100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißer Kunststoff Hamburg Jobs und Stellenangebote

6 Schweißer Kunststoff Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißer Kunststoff in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fahrzeugbauer - Karosserie / Schweißen / Fahrzeugmontage / Fahrzeugreparatur (m/w/d) merken
Schlosser / Mechanischer Instandhalter (m/w/d) merken
Schlosser / Mechanischer Instandhalter (m/w/d)

Bruno Bock GmbH | 21436 Marschacht

Dein Profil; das bringst du mit: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf; Wünschenswert: Ausbildung als WIG-Schweißer (m/w/d) für Edelstahl oder Kunststoffschweißer (m/w/d); Gültige G26.3-Tauglichkeit (Tragen von schwerem Atemschutz) sowie +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Corporate Benefit Bruno Bock GmbH | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur / Rohrleitungsbauer / Facharbeiter m/w/d merken
Monteur / Rohrleitungsbauer / Facharbeiter m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 22846 Norderstedt

Abgeschlossene Ausbildung z.B. als Rohrleitungsbauer / Metallbauer / Facharbeiter / Fachmonteur / Baumaschinenführer / Schweißer / Schlosser m/w/d oder Quereinsteiger m/w/d mit Erfahrung im erdverlegten Rohrleitungsbau; Besitz von gültiger PE-Schweißer +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Krankengeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 21255 Tostedt

Zuverlässigkeit und Engagement sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeit in unserem Team; Ausgeprägtes HSE-Bewusstsein und eine klare Teamorientierung im beruflichen Alltag; Erfahrungen im Bereich Erdgasnetze sind wünschenswert; Du bist ausgebildeter PE-Schweißer +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 21255 Kakenstorf

Zuverlässigkeit und Engagement sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeit in unserem Team; Ausgeprägtes HSE-Bewusstsein und eine klare Teamorientierung im beruflichen Alltag; Erfahrungen im Bereich Erdgasnetze sind wünschenswert; Du bist ausgebildeter PE-Schweißer +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur / Rohrleitungsbauer / Facharbeiter m/w/d merken
Monteur / Rohrleitungsbauer / Facharbeiter m/w/d

CNG Nord / NL Hamburg | 22846 Norderstedt

PE-Schweißer- und/oder Stahlschweißerprüfung nach DVGW-Regelwerk wünschenswert; Führerschein der Klasse B erforderlich, wünschenswert wären auch Klasse C und C1E; Deutschkenntnisse mindestens Level B2; Eigenverantwortlicher, engagierter und motivierter +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Krankengeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Schweißer Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Schweißer Kunststoff in Hamburg

Kunststoffschweißen in Hamburg: Zwischen Präzision, Pragmatismus und norddeutscher Gelassenheit

Wer in Hamburg über Schweißen spricht, denkt noch immer zuallererst an die schweren Stahlträger, rostigen Werften und knisternden Funkenregen irgendwo im Hafen – so weit die gängige Fantasie. Doch der Alltag für Kunststoffschweißerinnen und -schweißer spielt längst auf anderen Bühnen. Wasserleitungen für neue Quartiere in Wilhelmsburg, Anlagenbau für Chemieunternehmen, Hightech-Labore in Harburgs Universitätsviertel: Die Nachfrage nach Fachleuten, die Kunststoff dauerhaft, sauber und mit Fingerspitzengefühl „zusammenbringen“ können, wächst Jahr für Jahr. Zugegeben, den ganz großen Pathos sucht man in diesem Gewerbe vergeblich – aber unterschätzen sollte man es tunlichst nicht.


Das Arbeitsfeld: Vielseitig, technisch fordernd – selten langweilig

Ein Blick in eine Hamburger Werkhalle, morgens um sieben: Dichter Kaffeeduft, erste Zigaretten, Handschuhe über die Jackentasche gestülpt. Dann wird’s ernst – Polyethylen-Rohre vermessen, Muffen vorbereitet, Geräte gecheckt. Das ist kein Beruf für Menschen, die nur nach Schema F arbeiten möchten. Die Bandbreite reicht von filigranen Sanitärrohren, die millimetergenau verschweißt werden müssen, über Lüftungssysteme bis zu großkalibrigen Industrieleitungen. Die Hände sind nie ganz sauber. Die Augen? Immer auf die Naht gerichtet. Wer glaubt, Kunststoff sei pflegeleicht, täuscht sich: Die Materialkunde ist knifflig, Schweißverfahren wie Heizwendelschweißen, Extrusionsschweißen oder Warmgasschweißen wollen beherrscht sein – sonst verzischt die Naht, und schon drohen Geräuschpegel wie im Maschinenraum einer Barkasse. Eine Mütze Konzentration ist immer einzupacken.


