25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sportmedizin Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

46 Sportmedizin Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sportmedizin in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
DRG-Koordinator (m/w/d) HNO-Klinik merken
DRG-Koordinator (m/w/d) HNO-Klinik

Universitätsklinikum Heidelberg | 69117 Heidelberg

Unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket); Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen; Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant Arzneimittelherstellung in Weinheim (m/w/d) merken
Laborant Arzneimittelherstellung in Weinheim (m/w/d)

Medipolis Unternehmensgruppe | 69469 Weinheim

Und Dokumentation nach GMP-Regularien; Durchführung und Dokumentation von physikalischem und mikrobiologischem Monitoring; Annahme und Prüfung unserer Auftragseingänge; Erstellung von Lieferscheinen für den Warenausgang; Verpacken der Zubereitungen in transportfertige +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Heilerziehungspfleger (m/w/d) Weinheim - NEU! merken
Heilerziehungspfleger (m/w/d) Weinheim - NEU!

Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | 69469 Weinheim

Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten. Sie haben keine geteilten Dienste und erhalten eine tarifliche Vertretungszulage. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Weinheim - NEU! merken
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Weinheim - NEU!

Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | 69469 Weinheim

Neben pflegerische Tätigkeiten, wie der einfachen medizinischen Behandlungspflege, erstellen Sie personenzentrierte Hilfeplanungen. Daraufhin setzen Sie Maßnahmen und Förderziele individuell zusammen mit den Klientinnen und Klienten um. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum /zur Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d) 2025 merken
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH | 69117 Heidelberg

Wochenenddienste; Ein wertschätzendes Arbeitsklima in einer der führenden Fachkliniken Deutschlands; Attraktive Vergütung nach TV-TgDRV inkl. betrieblicher Zusatzleistungen; Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie Personalwohnungen; Jobticket, Gesundheits- und Sportangebote +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Ferienbetreuung | Corporate Benefit Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering, Medizintechnik, Standort Mannheim merken
Bachelor of Engineering, Medizintechnik, Standort Mannheim

Roche Diagnostics GmbH | 68159 Mannheim

Des Weiteren bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsvorsorge, Betriebssportgruppen, vergünstigtes Essen in den werksinternen Kantinen, Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapie Ausbildung merken
Physiotherapie Ausbildung

Bernd Blindow Gruppe | 68159 Mannheim

Aufgabengebiet entsprechend findest Du nach der Ausbildung zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin zahlreiche Arbeitsorte, beispielsweise: In Akut- und Rehakliniken. in Physiotherapeutischen Praxen (angestellt und selbstständig). in Wellness-, Sport +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arztassistenz (m/w/d) merken
Arztassistenz (m/w/d)

Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH | 69117 Heidelberg

Eine der Position angemessene Vergütung nach TV-TgDRV und Zusatzangebote wie: Kinderbetreuung, Schulkinderferienbetreuung, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Personalwohnungen, Jobticket, Gesundheits- und Sportangebote sowie Mitarbeiterbenefits. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) Medizintechnik merken
Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) Medizintechnik

Roche Diagnostics GmbH | 68159 Mannheim

Des Weiteren bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsvorsorge, Betriebssportgruppen, vergünstigtes Essen in den werksinternen Kantinen, Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sportmedizin Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Sportmedizin Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Sportmedizin in Ludwigshafen am Rhein

Starke Muskeln, hoher Anspruch: Sportmedizin am Rhein – Ein Blick aus Ludwigshafen

Wer behauptet, Sportmedizin sei in Ludwigshafen bloß ein weiteres Fachgebiet an der medizinischen Peripherie, der war anscheinend noch nie in einer hiesigen Praxis, geschweige denn in den Fluren der großen Krankenhäuser am Rhein. Zwischen BASF-Werk, Hack-Museum und den zähen Ausläufern des Pfälzer Waldes beschäftigt mich spätestens seit meinem ersten Tag hier eine Frage: Wie hält man es eigentlich aus, Tag für Tag als Ärztin oder Therapeut zwischen Freizeitsportlern mit Muskelfaserriss und Profibasketballern mit Bänderriss zu pendeln? Spoiler: Mit Routine hat das nur am Rand zu tun.


