100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißer Kunststoff Potsdam Jobs und Stellenangebote

6 Schweißer Kunststoff Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißer Kunststoff in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kunststoffschlosser / -schweißer (m/w/d) merken
Kunststoffschlosser / -schweißer (m/w/d)

System-Instandsetzung und Service GmbH | Bitterfeld-Wolfen

Suchen Sie eine neue Herausforderung? Werden Sie Kunststoffschlosser/-schweißer (m/w/d) in Bitterfeld-Wolfen! Wir bieten Ihnen eine attraktive Vollzeitstelle mit einem freizeitfreundlichen 1-Schicht-System und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Region, sodass Sie täglich nach Hause kommen. Profitieren Sie von einer leistungsorientierten Vergütung, attraktiven Prämien und betrieblicher Altersvorsorge. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich noch heute und sichern Sie sich Ihre Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Rohrleger / Vorrichter (m/w/d) merken
Schweißer / Rohrleger / Vorrichter (m/w/d)

System-Instandsetzung und Service GmbH | Bitterfeld-Wolfen

Wir suchen ab sofort motivierte Schweißer, Rohrleger und Vorrichter (m/w/d) in Bitterfeld-Wolfen. Bieten Sie sich eine attraktive Vollzeitstelle mit abwechslungsreichen Tätigkeiten im freizeitfreundlichen 1-Schicht-System. Genießen Sie die Vorteile einer regionalen Anstellung, sodass Sie jeden Tag wieder zu Hause sind. Unsere leistungsorientierte Vergütungsstruktur umfasst nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch zusätzliche Leistungsprämien und betriebliche Altersvorsorge. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsumfeld mit hohen Arbeitssicherheitsstandards. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung ist uns wichtig, deshalb fördern wir gezielt Ihre Aus- und Weiterbildung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer – Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Metallbauer – Konstruktionstechnik (m/w/d)

System-Instandsetzung und Service GmbH | Bitterfeld-Wolfen

Bestenfalls haben Sie gültige Schweißer – Zertifikate, diese sind aber keine Voraussetzung. gutes technisches Verständnis. +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d) merken
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe | 10115 Berlin

Nach DIN EN ISO 9606-1, idealerweise als Blech-/Rohrschweißer MAG, WIG und E-Hand der Werkstoffgruppen FM1/FM3/FM5 oder Kunststoffschweißer PG1/2; Führerschein Klasse B; Fähigkeit zum Lesen von technischen Zeichnungen und Ableitung von erforderlichen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Berliner Wasserbetriebe | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d) merken
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe | 14461 Berlin, voll remote

Nach DIN EN ISO 9606-1, idealerweise als Blech-/Rohrschweißer MAG, WIG und E-Hand der Werkstoffgruppen FM1/FM3/FM5 oder Kunststoffschweißer PG1/2; Führerschein Klasse B; Fähigkeit zum Lesen von technischen Zeichnungen und Ableitung von erforderlichen +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Berliner Wasserbetriebe | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 14974 Ludwigsfelde

Zuverlässigkeit und Engagement sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeit in unserem Team; Ausgeprägtes HSE-Bewusstsein und eine klare Teamorientierung im beruflichen Alltag; Erfahrungen im Bereich Erdgasnetze sind wünschenswert; Du bist ausgebildeter PE-Schweißer +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Schweißer Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Schweißer Kunststoff in Potsdam

Kunststoffschweißer in Potsdam: Ein ehrlicher Blick auf einen Beruf zwischen Handwerk und Hightech

Es gibt Berufe, die klingen auf Anhieb so, als wüsste man sofort, was gemeint ist – und dann tauchen beim zweiten Hinsehen erst die eigentlichen Fragen auf. Schweißer, na klar. Funken, Stahl, Schutzhelm. Und dann dieses „Kunststoff“ davor. Noch nie im Leben hat jemand einen Schweißfunken an einem PE-Rohr gesehen – oder? Genau da beginnt die Sache interessant zu werden. Denn gerade in Potsdam, wo sich alte Industriestandorte, moderne Infrastruktur und ein Hauch von Wachstumsschub treffen, ist die Arbeit als Kunststoffschweißer alles andere als „nur Handwerk“. Ein Beruf, der unscheinbar wirkt, aber zu denen gehört, ohne die hier kein neues Quartier ans Wasser, kein Nahwärmenetz und kein Großprojekt fertig würde. Klingt pathetisch? Nicht, wenn man ein wenig tiefer einsteigt.

Womit beschäftigt sich ein Kunststoffschweißer – und warum ist das plötzlich gefragt?

