25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialtherapie Mainz Jobs und Stellenangebote

68 Sozialtherapie Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialtherapie in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ergotherapeuten (w/m/d) für die Geriatrie und Stroke Unit merken
Ergotherapeuten (w/m/d) für die Geriatrie und Stroke Unit

GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gGmbH | 65428 Rüsselsheim

Das GPR Klinikum ist Teil der GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützigen GmbH, zu der auch die GPR Seniorenresidenz „Haus am Ostpark“, das GPR Ambulante Pflegeteam Rüsselsheim / -Mainspitze sowie die GPR Sozialstation Mainz-Oppenheim +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Einrichtung der ambulanten Einzelfallmaßnahmen merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Einrichtung der ambulanten Einzelfallmaßnahmen

VALMEMTIS gGmbH | Kiedrich

Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Reflexionsbereitschaft auszeichnet; Wünschenswert wären Zusatzausbildungen in systemischer Beratung oder systemischer Familientherapie o.ä. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Sprachfachkraft / Erzieher / Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d) merken
Pädagogische Sprachfachkraft / Erzieher / Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d)

Stadt Mörfelden-Walldorf | Mörfelden-Walldorf

Qualifizierung als staatlich anerkannte Erzieher:in oder Heilpädagog:in, Sozialpädagog:in sowie als Absolvent:in von Diplom-, Bachelor- oder Masterstudiengängen; Großes Herz für Kinder verschiedener Kulturen und die Motivation, diese individuell und respektvoll +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeuten (w/m/d) für die Geriatrie und Stroke Unit merken
Ergotherapeuten (w/m/d) für die Geriatrie und Stroke Unit

GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gGmbH | Rüsselsheim am Main

GPR Gruppe – im Überblick: Das GPR Klinikum ist Teil der GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützigen GmbH, zu der auch die GPR Seniorenresidenz „Haus am Ostpark“, das GPR Ambulante Pflegeteam Rüsselsheim / -Mainspitze sowie die GPR Sozialstation +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)‎ für unser Verselbständigungswohnen merken
Physician Assistant (w/m/d) - Geriatrie merken
Physician Assistant (w/m/d) - Geriatrie

Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden | 65183 Wiesbaden

Sie umfasst intensive therapeutische Maßnahmen wie Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie, um die Funktionälität wiederherzustellen oder zu verbessern. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (m/w/d) Bereich Allgemeine Leistungen merken
Teamleiter (m/w/d) Bereich Allgemeine Leistungen

R+V Betriebskrankenkasse | 65183 Wiesbaden

Umfasst die Aufgaben: Ärztliche Behandlung, neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Auslandsbehandlungen, Ernährungsberatung, Fahrkosten, Haushaltshilfe, Heilmittel, Kinderkrankengeld, Krankenhausbehandlung, Künstliche Befruchtung, Mutterschaftsgeld, Psychotherapie +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut*in (m/w/d) in Teilzeit merken
Ergotherapeut*in (m/w/d) in Teilzeit

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Das Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation sucht zum; nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet für 2 Jahre für 25 Stunden pro Woche: Ergotherapeut*in (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt*ärztin oder Facharzt*ärztin (m/w/d) in Teilzeit merken
Assistenzarzt*ärztin oder Facharzt*ärztin (m/w/d) in Teilzeit

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Wir bieten Ihnen: Hervorragende Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in allen Bereichen der Transfusionsmedizin, einschließlich Hämatologie, Zelltherapie und Forschung, persönliches Mentoring; Möglichkeit und Förderung auf dem Weg zur +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulbegleitung (m/w/d) als Quereinsteiger im Kreis Gross-Gerau und Rüsselsheim gesucht merken
Schulbegleitung (m/w/d) als Quereinsteiger im Kreis Gross-Gerau und Rüsselsheim gesucht

Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie | Rüsselsheim am Main

Impuls GmbH; Institut für Erziehungshilfe und Therapie. Die Impuls GmbH – Institut für Erziehungshilfe und Therapie zählt zu den führenden Trägern im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe im Rhein-Main-Gebiet. +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Aufstiegsmöglichkeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialtherapie Jobs und Stellenangebote in Mainz

Sozialtherapie Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Sozialtherapie in Mainz

Sozialtherapie in Mainz: Zwischen Anspruch, Realität und dem, was bleibt

Wer in Mainz in die Sozialtherapie startet oder einen Neustart wagt, merkt schnell: Das ist kein Job, in dem man sich einfach treiben lässt. Es ist ein Balanceakt – und zwar einer, bei dem nicht nur die Klient:innen ins Wanken geraten können. Sozialtherapeutische Arbeit in dieser Stadt bedeutet, den Alltag von Menschen zu begleiten, denen das Leben ein paar Steine mehr in die Schuhe gelegt hat – ob nun durch psychische Krisen, Suchtproblematiken oder soziale Ausgrenzung. Der Arbeitsplatz? Mal in einer Einrichtung nahe der breiten Straße, wo der Verkehr nie ganz zur Ruhe kommt, mal im geschützten Rahmen einer Wohngruppe am Stadtrand, manchmal auch draußen am Rheinufer – warum nicht? Mainz kann beides sein: quirlig und laut, dann wieder fast meditativ. Genau dieses Spannungsfeld spiegelt sich in der sozialtherapeutischen Praxis wider.


