100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

SEO Manager Magdeburg Jobs und Stellenangebote

3 SEO Manager Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als SEO Manager in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing merken
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing

Sellwerk GmbH & Co. KG | 39104 Erfurt, Sömmerda, Sondershausen

Werde Teil des dynamischen Teams als Sales Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Online Marketing bei SELLWERK. Das Unternehmen begleitet Mittelständler in ganz Deutschland auf ihrem digitalen Weg und fördert Chancengleichheit im Markt. Als führender Partner im Online-Marketing bieten wir innovative Lösungen zur Umsatzsteigerung. Dazu gehören effektive Strategien für SEO, digitale Reichweitensteigerung sowie die Erstellung professioneller Websites. Zusätzlich unterstützen wir bei Google Ads-Kampagnen, Social Media Advertising und der Produktion von Imagefilmen. Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, Unternehmen im digitalen Raum zum Erfolg zu verhelfen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Provisionen | Firmenwagen | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online Marketing Rockstar gesucht: du wirst zum Google Gott merken
Online Marketing Rockstar gesucht: du wirst zum Google Gott merken
SEO Manager Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

SEO Manager Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf SEO Manager in Magdeburg

SEO Manager in Magdeburg: Zwischen Analytics, Anspruch und Altstadtluft

Manchmal frage ich mich, ob die Menschen in Magdeburg wissen, wie stark ihr Stadtbild auch von ganz anderen, unsichtbaren Händen geprägt wird. Hände, die keine Kirchen errichten und auch keine Brücken instand halten, sondern Keywords jonglieren, Meta-Daten pflegen und Suchenden den Weg zum richtigen Handwerksbetrieb oder lokalem Start-Up ebnen. Gemeint ist der Beruf des SEO Managers – ein Job, der mal technisches Detailwissen, mal kreative Textakrobatik verlangt. Sicher, das klingt erst einmal nach digitalem Allroundertum, aber unterschätzt wird die Rolle hier allzu oft.
SEO (Search Engine Optimization) – manche halten das für ein neumodisches Buzzword. „Ach, das machen die im Marketing so nebenbei, oder?“ Pustekuchen! Wer sich in Magdeburg ernsthaft in dieses Berufsfeld einarbeitet, erkennt auch, was es für die lokale Wirtschaft bedeutet. Gerade der Mittelstand, der in und um das Elbtal viele Arbeitsplätze stellt, hat längst begriffen: Ohne Sichtbarkeit im Netz – keine Zukunft.


Die Magdeburger Mischung: Zwischen IT-Szene, Mittelstand und Eigenarten

Magdeburg ist nicht Leipzig und es ist erst recht nicht Berlin, in aller Ruhe gesagt. Aber genau diese Mischung aus Aufbruch und Bodenständigkeit, die bietet SEO Managern einen Spielplatz, der anders getaktet ist. Hier gibt es Agenturen, die europaweit Projekte stemmen, aber auch kleine Familienunternehmen, die die Digitalisierung mal mit Skepsis, mal mit echtem Forscherdrang angehen. Wer als Berufseinsteiger ein wenig Technik-Liebe und einen Blick für Nutzerpsychologie mitbringt, findet hier echte Aufgaben statt Schreibtischtiger-Simulation. Mein Eindruck: Echtes SEO in Magdeburg bedeutet oft, mit Entscheiderinnen an einem Tisch zu sitzen, die vielleicht noch nie einen Crawl-Fehler gesehen haben – und ihnen zu erklären, warum ihr Laden in der Google-Suche so hartnäckig auf Seite 3 klebt.
Gleichzeitig muss man, und das ist keine Übertreibung, manchmal schlicht Übersetzer spielen. Zwischen den IT-Nerds, den Chefs mit 30 Jahren Außendienst-Erfahrung und den Textleuten, die zwischen Kommafehlern nach Inspiration suchen. Wer das mag – Glückwunsch. Wer nicht, sollte lieber beim Datenbanken-Optimieren bleiben.


Alltag, Anforderungen und die Sache mit den Zahlen

Von außen betrachtet sind die Aufgaben eines SEO Managers glasklar: Webseiten auditieren, Rankings optimieren, Content steuern, technische Fehler aufspüren, lokale Marktdynamiken verstehen. Klingt trocken? Manchmal. Aber das Kunststück ist, all das mit neugieriger Beharrlichkeit immer wieder neu zu denken. Die Wahrheit ist: In Magdeburg, wo der Digitalisierungsgrad bei den Branchen oft unterschiedlich tickt, sitzen SEO Manager oft zwischen den Stühlen, aber das macht den Reiz aus. Während manche Unternehmen ihre Prozesse längst digitalisiert haben und monatlich ihre Analytics-Zahlen aus dem Effeff abfragen, hadern andere noch mit mobilen Websites und den ewigen Altlasten aus dem CMS. Die Bandbreite an Projekten reicht von Klinikbetreibern über lokale Händler bis zu ambitionierten Tech-Startups. Da ist das Gefühl, gebraucht zu werden, quasi inklusive.
Und: Wer meint, der Job sei reine Routine, irrt gewaltig. Da kommt schon mal ein Notruf rein, weil die Rankings plötzlich im Keller verschwinden – und zack, wird aus dem geplanten Audit ein kleiner SEO-Krisenstab. Hektik ist keine Pflichtübung, aber die Fähigkeiten zum ruhigen Priorisieren sitzen irgendwann wie ein Mützchen im Magdeburger Winter.


Gehalt, Perspektiven und das dezente Spiel mit dem Fortschritt

Jetzt mal Tacheles: Das Einstiegsgehalt für SEO Manager in Magdeburg liegt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. In Agenturen, die besonders spezialisiert sind oder wo Kundschaft aus weit über Sachsen-Anhalt hinaus bedient wird, sind 3.400 € bis 3.800 € auch nicht abwegig. Ja, es gibt Tage, an denen ich mir denke, dass andere Regionen noch eins drauflegen – aber oft verschwimmt das rein monetäre mit der Lebensqualität, die so eine Stadt wie Magdeburg eben ausstrahlt. Die Wohnsituation bleibt entspannt, die Wege sind kurz, das Feierabendbier an der Elbe ist selten weit. Bipolare Lebenslügen? Nein, nur die übliche Abwägung zwischen Karriere, Gehalt und Tageslicht.
Was viele unterschätzen: Die Weiterbildungsangebote in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren spürbar aufgeholt. Mittlerweile kooperieren auch Institutionen wie die örtliche Universität gelegentlich mit der Wirtschaftsförderung, Seminare zu Google Analytics oder Data Storytelling gehören durchaus zum Angebot. Selbst kleinere Agenturen setzen verstärkt auf Inhouse-Schulungen, weil das Feld so volatil ist. Der Rhythmus? Schnell, stürmisch und manchmal – nun ja, unberechenbar.


Fazit? Gibt’s nicht – nur ehrliche Einsichten

Ob man als Berufseinsteiger, als Wechselwillige oder als ungeduldig gewordene Fachkraft in Magdeburg als SEO Manager sein Glück macht – das kann niemand garantieren. Was man aber erwarten darf, ist ein spannendes Arbeitsfeld, das von technischen Raffinessen, kleinen Wundern im Ranking und sehr realen Menschen am Ende der Leitung lebt. Ich behaupte: Wer neugierig bleibt, Lust auf Zwischenmenschliches mitbringt und sich nicht zu schade ist, auch mal in ganz analogen Prozessen zu stöbern – der wird mit dem Beruf und der Stadt klar kommen. Ganz ohne Zauberformel, aber mit einer ordentlichen Portion Beharrlichkeit. Oder anders gesagt: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.