Regionale Besonderheiten: Hanseatisch bodenständig – mit modernem Einschlag

Hamburg fordert eigene Lösungen – Regen, Windgeschwindigkeiten jenseits des Zumutbaren, Baustellen zwischen Speicherstadt und Hafencity. Kunststoffschweißerinnen und -schweißer sind vor allem dort gefragt, wo Metalle an Grenzen stoßen: bei Anlagenbauern, Rohrleitungsfirmen oder Spezialbetrieben in der Umwelttechnik, die Fernwärme- und Wassernetze instand halten. Interessanterweise wächst der Stellenwert von nachhaltigen Technologien. Statt wie früher alles zu „verschweißen, was bei drei nicht weg ist“, wird heute häufiger gefragt: Lässt sich das reparieren? Schweißer mit Know-how bei innovativen Kunststoffen, die pinchens mehr können als nur „dicht“, werden händeringend gesucht – Stichwort Trinkwasserzulassung, Spezialrohre, Schweißnachweis nach DVS-Regelwerk. Kurzum: Man muss heute deutlich breiter aufgestellt sein als in den Nullerjahren.


Gehalt, Entwicklung und Weiterkommen – alles eine Frage der Haltung

Gerne gefragt, selten ehrlich beantwortet: Was verdient man als Kunststoffschweißer in Hamburg? Hier die ungeschönte Variante: Das Einstiegsgehalt liegt oftmals zwischen 2.400 € und 2.800 €, je nach Betrieb und Abschluss. Wer ein paar Jahre Erfahrung – und idealerweise entsprechende Schweißprüfungen nachweisen kann – landet schnell bei 2.900 € bis 3.400 €. Meister, Vorarbeiter oder Spezialisten mit Sonderkenntnissen? Da geht noch mehr, die Spanne reicht bis 3.700 €, in Einzelfällen sogar darüber hinaus. Wirklich wichtig: Niemand wartet mit offenen Armen und Golddukaten. Wer in Hamburg „mitlaufen“ will, muss stetig lernen – neue Werkstoffe, Automatisierungstrends, Dokumentationspflichten, all das spielt heute eine viel größere Rolle als früher. Manchmal hat man das Gefühl, nach jeder neuen Schweißnorm müsste man den halben Werkzeugkoffer erneuern. Kostspielig? Klar. Aber wer nicht investiert, ist morgen raus – und das ist keine Panikmache.


Ausblick: Zwischen Digitalisierung und Handarbeit – ist das noch echtes Handwerk?

Manchmal, wenn ich durch eine der neuen Anlagen am Stadtrand gehe, frage ich mich: Werden wir das Schweißen irgendwann an Roboter delegieren? Die großen Firmen experimentieren teils schon mit Vorfertigung, Schnittstellenplanung aus dem 3D-Drucker – klingt wie Science-Fiction, ist im Hamburger Umland aber längst Realität. Trotzdem: Solange es knifflige Übergänge, unzugängliche Stellen oder Baustellen im Hamburger Niesel gibt, braucht es solide Handarbeit und Leute, die zupacken, ohne zu lamentieren. Wer also Lust auf praktische Herausforderungen hat – nichts für Leute, die Angst vor Hungerhaken-Jobs im Winter haben – und bereit ist, auch mal mit nassen Füßen und wachem Verstand hart zu arbeiten, findet in Hamburg ein Arbeitsumfeld, das viel mehr zu bieten hat, als die meisten glauben. Sicher, die Arbeit riecht nicht immer nach Rosen. Aber sie ist fair bezahlt, bodenständig, und wer’s richtig macht, wird gebraucht wie nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.