25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sportmedizin Leipzig Jobs und Stellenangebote

47 Sportmedizin Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sportmedizin in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Oberarzt (d/m/w) - Arthroskopie und gelenkerhaltene Chirurgie (33876) merken
Oberarzt (d/m/w) - Arthroskopie und gelenkerhaltene Chirurgie (33876)

Doc PersonalBeratung GmbH | 04103 Leipzig

Verfügen über einen erfolgreichen Abschluss als Facharzt (d/m/w) für Orthopädie und Unfallchirurgie – Schwerpunkt Arthroskopie und gelenkerhaltene Chirurgie; und besitzen die Zusatzbezeichnung /Spezielle Unfallchirurgie/ Spezielle Orthopädische Chirurgie/ Sportmedizin +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt (m/w/d) für orthopädische Chirurgie mit Schwerpunkt gelenkerhaltende Verfahren im Großraum Leipzig (33876) merken
Oberarzt (m/w/d) für orthopädische Chirurgie mit Schwerpunkt gelenkerhaltende Verfahren im Großraum Leipzig (33876)

Doc PersonalBeratung GmbH | 04103 Leipzig

Zusatzbezeichnungen wie Spezielle Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie oder Sportmedizin sowie die Fachkunde Strahlenschutz sind wünschenswert. Sie bringen vertiefte Kenntnisse im Bereich DRG-Abrechnung und Medizincontrolling mit. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für Orthopädie #19999 merken
Facharzt (m/w/d) für Orthopädie #19999

EMC Adam GmbH | 04103 Leipzig

Sowie die Sportmedizin; Zahlreiche Fachbereiche bilden nahezu das gesamten Spektrum der medizinischen Versorgung; Ein modernes Klinikum und akademisches Lehrkrankenhaus mit rund 1.000 Betten. +
Familienfreundlich | Corporate Benefit EMC Adam GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft (m/w/d) in der Orthopädie, Unfall- und Plastischen Chirurgie merken
Vorrichter (m/w/d) merken
Vorrichter (m/w/d)

PPS Pipeline Systems GmbH | 04103 Leipzig

Geburtstag; Sport & Events: In Kooperation mit EGYM Wellpass kannst du nach Feierabend abschalten und die Seele beim Wellness baumeln lassen oder dich beim Sport auspowern; Betriebsarzt: Deine Gesundheit liegt uns am Herzen – bei uns steht dir ein Betriebsarzt +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorarbeiter Tief- und Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Vorarbeiter Tief- und Rohrleitungsbau (m/w/d)

PPS Pipeline Systems GmbH | 04103 Leipzig

Geburtstag; Sport & Events: In Kooperation mit EGYM Wellpass kannst du nach Feierabend abschalten und die Seele beim Wellness baumeln lassen oder dich beim Sport auspowern; Betriebsarzt: Deine Gesundheit liegt uns am Herzen – bei uns steht dir ein Betriebsarzt +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Berufskraftfahrer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Berufskraftfahrer/in (m/w/d)

Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | 06237 Leuna

Eine hohe Motivation und Lernbereitschaft, Dich mit der Technik und dem Transportablauf intensiv auseinander zu setzen. Eine Vorstellung von Entfernungen und Fahrzeiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) merken
Physiotherapie Ausbildung merken
Physiotherapie Ausbildung

Bernd Blindow Gruppe | 04103 Leipzig

Aufgabengebiet entsprechend findest Du nach der Ausbildung zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin zahlreiche Arbeitsorte, beispielsweise: In Akut- und Rehakliniken. in Physiotherapeutischen Praxen (angestellt und selbstständig). in Wellness-, Sport +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Massage Ausbildung / Bademeister Ausbildung in Leipzig merken
1 2 3 4 5 nächste
Sportmedizin Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Sportmedizin Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Sportmedizin in Leipzig

Sportmedizin in Leipzig: Zwischen Forschungskosmos und Sprechzimmerrealität

Leipzig – eine Stadt, in der Barock auf Beton prallt und Wissenschaft im Alltag ihren Widerhall findet. Wer sich als Frischling oder Wechsler ins Terrain der Sportmedizin wagt, merkt schnell: Hier wird nicht einfach nur getapet und massiert, hier wird geforscht, therapiert, diskutiert und manchmal auch ganz schlicht geschwitzt. Da ist diese eigentümliche Mischung: traditionsreiche Universitätsmedizin, ehrgeizige Nachwuchsathlet:innen, ehrgeizige Patient:innen – und mittendrin eine Fachgruppe, die selten in fertigen Antworten denkt, sondern lieber im ständigen Abwägen. Kein Wunder also, dass viele Fragen gar nicht so schnell abzuhaken sind.


