25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialtherapie Nürnberg Jobs und Stellenangebote

136 Sozialtherapie Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialtherapie in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | AWO Therapiezentrum "Sachsengrund" merken
Psychologin / Psychologe (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche merken
Psychologin / Psychologe (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche

Klinikum Nürnberg | 90403 Nürnberg

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen sowie im Umgang mit Eltern von Früh- und Neugeborenen; Verantwortungsbewusste und Engagierte Arbeitsweise; Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Teamgeist, Kommunikationstalent und eine ausgeprägte +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Therapieassistent/-in für Homecare-Unternehmen ab sofort gesucht! - NEU! merken
Duales Studium BWL Finanzdienstleistungen | Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Döpfer Schulen GmbH | 90403 Nürnberg

Du therapierst nach handlungs- und alltagsorientierten Konzepten. Handwerkliche und gestalterische Prozesse sowie lebenspraktische Aktivitäten sind fester Bestandteil deiner Behandlungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH | 90403 Nürnberg

Die GGSD (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste) ist ein Bildungsträger mit 42 Schulen an 15 Standorten in ganz Bayern. Wir bieten die Ergotherapie-Ausbildung an unseren Bildungszentren in Bayreuth und Nürnberg an. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhtechnikmeister/in (m/w/d) merken
Orthopädieschuhtechnikmeister/in (m/w/d)

Schuh-Orthopädie Arlt GmbH | 91126 Schwabach

Außerdem wäre Erfahrung im Bodenbau, der Versorgung von Diabetikern mit Therapieschuhen sowie Diabetes adaptierten Fußbettungen und Druckmessung wünschenswert. Profil; Sie sind kundenorientiert, selbständig und freundlich? +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe (m/w/d) in fortgeschrittener Ausbildung - Tagesklinik Nürnberg merken
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) - Tagesklinik Nürnberg merken
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) - Tagesklinik Nürnberg

KIRINUS Health GmbH | 90403 Nürnberg

Therapie: Eigenverantwortliche Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, Psychotherapeutische Fallführung. Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Kollegiale Arbeit in einem dynamischen, interdisziplinären Team. Berichtswesen: Diagnostik inkl. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Corporate Benefit KIRINUS Health GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialtherapie Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Sozialtherapie Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Sozialtherapie in Nürnberg

Zwischen Empathie und System: Sozialtherapie in Nürnberg im Kreuzfeuer der Erwartungen

Sozialtherapie – klingt nach Handauflegen und Gruppenkuscheln, meinen manche. Andere werfen gleich die Patientenakten durch die Luft und rufen: „Therapie light!“ Aber diese Einschätzungen sind, freundlich formuliert, keine hinreichende Beschreibung. Wer einmal in einer Nürnberger Einrichtung gearbeitet hat – ob im stationären Kontext, ambulant oder in innovativen Projekten zwischen Altstadt, Südstadt und den Speckgürteln – merkt schnell: Der Arbeitsalltag verlangt mehr als ein bisschen Mitgefühl und Methodenwissen. Viel mehr. Es geht um Komplexität, Durchhaltevermögen, einen klaren Blick für die realen Lebenslagen der Menschen. Und, was unterschätzt wird: eine Art selbstironische Grundausstattung hilft ungemein.

Woran man sich reibt – Berufsbilder, die nicht immer klar zu fassen sind

Das Berufsbild? Schwankt erstaunlich zwischen Präzision und Unschärfe. Mal ist man Beziehungsarbeiter:in und Lebensweltkartograf:in, dann wieder strukturierender Coach, Verhaltensanalytiker:in oder Krisenmanager:in. Gerade in Nürnberg, wo das Spektrum zwischen psychiatrischer Großklinik, innovativen Sozialunternehmen und kleinen gemeinnützigen Anbietern nahezu alles abdeckt, bleibt eines gleich: Der Mix aus therapeutischen Techniken, sozialrechtlichem Know-how und einer Prise Humor wird gefordert – tagtäglich. Ohne Flexibilität kein Blumentopf, mit starren Routinen noch weniger. Ich habe oft erlebt, wie Kolleginnen, frisch von der Hochschule, an der Realität abprallen. Standardisierte Tools helfen im ersten Jahr – aber danach zählen Einfallsreichtum und das berühmte „Bauchgefühl“, das trotzdem nicht den Maßstab verlieren darf.

