25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialtherapie Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

164 Sozialtherapie Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialtherapie in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Fach)Ärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes für das Gesundheitsamt merken
(Fach)Ärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes für das Gesundheitsamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt: (Fach) Ärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes: Für das Gesundheitsamt: EG 15 TVöD oder EG 14 TVöD, sollte keine Facharztqualifikation vorliegen. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) Psychiatrie & Psychotherapie zur Mitgestaltung eines sozialpsychiatrischen Angebots im Raum Duisburg (34504) merken
Facharzt (m/w/d) Psychiatrie & Psychotherapie zur Mitgestaltung eines sozialpsychiatrischen Angebots im Raum Duisburg (34504)

Doc PersonalBeratung GmbH | 47051 Duisburg

Ihre Aufgaben: Diagnostik, Therapie und umfassende Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im ambulanten und teilstationären Setting; Konzeption und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten; Implementierung neuer Therapieformate; Interdisziplinäre +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeutin (m/w/d) merken
Ergotherapeutin (m/w/d)

ErgoFit Alex Kunze | 41460 Neuss

In unserer hellen, voll ausgestatteten Praxis steht uns alles zur Verfügung, was eine erfolgreiche Therapie braucht – vom modernen Therapiematerial bis zu gemütlichen Räumen, in denen man sich einfach wohlfühlt. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut:in (m/w/d)- Komm ins Team! merken
Physiotherapeut:in (m/w/d)- Komm ins Team!

Personal Training Invictus UG (haftungsbeschränkt) | 42651 Solingen

Profil: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in der Physiotherapie: Erfahrung oder Interesse an evidenzorientierter Therapie und kontinuierlicher Fortbildung. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Personal Training Invictus UG (haftungsbeschränkt) | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Masseur (m|w|d) merken
Medizinischer Masseur (m|w|d)

St. Martinus-Krankenhaus | 40213 Düsseldorf

Eigenständige Vorbereitung und Durchführung der Therapien. Dokumentation von Maßnahmen in der physikalischen Therapie. Sie passen zu uns: Abgeschlossene Berufsausbildung als Masseur (m|w|d) oder med. Bademeister (m|w|d). +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) merken
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Zentrum für Sozialpsychiatrie und Nervenheilkunde am Ostebogen GmbH | 40699 Erkrath

Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie und Neurologie; umfassende Erfahrung und Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie psychischer Krankheitsbilder; Empathie, Kommunikationsstärke und Teamgeist; Motivation +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten (m/w/d) merken
Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten (m/w/d)

LVR-Klinik Mönchengladbach | 41061 Mönchengladbach

Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Voll- oder Teilzeit, unbefristet. merken
Oberärztin/Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für die Allgemeinpsychiatrie (Akutstation) merken
Oberärztin/Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für die Allgemeinpsychiatrie (Akutstation)

LVR-Klinik Mönchengladbach | 41061 Mönchengladbach

Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Ergotherapeut/in (verkürzte Ausbildung) merken
1 2 3 4 5 nächste
Sozialtherapie Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Sozialtherapie Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Sozialtherapie in Düsseldorf

Sozialtherapie in Düsseldorf: Zwischen Berufung, Burnout und Chancen

Da steht man also. Frisch aus dem Studium, vielleicht auch nach einem Jahrzehnt in der Pflege oder Jugendhilfe, vollgepackt mit Idealismus und Fragezeichen: Was macht diesen Beruf eigentlich aus – hier, mitten in Düsseldorf? Sozialtherapie. Ein Wort wie ein Versprechen. Oder eine Zumutung, je nachdem, wie kühl die Füße gerade sind. Ich jedenfalls wusste zu Beginn: Es wird anders. Aber wie genau?


