25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialtherapie Wuppertal Jobs und Stellenangebote

153 Sozialtherapie Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialtherapie in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Körpertherapeut:in (m/w/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie merken
Körpertherapeut:in (m/w/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

LWL-Universitätsklinikum Bochum | 44787 Bochum

Konzentrative Bewegungstherapie (KBT), Integrative Leib- und Bewegungstherapie im Integrativen Verfahren (IBT); Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit; Klinische Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten ist ausdrücklich erwünscht +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kantine | Corporate Benefit LWL-Universitätsklinikum Bochum | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Therapiebegleiter Psychiatrie per Telefon (m/w/d) merken
Therapiebegleiter Psychiatrie per Telefon (m/w/d)

IVPNetworks GmbH | 20095 Hamburg, Erkrath, bundesweit

Als Therapiebegleiter (m/w/d) findest du gemeinsam mit den Patient:innen heraus, welche Angebote für sie geeignet und möglich sind. Du recherchierst nach Hilfs- und Behandlungsangeboten in der Umgebung deiner Patient:innen. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Steuern | Dynamisches Unternehmen im Herzen der Steuerberatungsbranche merken
Duales Studium BWL Steuern | Dynamisches Unternehmen im Herzen der Steuerberatungsbranche

iba Internationale Berufsakademie | 44787 Bochum

Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Finanzdienstleistungen | etabliertes Finanzdienstleistungsunternehmen merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung. / Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) | 44787 Bochum

Neben den klassischen Arbeitsfeldern wie Krankenhäuser, Therapiepraxen und Reha-Zentren entstehen für Ergotherapeuten:innen zunehmend neue Tätigkeitsfelder in der ambulanten Versorgnung und Gesundheitsförderung oder im Bereich des (Job-) Coachings. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTRA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) -September 2026 merken
Logopäde Neurologie (m/w/d) merken
Logopäde Neurologie (m/w/d)

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH | 44787 Bochum

Logopädische Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurologischen Erkrankungen, schwerpunktmäßig bei Patienten nach einem Schlaganfall im Rahmen einer Komplextherapie; Durchführung von Dysphagiediagnostik, einschließlich FEES-Diagnostik; Teilnahme +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Katholisches Klinikum Bochum gGmbH | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d) | -August 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Sozialtherapie Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Sozialtherapie Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Sozialtherapie in Wuppertal

Sozialtherapie in Wuppertal – Zwischen rauem Alltag und zarten Fortschritten

Wer sich mit dem Berufsbild Sozialtherapie in Wuppertal auseinandersetzt, landet schnell zwischen zwei Welten: Da ist einerseits die nüchterne Anforderungsseite – belastbare Persönlichkeiten, Lust auf multiprofessionelle Teams, ein ungebrochener Wille, Menschen nicht einfach nur zu „versorgen“, sondern sie in ihrer Eigenständigkeit und Entwicklung zu begleiten. Andererseits der ganz persönliche Kontakt zu jenen, für die gesellschaftliche Teilhabe oft alles andere als selbstverständlich ist. Sozialtherapie, das klingt gerade im bergischen Kontext manchmal, als würden Optimismus und Erdenschwere miteinander armdrücken.


Vielfältige Anforderungen – und kleine Überraschungen am Rand

Die Tätigkeitsfelder? Wer ein romantisch-verklärtes Bild von „Therapie“ vor Augen hat, sollte kurz Luft holen. Sozialtherapeut:innen in Wuppertal arbeiten oft an der Schnittstelle von Psychiatrie, Sucht- oder Straffälligenhilfe, mit Klient:innen, die mehr als ein „Problemfeld“ in sich vereinen. Heißt im Alltag: Gesprächsführung, Konfliktmoderation, Gruppenarbeit, das Führen von Dokumentationen, begleitet von einer Fülle von kleinen Improvisationen und mikrosozialen Dramen, die in keinem Lehrbuch stehen. Was viele unterschätzen: Es geht hier selten um das Erarbeiten langer Auswege im stoischen Einzelsetting – oft sind es Kleinschritte, die vielleicht schon einen guten Tag bedeuten.


Arbeitsmarkt und Einkommen – ehrlich betrachtet

Praktisch? Die Nachfrage nach Fachkräften ist in Wuppertal – ähnlich wie im restlichen NRW – spürbar. Verschiedene Träger aus Psychiatrie, Suchthilfe oder Jugendhilfe suchen kontinuierlich nach Personal; die Konkurrenz zur klassischen Sozialarbeit ist groß, aber der Bedarf bleibt stabil, wenn nicht steigend. Was das Gehalt angeht: Einstiegsgehälter pendeln meist zwischen 2.800 € und 3.300 €, je nach Trägerschaft und Qualifikation. Wer spezialisiert oder weiterqualifiziert ist, kann sich auch auf 3.400 € bis 3.900 € einstellen – alles andere ist eher selten, zumindest wenn man ehrlich bleibt. In manchen Einrichtungen wird noch immer am Personalschlüssel gespart – bitter, aber Fakt.


Regionale Eigenheiten – das Wuppertaler „Draußen-Drinnen-Gefühl”

Was macht die Arbeit hier besonders? Zum einen: die soziale Topografie. Wuppertal ist, trotz grüner Höhen, geprägt von Gegensätzen – sozialräumlich wie mentalitätsmäßig. Zwischen Nordstadt und Cronenberg liegen mitunter Welten. In der Sozialtherapie spiegelt sich das wider: Niedrigschwellige Angebote, etwa im Bereich der Suchtarbeit oder der ambulanten Gemeindepsychiatrie, brauchen Fingerspitzengefühl und die Bereitschaft, auch mal mit den „ungeschliffensten“ Klienten einen Draht zu finden. Und – gar nicht unwichtig – Humor, Durchhaltevermögen und eine innere Bereitschaft zum Perspektivwechsel. Manchmal irritierend, manchmal ironisch, mitunter auch bewegend.


Weiterbildung, Innovation und ein bisschen Frustpotenzial

Wuppertal ist kein weißer Fleck auf der Landkarte, was fachliche Weiterbildungen betrifft. Lokale Hochschulen, Institute und Praxisverbünde bieten zunehmend spezialisierte Fortbildungen – von Traumapädagogik bis Motivational Interviewing. Digital gestützte Angebote? Im Kommen, aber die Praxis holpert manchmal den Ansprüchen hinterher. Was mich bewegt: Viele Teams sind offen für Impulse, wünschen sich innovative Tools (digitale Dokumentation, hybride Gruppenarbeit), kämpfen aber mit knapper Personaldecke und chronischem Zeitdruck. Wer damit leben kann, mit einer Mischung aus Pioniergeist und Pragmatismus unterwegs zu sein: Willkommen im Wuppertaler Alltag.


Zwischen Anspruch und Idealismus – und warum man trotzdem bleibt

Am Ende fragt man sich mitunter: Ist das die berühmte „soziale Held:innenschaft“, oder schlicht Überleben auf der therapeutischen Achterbahn? Vielleicht ist es beides. Ich selbst habe oft erlebt, wie nach Wochen zäher Begleitung plötzlich Dinge in Bewegung kamen, mit denen keiner mehr gerechnet hat. Ist das genug? Wahrscheinlich nicht für jeden. Aber wer soziale Komplexität und persönliche Entwicklung aushalten kann – und manchmal auch sich selbst ironisch betrachtet – der oder die findet in der Sozialtherapie Wuppertals einen Alltag, der alles ist, nur nicht langweilig. Mal ehrlich – das können nicht viele Berufe von sich behaupten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.