Klingt nach Berufung, doch das Gehalt steht selten auf der Habenseite

Man kann es drehen, wie man will: Die Gehälter in der Sozialtherapie, selbst in einer Metropole wie Nürnberg, sind nun wahrlich kein Schlaraffenland. Je nach Arbeitgeber, Erfahrung und Zusatzqualifikation liegt das monatliche Salär in der Regel zwischen 2.800 € und 3.800 €. Wer sich auf Leitungsfunktionen oder spezialisierte klinische Settings einlässt, kann auch 4.200 € oder mehr erzielen – Wunder darf aber niemand erwarten. Was viele überraschen dürfte: Die Unterschiede sind nicht nur eine Frage der Abschlüsse, sondern hängen oft an Tarifbindung, Trägertyp und –ja, das gibt’s tatsächlich– der lokalen Lobbyarbeit einzelner Einrichtungen. In Nürnberg hilft ein genauer Blick auf die Projekte, die immer wieder durch Bund-Länder-Fördermittel erhebliche Mittel erhalten. Plötzlich werden Stellen geschaffen, von denen man ein halbes Jahr vorher noch nicht einmal träumen durfte – wobei: Dauerhaftigkeit, ein anderes Thema.

Arbeiten im Brennglas: Regionale Dynamiken und der nüchterne Alltag

Worauf sollte sich nun einstellen, wer frisch einsteigt oder mit wechselnden Gedanken liebäugelt? Die Soziallandschaft der Stadt Nürnberg ist so bunt wie durchlässig – Stichwort: Interkulturelle Öffnung, Digitalisierung, sozialräumliche Vernetzung. Wer in stationären Kontexten arbeitet, bekommt aktuell besonders viel von der demografischen Schieflage mit. Ältere Klient:innen, anspruchsvoller werdende Problemlagen, eine Pflege- und Sozialarbeitsbranche, die oft auf der letzten Rille fährt. Im ambulanten Bereich? Deutlich mehr Gestaltungsspielraum, aber auch Patchwork-Teams und instabile Projektstrukturen. Die vielzitierte Digitalisierung bricht jetzt, nach den Pandemie-Jahren, tatsächlich durch. Ob digitale Therapietools, mobile Dokumentation oder interprofessionelle Online-Fallsupervisionen – Dinge, über die man vor sechs, sieben Jahren in Supervisionen noch gelächelt hat. Heute Standard, manchmal last minute improvisiert, aber: Wer’s innovativ mag, findet hier seine Bühne.

Erste Schritte, viele Fragen – was ich gern früher gewusst hätte

Ich kann’s nur so sagen: Kaum jemand startet in Nürnberg in der Sozialtherapie, um reich, berühmt oder Powerpoint-König zu werden. Es geht – trotz aller Klischees – um unmittelbare Arbeit mit Menschen, um Konfrontation mit Hilflosigkeit, aber auch um kleine Fortschritte, die im Alltag große Wirkung zeigen. Die Schattenseite? Hoher administrativer Druck, wenig Sichtbarkeit, teils toxische Schnittstellen zwischen Kostenträgern, Sozialrecht und therapeutischen Abläufen. Aber: Die Kollegialität ist häufig außergewöhnlich, es entstehen Bindungen, die weit übers Dienstliche hinausgehen. Wer einen Schlussstrich ziehen will: Unmöglich in einem Absatz. Aber wenn ich heute nochmal wählen müsste – trotz Stolpersteinen, Unsicherheiten und gelegentlichem K(r)ampf mit der Bürokratie – ich würde es ziemlich genau so wieder machen. Wahrscheinlich. Überzeugend? Entscheiden Sie selbst.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.