Zeitdiagnose: Sportmedizin inmitten gesellschaftlicher Erwartungen

Was viele unterschätzen: Sportmedizin in Leipzig bedeutet, permanent auf mehreren Spielfeldern zugleich zu agieren. Klar, einerseits das klassische Handwerkszeug – Funktionsdiagnostik, Trainingssteuerung, Sportverletzungen. Aber daneben die wissenschaftliche Komponente, die hier, vielleicht noch mehr als in anderen deutschen Städten, eine lange Tradition genießt. Die Universitätsklinik setzt bis heute Maßstäbe, ihre Forschung dreht sich nicht nur um Profisportler, sondern um die breite Bevölkerung; nicht wenige Projekte spazieren in der frischen Brise zwischen Herz-Kreislauf-Prävention und ambitionierter Bewegungsförderung.


Wer hier arbeitet, braucht mehr als Fachwissen

Die Einstiegshürden? Sie schrecken nicht wenige ab: Ein klassischer Quereinstieg ist selten, der Weg führt meist über ein Medizinstudium mit nachfolgender Spezialisierung. Und dann? Wer als Neueinsteiger:in auf die erste Anstellung in Leipzig schielt, steht staunend vor einer Branche, in der Standardisierung und Individualtherapie gleichermaßen gefordert sind. Die einen erwarten solide Kenntnisse in internistischer und orthopädischer Diagnostik, die anderen wünschen empathische Begleitung, Teamarbeit, gute Nerven. Ehrlich: Schon nach dem ersten vollen Arbeitstag fragt man sich – wie hält man dieses Pingpong-Spiel eigentlich dauerhaft aus? Vielleicht ist es die Mischung: mal Skoliose bei Schülern, mal Marathonvorbereitung und – ja, auch das – der ambitionierte Rentner, der mit 73 sein erstes Triathlon-Training plant.


Vergütung, Perspektiven und – ein Hauch Wissenschaftsbetrieb

So viel zur romantischen Seite. Doch es gibt sie, die harten Fakten. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt in Leipzig landet meist bei etwa 4.200 € bis 5.000 € – nach Facharztanerkennung. Im universitären Kontext kann es zu Beginn auch deutlich darunter liegen, besonders wenn wissenschaftliche Qualifikation oder ein halber Lehrauftrag an der Tagesordnung stehen. Hier wird nicht in Boni oder Prämien gedacht, sondern oft in Projektbudgets und Drittmitteln. Wer sich freiberuflich niederlässt, geht ein anderes Risiko ein – aber auch dort ist 4.500 € bis 7.000 € monatlich nicht unrealistisch, sofern man das Netzwerk und Durchhaltevermögen mitbringt. Und: Das Gefälle zwischen Klinik und Praxis bleibt ein Dauerthema; ambulanter Sektor und Forschungslandschaft sprechen ökonomisch manchmal einfach verschiedene Dialekte.


Regionaltypische Herausforderungen – Leipzigs Eigenheiten

Regional betrachtet, hat Leipzig sein ganz eigenes Temperament. Auf der einen Seite eine lebendige Sportszene – zwischen Nachwuchstalenten und sportverliebter Studentenschaft –, auf der anderen eine alternde Bevölkerung, die zunehmend sportärztliche Begleitung verlangt. Hinzu kommt das ostdeutsche Erbe: Strukturen sind im Wandel, nicht alles läuft nach westdeutschen Routinen. Modernisierungsschub ja, aber: Der allgegenwärtige Innovationsdruck im Gesundheitswesen trifft hier auf gewachsene Skepsis, auf „haben wir schon immer so gemacht“ und eine durchaus experimentierfreudige Forschergeneration. Das kann frustrierend, aber auch anregend sein – je nachdem, wie dick das eigene Fell, wie spitz der eigene Humor ist.


Zwischen Alltag, Aufbruch und (gelegentlichen) Frustmomenten

Was bleibt am Ende des Tages? Vielleicht eine Ahnung davon, dass Sportmedizin in Leipzig nie statisch, immer Zwischenstand ist. Die Aufgaben sind breit, die Anforderungen hoch und der Lohn – materiell wie ideell – durchaus anständig, aber selten spektakulär. Manchmal hadert man mit der Bürokratie, manchmal feiert man kleine Fortschritte: einen Patienten, der nach Unfall tatsächlich wieder laufen will (und es dann irgendwann auch tut). Am Schluss ist es dieser eigenwillige Leipziger Mix aus Forschungslust, sozialer Verantwortung und einer kleinen Prise Skepsis, der den Beruf in der Stadt so speziell macht. Es bleibt: Wer in Leipzig in die Sportmedizin wechselt, sollte genauso offen für Fachkenntnisse wie für Überraschungen sein. Stabile Schuhe, ein Ohr für Zwischentöne, und – manchmal hilft’s – ein Schmunzeln im richtigen Moment.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.