25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schulbegleiter Essen Jobs und Stellenangebote

523 Schulbegleiter Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schulbegleiter in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schulbegleiter:in (m/w/d) merken
Schulbegleiter:in (m/w/d)

BiZZ Jugendhilfe oHG | 45127 Essen

Schulbegleiter:innen (m/w/d) gesucht! Engagierte pädagogische Fachkräfte und motivierte Quereinsteiger (m/w/d) sind herzlich willkommen. Wir suchen Unterstützung in Duisburg, Essen und Willich, um Kindern und Jugendlichen im Schulalltag zu helfen. Als freier Träger der Jugendhilfe fördern wir inklusive Bildung und soziale Teilhabe. Werde Teil eines interkulturellen Teams und gestalte mit uns eine positive Zukunft! Unterstütze Schüler:innen dabei, ihre Herausforderungen zu meistern und halte Kontakt zu Eltern, Lehrkräften und Jugendämtern für optimale Begleitung. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulassistent (m/w/d) merken
Schulassistent (m/w/d)

Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH | 45127 Essen

Werde Schulassistent:in; begleite Auszubildende auf ihrem Weg; Wir suchen engagierte Schulassistent:innen, die mit Herz und Verstand junge Menschen dabei begleiten, ihren Platz in der schulischen Welt zu finden; als Lernende wie auch als angehende Lehrende +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulbegleiter:in (m/w/d) merken
Schulbegleiter:in (m/w/d)

BiZZ Jugendhilfe oHG | 47051 Duisburg

Engagierte Schulbegleiter:innen (m/w/d) gesucht! Werden Sie Teil unseres Teams in Duisburg, Essen, Willich und Umgebung. Unterstützen Sie Kinder und Jugendliche im Schulalltag als pädagogische Fachkraft oder Quereinsteiger. Jetzt Bewerben! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent Heilerziehung (schul.) (m/w/d) merken
Sozialassistent Heilerziehung (schul.) (m/w/d)

Berufskolleg Castrop-Rauxel | Castrop-Rauxel

Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, umfassende Kenntnisse im pädagogischen und pflegerischen Bereich zu erlangen. Im Fokus steht die Würde und Selbstbestimmung der Betroffenen sowie ihr Recht auf gesellschaftliche Teilhabe. Tätigkeitsfelder umfassen u.a. Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und verschiedene Begleitungsformen. Weiterbildungen sind u.a. in den Bereichen Motopädie und Heilpädagogik möglich. Interessierte können auch Aufbaubildungsgänge besuchen, wie z.B. "Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren" am BKCR. Mehr Informationen zur Ausbildung finden Sie hier. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent mit Zusatzqualifikation "Alltagsbegleiter" (schul.) (m/w/d) merken
Sozialassistent mit Zusatzqualifikation "Alltagsbegleiter" (schul.) (m/w/d)

Berufskolleg Castrop-Rauxel | Castrop-Rauxel

Als Mitarbeiter/in der Wohlfahrtsverbände unterstützt du in Familienpflege und Altenpflege; In Einrichtungen für Menschen mit Behinderung hilfst du bei der Betreuung; Verantwortungsbewusstsein ist in diesem Bereich unverzichtbar; Du musst einfühlsam mit hilfebedürftigen Menschen umgehen; Kommunikationsgeschick und Kontaktbereitschaft sind essentiell; Flexibilität ist erforderlich, z.B. bei der Haushaltsführung in Privathaushalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Fachoberschulreife bzw. gleichwertig qualifizierende Schulabschluss. Körperliche Eignung. Flexibilität und Mobilität. Kommunikations- und Teamfähigkeit. Mindestalter von 18 Jahren. Einfühlungsvermögen gegenüber den Patienten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) | -August 2026 merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) | -August 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Die dreijährige Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten unterteilt sich in: Theoriephasen in der ATA-Schule (Theodor-Althoffstraße, Essen-Bredeney) und; Praxisphasen (im Universitätsklinikum Essen AöR +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d) | -August 2026 merken
Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d) | -August 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Voll digital ausgestattete Unterrichtsräume: Eine Vergütung der Ausbildung nach TVA-L Gesundheit: Unterbringung im Wohnheim nach Beantragung möglich. eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) als zusätzlichen Ansprechpartner: Kantine in Schulnähe +
Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent:in / Pflegefachhelfer:in merken
Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent:in / Pflegefachhelfer:in

maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung. / Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) | 45127 Essen

Kommunikations; und Beziehungsgestaltung: Ablauf der Ausbildung: Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz besteht aus einem praktischen und einem schulischen Anteil. Der schulische Anteil wird von der maxQ. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Schulbegleiter Jobs und Stellenangebote in Essen

Schulbegleiter Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Schulbegleiter in Essen

Schulbegleiter in Essen: Zwischen Alltag, Anspruch und echter Teilhabe

Ein Bahnhof am frühen Morgen, irgendwo in Essen. Zwei Kinder mit Rucksack, eins davon mit einer sichtbaren Behinderung, das andere mit einer, über die nicht gesprochen wird. Dazwischen: eine Frau, rotblonde Haare, abgearbeitete Hände, das Klemmbrett unter dem Arm. Schulbegleiterin. So oder ähnlich beginnt der Tag für viele in diesem Beruf. Wer jetzt denkt, das sei eine Nebenrolle im System Schule – der hat mindestens ein, wahrscheinlich mehrere Kapitel verpasst.


