100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schornsteinfeger Rostock Jobs und Stellenangebote

4 Schornsteinfeger Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schornsteinfeger in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Schornsteinfeger/in (m/w/d) Start noch zum 01.10.2025 möglich merken
Ausbildung Schornsteinfeger/in (m/w/d) Start noch zum 01.10.2025 möglich

LIV Schornsteinfeger Schleswig-Holstein | 23539 Lübeck

Die Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger/in (m/w/d) bietet dir eine vielversprechende berufliche Perspektive. Wenn du gerne aktiv bist, keine Höhenangst hast und technische sowie handwerkliche Fähigkeiten besitzt, könnte dieser Beruf perfekt für dich sein. Du trägst aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei und arbeitest in familiären Handwerksbetrieben. Ob draußen auf Dächern oder in Büros, Abwechslung ist garantiert. Zudem erhältst du einen eigenen Laptop für deine Ausbildung, einschließlich digitalem Berichtsheft. Starte jetzt in eine spannende Zukunft als Schornsteinfeger/in und entdecke tolle Karrierechancen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Schornsteinfeger/in (m/w/d) Start noch zum 01.10.2025 möglich merken
Ausbildung Schornsteinfeger/in (m/w/d) Start noch zum 01.10.2025 möglich

LIV Schornsteinfeger Schleswig-Holstein | 23909 Ratzeburg

Suchst du nach einem Beruf mit Zukunft und Abwechslung? Eine Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger*in (m/w/d) bietet dir spannende Perspektiven und die Möglichkeit, aktiv zu arbeiten. Wenn du keine Höhenangst hast und Technik sowie handwerkliches Geschick magst, könnte dies der ideale Weg für dich sein. Du wirst in familiären Handwerksbetrieben tätig sein und sowohl drinnen als auch draußen arbeiten. Zudem erhältst du einen Laptop für deine Ausbildung und führst dein digitales Berichtsheft. Beginne jetzt deine Reise in einen verantwortungsvollen Beruf, der sich für Umwelt- und Klimaschutz stark macht! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Schornsteinfeger/in (m/w/d) Start noch zum 01.10.2025 möglich merken
Ausbildung Schornsteinfeger/in (m/w/d) Start noch zum 01.10.2025 möglich

LIV Schornsteinfeger Schleswig-Holstein | 23701 Eutin

Du suchst einen Job mit Perspektive? Dann könnte die Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger/in (m/w/d) genau das Richtige für dich sein! Hier erwartet dich ein abwechslungsreicher Alltag: Du arbeitest draußen, in familiären Handwerksbetrieben und in der digitalen Welt. Wenn du Technik und handwerkliches Geschick magst, ist diese Ausbildung ideal! Zusätzlich trägst du aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei – ein echter Pluspunkt! Starte jetzt deine Karriere als Schornsteinfeger/in und profitiere von tollen Zukunftsaussichten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektmanager / Property Manager (m/w/d) in der Fremdverwaltung merken
Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Rostock

Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Schornsteinfeger in Rostock

Rostock, Ruß und Realität: (M)eine Perspektive auf den Beruf des Schornsteinfegers

Wer heutzutage vom Schornsteinfeger spricht, meint selten nur den Ruß im Kessel oder den berühmten Glücksbringer in Schwarz, der den Mörtel vom Zylinder klopft. In Rostock (und das ist vielleicht typisch norddeutsch) weht auch im Schornsteinfeger-Handwerk ein eher rauer, aber ehrlicher Wind. Vieles hat hier mit alten Häusern, neuen Heiztechnologien und einem skurril-gemischten Arbeitsalltag zu tun – der Job ist weder reines Handwerk noch simple Routine, sondern eine fordernde Mischung aus Tradition, handfestem Anpacken und ein bisschen Technik-Sachverstand. Wer ernsthaft in diesen Beruf starten will, sollte Herz für beides mitbringen: für Farbe am Overall und für Zahlen im Prüfprotokoll.


