich: Wiesbaden bietet für Sportmediziner nicht das grelle Rampenlicht, sondern eher einen unaufgeregten, kritisch-aufgeräumten Alltag. Wer bereit ist, sich einzulassen – mit Herz, Kopf und einer Prise Selbstironie – findet zwischen Kurhaus-Charme, sportlicher Schwere und ganz realer Gesundheitsarbeit eine Nische, die nicht jedem gefällt. Aber wer sie füllt, bleibt. Vielleicht länger, als er es sich anfangs zugetraut hätte. Oder doch nicht? Schwer zu sagen.