50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

SEA Manager Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

19 SEA Manager Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als SEA Manager in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Performance Marketing Manager SEA (m/w/d) merken
Performance Marketing Manager SEA (m/w/d)

UDO BÄR GmbH | 47051 Duisburg

Suchen Sie einen Experten im Online- und Performance-Marketing? Wir bieten umfassende Erfahrung mit mindestens drei Jahren in der Agentur oder auf Unternehmensseite. Unsere Fachkompetenz umfasst SEA, SEO, Display und Social Paid Ads, wobei wir sowohl Google Ads als auch Bing Ads optimal nutzen. Wir haben ein tiefes Verständnis für verschiedene Online-Marketing-Tools und Bid Management Systeme. Unser Ansatz ist zahlen- und KPI-orientiert, ergänzt durch Erfahrung in der Web-Analyse mit Google Analytics. Wir kommunizieren sicher auf Deutsch und Englisch, außerdem verfügen wir über gute MS Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online-Projektmanager & -Redakteur (m/w/d) merken
Online-Projektmanager & -Redakteur (m/w/d)

Melters Werbeagentur GmbH | 40213 Düsseldorf

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Schick deine Unterlagen einfach per E-Mail an; info@melters-werbeagentur.com. Du hast Fragen? Dann ruf uns an: 0211 972 668-50. Melters Werbeagentur GmbH; Karlstraße 88; D-40210 Düsseldorf. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Public Relations und Digitales Marketing (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Manager*in Digital Strategy Corporate M&C - Media (w/m/d) merken
Manager*in Digital Strategy Corporate M&C - Media (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Die Position des Managers für digitale Strategien im Bereich Corporate M&C. Media spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Paid Media Strategie. Verantwortlich für Strategieentwicklung in Suchmaschinenwerbung (SEA), Display- und Social Media Advertising (SMA) sorgt der Manager für kontinuierlichen Traffic. Durch die Ausarbeitung einer integrierten Mediastrategie arbeitet er eng mit relevanten Stakeholdern zusammen. Zudem leitet er die Paid-Media-Programme und entwickelt eine effektive Roadmap. Diese basiert auf Budgetvorgaben und Wachstumszielen, um den Erfolg der digitalen Marketingmaßnahmen sicherzustellen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
E-Commerce Manager (m/w/d) - NEU! merken
E-Commerce Manager (m/w/d) - NEU!

HAIR HAUS GmbH | 41747 Viersen

E-Commerce-Manager (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Übernehmen Sie die Verantwortung für die Erstellung von Verkaufsberichten, Website-Traffic-Analysen und wichtigen Performance-Kennzahlen. Entwickeln und implementieren Sie effektive E-Commerce-Strategien, um das Geschäft nachhaltig zu skalieren. Optimieren Sie die Website mithilfe von Webanalyse-Tools, um die Conversion-Rate zu erhöhen. Sie verwalten unseren Produktkatalog und das Budget, überwachen Ausgaben und kümmern sich um alle operativen Abläufe im Online-Shop. Arbeiten Sie eng mit unserem Marketing-Team zusammen, um erfolgreiche Kampagnen in SEO, SEM und Social Media zu gestalten. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement (m/w/d) *Digital Marketing/Social Media* merken
Duales Studium Marketing (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Marketing (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Duales Studium | 47051 Duisburg

Techniker:in oder Betriebswirt:in bist; Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen; Du interessierst Dich für Werbung, Marketing und Vertrieb; Du verfügst über eine ökonomische Denkweise und hast gute organisatorische Fähigkeiten; Du +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Marketing (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Marketing (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Duales Studium | 40213 Düsseldorf

Techniker:in oder Betriebswirt:in bist; Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen; Du interessierst Dich für Werbung, Marketing und Vertrieb; Du verfügst über eine ökonomische Denkweise und hast gute organisatorische Fähigkeiten; Du +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Online Marketing (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Online Marketing (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 50667 Köln

Suchmaschinen, Social Media oder Websites – die digitale Vermarktung ist weitreichend und bindet unterschiedliche Kanäle ein. Im Dualen Studium Online Marketing lernst Du, Marketingstrategien für Unternehmen oder Dienstleistungen umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Online Marketing (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Online Marketing (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Suchmaschinen, Social Media oder Websites – die digitale Vermarktung ist weitreichend und bindet unterschiedliche Kanäle ein. Im Dualen Studium Online Marketing lernst Du, Marketingstrategien für Unternehmen oder Dienstleistungen umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
SEA Manager Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

SEA Manager Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf SEA Manager in Düsseldorf

SEA Manager in Düsseldorf – zwischen Algorithmus und Altbauwand

Gibt es einen typischen Tag im Leben eines SEA Managers in Düsseldorf? Eher unwahrscheinlich. Wer als Berufseinsteiger:in oder wechselbereite Fachkraft die Düsseldorfer Agenturlandschaft ins Auge fasst, ahnt vermutlich: Diese Rolle ist zum einen datengetrieben – zum anderen aber stark geprägt von mentaler Wendigkeit, leiser Neugier und, ja, einer Prise lokaler Eigenart. Der Beruf lebt von einer Mischung aus Technikliebe, analytischem Gespür und dem eigensinnigen Willen, hinter jede Nutzerinteraktion ein System zu erkennen. Nur, dass man am Ende selten als Held gefeiert wird – sondern allenfalls, wenn die Kampagne plötzlich rasant konvertiert oder der Cost-per-Click im Rheingebiet einen nie gekannten Bodensatz erreicht. Nun ja, man nimmt die kleinen Siege.


