25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialtherapie Dresden Jobs und Stellenangebote

65 Sozialtherapie Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialtherapie in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ergotherapeut (m/w/d) - NEU! merken
Ergotherapeut (m/w/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Basis unserer therapeutischen Interventionen sind standardisierte Therapiemodule, in welchen sich neueste therapiewissenschaftliche Kenntnisse widerspiegeln. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) im Bereich Orthopädie, Traumatologie und Querschnittgelähmten Zentrum - NEU! merken
Facharzt (m/w/d) im Bereich Orthopädie, Traumatologie und Querschnittgelähmten Zentrum - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Dabei ist es erforderlich, komplexe unfallchirurgische, orthopädische und querschnittspezifische Probleme zu erfassen; Erstellung und Überwachung von Therapieplänen; Indikationsstellung und Koordinierung von zusätzlich notwendigen Untersuchungen; Wertung +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Heimerer Schulen | 01067 Dresden

Ergotherapie Ausbildung in Dresden? Alltag gestalten! Suchst du eine Ausbildung in einem therapeutischen Beruf, der eine hohe Sozialkompetenz sowie gestalterische und handwerkliche Fähigkeiten erfordert? +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | MIQR - Standort Dresden merken
Ausbildung Ergotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut (m/w/d)

Berufsfachschule für Ergotherapie | 01067 Dresden

Wir freuen uns auf: Eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung oder; einen höheren Schulabschluss; Deine Erfahrungen aus einem zweiwöchigen Praktikum im sozialen Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime, Praxen für Physiotherapie, +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde (m/w/d)

Berufsfachschule für Logopädie | 01067 Dresden

Bereits während Deiner Ausbildung sammelst Du praktische Erfahrungen in den großen logopädischen Arbeitsbereichen Therapie und Rehabilitation insbesondere in der Diagnostik und Therapie sowie der Beratung von Patient:innen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Berufsfachschule für Physiotherapie | Kreischa

Wir freuen uns auf: Eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung oder; einen höheren Schulabschluss; Deine Erfahrungen aus einem zweiwöchigen Praktikum im sozialen Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime, Praxen für Physiotherapie, +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management MIQR - Standort Dresden merken
Ausbildung zum/zur Ergotherapeut/-in (m/w/d) 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Sozialtherapie Jobs und Stellenangebote in Dresden

Sozialtherapie Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Sozialtherapie in Dresden

Sozialtherapie in Dresden – Alltag mit Haltung und Herz

Wer sich in Dresden dem Feld der Sozialtherapie nähert, wird rasch feststellen: Das hier ist kein Beruf, in dem man einfach „Klient A nach Modell B“ behandelt und danach die Hände wäscht. Der Alltag fordert eine Mischung aus Pragmatismus, Empathie und einer Portion Humor. Manchmal frage ich mich selbst, wie viele Vorurteile mir schon am Tresen einer Begegnungsstätte begegnet sind – über den Beruf und die eigene Rolle. Und doch: Gerade das macht Sozialtherapie so wenig austauschbar. Wer einen Schnittpunkt zwischen Psychologie, Pädagogik und sozialer Arbeit sucht, ist hier goldrichtig.


Was macht Sozialtherapie hier eigentlich besonders?

Dresden – eine Stadt mit Strahlkraft, gewissermaßen, aber auch mit Schattenzonen. Die Spanne der Klientengruppen ist breit: Menschen mit psychischen Erkrankungen, Jugendliche in Übergangssituationen, langzeitarbeitslose Erwachsene, Obdachlose, zunehmend Geflüchtete – die Themen kennen selten Pausen. Sozialtherapie – zumindest so, wie sie hier gelebt wird – ist selten ein Job mit klaren Grenzen. „Von-bis“-Beschreibungen? Eher Fehlanzeige. Die Übergänge zur klassischen Sozialarbeit sind fließend, manchmal auch verschwommen. Vielleicht zu oft.