Beginnen wir mit den Fakten. Die Sportmedizin in Ludwigshafen umfasst ein beachtliches Spektrum – ganz gleich, ob man als junge Ärztin, erfahrene Fachkraft in der Physiotherapie oder als Quereinsteiger mit Trainingshintergrund antritt. Anforderungsprofile? Harter Stoff. Natürlich: Ohne abgeschlossenes Medizinstudium und Zusatzqualifikation läuft im ärztlichen Bereich nichts – das ist bekannt. Trotzdem sickert durch den Alltag immer wieder diese andere, vielleicht unterschätzte Seite: Interdisziplinarität. Man jongliert an der Schnittstelle von Orthopädie, Innerer Medizin, Psychologie und sogar Ernährungswissenschaft. Wer meint, im Studium lerne man alles Nötige, wird hier schnell aufs Glatteis geführt. Oder, wie mir ein älterer Kollege mal sagte: „Die Praxis in Ludwigshafen ist ein Lehrbuch mit Kaffee-Flecken. Nicht alles, was in der Theorie glänzt, erweist sich im echten Leben als belastbar.“


Was aber macht Ludwigshafen besonders? Die Region ist, auch wenn das gern übersehen wird, ein kleines Biotop für Sportmedizin. Vereine schießen zwar nicht wie Pilze aus dem Boden, aber die bestehenden – allen voran im Amateurfußball und Rudersport – bringen konstant Verletzungen, Präventionsanfragen und Gesundheitsprogramme in die Praxen. Die eher strukturierte Industriegesellschaft mit ihren arbeitenden Menschen sorgt eben auch für einen steigenden Bedarf an Bewegungsmedizin und belastbarer Beratung bei Überlastungssyndromen. Was auffällt: Das Klientel erstreckt sich längst nicht mehr nur auf „Hochleistungssportler“ – wenn überhaupt. Eher sind es Manager mit schleichenden Bandscheibenproblemen und die 63-jährige Yoga-Einsteigerin, die nach dem ersten Kopfstand doch lieber nachfragen möchte, ob ihr Rücken das mitmacht. Das alles verlangt fachliche Feinfühligkeit, Geduld – und, beinahe noch wichtiger, die Fähigkeit, auch mal ein klares „Bis hierhin und nicht weiter“ auszusprechen. Gar nicht so einfach, wenn das eigene Gegenüber fest entschlossen ist, in drei Wochen seinen ersten Halbmarathon zu laufen, Bandscheibenvorfall hin oder her.


Technologisch? Die Sache nimmt langsam Fahrt auf. „Künstliche Intelligenz“ ist zwar ein großes Wort – doch Ludwigshafener Hausmittel sind nach wie vor Röntgen, Ultraschall, funktionelle Diagnostik und gutes altes Tape. Aber: Die Digitalisierung der Patientenakten, smarte Bewegungsanalysen mit Wearables – das ist hier keine Science-Fiction mehr, wenngleich nicht in jedem Quartier gleich ausgerollt. Gerade Berufsanfänger merken schnell, dass der technische Rahmen mitwächst, aber oft noch von der Begeisterung einzelner Ärztinnen abhängt. Auch die Weiterbildung – ein leidiges Thema, sorry – ist (noch) nicht überall strukturiert ausgebaut. Aber es tut sich was: Kooperationen mit Unis, spezielle sportmedizinische Foren, Austauschprogramme über die Landesärztekammer – man kann, wenn man will, deutlich mehr lernen als Dienst nach Vorschrift.


Das liebe Geld? Nun, da muss man ehrlich bleiben. Im Einstiegsbereich – und das meine ich fachübergreifend – pendelt das Gehalt zwischen etwa 3.800 € und 4.800 € monatlich, was für die Region solide, für die Verantwortung manchmal aber zu wenig erscheint. Freiberufliche Therapeuten, gerade im Bereich personalisierter Betreuung, kommen auf ähnliche Werte, können bei Spezialisierung mit etwas Glück auch darüber liegen. Ein Geheimtipp? Eher nicht. Denn der eigentliche Lohn liegt oft in der Abwechslung – und im ehrlichen Schulterklopfen der Klientinnen. Was viele unterschätzen: Wer Lust auf Teamarbeit, eigenständige Fortbildung und keine Angst vor ungewöhnlichen Entscheidungslagen hat, findet hier nicht unbedingt den bequemsten, aber oft den spannendsten medizinischen Beruf vor Ort.


Ich würde behaupten, Ludwigshafen ist sportmedizinisch anders – geerdeter. Nicht Berlin, kein olympisches Epizentrum. Aber ein Ort, der trotz Chemiewerk und Altstadtflair den wundersamen Spagat zwischen innovativer Forschung, traditioneller Praxis und handfester Menschenkenntnis schafft. Wer einen anspruchsvollen, breit gefächerten und durchaus eigensinnigen Arbeitsplatz sucht, ist hier goldrichtig. Vorausgesetzt, man erwartet kein glattgebügeltes Schema F, sondern ist bereit, mitzugestalten – und gelegentlich auch Grenzen neu zu ziehen. Ob das immer reicht? Die nächste Generation von Sportmedizinerinnen wird es ausprobieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.