100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißer Kunststoff Berlin Jobs und Stellenangebote

3 Schweißer Kunststoff Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißer Kunststoff in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d) merken
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe | 10115 Berlin

Nach DIN EN ISO 9606-1, idealerweise als Blech-/Rohrschweißer MAG, WIG und E-Hand der Werkstoffgruppen FM1/FM3/FM5 oder Kunststoffschweißer PG1/2; Führerschein Klasse B; Fähigkeit zum Lesen von technischen Zeichnungen und Ableitung von erforderlichen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Berliner Wasserbetriebe | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d) merken
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe | 10115 Berlin

Nach DIN EN ISO 9606-1, idealerweise als Blech-/Rohrschweißer MAG, WIG und E-Hand der Werkstoffgruppen FM1/FM3/FM5 oder Kunststoffschweißer PG1/2; Führerschein Klasse B; Fähigkeit zum Lesen von technischen Zeichnungen und Ableitung von erforderlichen +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Berliner Wasserbetriebe | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 14974 Ludwigsfelde

Zuverlässigkeit und Engagement sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeit in unserem Team; Ausgeprägtes HSE-Bewusstsein und eine klare Teamorientierung im beruflichen Alltag; Erfahrungen im Bereich Erdgasnetze sind wünschenswert; Du bist ausgebildeter PE-Schweißer +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Berlin

Schweißer Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Schweißer Kunststoff in Berlin

Zwischen Plastik und Präzision: Schweißen in Berlins Schattenwirtschaft? Nein, moderner Kunststoff-Schweißer

Manchmal, da sehe ich den Beruf mit ganz neuen Augen. Wer Schweißen hört, denkt oft an Funkenregen, ölverschmierte Metaller mit rußigen Gesichtern und das Summen des Elektroschweißgeräts aus den zwanzig Quadratmeter großen Werkshallen. Aber Stopp – Kunststoff-Schweißer, besonders hier in Berlin, sind eine ganz eigene Spezies. Auch ohne Eisen und Stahl entstehen aus ihren Händen Verbindungen, die man mit bloßem Blick kaum ausmachen kann: Rohrleitungen, Lüftungsanlagen, riesige Behälter für Chemikalien, passgenau ins Berliner Stadtbild gefügt. Nicht romantischer, nur weniger laut. Dafür oft anspruchsvoller, als es den Anschein hat.


Das Profil: Wer hier schweißt, braucht mehr als einen schnellen Lappen

Zur Sache: Als Plastik-Schweißer in Berlin ist man kein Universalwerkzeug – hier zählt Spezialisierung. Ob Polyethylen, Polypropylen oder PVC: Jeder Werkstoff hat seine Eigenarten und Zickigkeiten. Die Normen? Strenger als so manche Finanzprüfung. Sicher, das mag abschrecken. Aber es schützt eben auch – das Produkt, den Kunden und am Ende die Umwelt. Stellt euch mal eine Trinkwasserleitung vor, bei der geschlampt wurde. Also, lieber kontrollieren, messen, noch mal messen. "Freestyle" ist hier selten gefragt. Wer glaubt, ein kurzer Kurs und ein bisschen Talent reichen, wird spätestens beim Schweißen von aufwändigen Rohrsystemen eines Besseren belehrt. Oder wahlweise vom Meister – der in Neukölln manchmal etwas direkter ist, als einem lieb ist.


Arbeitsalltag: Improvisation, Eigenverantwortung und ab und zu ein kleiner Houdini-Moment

Ein normaler Tag zwischen Wedding und Adlershof? Gibt’s fast nicht. Heute Großbaustelle, morgen Krankenhaus, übermorgen eine Industrieanlage – und immer wieder diese Berliner Keller, in die mehr Spinnweben als Licht fällt. Flexibel bleiben ist also kein leeres Wort, sonst steht man schneller im Stau, als man den Flammenüberwacher greifen kann. Hinzu kommt: Wer glaubt, der Job sei was für Grobmotoriker, sollte mal eine Armatur in einem Schacht zusammenschweißen, während der Geräuschpegel dem Alexanderplatz um 17 Uhr in nichts nachsteht. Präzision mit unruhiger Hand? Undenkbar. Ich habe erlebt, dass Kolleginnen aus dem Labor besser mit Prüfnadeln umgehen konnten als manche gestandene Fachkraft mit dem Heizwendelschweißgerät.


Chancen auf dem Berliner Arbeitsmarkt: Viel zu tun, aber Qualität bleibt Trumpf

Überraschung: Berlin sucht immer. Kunststoff-Schweißer sind gefragt, weil viele Anlagenbetreiber auf moderne Kunststoffe statt schwere Metalle setzen. In Chemie, Wasserwirtschaft und sogar bei der energetischen Sanierung von Mietblöcken schießen die Aufträge aktuell in die Höhe. Aber: Es ist nicht mehr der Wildwestmarkt, den es vielleicht vor zehn Jahren noch gab. Die Kunden vergleichen, prüfen, erwarten Dokumentation und Nachweise. Wer hier „auf Lücke“ setzt, bleibt meist nicht lange. Demgegenüber steht aber auch: Wer die Prüfungen sauber ablegt, technisches Englisch nicht scheut und dokumentationsfreudig ist, kann mit einem Einstiegsgehalt um 2.600 € rechnen, mit einigen Jahren Erfahrung klettert das Gehaltsband dann oft auf 3.200 € bis 3.600 €, manchmal sogar darüber, speziell in Projekten mit hoher Verantwortung.


Weiterbildung: Spielwiese oder Sackgasse?

Nun, Stillstand gibt’s in Berlin nicht – jedenfalls nicht im Berufsleben. Wer als Kunststoff-Schweißer neugierig bleibt, hat Grund zur Freude: Ob Ultraschallschweißen, moderne Fügetechniken oder der Weg zum geprüften Schweißfachmann Kunststoff – an renommierten Bildungsstätten und regionalen Handwerkskammern gibt es immer wieder Angebote. Wobei, Hand aufs Herz, nicht jede Fortbildung zahlt sich sofort im Portemonnaie aus. Aber: Wer in Spezialbranchen wie Medizintechnik oder Wasserstoffwirtschaft landen will, braucht den zusätzlichen Nachweis. Und selbst, wenn die neue Technik mal wieder das Rad neu erfinden will – eine ruhige Hand, ein wacher Blick und gesunder Menschenverstand sind oftmals das beste Werkzeug. In keinem Kurs zu lernen. Doch vielleicht ist es gerade das, was den Job so besonders macht.


Punktlandung oder Bauchlandung – was bleibt?

Manchmal frage ich mich, ob der Beruf unterschätzt wird. Die einen sehen nur Plastik, die anderen das monotone Heißluft-Gebläse. Was viele unterschätzen: die Verantwortung für Menschen, Umwelt und Technik, die jedes sauber geschweißte Teil mit sich bringt. Und die Kälte im Berliner Winter, die sich selbst durch die beste Schutzhose frisst. Es gibt Tage, an denen ich fluche – und andere, an denen ich auf mein Werk stolz bin. Wer die Herausforderung sucht, nicht vor Papierkram zurückschreckt und sich nicht zu schade für den einen oder anderen Eigenversuch ist, findet hier eine Nische mit Zukunft. Kein Spaziergang – aber auch keine Sackgasse.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.