25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schulbegleiter Stuttgart Jobs und Stellenangebote

570 Schulbegleiter Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schulbegleiter in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Integrationshelfer (m/w/d) merken
Integrationshelfer (m/w/d)

Zweckverband Pattonville | Remseck am Neckar

Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen abgeschlossen haben) ist wünschenswert. Die Stelle ist aber auch für Quereinsteiger geeignet. +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit Zweckverband Pattonville | Kinderbetreuung | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA)

Institut Dr. Flad GmbH | 70173 Stuttgart

Systemische Verankerung von "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Unterricht und Schulleben. Kulturelle Angebote. Schullandheim. Eigenes Wohnheim. Schulpartnerschaften und Schüleraustausch. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) in Markgröningen merken
Praxisintegrierter sozialpädagogischer Assistent (m/w/d) beim bei der Stadt Kornwestheim - Ausbildungsstart 2026 merken
Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) merken
Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH | 70173 Stuttgart

Die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin oder zum Sozialpädagogischen Assistenten (ehemals Kinderpfleger*in) dauert 2 Jahre. Der Unterricht an der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz beginnt im September und findet von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:45 Uhr statt. Die ersten 6 Monate gelten als Probezeit. Während des Schuljahres absolvieren die Studierenden mehrere Praktika, sowohl als Streifenpraktikum als auch als Blockpraktikum. Die Versetzung ins zweite Schuljahr erfolgt bei ausreichenden Leistungen in allen Fächern. Am Ende steht die Prüfung zur staatlich anerkannten Sozialpädagogischen Assistent*in (früher: Kinderpfleger*in). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Foto- und Medientechnischen Assistent*in (m/w/d) merken
Pharmareferent DiabetesCare (m/w/d) merken
Pharmareferent DiabetesCare (m/w/d)

Berlin-Chemie AG | 70173 Stuttgart

Hochschulabschluss mit naturwissenschaftlich-medizinischem Hintergrund oder abgeschlossene Ausbildung als PTA, MTA, BTA, CTA (Status Pharmareferent nach § 75 AMG) Entwickelte verkäuferische Fähigkeiten und Fertigkeiten wie u. a. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Berlin-Chemie AG | Firmenwagen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) Heilerziehungsassistenz für Erwachsene oder Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Wohnen oder Tagesstruktur merken
Auszubildender (m/w/d) Heilerziehungsassistenz für Erwachsene oder Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Wohnen oder Tagesstruktur

Diakonie Stetten e. V. | Kernen im Remstal

Der Geschäftsbereich Leben Wohnen Kernen bietet individuelle Wohn- und Assistenzangebote für Erwachsene mit Behinderung. Dazu gehören Wohngemeinschaften, betreutes Wohnen sowie Unterstützung für Kinder und Jugendliche. Wir garantieren eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten Team und faire Bezahlung. Unsere Mitarbeitenden profitieren von zahlreichen Benefits, wie etwa einem Job-Ticket und Weiterbildungsmöglichkeiten. Internationale Teammitglieder erhalten Unterstützung beim Spracherwerb und der Integration. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, und gemeinsam finden wir die optimalen Lösungen für Ihre Bedürfnisse. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) Heilerziehungsassistenz in den Remstal Werkstätten merken
Auszubildender (m/w/d) Heilerziehungsassistenz in den Remstal Werkstätten

Diakonie Stetten e. V. | Kernen im Remstal

Fachlichen Grundlagen; Sie unterstützen Klient*innen bei der Kontaktpflege und der Teilnahme an Angeboten im Sozialraum und fördern die Vernetzung und Inklusion: Was Sie dafür mitbringen: Für die Ausbildung volljährig sein sowie mindestens den Hauptschulabschluss +
Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Schulbegleiter Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Schulbegleiter Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Schulbegleiter in Stuttgart

Schulbegleiter in Stuttgart: Einblicke, Ecken, und etwas Alltag zwischen Inklusionsträumen und Realität

Wer nach Stuttgart kommt, weil er sich beruflich als Schulbegleiter versuchen will – oder vielleicht schon ein paar Jahre im sozialen Bereich auf dem Buckel hat und die Neuorientierung sucht – dem rate ich zu einer kurzen inneren Standortbestimmung. Was ist das eigentlich, ein Schulbegleiter? Menschliche Stütze am Rande? Klassenzimmer-Therapeut? Oder eine Art Sicherheitsnetz im Schultheater, das – wenn’s knallt – hält, was die Gesellschaft verspricht und das System selten ganz einlöst? Vielleicht von allem ein bisschen. Jedenfalls ist dieser Job eine Gratwanderung: fachlich fordernd, menschlich heikel, oft kräftezehrend – und (das wird gerne unterschlagen) in Stuttgart geprägt von regionalen Besonderheiten, die den Arbeitsalltag nicht einfacher machen.


Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Aufgabenfeld mit Stuttgarter Einschlag

Gut, fangen wir beim Offensichtlichen an: Schulbegleiter sind keine pädagogischen Hilfskräfte im klassischen Sinne. Sie stecken irgendwo zwischen individueller Assistenz, sozialpädagogischer Förderung und ganz profanem Krisenmanagement. In Stuttgart ist der Spagat manchmal besonders groß – nicht zuletzt wegen der stetig wachsenden Heterogenität an den Schulen. Egal ob Brennpunktschule in Bad Cannstatt oder städtisches Gymnasium auf der Filderhöhe, kaum ein Einsatz gleicht dem anderen. Individualisierung ist hier keine Phrase, sondern tägliches Kleinklein. Für manche Berufseinsteiger:innen eine Erkenntnis wie ein nasser Waschlappen im Gesicht: es gibt kaum Routine. Kein schöner, durchschaubarer Stundenplan. Heute begleitest du ein Kind mit Autismus durch den Matheunterricht, morgen stabilisierst du einen blinden Schüler, und übermorgen bist du die letzte Rettung bei einer Panikattacke auf dem Pausenhof. All das verlangt viel mehr als „nur“ Empathie. Pragmatismus, Standfestigkeit – und eine dicke Haut. Wer Sensibilität mit Unerschrockenheit mischen kann, ist im Vorteil.


Formale Anforderungen und das, was wirklich zählt

Schulbegleiter in Stuttgart – das klingt für manchen nach Einstiegsberuf. Aber so einfach ist es nicht. Klar, formale Hürden wie ein Hochschulabschluss sind selten vorgeschrieben. Oft reicht eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich oder sogar ein Quereinstieg mit Zusatzqualifikationen. Entscheidender als jeder Lebenslauf ist aber das, was im Arbeitsalltag tatsächlich gefragt ist: Kommunikationsgeschick, die Bereitschaft zum Perspektivwechsel, manchmal auch stoischer Gleichmut. Die Kulturen an den Schulen? Unterschiedlich wie Tag und Nacht – während du an der einen Schule wie ein Kollege auf Augenhöhe behandelt wirst, kannst du an einer anderen einfach als notwendiges Übel angesehen werden. Und das merkt man. Ich will ehrlich sein: Wer seine Identität zu sehr über Anerkennung aufbaut, den kann dieser Beruf auszehren. Gute Netzwerke innerhalb des Kollegiums helfen, aber: Die seelische Resilienz kommt sowieso aus einem selbst. Da hilft kein Zertifikat, keine Fortbildung.


Geld, Perspektiven – und der Stuttgarter Sonderfall

Das Thema Gehalt, oft verschluckt hinter blumigen Berufsprofilen – reden wir Tacheles. In Stuttgart bewegt sich der Verdienst üblicherweise zwischen 2.400 € und 3.000 €, je nachdem, ob man bei einem freien Träger oder direkt bei der Stadt angestellt ist. Für Menschen mit einschlägiger Vorbildung, Zusatzqualifikationen oder langjähriger Erfahrung sind auch 3.200 € bis 3.600 € drin, aber ganz ehrlich: Reich wird man hier nicht, und die regionalen Lebenshaltungskosten maulen schon beim Blick aufs Konto. Wer sich gleich nach dem ersten Jahr fragt, ob das alles wert ist, ist vermutlich kein Einzelfall. Die Arbeitszeiten? Theoretisch familienfreundlich – aber wehe, das Kind braucht Unterstützung auch in der Nachmittagsbetreuung. Dann ist Flexibilität gefragt; nicht selten im Tausch gegen Freizeit. Die Realität: Wer sich für diesen Beruf entscheidet, tut es nicht nur des Geldes wegen.


Regionale Entwicklungen, Digitalisierung und der ganz normale Wahnsinn

Bleibt noch die Frage: Was unterscheidet Stuttgart eigentlich von anderen Großstädten, wenn es um diesen Job geht? Zum einen der vielzitierte Stuttgarter Mix aus technischer Innovationslust und schwäbischer Beharrlichkeit. Selbst im Schulbegleiteralltag machen sich erste Ansätze von Digitalisierung bemerkbar – mit Tablet-Unterricht, digitalen Diagnosetools und Online-Konferenzen. Klingt nach Zukunft? Im Prinzip ja. Aber die digitale Spaltung macht auch zwischen den Schulen nicht Halt. Während an einer Schule die App das Protokoll ersetzt, wird andernorts noch mit Einlasszetteln in klobigen Leitz-Ordnern hantiert. Und, seien wir ehrlich, die administrativen Hürden für Individualhilfe sind nicht weniger hoch als die Stuttgarter Steillage selbst – von der Bürokratie will ich gar nicht erst anfangen. Dennoch – oder gerade deshalb – bleibt der Beruf spannend: Wandel, Chaos, Entwicklung, Rückschritte. Man wächst – oder man geht.


Chance und Herausforderung: Schulbegleitung als Spiegel gesellschaftlicher Ambivalenzen

Letztlich ist der Job des Schulbegleiters mehr als eine Summe aus Aufgabenbeschreibungen. Er ist Ausdruck einer immer komplexeren, manchmal auch überforderten Gesellschaft. Besonders in Stuttgart, das längst nicht nur Musterstadt, sondern auch Brennglas für soziale Spannungen ist. Manchmal habe ich das Gefühl, der Beruf ist wie der sprichwörtliche Stuhl im Wind – unbequem, aber notwendig. Wer hier arbeitet, wird schnell merken: Die Selbstverständlichkeit von Inklusion ist eine Fiktion. Aber aushalten kann groß machen – nicht zuletzt, weil es den eigenen Blick schärft. In diesem Sinne: Schulbegleitung in Stuttgart ist kein Job für Helden, aber auch kein Platz für Zauderer. Das Feld ist offen. Wer bereit ist, sich auf das Unberechenbare einzulassen, findet hier genug Stoff für Sinn – und vielleicht ab und an sogar für Hoffnung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.