25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sportmedizin Köln Jobs und Stellenangebote

88 Sportmedizin Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sportmedizin in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter:in im technischen Support (w/m/d) merken
Mitarbeiter:in im technischen Support (w/m/d)

Arthrex GmbH | Frechen bei 50667 Köln

Wir gehören zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Orthopädie, Arthroskopie, Sportmedizin und Orthobiologie. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Teilzeit merken
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Teilzeit

Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Leonie Becker | 50667 Köln

Wir, eine Praxis für Allgemeinmedizin ~ Sportmedizin ~ Naturheilverfahren in Köln Junkersdorf suchen ab Oktober 2025. Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d); Teilzeit. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chefarztnachfolge Innere Medizin Reha – Bielefeld (m/w/d) merken
Chefarztnachfolge Innere Medizin Reha – Bielefeld (m/w/d)

Innere Medizin | 50667 Köln

Wir suchen einen Oberarzt für Innere Medizin (m/w/d) für eine renommierte Rehaklinik im Großraum Bielefeld, Nordrhein-Westfalen. Diese Klinik mit 400 Betten bietet umfassende Rehabilitation in Orthopädie, Innerer Medizin und Sportmedizin. Eingebettet in malerischer Natur, ist die Großstadt schnell erreichbar und bietet eine gute Infrastruktur mit Schulen und Ärzten. Eine Chefarztnachfolge ist in Aussicht, was Ihnen langfristige Karriereperspektiven eröffnet. Als Oberarzt profitieren Sie von Weiterbildungsmöglichkeiten in Sozialmedizin und eigenständigem Arbeiten. Zudem unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche und bieten vielfältige Optionen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chefarzt Orthopädische Rehabilitation – Bielefeld (m/w/d) merken
Oberarzt Innere Medizin Rehabilitation – Großraum Bielefeld (m/w/d) merken
Oberarzt Innere Medizin Rehabilitation – Großraum Bielefeld (m/w/d)

Innere Medizin | 50667 Köln

In der orthopädischen Rehaklinik in NRW, Großraum Bielefeld, wird ein Oberarzt für Innere Medizin gesucht. Das Klinikum mit 400 Betten bietet Rehabilitationsschwerpunkte in Orthopädie, Innerer Medizin und Sportmedizin. Gelegen in unberührter Natur, bietet die Stelle Weiterbildung in Sozialmedizin, eigenständiges Arbeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche. Als Oberarzt profitieren Sie von vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, individuellen Fortbildungen und Förderung. Das Anforderungsprofil umfasst die Facharztausbildung in Innerer Medizin. Nutzen Sie die Chance, Ihre medizinische Karriere in dieser einzigartigen Klinik voranzutreiben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt Orthopädische Rehabilitation – Bielefeld (m/w/d) merken
Mitarbeiter:in Im Technischen Support (w/m/d) merken
Notfallsanitäter/-innen (m/w/d) - NEU! merken
Notfallsanitäter/-innen (m/w/d) - NEU!

Stadt Pulheim | 50259 Pulheim

Notarzteinsatzfahrzeug (Hinweis: Keine Krankentransportfahrten); Einsatz (aktuell) im 24-Stunden-Dienst (24/48); Herstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge; IT-gestützte Einsatzdokumentation (Transportnachweise, Einsatzberichte und Notfallprotokolle +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d) merken
Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Gesundheitsschutzmaßnahmen; Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr. Vergünstigungen; Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf. +
Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Traineeprogramm Fach- und Führungstalente Pflege (w/m/d) merken
Traineeprogramm Fach- und Führungstalente Pflege (w/m/d)

Universitätsklinikum Köln (AöR) | 50667 Köln

Regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche; Freistellung von der Arbeit für die Veranstaltungen und Hospitationen des Traineeprogramms; Gesundheits- und Sportangebote, Apotheke für Beschäftigte, Kindertagesstätte. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sportmedizin Jobs und Stellenangebote in Köln

Sportmedizin Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Sportmedizin in Köln

Sportmedizin in Köln: Ein Feld voller Bewegung – nicht nur für die Patient:innen

Manchmal frage ich mich, ob eigentlich die Sportmedizin oder der Kölner Stadtverkehr beweglicher ist. Zugegeben: Das eine Feld beschäftigt sich mit Zerrungen und Belastungssteuerung, das andere lässt einen regelmäßig an der Geduld verzweifeln. Doch am Ende geht’s bei beiden um Anpassung an neue Gegebenheiten – nur dass wir als sportmedizinisches Fachpersonal die Anpassungsfähigkeit meist im weißen Kittel üben.


Zwischen Spitzensport und Alltagsrealität: Aufgaben und Erwartungen

Wer in Köln sportmedizinisch arbeitet, lernt rasch, dass „Sportmedizin“ ein Chamäleon ist: Mal Labor, mal Freiluftambulanz, mal Ernährungsberatung. Zu unseren alltäglichen Aufgaben gehören Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung, Prävention von Überlastung – und nicht zuletzt die Betreuung von Menschen, die ihre sportlichen Ziele weder auf der Laufbahn noch beim Karneval aufgeben wollen. Die Klientel? So divers wie der „Kölsche“ Dialekt: ambitionierte Amateure, Profis aus dem lokalen Fußball-Zirkus, oder ältere Herrschaften, die nach Herzinfarkt noch mal aufs Rad steigen. Was viele unterschätzen: Der Sportmediziner von heute ist mehr Lotse als „reparierender Mechaniker“. Ich merke immer wieder, wie sehr psycho-soziale Faktoren und kommunikative Fähigkeiten zählen.