Alltag zwischen verwinkelten Altstadtdächern und moderner Pelletheizung

Rostock mit seiner Backsteingotik, dem Hafen und der Mischung aus sanierten Altbauten und energetisch wilden Platten – das ist eine Welt, die für uns Schornsteinfeger manchmal Fluch und Segen zugleich ist. Einerseits darf man sich beim Kehren durch uralte Dachböden schlängeln, vorbei am Mauerwerk, das noch Geschichten von Hanse und Handelsflotten zu erzählen scheint. Andererseits bringt der aktuelle Trend zu erneuerbaren Energien – Stichwort Pellets, Wärmepumpen und Solarthermie – eine erfreuliche Vielfalt in den Arbeitsalltag. Keine zwei Tage sind gleich, und spätestens wenn mal wieder jemand die Brennstoffsorte verwechselt oder ein Kessel aus den 80ern auf moderne Umweltauflagen stößt, weiß man: Standard geht anders.


Was viele unterschätzen: Technik, Vorschriften, Verantwortung

Klar, der klassische Rußbesen gehört noch ins Werkzeugfach. Aber die eigentliche Arbeit ist längst komplexer. Wer heute in Rostock Schornsteinfeger wird, muss mit Messgeräten, Emissionsanalysen und Brandschutzverordnungen jonglieren. Verständliche Hausherren – manchmal. Skeptische Vermieter – öfter. Das ist keine Raketenwissenschaft; aber eben auch kein Spaziergang. Mir fällt immer wieder auf: Viele Neueinsteiger sind überrascht, wie eng Gesetzgebung und Technik Hand in Hand gehen. Ein falscher Messwert, ein versehentlich ignorierter Riss im Schornstein – und schon kann es juristisch haarig werden. Will sagen: Sauber arbeiten, sauber dokumentieren. Alles andere rächt sich. Und ja, das wird unterschätzt. Ich hab es auch mal unterschätzt, ehrlich gesagt.


Geld, Image und Sicherheit: Die sachliche Seite der Medaille

Eines gleich vorweg: Wer Schornsteinfeger in Rostock wird, wird vermutlich nicht auf einen Ferrari sparen. Das Anfangsgehalt pendelt meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. In einigen Betrieben oder mit Zusatzqualifikationen, zum Beispiel im Bereich Energieberatung oder Brandschutz, sind zwischen 3.000 € und 3.500 € machbar – je nach Verantwortungsbereich und Einsatzbereitschaft. Ein üppiges Plus sind der robuste Bedarf und die erstaunliche Arbeitsplatzsicherheit: Gesetzliche Prüfpflichten, Klimawende, Umstieg auf moderne Heizsysteme – irgendwie bleiben wir Schornsteinfeger in diesem Wandel dauerhaft gefragt (obwohl sich das Image teils noch mit dem Märchenonkel-Charme der Kindheit mischt).


Neue Wege gehen? Zwischen Weiterbildungen und Realitätscheck

Manchmal fragt man sich: Wie lange bleibt der Job in dieser Form bestehen? Ganz ehrlich – auch Rostock ist kein Museumsdorf. Wer mitdenkt, der weiß: Spezialisierungen in Richtung Energieberatung, Lüftungstechnik oder Brandschutz sind längst keine Kür mehr, sondern Pflicht für alle, die auf Sicht mehr wollen als Kehren zur Wartung. Mein Tipp? Wer neugierig bleibt, sich in die Feinheiten moderner Heiztechnik einarbeitet und die regionalen Bauweisen von Rostock – Plattenbauten, Einfamilienhäuser, Wohnblocks aus DDR-Zeiten – nicht fürchte, hat beste Chancen. Letztlich zählt nicht nur der Ruß im Gesicht, sondern vor allem das Wissen im Kopf. Und seien wir ehrlich: Nichts stinkt mehr als Stillstand.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.