Aufgabenfeld: Zwischen Keyword-Kathedralen und Tagesgeschäft

SEA Management – Search Engine Advertising zu deutsch, aber wer bei Google Ads und Microsoft Advertising über Suchwort-Setzerei hinausgehen will, versteht sofort: Die Zeit der reinen „Klickkäufer“ ist vorbei. Heute erwarten Düsseldorfer Unternehmen (und die gibt’s hier zahlreich: von Mode bis Maschinenbau, von Weltkonzern bis Start-up) eine Art digitalen Dirigenten – mit dem Taktstock direkt zwischen Reporting-Tool und Kreativboard. Aber was heißt das konkret? Klar, Kampagnensteuerung, A/B-Testing, Budgetkontrolle, Konto- und Conversion-Optimierung – das kann man in ein paar Zeilen abhandeln. Was viele unterschätzen: Das Spiel am Markt ist geprägt vom Rhythmus der Branche, saisonalen Schwankungen (grüße, Karneval!), technologischem Wandel – und ab und an von Chefs, die „mit Facebook jetzt doch auch mal Ads machen wollen“. Willkommen auf dem Minenfeld ungenauer Briefings.


Marktlage: Düsseldorf als Schmelztiegel und Taktgeber

Düsseldorf fühlt sich eigenartig vertraut und volatil zugleich an. Der Markt ist in ständiger Bewegung. Wer hier in die SEA-Welt eintaucht, landet in einer Agentur mit Altbauflair am Rand des Medienhafens, im Inhouse-Team einer Industriebastion in Lierenfeld oder zwischen Coworking-Tischen auf der Lorettostraße. In meinen Gesprächen – und glauben Sie mir, es waren viele – herrscht Einigkeit: Es braucht breite Schultern (für Werbedruck) und einen klaren Kopf (für Performance-Druck). Der Bedarf an Fachkräften wächst, vor allem, weil immer mehr Mittelständler erkannt haben, dass Sichtbarkeit längst nicht mehr Glück, sondern Kalkül ist. Zahlen gefällig? Der Einstieg bewegt sich häufig zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer einige Jahre Erfahrung und technische Exzellenz (zum Beispiel Automatisierung via Skripte oder API-Wissen) mitbringt, sieht Gehälter von 3.400 € bis 4.500 € – mit Ausreißern nach oben, wenn der Laden richtig brummt. Klingt solide? Sicher. Aber der Preis: ständiges Lernen, permanent wechselnde Google-Richtlinien und der tägliche Tanz mit Tools, deren Namen sich schneller ändern als das Wetter am Rhein.


Weg zum Expertenstatus: Zwischen Weiterbildungswahn und Praxisdrill

Wer glaubt, ein Google-Zertifikat reiche aus – möge sich bitte direkt auf den nächsten Barhocker setzen und sich ein Alt bestellen. Für Neulinge wie auch für Umsteiger ist der eigentliche Schatz die Praxis: Kampagnen aufsetzen, auswerten, scheitern, nochmal versuchen. Klar, Düsseldorf bietet zahlreiche Weiterbildungen: von Kompaktseminaren an der VHS bis zu hochspezialisierten Analytics-Kursen bei privaten Akademien (nichts gegen ein bisschen Theorie, aber die Wahrheit liegt oft abseits davon). Was man braucht? Technisches Grundverständnis, einen analytischen Magen (wer A/B-Tests liebt, aber bei Mathe vom Stuhl kippt, hat’s schwer), Offenheit für Neues und – vielleicht am wichtigsten – die Fähigkeit, mit Stakeholdern zu kommunizieren, die manchmal nach dreifacher Erläuterung immer noch Conversion nicht von Convection unterscheiden können. Ja, manchmal fragt man sich…


Regionale Eigenheiten und Ausblick

Was hat Düsseldorf, was andere Städte nicht haben? Nun, eine erstaunliche Dichte an Werbeagenturen, einen traditionsreichen Unternehmergeist und ein Publikum, das schnellen Wandel liebt, aber erst mal sehen will, ob’s was taugt. Hier wird auf Effizienz und Taktik geachtet, auf Budgetloyalität – und auf Ergebnisse, die man Gastgebern im Altbierglas erklären kann. Was mir auffällt: Der Bedarf an Jobprofilen mit Schnittstellenkompetenz (Datenanalyse, crossmediale Strategie, KI-Nutzung) wächst. Routine? Kaum vorhanden. Entwicklung? Permanente Transformation. Es ist, als ob SEA Management hier ein Dauerlauf ist, bei dem zwischendurch jemand heimlich das Streckenprofil ändert. Ob das künftig leichter wird? Wer weiß das schon. Aber hey, langweilig wird’s bestimmt nicht.