100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sicherheitsingenieurwesen Rostock Jobs und Stellenangebote

22 Sicherheitsingenieurwesen Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sicherheitsingenieurwesen in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter Sicherheitstechnik (m/w/d) merken
Projektleiter Sicherheitstechnik (m/w/d)

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Schwerin, Mecklenburg

Büttner Sicherheitstechnik GmbH, ein inhabergeführtes Unternehmen, das seit 35 Jahren individuelle Lösungen für alle Sicherheitsanforderungen im Geschäfts- und im Privatleben bietet, suchen wir einen Projektleiter am Standort Schwerin: Sie betreuen kleine +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Category Manager (m/w/d) - Schifffahrtsindustrie merken
Projektingenieur:in Spezialist Leit- und Sicherungstechnik merken
Projektingenieur:in Spezialist Leit- und Sicherungstechnik

Deutsche Bahn AG Zentral | Schwerin

Dein Profil: Du verfügst über ein abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium als Elektroingenieur:in oder Ingenieur:in im Bereich Leit- und Sicherungstechnik, Nachrichtentechnik, Automatisierungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Du bringst +
Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur:in Kanalnetz Planung und Erschließung merken
Bauingenieur:in Kanalnetz Planung und Erschließung

Entsorgungsbetriebe Lübeck | 23539 Lübeck

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich einer Ingenieurwissenschaft (z. B. Bauingenieurwesen, Verfahrerns- oder Umweltingenieurwesen) mit umfangreichen Erfahrungen. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Schlüsselfertiger Hochbau merken
Projektleiter (m/w/d) Schlüsselfertiger Hochbau

GOLDBECK Nordost GmbH | 18055 Rostock

Sattelfest in Kalkulation, VOB, Vertragswesen und Ausführung. Kommunikations- und Durchsetzungsstärke, souverän im Umgang mit allen Projektbeteiligten. Organisationstalent mit strukturierter, flexibler Arbeitsweise und Blick fürs Detail. +
Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Nordost GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in (m/w/d) schlüsselfertiger Hochbau Region Rostock merken
Bauleiter:in im Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Bauleiter:in im Rohrleitungsbau (m/w/d)

STRABAG AG | 18055 Rostock

Sicherheit eines Konzerns mit regionaler Verbundenheit; Spannende Bauprojekte und Entwicklungsmöglichkeiten; Starker Teamzusammenhalt und wertschätzende Führung; Strukturierter Onboarding-Prozess für einen leichten Einstieg; Regionale Arbeitsplätze mit +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur als Betriebsleiter (m/w/d) merken
Bauingenieur als Betriebsleiter (m/w/d)

SGW Sprenggesellschaft Wahlstedt GmbH | 23812 Wahlstedt bei Lübeck

Abgeschlossenes Studium im Bereich Bautechniker, Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Ausbildung. Mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden Position, idealerweise als Betriebsleiter, Produktionsleiter oder in einer vergleichbaren Rolle. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur oder staatl. geprüfter Techniker (m/w/d) im Bereich Hochbau merken
Ingenieur oder staatl. geprüfter Techniker (m/w/d) im Bereich Hochbau

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) | 23701 Eutin

Als Ingenieur oder staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) gestalten Sie die bauliche Infrastruktur des Bundes in Schleswig-Holstein. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Planung und Durchführung von Sanierungs-, Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen. Dabei übernehmen Sie die Verantwortung für die Objekt- und Bauleitung und fungieren als zentrale Ansprechperson für Auftraggeber. Sie koordinieren interne Fachbereiche und steuern externe Planungsbüros effizient. Zudem erstellen Sie Leistungsverzeichnisse, Ausschreibungsunterlagen und prüfen Angebote. Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Studium in Hochbau oder Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation als staatlich geprüfter Techniker. +
Barrierefreiheit | Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionscontroller (m/w/d) in Wismar merken
Produktionscontroller (m/w/d) in Wismar

TKMS GmbH | Wismar

TKMS mit den Standorten Kiel, Bremen, Hamburg, Wismar, Emden, Flintbek, Wilhelmshaven und Wedel ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Sicherheitsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Rostock

Sicherheitsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Sicherheitsingenieurwesen in Rostock

Sicherheitsingenieurwesen in Rostock: Zwischen Ostseeluft und Verantwortung

Wie viel Verantwortung passt eigentlich in einen Tag? Als Sicherheitsingenieurin in Rostock – und, ja, ich wechsle die Ansprache, weil ich selbst anfangs nicht wusste, wo ich hier zwischen Werften, Windkraftanlagen und Altstadtflair landen würde – ist genau das manchmal die eigentliche Kernfrage: Wie viele Zuständigkeiten, wie viele Brandschutzkonzepte, wie viele Gespräche mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten … und, nicht zu vergessen, die stille Verantwortung fürs große Ganze. Sicherheit ist hier ein bisschen wie das Wetter: mal rau, mal launisch, mal überraschend. Und selten lässt sie sich durch glatte Prozesse gänzlich bändigen.


Wo fängt Sicherheit an – und wie sieht der Job praktisch aus?

