100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißer Anlagen Apparatebau Köln Jobs und Stellenangebote

2 Schweißer Anlagen Apparatebau Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißer Anlagen Apparatebau in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Metallbauer / Schweißer (m/w/d) – WIG-Schweißen, mit Schwerpunkt Edelstahl merken
Metallbauer / Schweißer (m/w/d) – WIG-Schweißen, mit Schwerpunkt Edelstahl

Apparatebau Jürgen Schmitz GmbH | 56068 Koblenz

Die Apparatebau Jürgen Schmitz GmbH sucht engagierte Metallbauer bzw. Schweißer (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. In dieser Position sind Sie für das WIG-Schweißen von komplexen Edelstahlbauteilen verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören der fachgerechte Zusammenbau und die Montage der Bauteile in der Werkstatt sowie vor Ort beim Kunden, insbesondere in der Lebensmittelindustrie. Sie lesen und setzen technische Zeichnungen sowie Schweißpläne präzise um. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im Metallbau oder in der Schweißtechnik mit. Werden Sie Teil unseres innovativen Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft der Metallbauindustrie mit! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (m/w/d) WIG / MAG merken
Schweißer (m/w/d) WIG / MAG

Bilfinger SE | 52525 Heinsberg

Wir suchen Schweißer (m/w/d) für WIG und MAG in Heinsberg! Als Teil der Bilfinger SE bieten wir engagierten Fachkräften hervorragende Karrieremöglichkeiten in einer dynamischen Branche. Bei uns sind Sie für die Ausführung von Schweißarbeiten sowohl in der Werkstatt als auch auf Baustellen verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören MAG-Schweißarbeiten (135) an unlegiertem Stahl sowie WIG-Schweißarbeiten (141) an korrosionsbeständigem Stahl. Sie sollten in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen und Bauteile präzise zusammenzufügen. Verstärken Sie unser Team bei #teambilfinger und gestalten Sie Ihre Zukunft in der industriellen Anlagenplanung! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer Anlagen Apparatebau Jobs und Stellenangebote in Köln

Schweißer Anlagen Apparatebau Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Schweißer Anlagen Apparatebau in Köln

Verdammt heiß, verdammt präzise: Alltag und Anspruch im Kölner Anlagenbau

Da steht man also, maskiert und eingepackt, mitten in einer Werkhalle irgendwo zwischen Godorf und Niehl. Achtbar. Tagsüber röhrt es von draußen: S-Bahnen, Laster, das übliche. Drinnen nur das Surren vom Schweißgerät und – wenn’s läuft – ein Kollege, der quer über den Platz ruft. Wer sich hier reinwagt, weiß zumindest: Schweißen im Anlagen- und Apparatebau ist nichts für Leute, die Angst vor Schwielen haben. Oder für Freundinnen sauberer Hemden. Manchmal frage ich mich, warum dieser Beruf so oft unterschätzt wird. Klar, klingt erst mal wie „Blech aneinanderbrutzeln“. Aber im Ernst: Der Unterschied zwischen einem soliden Schweißnahtprofil und lebensgefährlichem Pfusch ist so klein wie das Spiel an einer Flanschverbindung. Und ich hab in Köln mehr als einmal erlebt, was passiert, wenn einer glaubt, nach fünf Youtube-Tutorials reicht’s schon.


Spezialisierung, Materialkunde & Fingerspitzengefühl – was wirklich zählt

Natürlich kräht keiner nach Allgemeinwissen. Hier leben wir im Zeitalter der Prüfprotokolle: Ein Blick auf die Branchen in Köln verrät, wie hoch die Latte inzwischen liegt. Ob Chemieanlagen im Norden, Lebensmitteltechnik in Ehrenfeld oder Energieprojekte rund um die Kölner Häfen – fast überall entscheidet die TÜV-Abnahme über Sein oder Nichtsein des Auftrags. Das heißt für Schweißer nicht nur: Genau arbeiten, sondern den Materialmix im Griff haben. Edelstahl, Stahl, Sonderlegierungen – je nach Kolonne. Ich sage: Wer hier bestehen will, muss so etwas wie Liebe zum Detail entwickeln. Die Prüfungen nach DIN EN ISO – kann man büffeln, schon klar. Aber wenn das Blech knallt, merkt man, wer wirklich weiß, warum das Schutzgas so oder so eingestellt wird. Manche nennen das „Handwerk 4.0“. Ich nenne es: Respekt vor dem Material.


Kölner Eigenheiten: Das Arbeitsumfeld zwischen Stahl, Dom und Fachkräftemangel

Wer in Köln arbeitet, merkt schnell: Schweißer werden gesucht – aber nicht jeder bekommt den Zuschlag. Die Betriebe im Apparatebau hätten gern Leute, die alles können: Schweißen, Prüfdokumente ausfüllen, Zeichnungen lesen, idealerweise noch flexibel bei Baustelleneinsätzen (die berühmten „Wir brauchen mal eben jemanden in Porz“-Anrufe). Das Umfeld? Manchmal so multikulturell wie auf dem Heumarkt, selten so gelassen wie im Stadtwald. Viele, die aus anderen Branchen wechseln, sind überrascht, wie viel Teamarbeit und Abstimmung nötig ist. Alleine basteln? Kann man vergessen. Und der Ton? Direkt, gelegentlich ruppig, aber selten unfair – zumindest meistens.


Verdienst, Perspektiven & Realität: Zwischen Handwerk und Hightech

Geld schweißt bekanntlich nicht alles zusammen, aber ein Blick auf die Zahlen hilft trotzdem: In Köln rangiert das Einstiegsgehalt meist bei 2.800 € bis 3.000 €, je nach Erfahrung, Zertifikaten und – nicht zu vergessen – Spontaneinsatzbereitschaft. Ein Kollege von mir, zwanzig Jahre dabei, knackt locker die 3.200 € bis 3.600 €. Trotzdem: Wer meint, das wäre alles Sonnenschein, täuscht sich. Die Arbeitszeiten? Mal ist Schicht, mal Montage, Überstunden gibt’s gratis dazu. Aber irgendwo zwischen Nachtschicht und Kaffee aus der Thermoskanne blitzt manchmal echtes Glück auf: Wenn ein Apparat nach Wochen tatsächlich dicht ist. Dann weiß man, wofür der ganze Aufwand war.


Was viele vergessen: Weiterbildung, Aufstieg und der Faktor Mensch

Klar, jeder redet von Digitalisierung und Automatisierung – auch in der Branche. Schweißroboter übernehmen Routinejobs, heißt es, und überprüft wird digital. Aber ganz ehrlich: Solange kritische Anlagen versagen können (und damit bares Geld kosten), braucht es Leute, die Fehler erkennen – am besten, bevor irgendwas in die Luft fliegt. Qualifizierte Schweißlehrgänge? Gibt’s in Köln genug, und wer Ehrgeiz hat, kann zum Schweißfachmann oder Prüfer weiterziehen. Noch spannender ist für mich – Achtung, persönliche Marotte – die Frage: Wer bringt genug Stolz, Sorgfalt und gesunden Pragmatismus mit, um nicht nur Jobs zu machen, sondern Verantwortung zu übernehmen? Denn letztlich entscheidet nicht das Schweißverfahren auf dem Prüfstand darüber, ob in Köln Anlagen laufen, sondern die Menschen, die davor den Funken zünden – und dann eben auch mal nach Feierabend ein Auge zudrücken, wenn der Kollege’s verbockt hat. Oder eben nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.