100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

SEA Manager Erfurt Jobs und Stellenangebote

4 SEA Manager Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als SEA Manager in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dualer Bachelor (m/w/d) Online Marketing (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Online Marketing (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 99084 Erfurt

Suchmaschinen, Social Media oder Websites – die digitale Vermarktung ist weitreichend und bindet unterschiedliche Kanäle ein. Im Dualen Studium Online Marketing lernst Du, Marketingstrategien für Unternehmen oder Dienstleistungen umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bewerter von personalisierter Online-Werbung (m/w/d) Englisch und Tschechisch - NEU! merken
Prüfer*in von nutzerbezogenen Internet-Inhalten (m/w/d) - NEU! merken
Praktikant:in im Bereich Internet/ Webauftritt (w/m/d) merken
Praktikant:in im Bereich Internet/ Webauftritt (w/m/d)

HUK-COBURG Versicherungsgruppe | 96450 Coburg

Studium der Wirtschaftswissenschaften; Du arbeitest selbstständig, strukturiert und mit großer Eigeninitiative; Du bist offen für neue Themen und arbeiten gerne im Team; Du besitzt analytische Fähigkeiten; Du hast Spaß an Kommunikation; online wie offline Bewerbungen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SEA Manager Jobs und Stellenangebote in Erfurt

SEA Manager Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf SEA Manager in Erfurt

Schauplatz Erfurt: SEA Manager – Beruf mit Schärfe, Schnittkante und ständigem Wandel

Es gibt Berufsbezeichnungen, denen haftet schon beim Aussprechen etwas fast Künstliches an – Search Engine Advertising Manager. Klingt wie ein Spezialeffekt aus dem Marketing-Labor, zugegeben. Aber die Realität am Schreibtisch – oder vielleicht passender: vor den Dashboards, bei halbvollem Kaffee und den ewigen Benachrichtigungen – ist dann oft viel uneindeutiger, als die Fachbücher es versprechen. Gerade in einer Stadt wie Erfurt, die mit ihrer Mischung aus traditionsverwurzelt und digitalhungrig ein wundersam unübersichtliches Spielfeld bietet.


Zwischen Schnittstellenwissen und Bauchgefühl: Was machen SEA Manager eigentlich?

Manche denken: „SEA – das ist doch nur Anzeigen schalten, ein bisschen Budget verwalten, fertig.“ Aber da würde ich widersprechen. SEA Manager jonglieren täglich mit einer Datenflut, die so schnell anschwillt, dass einem schon schwindlig werden kann, wenn mal wieder die Auktionspreise von Google Ads tanzen. Klar, Keyword-Recherche, A/B-Testing, Conversiontracking – das Pflichtprogramm. Aber wer nur nach Zahlenmuster und Algorithmen arbeitet, vergisst schnell den eigentlichen Adressaten aller Schalteffekte: Menschen mit echten Bedürfnissen. Gerade in Erfurt, wo der regionale Bezug bei vielen Unternehmen – Stichwort Mittelstand, Handwerksbetriebe, innovative Start-ups mit sachsen-anhaltischen Wurzeln – den Takt vorgibt, braucht es mehr als Tool-Kenntnis. Hier fährt, wer permanent zwischen Marktverständnis, Bauchgefühl und analytischer Präzision vermittelt. Und ja: Ab und zu reicht schon ein Ohrensausen im Meeting, damit man weiß, die nächste Kampagne wird eine knifflige.


Die Erfurter Sicht: Alle reden von Digitalisierung – aber wie sieht's im Alltag aus?

Vielleicht ein bisschen provokant, aber: Erfurt ist digital neugierig, doch so richtig disruptiv ist der hiesige Online-Markt bislang nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel. Während in den Metropolen halbautomatisierte Account-Optimierung zum Alltag gehört, beschreibt der hiesige Arbeitsmarkt beim Thema SEA noch ein Zwischending: Die Nachfrage nach Fachleuten wächst, aber das Tempo – nun, ich empfinde es als rhythmisch, nicht als rasant. Das bietet Spielraum, besonders für Quereinsteiger oder Menschen, die nicht jeden Tag das Hamsterrad neu erfinden möchten. Trotzdem: Wer’s schafft, die Balance zwischen trockener Kennzahl und lokalem Feingefühl aufzubauen, wird gebraucht – meistens auch wertgeschätzt. Und manchmal, da spürt man eine Art Kollegialität, die tatsächlich über das übliche Agentur-Floskelhafte hinausgeht. Vielleicht ein unterschätzter Standortvorteil, den man kaum in Statistiken gießen kann.


Geld, Wert und Perspektive: Ein Blick auf Gehalt und Entwicklung

Vorsicht, jetzt wird’s heikel: Viele werden fragen, was unterm Strich bleibt. In Erfurt bewegt sich das Einstiegsgehalt aktuell meist zwischen 2.800 € und 3.300 €. Ambition und Praxiserfahrung vorausgesetzt, sind für erfahrene Spezialisten auch Werte zwischen 3.400 € und 4.000 € drin. Klingt bodenständig? Ist es auch – allerdings mit einer durchlässigen Decke nach oben, wenn man mal zum begehrten Allrounder mit Kampagnenverstand und technischer Fantasie mutiert. Und nein, die ganz großen Agentursaläre der Großstädte fallen hier selten an. Andererseits: Die Mieten sind niedrig, das Leben hat weniger Hektik (meistens), und für manche liegt darin schon eine Währung.


Weiterbildung ohne Frontalunterricht – und warum das in Erfurt besonders zählt

Spannend ist: Die Weiterentwicklung hängt weniger an Titeln, sondern am Dranbleiben. Tools wechseln, Werbesysteme verschärfen ihre Spielregeln, Kundentrends gleiten unberechenbar durch die lokalen Wirtschaftskurven. Wer sich hier nicht immer wieder selbst neu erfindet, bleibt stehen – und das bemerkt in Erfurt schnell, wer sich mit Kollegen beim Feierabendbier in der Krämerbrücke austauscht. Kurz: Lernkurve bleibt Pflicht. Wer sie annimmt, entdeckt dann vielleicht auch, dass regionale Besonderheiten – etwa der Mix aus globalem Tourismus und kleinen Manufakturen, die ihre Produkte international vertreiben wollen – einen ständigen Nachschub an Herausforderungen produzieren.


WER sollte sich das antun?

Tja, das ist jetzt die Gretchenfrage, die sich jeder selbst stellen muss. SEA Manager zu sein, ist nichts für Zetteltaktiker und Menschen, die bei Google Trends einschlafen aus Routine. Es braucht ein feines Gespür, digitale Nervenstärke – und im Idealfall die Lust am Spagat zwischen Technikwissen und lokalem Alltagsverstand. Und Hand aufs Herz: Wer mit ein bisschen Ironie die eigene Fehlprognose aushält und bereit ist, stetig mit wechselnder Systematik zu arbeiten, dem begegnet in Erfurt ein Beruf mit Ecken, Kanten und einer Zukunft, die alles andere als statisch ist. Vielleicht auch das Beste daran.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.