25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sportmedizin Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

170 Sportmedizin Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sportmedizin in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit* merken
Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit*

IST-Hochschule für Management GmbH | 40213 Düsseldorf

Ein duales Studium bietet finanzielle Unabhängigkeit durch ein regelmäßiges Ausbildungsgehalt. Klicke auf „Jetzt bewerben“, um zur IST-Hochschule zu gelangen und mehr über das duale Studium „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ zu erfahren. Über das Anmeldeformular kannst Du Dich direkt für den Studiengang anmelden. Wenn Du noch keinen Ausbildungsbetrieb hast, stehen wir Dir unterstützend zur Seite. Unser umfangreiches Partnernetzwerk hilft Dir, den passenden Arbeitgeber zu finden. Verpasse nicht die Chance, Deine Karriere im Fitnessbereich zu starten und finanziell unabhängig zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie, Unfallchirurgie #20325 merken
Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie, Unfallchirurgie #20325

EMC Adam GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Ausstattung für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie; Mit einem Endoprothesenzentrum; Die Schwerpunkte in der Orthopädie und Unfallchirurgie sind die Fußchirurgie, Hüftchirurgie, Kniechirurgie, Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Sportmedizin, manuelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit EMC Adam GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Sportwissenschaft und Training merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Sportwissenschaft und Training

IST-Hochschule für Management | 40213 Düsseldorf

Schnelligkeit, Technik und Koordination; Sportmedizinische Grundlagen und ihre Berücksichtigung in individuellen Trainingsplänen; Wettkampfanalyse und -steuerung; Trainingsunterstützende Inhalte wie Sporternährung, Biomechanik und Evidenzbasierte Praxis +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für Systemische Psychotherapie an der Fakultät Gesundheit und Sport merken
Professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Fakultät Gesundheit und Sport merken
Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) merken
Ärztin/Arzt im Fachbereich Hygiene, Infektionsschutz, Umweltmedizin merken
Ärztin/Arzt im Fachbereich Hygiene, Infektionsschutz, Umweltmedizin

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Ihre Aufgaben: (medizinische) Bewertung von epidemiologischen, bakteriologischen und virologischen Untersuchungsergebnissen sowie Einleitung von Maßnahmen gemäß Infektionsschutzgesetz, insbesondere im Bereich Tuberkulose Überwachen und Nachverfolgen angeordneter +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
L2 Support Mitarbeiter (m/w/d) merken
L2 Support Mitarbeiter (m/w/d)

CompuGroup Medical Deutschland AG | 44787 Bochum

Work-Life-Balance: Nutze unser Job-Bike-Leasing-Angebot, die Bezuschussung der Mitgliedschaft in einem kooperierenden Fitnessstudio und/oder unsere diversen Trainingsangebote, um den sportlichen Ausgleich zur Arbeit zu finden. +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/-r Rechnungswesen (m/w/d) merken
Fachangestellte/-r Rechnungswesen (m/w/d)

RAG KG | 45127 Essen

Dienstes sowie diverser Gesundheits-, Sport- und Bewegungsangebote (Fitnessraum, Sportkurse, etc.); Eigene Kantine, Fahrrad-Leasing, Lademöglichkeiten für E-Autos und E-Bikes sowie kostenlose Parkplätze. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d) merken
Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

RAG KG | 45127 Essen

Dienstes sowie diverser Gesundheits-, Sport- und Bewegungsangebote (Fitnessraum, Sportkurse, etc.); Eigene Kantine, Fahrrad-Leasing, Lademöglichkeiten für E-Autos und E-Bikes sowie kostenlose Parkplätze. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sportmedizin Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Sportmedizin Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Sportmedizin in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Tartanbahn und Therapie: Sportmedizin in Mülheim an der Ruhr

Wer in diesen Tagen durch Mülheim läuft, könnte auf den ersten Blick nicht unbedingt an ein Zentrum sportmedizinischer Expertise denken. Zwischen Rhein-Ruhr-Büros, Industriehallen und den Resten alter Kohlezeiten wirkt die Stadt widerborstig, fast unnahbar – aber unter der Oberfläche tut sich was. Gerade für Berufseinsteigerinnen und Fachkräfte auf Sinnsuche bietet die Sportmedizin in Mülheim eine Mischung aus Tradition und Veränderungsdruck, die einen mal verunsichern, mal antreiben kann. Woran das liegt? Ich habe da einige Ideen. Und ein paar offene Fragen.


Das Berufsfeld – vielschichtiger als sein Ruf

Sportmedizin, das klingt so nach Muskelsalbe, Rasenkante und abgetragener Vereinsliebe. Tatsächlich bewegt sich in Mülheim das Aufgabenprofil irgendwo zwischen Akutversorgung, Prävention, Rehabilitation und Leistungsdiagnostik. Ja, die Schnittmengen mit Orthopädie und Physio sind da – aber unterschätzen sollte man die Eigenheiten des Sports nie. Wer hier arbeitet, hängt nicht stur an der Behandlungsbank; man berät Vereine, begleitet Amateur wie Profis und – das wird häufig vergessen – betreut zunehmend auch ältere Patientinnen, die ihre Lebensfreude auf dem Ergometer wiederentdecken. Stichwort: demografischer Wandel. Die Grenzen zwischen Spitzensport, Breitensport und Gesundheitsförderung verschwimmen. Und genau das trägt dazu bei, dass jede Woche, jeder Fall, ein bisschen anders ist.