Wirtschaftlicher Spagat: Gehälter, Freiheiten und der Kölner Markt

Finanziell? Nun, der Einstieg ist kein Spaziergang – mit etwa 3.500 € bis 4.200 € bewegt man sich im mittleren Bereich ärztlicher Fächer, ob nun als Assistenzärztin im sportmedizinischen Zentrum oder mit Approbation in eigener Praxis. Steigt die Erfahrung, wächst meist auch das Einkommen: Oberärzt:innen oder Medizinische Leiter:innen können in Köln durchaus 5.000 € bis 7.000 € erwarten, je nach Einrichtung – allerdings sind Stellen knapp und Konkurrenz gibt’s reichlich. Der wirtschaftliche Druck hat dabei eine eigene, kölsche Note: Während die Universitätskliniken auf Spezialisierung und Forschungsstärke setzen, sind private Anbieter flexibler, verlangen aber wiederum betriebswirtschaftliche Cleverness. Ein Drahtseilakt, der einen wachen Blick auf Honorare, Geräteanschaffung und Patientenklientel verlangt.


Zukunftsspiel: Technik-Upgrades und digitale Dynamik

Klar, Digitalisierung macht nicht halt – auch nicht vorm alten Stadion des FC. Leistungsdiagnostik per Spirometrie, softwaregestützte Trainingsplanung, Telekonsultationen… All das ist inzwischen Alltag, zumindest für Praxen, die Anschluss halten wollen. Wer den Anschluss verliert, bleibt vielleicht noch bei Knie-Injektionen und Tape auf Stand, aber die Nachfrage nach ganzheitlicher Betreuung, App-Anbindung und digitalem Monitoring wächst. Kürzlich wurde bei uns ein komplett neuer Bewegungsanalyse-Raum installiert – mit Kameratechnik, wie sie sonst nur am Olympiastützpunkt zu sehen ist. Wer in diesem Feld Fuß fassen will, tut gut daran, nicht nur mit „Gelenken“, sondern mit Gadgets umzugehen.


Ausbildung, Ambivalenzen und die soziale Seite

Was bei all dem Technik-Begeisterung und Leistungsdruck oft in den Hintergrund rückt: Die eigentliche Faszination liegt für mich im Zwischenmenschlichen. Klar, das sportmedizinische Wissen will erarbeitet werden, der Weg ist lang – ein ärztliches Staatsexamen, Fortbildungen in Trainingswissenschaft oder Sportorthopädie, immer weiter und weiter. Wer glaubt, nach dem Studium ein Zurücklehnen sei drin, täuscht sich. Denn: Die Mischung aus interdisziplinären Teams, fordernden Patient:innen und gesellschaftlichen Erwartungen verlangt Flexibilität weit abseits des Muskelfaserrisses. Ein echter Kölner Jeck sagt jetzt vielleicht: „Et hätt noch immer jot jejange!“ Manchmal stimmt’s, doch Verlass ist darauf nicht. Die sozialen Anforderungen wachsen, gerade bei Prävention, Inklusion verletzter Personen und der Betreuung von Kindern oder Senior:innen in Bewegungstherapie. Moralischer Kompass inklusive.


Köln – Stadt der Chancen, aber auch der Widersprüche

Mein persönliches Fazit? Sportmedizin in Köln ist mehr als hippe Diagnostik oder Bundesliga-Routine. Es ist ein Berufsfeld zwischen Leistungsdruck, Sinnfragen und digitaler Revolution – mit regionalen Eigenheiten, die sich schwer in Kennzahlen fassen lassen. Die Arbeitsmarktlage bleibt volatil, Chancen gibt’s, aber auch ausreichend Gegenwind. Warum machen wir’s trotzdem? Na ja, vielleicht, weil uns dieser Mix aus Abwechslung, Verantwortung und lokalem Stolz nicht loslässt. Oder schlicht, weil Köln immer dann am spannendsten ist, wenn’s unbequem wird – auch abseits der Behandlungsliege.


Diese Jobs als Sportmedizin in Köln wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Oberarzt (m/w/d) Sportmedizin

Üns-Med GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen Oberarzt (m/w/d) mit Fachkenntnissen in Sportmedizin für eine Stelle in Köln. Das Krankenhaus, in dem Sie arbeiten werden, verfügt über 450 Betten und bietet alle medizinischen Fachabteilungen für die Regelversorgung an. Dabei werden jährlich etwa 18.000 stationäre und 50.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Als Teil eines Teams von ca. 1000 Mitarbeitern, darunter 150 Ärzte und 450 Pflege- oder Therapiepersonal, werden Sie in einer modernen, gut ausgestatteten Einrichtung arbeiten. Neben einer deutschen Approbation und einem Facharzt für Sportmedizin erwarten wir von Ihnen Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Interesse an neuen Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet sowie organisatorisches Verständnis und wirtschaftliches Handeln.