Wer hier landet, braucht mehr als Geduld

Schulbegleiter – klingt harmlos, nach Mitläufer. Tatsächlich steckt dahinter ein multitalentierter Alltagsakrobat: Organisator zwischen Stundenplan und Medizinplan, Dolmetscher für Gefühle, ab und zu auch Feuerwehr für den drohenden sozialen Brand. Die Anforderungen? Klar, Empathie und Belastbarkeit stehen in jeder Stellenanzeige. Aber was die wenigsten ahnen: Man braucht einen wachen Blick für die Zwischentöne. Die Fähigkeit, an ätzenden Tagen nicht wegzulaufen. Und, unbedingt, auch mal mit Kollegen Tacheles reden zu können – etwa wenn es wieder an Anerkennung, Ausstattung oder schlicht Austausch fehlt. In Essen hat sich in den letzten Jahren übrigens einiges getan: Die Stadt reagiert – mal ambitioniert, mal pragmatisch – auf die wachsenden Bedarfe. Teilhabeanspruch ist längst keine abstrakte Floskel mehr, auch wenn die Mühlen langsam mahlen.


Chancen, Risiken und der Blick aufs Gehalt

Sprechen wir es aus: Reich wird man als Schulbegleiter nicht. Zumindest nicht in der Währung, die auf dem Konto landet. Die Einstiegsgehälter in Essen bewegen sich häufig irgendwo zwischen 2.200 € und 2.700 € – je nach Träger, Qualifikation oder Umfang. Gelegentlich auch mehr, selten weniger. Aber: Wer Beständigkeit und Entwicklung sucht, kann sich zunehmend qualifizieren. Weiterbildungsmöglichkeiten wachsen, kleinere Träger holen auf, und die Stadt – ja, auch die – signalisiert in Ausschreibungen, dass mehr als nur Alltagsbegleitung gefragt ist. Trotzdem bleibt das Gefühl: Wer für Sicherheit und Status kommt, ist hier falsch. Hier zählt die Bereitschaft, Unklarheiten auszuhalten. Das kann einen an manchen Tagen ganz schön mürbe machen – und an anderen wider Erwarten erstaunlich stolz.


Praxisalltag in Essen: Zwischen System und Improvisation

Würde ich behaupten, der Job sei Routine? Kaum. Wer sich morgens auf „seinen“ Schüler einstellt und glaubt, den Plan zuverlässig abzuarbeiten, wird schnell von der Realität eingeholt. Themen wie kulturelle Vielfalt, sprachliche Hürden, psychische Belastungen – alles Standardrepertoire im Essener Schulalltag. Und immer wieder die Herausforderung: Wie viel Nähe ist erlaubt? Wo beginne ich zu viel Verantwortung für das Kind zu übernehmen, wo rette ich ihn oder sie vor einer Erfahrung, die vielleicht wichtig wäre? In Essen – multikulturell, wirtschaftlich immer noch in Schwingung – trifft der Schulbegleiter auf Familien, deren Lebensgeschichten weitab der Statistik liegen. Das heißt konkret: Mal erklärt man Nachbarn, warum man überhaupt „nur für ein Kind“ da ist, mal sackt man abends still auf dem Sofa zusammen und weiß nicht genau, ob man wirklich etwas bewegt hat.


Teil eines stillen Wandels

Manchmal habe ich das Gefühl, die Bedeutung des Berufs – gerade hier in Essen – wird erst langsam erkannt. Mit dem bundesweiten Rechtsanspruch auf Inklusion wuchs die Zahl der Einsätze, aber nicht das Ansehen im selben Tempo. Trotzdem: Es bewegt sich was. Schulen öffnen mehr Räume (ideell wie ganz praktisch), Träger investieren, Eltern werden sichtbarer. Wer hier anfängt, landet oft zwischen den Stühlen – und wächst genau da. Ein Balanceakt, kein Spaziergang, gewiss. Aber auch die seltene Gelegenheit, unmittelbar zu erleben, wie aus Überforderung langsam Vertrauen wird. Diesen Moment – wenn ein Kind auf einmal nicht mehr „das Begleitete“ ist, sondern einfach dazugehört – den wiegt kein Lohnzettel der Welt auf.
Eigentlich, so verrückt es klingt, will man dann nur noch: zurück zum Bahnsteig am Morgen. Und das Rad weiterdrehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.