Regionale Eigenheiten – was Mülheim prägt

Natürlich, das Ruhrgebiet tickt sportlich. Aber Mülheim? Hier spürt man noch die Mischung aus Vereinsmeierei, engagierter Nachbarschaft und der Nähe zu größeren Zentren wie Essen und Düsseldorf. Der Wettbewerb in Sachen Sportmedizin ist durchaus spürbar. Aber: Mülheimer Praxen und Kliniken haben sich auf flexible Kooperationen eingeschworen. Wer als Anfängerin einsteigt oder als Spezialist zwischen Klinik und Praxis wechseln will? Kommt – sofern man bereit ist, sich einzulassen – durchaus schnell mit Sportvereinen, Gesundheitszentren und ambitionierten Hobbyathleten in Kontakt. Ich habe oft erlebt, wie rasant die Schnittstellen wachsen: Ein Bewegungsprogramm im Seniorenheim hier, eine Laufanalyse dort, zwischendrin Kooperationen mit Schulen und Reha-Anbietern. Kein Berufsalltag wie aus dem Katalog, klar. Aber das ist nicht zwingend schlecht.


Technologischer Fortschritt – Fluch oder Segen?

Manchmal frage ich mich, ob die Technik uns stärker verändert als umgekehrt. In der Mülheimer Sportmedizin jedenfalls sieht man eine, sagen wir, interessante Mischung: Einerseits gibt es Praxen, die Diagnostik noch bodenständig verstehen – Palpation, Funktionsprüfung, Erfahrung. Andererseits finden sich zunehmend Zentren, die leistungsfähige Labors, digitale Bewegungsanalyse und vernetzte Medizingeräte aus dem Boden stampfen. Wer als Neueinsteiger meint, der Beruf bestünde nur aus Tapeverbänden, irrt gewaltig. Kenntnisse im Bereich medizinischer Software, Sensortechnik oder telemedizinischer Betreuung werden genauso erwartet wie sportwissenschaftliches Know-how. Das kann aufregend sein. Oder herausfordernd, je nach Laune und Lernbereitschaft.


Gehalt, Perspektiven und das übliche Auf-und-ab

Jetzt Butter bei die Fische: Lohnen sich die Mühen? Im Vergleich zu anderen medizinischen Fächern ist das Einkommen solide, aber nicht spektakulär. Berufseinsteiger*innen bewegen sich typischerweise zwischen 3.800 € und 4.600 € monatlich; Fachärztinnen mit Erfahrung, gelegentlich sogar etwas darüber, wenn Zusatzleistungen oder spezielle Kooperationen dazukommen. Das klingt ordentlich – und doch: In der Spitze kann das Gehalt variieren, je nach Anteil privater Patientinnen, Nebentätigkeiten und eigenen Ambitionen. Was viele unterschätzen: Die Zufriedenheit hängt nicht ausschließlich am Gehalt. Der Gestaltungsspielraum, die Nähe zu Sport und Bewegung, das unmittelbare Erleben von Fortschritten – das sind Argumente, die für diesen Beruf sprechen. Aber wer eine sichere Routine sucht, den Arbeitsplatz von neun bis fünf, wird hier vermutlich nicht glücklich.


Weiterbildung und die Sache mit dem echten Lernen

Eins noch – und mir ist das aus Erfahrung wichtig: Die Sportmedizin in Mülheim zwingt einen förmlich zu lebenslangem Lernen. Das beginnt bei regional angebotenen Workshops zu Präventionskonzepten oder digitaler Leistungsdiagnostik, geht über intensive Hospitationen bis hin zu Spezialisierungen in Bereichen wie Sportkardiologie oder Prävention für Kinder und Jugendliche. Manchmal frage ich mich, ob der Aufwand nicht übertrieben ist. Aber: Wer behauptet, in der Sportmedizin gäbe es nichts mehr zu lernen, hat ohnehin den Anschluss verpasst. Die Dynamik am Standort, die wechselnden Patientengruppen – und ja, auch der gelegentliche Frust, wenn Konzepte beim ersten Mal nicht greifen – das alles prägt und bleibt.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber eine Offenheit für Spielräume

Die Sportmedizin in Mülheim an der Ruhr – sie schließt niemanden aus. Zumindest versucht sie es. Für Einsteiger*innen ist es ein Sprung ins kalte Wasser, aber keiner, der einen direkt untergehen lässt. Für Wechselbereite oder Fachkräfte mit bewegtem Lebenslauf kann das Pendeln zwischen Teams, Techniken und Patienten erstaunlich befreiend wirken – sofern man den Willen zur persönlichen Entwicklung mitbringt. Ganz ehrlich: Die Herausforderungen sind da, sie werden nicht kleiner. Aber wer neugierig bleibt und seinen eigenen Weg sucht, erlebt hier mehr als bloß den x-ten Sehnenriss oder die nächste Überlastung. Vielleicht nicht immer bequem. Aber auf eine ganz eigene Weise spannend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.