25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schulbegleiter Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

71 Schulbegleiter Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schulbegleiter in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pflegehelfer*in - staatlich anerkannt merken
Pflegehelfer*in - staatlich anerkannt

ESO Education Group | Halle (Saale)

Während der praktischen Ausbildung wirst du von den Lehrkräften der Berufsfachschule für Pflegehilfe begleitet und von Praxisanleiter*innen der Einrichtungen angeleitet. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Halle (Saale)

Perspektiven nach der Qualifizierung Einsatzfelder für Sozialassistent:innen: Kindergarten; Kinderkrippe; Ganztagesschule (Hort); Kinderheime; Behinderteneinrichtungen; offene Kinder- und Jugendarbeit; Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe; Kinder +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH. | Halle (Saale)

Alle Schüler, die eine Ausbildung als Pflegehelfer*in absolvieren, können parallel dazu an der Hamburger Fern-Hochschule den Studiengang Bachelor Therapie- & Pflegewissenschaften (B. Sc.) beginnen. Art & Dauer. Sachsen-Anhalt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) verkürzt, 1 Jahr merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) verkürzt, 1 Jahr

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Halle (Saale)

Perspektiven nach der Qualifizierung: Einsatzfelder für Sozialassistent:innen: Kindergarten; Kinderkrippe; Ganztagesschule (Hort); Kinderheime; Behinderteneinrichtungen; offene Kinder- und Jugendarbeit; Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe; Kinder +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Trainee Bauleitung Leit- und Sicherungstechnik (w/m/d) merken
Trainee Bauleitung Leit- und Sicherungstechnik (w/m/d)

Deutsche Bahn AG Zentral | Halle (Saale)

Dein Profil: Du hast vor maximal zwei Jahren erfolgreich dein Fach- / Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Eisenbahningenieurwesens mit der Vertiefung Leit- und Sicherungstechnik, Nachrichtentechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen +
Werkstudent | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d)

Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG | 04509 Delitzsch

Theoretisches Wissen erwirbst Du in der Berufsschule und in Seminaren unserer Allianz Außendienst Akademie. Deine 2,5-jährige Ausbildung endet mit der IHK-Prüfung zum:r Kaufmann:frau für Versicherungen und Finanzanlagen. Das bringst Du mit. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Floristen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Floristen (m/w/d)

REWE Markt GmbH | Mücheln (Geiseltal)

Du hast einen guten Hauptschulabschluss: So kann dein Weg weitergehen: Nach deiner Ausbildung stehen dir im REWE Team viele Türen offen. Wir bilden dich aus, um mit dir in die Zukunft zu gehen und dich weiter zu fördern. +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer, Fachrichtung Lebensmittel (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Schulbegleiter Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Schulbegleiter Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Schulbegleiter in Halle (Saale)

Schulbegleiter in Halle (Saale): Zwischen Anspruch, Wirklichkeit und persönlicher Haltung

Manchmal frage ich mich, wie vielen eigentlich klar ist, was hinter dem nüchternen Begriff „Schulbegleitung“ wirklich steckt. In Halle (Saale) ist das Thema – so viel kann ich aus meiner Praxis sagen – längst kein Randphänomen mehr. Die Nachfrage explodiert, nicht zuletzt wegen Inklusion und dem Anspruch, jedem Kind fairen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Klingt nach einer hehren Vision, oder? Der Alltag sieht oft anders aus. Zwischen Idealen, bürokratischen Fallstricken und der ganz normalen Unwägbarkeit eines „Hilfe-Berufs“ pendelt sich das Berufsbild irgendwo ein. Halle ist dabei ein Brennglas: urban, sozial divers, mit all den Brüchen und Möglichkeiten, die das mitteldeutsche Bildungsfeld geradezu prototypisch liefert.


Wer hier arbeitet – und warum eigentlich?