Was viele unterschätzen: In Dresden sitzen Sozialtherapeut:innen oft an den Schnittstellen von Stadtleben, Sozialpolitik und Alltagswirklichkeit. Heißt konkret – neue Konzepte für aufsuchende Arbeit, Projekte im Kontext von Suchthilfe und Rehabilitation, manchmal auch ein Drahtseilakt zwischen öffentlicher Wahrnehmung und der realen Not vor Ort. Mir begegnen immer wieder kreative, teils improvisierte Projekte, die zeigen, wie viel Gestaltungsraum im Beziehungsaufbau steckt. Nicht selten fragt man sich: Was davon wirkt langfristig – was ist nur „Flickwerk“?


Arbeitsverdichtung trifft auf Überzeugung – und knappe Ressourcen

Wirtschaftlich? So rosig wie eine sächsische Mär sn klingt es selten. Die Einrichtungen kämpfen seit Jahren mit Personalmangel und hohen Klientenzahlen, auch in Dresden. Was das bedeutet? Arbeitsverdichtung, Schichtwechsel, jede Menge Dokumentation – und manchmal: der Kampf gegen die eigene Erschöpfung. Gleichzeitig ist es eine Branche, in der junge Leute und Quereinsteiger viel einbringen können, gerade wenn sie frisch aus der Ausbildung oder (sozialwissenschaftlichen) Studien kommen und noch nicht betriebsblind sind.


Die Sache mit dem Gehalt – ja, das ist ein Punkt. Neueinsteiger:innen starten je nach Trägergröße und Qualifikation in Dresden meistens zwischen 2.800 € und 3.200 €, bei Tarifbindung gelegentlich etwas besser. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Spezialisierungen – zum Beispiel Suchttherapie oder systemische Beratung – rückt die Spanne Richtung 3.300 € bis 3.800 €. Wer ganz tief in die Verwaltung oder Leitung geht, knackt auch einmal die 4.000 €-Marke, aber das bleibt die Ausnahme.


Neue Themen, neue Chancen (und ziemlich viel Lernstoff)

Was sich verändert hat? Digitalisierung, klingt erstmal wie ein Fremdwort in sozialtherapeutischen Settings – zugegeben, noch immer wird viel von Hand dokumentiert. Doch manche Dresdner Träger experimentieren längst mit Online-Beratungsformaten, Kommunikations-Apps und vernetzter Fallarbeit, getrieben von Kostendruck und dem Wunsch nach besserer Erreichbarkeit. Für Berufseinsteiger:innen bedeutet das: Wer digitale Tools nicht nur duldet, sondern gezielt nutzt, wird zum Türöffner. Aber: Ohne zwischenmenschlichen Kompass geht es trotzdem nicht.


Ein Blick auf die Weiterbildungslandschaft zeigt, was in Dresden möglich ist: Fortbildungen zu Trauma-Pädagogik, Krisenintervention, Inklusion, genderreflektierter Arbeit … langweilig wird einem da nicht. Manchmal folgt auf eine Veranstaltung allerdings die Ernüchterung – die Umsetzung im Alltag hängt weniger von Zertifikaten ab, sondern schlicht davon, ob das Team offenbleibt und die Leitung Rückhalt gibt. Klingt ernüchternd? Vielleicht. Aber auch ehrlich.


Was bleibt (außer Rückenschmerzen und einer Prise Stolz)?

Mich fasziniert an diesem Beruf vor allem eines: Sozialtherapie ist ein Terrain der Widersprüche – oft fordernd, manchmal frustrierend, fast immer menschlich. Man lernt, in Grauzonen zu navigieren und auch mit Unsicherheiten klarzukommen. Wer Lust auf Entwicklung und etwas rebellischen Gestaltungswillen hat, wird in Dresden mehr als einen Fuß in der Tür finden. Ob das auf Dauer glücklich macht? Keine Ahnung – aber langweilig ist es bestimmt nicht. Oder, um es in den Worten eines Kollegen zu sagen: „Manchmal fühlt sich die Arbeit an, wie Tanzen auf rohem Beton. Aber wenn’s läuft – dann trägt das einen durch so manchen Tag.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.