Erstaunlich oft wird Sozialtherapie als diffuse Wolke wahrgenommen: Irgendwas mit Beratung, Gruppen, ein bisschen Psychologie, viel Empathie und ein Hauch Pädagogik. Aber glaubt mir – wer nach Düsseldorf kommt, spürt schnell, dass der Beruf im Klinikalltag, in Wohngruppen oder im Therapieraum Facetten zeigt, die in keinem Lehrbuch abgedeckt sind. Die Szene ist erstaunlich vielschichtig: Von sozialpsychiatrischen Diensten über Suchtkliniken bis zu spezialisierten Tagesstrukturen im Quartier reicht die Palette. Einige Einrichtungen nutzen den multiprofessionellen Ansatz geschickt, andere mühen sich noch mit alten Hierarchien ab. Die Landeshauptstadt selbst ist dabei alles andere als nur Kulisse – die Dichte sozialer (und sozialer Probleme) ist in kaum einer anderen westdeutschen Stadt vergleichbar spürbar.


Was erwarten Klient:innen? Meist mehr, als man beitragen kann – so ehrlich muss man sein. Besonders wenn man an sozialen Brennpunkten wie Flingern oder Wersten unterwegs ist. Dort, wo Lebensläufe bröckeln und Behördenpost zur Bedrohung wird, ist Sozialtherapie viel mehr Krisenmanagement als Selbsterfahrungstrip. Und doch: Ohne dieses Quäntchen Menschlichkeit, dieses berühmte Sich-Einlassen-Können, bleibt der Job eine tägliche Zumutung. Viel zu oft sind die Fälle verzwickt, die Ressourcen knapp. Gibt’s dafür wenigstens angemessenes Geld? Nun ja. Manchmal fragt man sich. Die Einstiegsgehälter liegen nach meiner Erfahrung um die 2.800 € – steigerbar mit Weiterbildungen oder tariflichen Stufen, klar. In spezialisierten Einrichtungen oder mit therapeutischen Zusatzqualifikationen können auch 3.400 € bis 3.800 € realistisch sein. Aber: Wer diesen Beruf nur wegen des Gehalts anstrebt, landet mittelfristig auf dem glatten Parkett der Enttäuschung.


Kritisch muss man aber festhalten: Die Stadt Düsseldorf investiert zwar in Netzwerke für sozialpsychiatrische Versorgung, aber der Bedarf wächst schneller als die Ressourcen. Zukunft? Ein großes Wort. Digitalisierung? Ein Reizthema. Viele Träger arbeiten noch mit handschriftlichen Verlaufsdokumentationen (wirklich!), während anderswo digitale Tools für Beziehungsarbeit und Monitoring langsam ankommen. In manchen Teams macht dieser Medienbruch mürbe – oder spornt zu eigensinnigen Lösungen an. Dabei sehe ich gerade für Einsteiger:innen Chancen, neue Methoden einzubringen. Warum nicht mal digitales Peer-Support-Forum initiieren? Oder die eigenen Sprachkenntnisse für geflüchtete Klient:innen einbringen? Gerade in einer so diversen Stadt ist Mehrsprachigkeit längst mehr als Sahnehäubchen.


Übrigens: Wer sich fragt, wie viel Gestaltungsspielraum bleibt zwischen Verordnungen, Dokumentationspflicht und individuellen Klientengeschichten – ehrlich? Mal mehr, mal weniger. Es gibt Träger, da sind Innovation und Reflexion Alltag. Bei anderen regiert das „Haben wir immer schon so gemacht“. Das klingt frustrierend, ist aber auch Herausforderung. In einer Region, in der Sozialtherapie zunehmend mit Schnittstellen zwischen Medizin, Recht und digitaler Kommunikation zu tun bekommt, bedeutet das: Der Weg ist frei für Leute, die den Mut zur eigenen Handschrift haben. Man wird kritisiert, manchmal belächelt – aber oft auch gebraucht wie selten.


Und dann noch: Die Weiterbildungsmöglichkeiten in Düsseldorf sind besser als ihr Ruf. Kooperationen mit Hochschulen, innovative Fachcurricula, Supervisionen – die Möglichkeiten wachsen, wenn man am Ball bleibt. Ein bisschen Lust auf lebenslanges Lernen muss man schon mitbringen (ansonsten wird es zäh). Am Ende bleibt das Gefühl, an einer Stadt zu arbeiten – nicht nur an einzelnen Menschen. Klingt pathetisch? Mag sein. Aber manchmal heben einen genau diese Momente über die Müdigkeit des Alltags hinaus. So ist das eben: Sozialtherapie in Düsseldorf. Kein Spaziergang – aber alles andere als belanglos.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.