Schulbegleiter, das sind oft Quereinsteiger, Pädagogik-affine Umsteigerinnen, manchmal auch erfahrene Kräfte mit Herz für die Herausforderung. Die Qualifikationsspannen sind gewaltig: Vom Erzieher bis zur Mutter, die nach einer Pause wieder ins Berufsleben schnuppert – alles schon gesehen. Es gibt Weiterbildungen, ja, manchmal reicht aber auch ein Basisseminar oder die besagte „Lernbereitschaft“. Wichtiger als jedes Papier: Die Bereitschaft, sich auf Kinder mit Unterstützungsbedarf einzulassen, Frust aushalten zu können, Geduld und Klarheit. Unterschätzt wird das schnell. Wer wirklich glaubt, man „spielt“ neben einem Kind die Schulstunden weg – der irrt sich gründlich.


Alltag im Brennglas: Aufgaben, Unwägbarkeiten, Perspektiven

Die offizielle Aufgabenbeschreibung: Unterstützung eines bestimmten Kindes beim Schulbesuch. Mal geht’s um Konzentrationshilfe, mal um Struktur, mal schlicht darum, Hemmschwellen zu senken. In Halle, mit seiner Mischung aus etablierten Gymnasien und Schulen in sozial sensiblen Quartieren, fühlt sich das an wie ein täglicher Spagat. Ein Tag? Kann so laufen: Morgens optimistisch – mittags erschöpft – nachmittags zumindest um einige kleine Fortschritte reicher. Bindungen werden aufgebaut, nicht immer freiwillig, manchmal weil sonst niemand will.


Was den Job schwer planbar macht: Kein Tag ist gleich. Plötzlich kippt die Stimmung des Kindes, Förderpläne wechseln, die Behörden drehen an Stellschrauben. Das Team an der jeweiligen Schule? Mal offen, mal skeptisch. Das frustriert – und fordert gleichzeitig. Ich habe Menschen erlebt, die anfangs von der Leichtigkeit überzeugt waren und nach wenigen Monaten nicht selten resignierten. Die Besten aber sind jene, die die Ambivalenz lieben. Tage, die anstrengend sind und denen ein kleiner Erfolg das Gewicht nimmt – das ist Alltag.


Geld und Wert der Arbeit: Die Krux mit der Vergütung

Reden wir nicht drum herum: Das Gehalt ist (noch?) der sprichwörtliche Knackpunkt. In Halle liegt das Einstiegsniveau meist zwischen 2.200 € und 2.700 €, je nach Träger, Berufserfahrung und (nennen wir es mal) Verhandlungsstärke. Luft nach oben? In seltenen Fällen winken 2.900 € oder leicht darüber, wenn Zusatzqualifikationen und langjährige Praxis zusammentreffen. Für viele, die in anderen pädagogischen Bereichen tätig waren oder sind, ein Umstand, der zum Nachdenken reizt. Wer mit Idealismus kommt, bleibt idealistisch. Wer reinen Broterwerb sucht – dem fehlt manchmal genau das Durchhaltevermögen, das hier gebraucht wird. Ein Dilemma? Vielleicht. Oder Ansporn, sich für bessere Rahmenbedingungen starkzumachen.


Entwicklungen und Chancen: Ist Halle ein Sonderfall?

Was mir auffällt: Im Geflecht von Trägern, Schulen und Behörden herrscht Bewegung. Digitalisierung dringt allmählich ins Tagesgeschäft vor – Tablets als Assistenzwerkzeug, digitale Lerntools, die den Begleiter entlasten und herausfordern. Die Stadt selbst experimentiert mit neuen Integrationsmodellen im Schulbereich. Es gibt Foren für Austausch (ja, nicht immer ergiebig), und die Bereitschaft zu flexibleren Lösungen wächst. Eigeninitiative zählt also mehr denn je. Und doch: Wer sich hier einbringen will, findet Raum – aber eben keinen Selbstläufer.


Was viele unterschätzen: Die Bedeutung von Schulbegleitung wächst gerade in Städten wie Halle über den engeren Kreis hinaus. Es geht längst nicht mehr nur um Einzelbetreuung oder die berühmte „Hand am Kind“. Es geht um Teilhabe, sozialen Ausgleich, manchmal sogar um eine Neuverhandlung von Bildungsgerechtigkeit. Wer den Schritt wagt, merkt schnell: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Und trotzdem – oder gerade deshalb – ein Beruf mit Gewicht. Man muss halt durchhalten wollen. Und können.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.