100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißer Kunststoff Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

5 Schweißer Kunststoff Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißer Kunststoff in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsschlosser (m/w/d) merken
Betriebsschlosser (m/w/d)

REMONDIS PET Recycling GmbH | 06712 Elsteraue

Ihre Basis bildet eine abgeschlossene Ausbildung als (Betriebs-) Schlosser, Einen gültigen Schweißerpass in MAG, WIG und Erfahrung im E-Handschweißen bringen Sie mit; Sie sind offen für neue Technologien und arbeiten gerne im Team; Eine eigenständige +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrleitungsbauer (m/w/d) merken
Rohrleitungsbauer (m/w/d)

PPS Pipeline Systems GmbH | 04103 Leipzig

Du richtest, sicherst und räumst Baustellen ein; Du verlegst und montierst Rohrleitungen aus PE, PVC, GGG und Stahl; Du stellst und wartest Rohrleitungs- und Versorgungssysteme für Gas, Öl, Wasser, Fernwärme und Strom; Du unterstützt bei Dichtheitsprüfung +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | Halle (Saale)

Zuverlässigkeit und Engagement sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeit in unserem Team; Ausgeprägtes HSE-Bewusstsein und eine klare Teamorientierung im beruflichen Alltag; Erfahrungen im Bereich Erdgasnetze sind wünschenswert; Du bist ausgebildeter PE-Schweißer +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Rohrleitungsbauer m/w/d merken
Schweißer / Rohrleitungsbauer m/w/d

CNG Süd-Ost / NL Erfurt | 99084 Erfurt

Für die Position als Schweißer/Rohrleitungsbauer (m/w/d) in Erfurt suchen wir engagierte Fachkräfte in Vollzeit (unbefristet). Zu den Aufgaben gehört die Installation und Instandhaltung von Rohrleitungssystemen für Gas und Wasser sowie die Herstellung röntgensicherer Schweißnähte aus Stahl. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich mit und besitzen idealerweise eine gültige PE-Schweißer- oder Stahlschweißerprüfung gemäß DVGW-Regelwerk. Zudem sind Sie im Besitz eines Führerscheins der Klasse B. Selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit sind für uns essenziell. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Herausforderung! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | Halle

Zuverlässigkeit und Engagement sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeit in unserem Team; Ausgeprägtes HSE-Bewusstsein und eine klare Teamorientierung im beruflichen Alltag; Erfahrungen im Bereich Erdgasnetze sind wünschenswert; Du bist ausgebildeter PE-Schweißer +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Schweißer Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Schweißer Kunststoff in Halle (Saale)

Vom Schaum zum Schweißer: Ein Beruf zwischen Hitze, Chemie und Ost-Charme

Wer in Halle (Saale) auf den Gedanken kommt, mit Kunststoff zu schweißen, merkt schnell: Hier geht es um mehr als heiße Luft und Plastik zusammenflicken. Es ist dieser seltsame Mix aus Handwerk und Technik, bei dem zuweilen der Geruch von Polyethylen in der Luft liegt, und der Alltag überraschend anders aussieht als im oft zitierten Stahlbau. Die Stadt selbst? Ein Ort im Wandel, das sieht man nicht nur an den Fassaden, sondern auch am Arbeitsmarkt. Es brummt, aber anders als vor zwanzig Jahren.


Handwerk unter Strom: Was Kunststoffschweißer in Halle tatsächlich tun

Das Bild vom einfachen „Plastik kleben“? Kann man vergessen. Wer den Beruf wirklich versteht, weiß: Hier werden Rohre, Behälter, Platten oder sogar ganze Lüftungssysteme aus modernsten Kunststoffen gefügt – mit Präzision, manchmal unter Schweiß (im wahrsten Sinne). Schweißen heißt: Mit Heizelement, Extruder oder Warmgas, je nachdem, ob es das große Behälterprojekt oder der Millimeter genaue Spezialanschluss im Labortrakt sein muss. Und immer wieder die Frage: Hält die Naht den Druck? An manchen Tagen – Regen am Fenster, Maschinenlärm im Hintergrund – fühlt man sich fast wie ein stiller Held des Alltags. Oder habe nur ich dieses Pathos im Kopf?


Halles Markt: Zwischen Konkurrenz, Chemieindustrie und Nachwuchssorgen

Die wirtschaftliche Realität ist, wie sie ist: Halle bleibt ein Zentrum für Chemietechnik, Biowissenschaften und verarbeitende Betriebe. Kunststoff, überall. Dennoch – es wird spürbar, dass der Nachwuchs fehlt, und Fachkräfte in halb Europa gesucht werden. Gute Nachricht am Rand: Wer den Beruf ernst nimmt, ist gefragt. Einsteiger starten meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, jemand mit Erfahrung und Spezialkenntnissen kann rasch auf 3.000 € bis 3.600 € steigen, insbesondere bei Überstunden, Sonderprojekten oder Fortbildungen. Das klingt erst mal nicht verkehrt – sicher, reich wird niemand über Nacht. Aber man fragt sich: Was lockt junge Leute, wenn der Jobmotor so tuckert?


Technik, Wandel, Zukunft – ein Drahtseilakt

Es wäre eine Lüge, die Entwicklung der Branche nur als „solide“ zu bezeichnen. Tatsächlich hat die Digitalisierung sogar ins Schweißen Einzug gehalten: CNC-gesteuerte Geräte, Qualitätsdokumentation per Tablet, neue Verfahren wie Infrarotschweißen. Klingt spannend, macht aber auch Nervosität. Wer nicht bereit ist, sich regelmäßig weiterzubilden, bleibt stehen – das ist keine Drohung, sondern Beobachtung am Hallenser Werkstor. Gleichzeitig liegt gerade hier auch die Chance: Betriebe investieren spürbar, manche bieten sogar firmeninterne Schulungen, die Fachpersonal langfristig entwickeln. (Man stelle sich das Mitte der 1990er in Halle mal vor!)


Berufseinstieg: Mut, Handwerk und Sinn für Details

Ich sage es offen – ganz ohne Werbetrommel: Wer als junger Mensch in diesen Beruf eintaucht, braucht einen wachen Sinn für technologische Abläufe und – das unterschätzen viele – echte Sorgfalt. Schweißnähte werden geprüft, dokumentiert, freigegeben. Fehler? Werden teuer. Gerade im Chemieumfeld Halles, wo Anlagen unter Druck und Vorschriften stehen. Eine Ausbildung oder Spezialisierung ist keine Einbahnstraße; Weiterbildungen wie Kunststoff-Facharbeiter oder spezielle Schweißzertifikate bringen handfeste Vorteile. Und: Die Anerkennung kommt, vielleicht still, aber sie kommt.


Halle und die Zukunft im Kunststoff – Favorit für handfeste Typen?

Was bleibt? Halle (Saale) ist kein Weltzentrum – und doch ein Ort, der Fachkräfte mit praktischer Begabung, Ausdauer und Geist sucht. Kunststoffschweißer hier sind keine Maschinenbediener am Band, sondern Leute, die mit dem Kopf arbeiten (auch wenn mal Dampf in der Halle hängt). Ich sehe Chancen, wenn man nicht dem letzten Trend nachjagt, sondern das Handwerk als solides Rückgrat begreift. Keine goldenen Berge, aber ein Beruf vom Leben – manchmal rau, oft überraschend, und selten so monoton wie das Bild, das man von außen hat. Oder täusche ich mich da?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.