25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schulbegleiter Leverkusen Jobs und Stellenangebote

384 Schulbegleiter Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schulbegleiter in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schulbegleiter:in (m/w/d) merken
Schulbegleiter:in (m/w/d)

BiZZ Jugendhilfe oHG | 51373 Leverkusen

Schulbegleiter:innen (m/w/d) für Essen, Krefeld, Willich und Umgebung gesucht! Wir bieten engagierten pädagogischen Fachkräften und motivierten Quereinsteigern die Möglichkeit, Teil unseres interkulturellen Teams zu werden. Als freier Träger der Jugendhilfe unterstützen wir Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag und fördern inklusive Bildung. Gemeinsam mit Jugendämtern gestalten wir individuelle Schulbegleitungen, die soziale Teilhabe ermöglichen. Unterstütze die Schüler dabei, ihre schulischen Herausforderungen erfolgreich zu meistern! Werde jetzt Teil unseres Teams und setze dich für eine positive Zukunft der Kinder ein! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) merken
Schulabsolvent/in für Ausbildung zum / zur Pflegefachassistent/in (w/m/d) merken
Schulabsolvent/in für Ausbildung zum / zur Pflegefachassistent/in (w/m/d)

CBT - Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH | 40699 Erkrath

Freude am Umgang mit älteren Menschen; Eigenverantwortliches Handeln und soziale Kompetenz sowie eine große Portion Teamgeist; Ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung; Ein +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Pflegefachassistent/-in merken
Ausbildung zur Pflegefachassistent/-in

Caritas Bildungszentrum für Pflege GmbH | 50667 Köln

Dauer: 12 Monate; Erforderlicher Schulabschluss: Mindestens Hauptschule nach Klasse 9; Ausbildungsvergütung: 1.264,91 Euro; Urlaub: 30 Tage / Jahr; Struktur der Ausbildung: Blockphasen, abwechselnd Theorie und Praxis; Praxiseinsätze: Krankenhaus, Pflegeheim +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
Auszubildende als Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent (w/m/d) zum 1. November 2025 merken
Auszubildende als Pflegefachassistentin/ Pflegefachassistent (w/m/d) zum 01. Februar 2026 merken
Ausbildung Gesundheits- und Pflegeassistent/in (m/w/d) merken
Teamleiter:in Buchhaltung (m/w/d) merken
Teamleiter:in Buchhaltung (m/w/d)

STRABAG BRVZ GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Weiterbildungsmöglichkeiten; Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position mit der Möglichkeit individueller Förderung durch interne und externe Schulungen sowie Entwicklungsperspektiven. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Schulbegleiter Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Schulbegleiter Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Schulbegleiter in Leverkusen

Was Schulbegleiter in Leverkusen wirklich erwartet – Zwischen Alltag und Anspruch

Schulbegleitung. Ein Beruf, der für viele nach „nette Hilfe im Klassenzimmer“ klingt – aber wer sich das als Berufseinsteiger oder Fachkraft wirklich mal aus der Nähe anschaut, bleibt selten dabei stehen. Ich habe selten eine Mischung aus Anspruch und Realität erlebt, die so viele Nuancen bereithält wie dieser Job. In Leverkusen, einer Stadt, die in puncto Inklusion nicht gerade schläft, kommen besondere Zutaten dazu: gesellschaftlicher Wandel, politischer Druck – und manchmal das Gefühl, dass alle alles auf einmal wollen. Willkommen im Maschinenraum gelebter Vielfalt.


Alltag am Schüler: Nähe, Distanz und das berühmte Bauchgefühl

Man begleitet Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf durch den Schulalltag. Klingt nach „immer freundlich sein und Hände halten“, doch die Wahrheit ist komplexer. Klar, Empathie ist unverzichtbar. Aber gerade in Leverkusen, wo Gymnasien auf Inklusionsklassen treffen und Förderzentren, die wie Inseln wirken, taugt Standardprogramm selten. Es gibt Tage, da hechelt man von Stundenplan zu Stundenplan, hält Krisengespräche, ringt mit sich selbst: „Greif ich jetzt ein oder lasse ich los?“ – Diese Zwickmühle kennen alle, die ihren Job ernst nehmen. Was manchem Praktikanten noch überraschend vorkommt: Wer nicht irgendwann sein eigenes Bauchgefühl kritisch befragt, geht unter. Und ja, auch Bürokratie kann ein Tier sein – von Dokumentationspflichten will ich gar nicht anfangen.


Zumutungen und Chancen: Schulbegleiter schwimmen gegen den Strom

Es gibt Tage, da ist man Übersetzer, Sozialarbeiter, manchmal Fast-Therapeut für ein Kind – und dann doch wieder unsichtbar, weil alle denken, es sei „nur eine Hilfe“. Ein Paradox, das nervt, aber auch reizt. Leverkusen steht, was die Ausstattung mit Ressourcen angeht, irgendwo zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Die Personaldecke ist oft zu dünn, kleine Wunder werden leise erwartet. Ich bezweifle, dass viele wissen, wie anstrengend es ist, zwischen Eltern, Schulteam und Jugendamt zu vermitteln – vor allem, wenn die Erwartungen auseinanderlaufen wie die Rheinarme nach dem Hochwasser. Aber vielleicht liegt genau darin auch eine Chance für Menschen, die etwas bewegen wollen und nicht sofort den Applaus brauchen.


Wer reinpasst: Zwischen Herz, Hektik und handfestem Know-how

Was viele unterschätzen: Der Beruf lebt nicht von netten Sprüchen oder freundlichem Händedruck allein. Man darf Nerven wie Drahtseile haben – und trotzdem Mitgefühl nicht als Schwäche sehen. Klar, eine pädagogische oder pflegerische Vorbildung ist kein Muss, aber sie hilft enorm. Wer Erfahrung im sozialen Bereich mitbringt, versteht schneller, dass Regeln zwar wichtig sind, aber starre Schablonen selten greifen. Besonders in Leverkusen: Hier gibt’s multikulturelle Klassen, Verwaltungen, die nach Struktur rufen, und Eltern, die Erwartungen mitbringen wie einen Rucksack voller Steine. Einmal habe ich erlebt, wie eine erfahrene Schulbegleiterin mit Gebärdensprache und situativer Strenge eine drohende Eskalation entschärfte – nicht, weil es im Lehrbuch stand, sondern aus kluger Intuition. Davon gibt’s hier mehr, als man vermutet.


Geld, Perspektiven und das große „Warum“

Es lässt sich nicht schönreden: Die Entlohnung bewegt sich in Leverkusen oft zwischen 2.400 € und 3.000 €, mit zaghaften Ausschlägen nach oben – abhängig von Träger, Qualifikation und Tarif. Sicher, vergleichsweise bodenständig, aber die wenigsten machen diesen Job wegen des Kontostands. Wer als Berufseinsteiger oder Wechsler startete, bleibt meist, wenn er im Beruf seinen Sinn findet. Möglichkeiten zur Weiterbildung wachsen, etwa durch Fortbildungen zu Autismus, Traumapädagogik oder digitaler Assistenz. Klar, ein Job für Lebenslauf-Ästheten ist das selten. Für diejenigen aber, die Erfolge eher am kleinen Alltagssieg und nicht an Schlagzeilen messen, hat Leverkusen eine Menge zu bieten. Und manchmal, ganz selten, gibt es dann diesen einen Moment, in dem ein Kind über seinen Schatten springt – und man weiß plötzlich, warum sich all der Aufwand lohnt.