Wer sich ernsthaft für das Sicherheitsingenieurwesen entscheidet, entdeckt einen Job, der sich unaufhörlich zwischen Technik, Rechtslage und Psychologie bewegt. Mein erstes großes Projekt? Ein scheinbar banaler Umbau in einer alten Kranhalle im Überseehafen – nie wieder unterschätze ich seither die Macht unsichtbarer Stolperfallen. Arbeitssicherheit, Brandschutz, Umweltschutz: Die Palette ist breit, die Verantwortung selten leicht. Besonders in Rostock zeigt sich das facettenreich. Die Stadt lebt von Schiffbau, Hafenlogistik, Energiewirtschaft, von Traditionsunternehmen ebenso wie von technikaffinen Start-ups. Wer glaubt, das sei ein friedlicher Dauerzustand, hat das Wechselspiel ständig neuer Vorschriften, sich drehender Technologien und wachsamer Aufsichtsbehörden noch nicht hautnah erlebt. Oder noch keine Werft betreten, während ein Prüfer auf den Gehörschutz hinweist und das Kesselfeuer trotzdem brummt.


Arbeitsmarktlage: Nachfrage, aber keine Selbstläufer

Sicherheit ist kein „Nice-to-have“, das merken hier auch die mittelständischen Betriebe längst. Dennoch: Die Stellenausschreibungen sind in Rostock zwar stabil, aber nicht inflationär. Wer mit einem frischen Abschluss kommt, kann auf einen fairen Einstieg hoffen – irgendwo zwischen 2.900 € und 3.500 € liegt meist das Monatsgehalt. Mit zwei, drei Jahren Praxis? Da rutscht man schnell Richtung 3.800 € bis 4.400 €, vielleicht sogar noch ein bisschen darüber, je nachdem wie scharf man im Chemiepark mitdenkt oder bei Windenergieanlagen klare Vorgaben macht. Wechselwillige Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen (Explosionsschutz, Gefahrstoffmanagement, Umweltrecht – jeder Betrieb hat so seine Lieblings-Baustelle) können in gefragten Branchen auch auf 4.600 € und manchmal etwas mehr kommen. Aber: Man muss liefern, und der Papierkram wird mit Erfahrung leider nicht weniger. Hätten Sie das gedacht?


Zwischen Gesetzestext und Gummistiefeln: Alltag oder Ausnahmezustand?

Was viele unterschätzen: Der Beruf hat zwei Gesichter. Am Schreibtisch jonglieren wir mit Verordnungen, Arbeitsanweisungen, Unfallstatistiken. Kaum ist die Tasse Kaffee leer, geht's zu den Kollegen in die Produktion, aufs Werftdach, in den Maschinenraum. Ich gebe zu: Es gibt Tage, da stehen Theorie und Praxis so weit auseinander, dass man sich fragt, wofür man eigentlich einen Semesterplan gequält hat. Aber wenn ein Konzept tatsächlich Unfälle verhindert – und die Schlosser nicht nur das Nötigste abhaken, sondern anfangen mitzureden – dann funktioniert's. Nicht ohne Reibung, versteht sich.


Regionale Eigenheiten, bewegliche Grenzen

Rostock ist nicht Hamburg – und gerade das macht es spannend. Hier ist die Welt der Sicherheitsingenieure oft persönlicher, direkter, auch mal entschleunigt. Die Nähe zum Wasser ist mehr als nur eine Kulisse: Wer sich um Hafensicherheit kümmert, weiß, dass jede neue Schiffsladung eigene Gefahren birgt. In der Energiewirtschaft, Windkraft, Chemie oder auf den Campingplätzen an der Küste – überall ticken die Uhren leicht anders. Auch der Umgang mit Behörden wirkt manchmal … sagen wir, überraschend hanseatisch. Man arrangiert sich, oft pragmatisch, immer wieder neu. Und was in den Lehrbüchern aalglatt aussieht, ist im realen Betrieb oft ein Tanz auf dem Drahtseil – zwischen Prozessoptimierung und dem ganz normalen Wahnsinn im Tagesgeschäft. Aber, ehrlich: Genau darin liegt für viele hier der Reiz.


Update statt Abstellgleis: Weiterbildung bleibt Pflicht

Lassen Sie mich raten: Weiterbildung? Klingt für viele wie ein endloses Seminar-Catering. Ist aber in Rostock, gerade in sicherheitssensiblen Branchen, ein echter Faktor für den eigenen Aufstieg. Frische Themen wie IT-Sicherheit, Risikomanagement oder Umwelttechnik sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern knallharte Gegenwart. Betriebe erwarten, dass man dynamisch bleibt – wer hier stehenbleibt, genießt vielleicht kurz Ostseeluft, wird fachlich aber schnell aufs Abstellgleis geschoben. Und: Lehrgänge finden längst auch an ungewöhnlichen Orten statt – mal an der Uni, mal auf dem Firmengelände, mal im Schiffsbauch. So bleibt es abwechslungsreich, für Kopf und Gummistiefel gleichermaßen.


In aller Kürze: Chancen, Hürden, ein rauer Charme

Fasst man alles zusammen, bleibt das Bild eines anspruchsvollen, oft überraschend abwechslungsreichen Berufs – für Menschentypen, die Regeln schätzen, aber Ausnahmen nicht scheuen. Rostock bietet für Sicherheitsingenieure ein weites Spielfeld – mit dem kleinen Hinweis: Wer hier erfolgreich sein will, braucht neben fachlicher Durchsetzungskraft auch eine Portion norddeutschen Humor. Und einen Plan B für wirklich jedes Wetter. Oder glauben Sie, dass Sicherheiten unter ostseetypischem Nieselregen leichter von der Hand gehen? Ich wohl kaum.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.