Der Arbeitsalltag: Anstrengend, emotional, überraschend „ehrlich“

Frisch von der Ausbildung oder als erfahrene Fachkraft im Umbruch – viele zieht nach Mainz wegen der Vielfalt und einer ausgeprägten sozialen Infrastruktur. Das ist nicht nur PR-Rhetorik. Hier finden sich große Träger, kleine Initiativen, klassische Psychiatrie, ambulante Wohnbetreuung, tagesstrukturierende Angebote und alles dazwischen. Was viele überrascht: Die Methodenvielfalt in der Sozialtherapie ist enorm. Da ist die klassische Bezugspersonenarbeit, also das individuelle Nähe-Distanz-Spiel, das man nur mit Praxis lernt. Dann Rollenspiele, Psychoedukation, Gruppenarbeit, handfeste Freizeitgestaltung – alles Teil des Handwerks. Wer denkt, das ließe sich am Schreibtisch abwickeln, täuscht sich. Die Emotionalität? Mitunter ein Drahtseilakt, eben weil die Geschichten der Menschen greifbar nah sind. Mal will man helfen, mal zweifelt man. Und manchmal will man einfach Luft holen.


Chancen und Stolpersteine auf dem regionalen Arbeitsmarkt

Mainz – das klingt nach Mainzer Lebensfreude, ist im Betreuungs- und Therapiewesen aber auch hartes Pflaster. Der Bedarf an sozialtherapeutischer Begleitung wächst, teils spürbar. Besonders im städtischen Geflecht zeigt sich: Psychische Belastungen nehmen zu, neue Zielgruppen tauchen am Rand des Systems auf. Die Nachfrage nach qualifizierten Kräften ist hoch, die Erwartungen aber ebenso. Wer aus dem Umfeld Pflege, Pädagogik oder Sozialarbeit kommt, findet kaum Stillstand – oft eher ein Dazwischen. Die Gehälter? Schwanken gewaltig. Einstiegsgehälter bewegen sich aktuell oft um die 2.800 € bis 3.200 €, mit Erfahrung und Zusatzqualifikation sind auch 3.400 € bis 3.700 € drin – zumindest bei den größeren Trägern, im spezialisierten Bereich. Das klingt nach viel, ist in Relation zu Verantwortung und emotionalem Aufwand fraglos ausbaufähig. Das Thema Geld ist in Mainz ohnehin ein eigenes, wenn man die Mieten betrachtet. Manchmal wünscht man sich: Der gesellschaftliche Respekt für diesen Beruf dürfte sich auch mal auf dem Gehaltszettel zeigen.


Kompetenzen, die zählen – und solche, die einem niemand beibringt

Wer neu einsteigt oder als erfahrene Kraft wechseln will, hört oft dieselben Fragen: Reiche ich aus? Genügen meine Kenntnisse? Die Antworten sind so vielfältig wie die Arbeitsplätze. Gefragt ist ein Mix – Empathie, Frustrationstoleranz, kommunikatives Geschick, ein Hauch Pragmatismus und, nicht selten, ein robustes Selbstbild. Theoretische Kenntnisse? Natürlich. Aber: Die wirklichen Kompetenzen wachsen erst im Kontakt mit den Menschen, selten im Seminarraum. Ein klassischer Satz aus der Praxis: „Manche Dinge kann man nicht trainieren – man muss sie erleben.“ Was übrigens viele unterschätzen: Die Fähigkeit, sich abzugrenzen, ist Gold wert. Oder, wie ein Kollege mit zwanzig Jahren Erfahrung mal sagte: „Wer hier nicht auf sich achtet, wird vom Alltag überrollt.“


Weiterentwicklung, Nahaufnahmen und die Frage: Was bleibt?

Fortbildungen gibt es in Mainz mehr als genug – von systemischer Beratung über Methoden der Aggressionsbewältigung bis zu kreativen Ansätzen in der Traumatherapie. Die Landeshauptstadt ist hier kein Hinterland. Berufseinsteiger:innen profitieren von engagierten Dozent:innen und, Überraschung, von informellen Lerngemeinschaften. Aber: Es ist, als müsste man sich den eigenen Weg durch den Methoden-Dschungel freischlagen. Technik und Digitalisierung halten zaghaft Einzug – ein paar Einrichtungen experimentieren mit digitalen Tagebüchern, andere halten sich an klassische Handakte. Wer wirklich in der Sozialtherapie ankommt, fragt sich irgendwann: Mache ich hier nur Arbeit oder wirke ich wirklich? Ehrliche Antwort? Mal so, mal so. Die kleinen Entwicklungssprünge im Gegenüber – das sind die Momente, die bleiben. Mainz macht es möglich, aber auch nicht einfacher. Das gehört dazu. Wer das aushält, kommt voran. Nicht immer geradlinig, aber mit Substanz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.