Als ich vor ein paar Jahren einen Kollegen fragte, was in Potsdam das meiste Geld in die Hand nimmt (außer Wohnungen): Infrastruktur. Und zwar die verdeckte – unter unseren Füßen, entlang der Bauzäune, wo Rohre aus Polyethylen oder Polypropylen verschwinden. Kunststoffschweißer fügen diese Rohre durch kontrolliertes Erhitzen und Verschmelzen aneinander, ob beim Trinkwasser, Gasleitung oder neuerdings auch bei nachhaltigen Energienetzen. Der Beruf verlangt ein Händchen für Präzision, ein Gefühl für Temperatur (zu heiß: schmilzt’s, zu kalt: hält’s nie) und keinen Widerwillen gegen Zeitdruck. Sicher, nicht jedes Projekt ist spektakulär, aber die Anforderungen sind gestiegen: Bauen, was 30 Jahre halten soll – mit Material, das zunehmend kritisch vom Markt beäugt und reguliert wird. Und hier beginnt das eigentliche Handwerk: Die Verbindung muss dicht, tragfähig und sogar ästhetisch sein. Wer denkt, Kunststoffschweißen sei Kinderkram: Schon mal eine muffige Wasserleitung nachbessern müssen, weil bei +2 Grad draußen noch sauber gearbeitet werden soll? Genau.

Der Potsdamer Arbeitsmarkt – zwischen Altbau-Charme und Neubau-Ruckeln

Jetzt wird gern behauptet: Jobs in der Baubranche gibt’s genug, wer will, geht halt hin. Komisch, so einfach ist es gar nicht. Speziell in Potsdam, mit seinen besonderen Projekten und den kurzen Wegen nach Berlin, sind Kunststoffschweißer als Fachkräfte so etwas wie die heimlichen Stars in unspektakulären Warnwesten – gesucht, manchmal verzweifelt. Die Gründe? Klar, einerseits der schleichende Rückzug der „alten Hasen“ in Ruhestand; andererseits kaum Nachwuchs, weil das Image verstaubt ist. Die klassischen Ausbildungswege führen meist über Anlagenmechanik oder Rohrleitungsbau – ein Schwenk zum Kunststoff erfordert in der Regel Zusatzqualifikationen, wie das Bedienen von Extrudern oder spezielle Schweißverfahren (Stumpfschweißen, Heizelementmuffe, Elektroschweißen). Man lernt unterwegs dauernd dazu, wenn man will. Muss man aber nicht. Die Folge: Der Arbeitsmarkt ist ziemlich aufnahmefähig – doch die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Belastbarkeit steigen. Ich frage mich manchmal: Kann man auf Dauer gutes Personal nur mit höherem Lohn halten?

Perspektiven – und warum auch Quereinsteiger eine Chance wittern können

Wer die ersten Wochen im Betrieb übersteht, wird feststellen: Kunststoffschweißen ist kein Stehen im Sprühregen, sondern (zu 80 Prozent) Teamarbeit mit klar getaktetem Ablauf. Die Jobs in der Stadt sind teils saisonal – viel draußen, viel auf Achse, wenig Routine. Im Winter – ehrlich gesagt – braucht es eine gute Motivation. Was Viele unterschätzen: Die Technik entwickelt sich tatsächlich spürbar weiter. Schweißgeräte werden präziser, Dokumentation per Tablet ist heute Standard, und das Thema Nachhaltigkeit schleicht sich immer stärker hinein. Wer hier out-of-the-box denkt, ist plötzlich gefragt wie nie – etwa bei Sanierungsvorhaben für moderne Energiesysteme. Es gibt jene, die nach Jahren noch sagen: Ein monotones Geschäft. Andere sehen in jedem neuen System eine frische Herausforderung. Ich gehöre wohl zu Letzteren — oder bilde mir das zumindest ein.

Verdienst, Weiterbildung, Stolpersteine – und ein bisschen Realitätssinn

Reden wir übers Geld, so offen wie es am Stammtisch halt üblich ist: Einstiegsgehälter rangieren in Potsdam etwa bei 2.800 € bis 3.100 €, mit Zusatzqualifikationen (Schweißzertifikate, Spezialverfahren) auch mal bei 3.300 € bis 3.800 €. Wer Projekte leitet oder als Allrounder von Montage über Kalibrierung alles kann, kratzt, in guten Zeiten, an der 4.000 €-Marke. Aber: Der Markt bleibt volatil. Keine Lohnexplosion, aber solide Perspektiven für alle, die sich weiterbilden – etwa im Bereich neuer Rohrsysteme, Prüftechnik oder Integration von Sensorik. Und es gibt sie, die Ausnahmen: Betriebe, die an Nachhaltigkeitsstandards tüfteln oder sich auf Restwasser-Sanierung spezialisieren, zahlen manchmal sogar darüber. Aber was bleibt, unabhängig von der Zahl auf dem Lohnzettel, ist der Respekt fürs Handwerk. Plastik zum Schmelzen bringen, das klingt zu simpel. Ist es aber nicht – jedenfalls nicht, wenn’s am Ende dicht und sicher sein soll. Und das, so ehrlich muss man sein, braucht manchmal mehr Geschick und Geduld als viele glauben.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.