100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schornsteinfeger Oberhausen Jobs und Stellenangebote

8 Schornsteinfeger Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schornsteinfeger in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister / Techniker (m/w/d) im Bereich Heizung, Sanitär (SHK) merken
Meister / Techniker (m/w/d) im Bereich Heizung, Sanitär (SHK)

VBW Bauen und Wohnen GmbH | 44787 Bochum

Schnittstelle zu Bezirksschornsteinfegermeistern. Überprüfung der Dokumentationen. Betreuung externer Fachplanung für TGA bei Modernisierungen und Neubau. Begleitung beim Austausch von Heizungsanlagen und Planung des Wärmepumpeneinbaus. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 46045 Bad Muskau, Ludwigshafen, Köln, Hamburg, Mainz, Hechtsheim, Herne, Hildesheim, Leipzig

B. der Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung als Techniker*in oder Schornsteinfegermeister*in; Idealerweise Erfahrungen in einer nach §29b BImSchG zugelassenen Messstelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektmanager / Property Manager (m/w/d) in der Fremdverwaltung merken
Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d)

REMS Messtechnik GmbH & Co KG | Hagen

Zu den Hauptanwendern gehören das Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, das Schornsteinfeger-Handwerk und die Industrie. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen durch ein flächendeckendes Netz von Handelspartnern in ganz Europa. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Fachkraft für Messtechnik und Wartung (m/w/d) merken
Fachkraft für technische Messtechnik und Kundenbetreuung (m/w/d) merken
Techniker für Messtechnik-Service (m/w/d) merken
Techniker für Messtechnik-Service (m/w/d)

REMS Messtechnik GmbH & Co KG | Hagen

Zu den Hauptanwendern gehören das Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, das Schornsteinfeger-Handwerk und die Industrie. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen durch ein flächendeckendes Netz von Handelspartnern in ganz Europa. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d)

SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | 46236 Bottrop

Beginne deine Karriere als Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) bei SCHLÜSSLER Feuerungsbau ab dem 01.08.2026. Unser Unternehmen ist Teil der innovativen XERVON-Gruppe und bietet erstklassige Lösungen im Feuerfestbau. In deiner Ausbildung erlernst du das Erstellen von feuerfesten Auskleidungen und den Umgang mit modernsten Maschinen. Du profitierst von der Expertise unserer erfahrenen Fachkräfte und nimmst an speziellen Lehrgängen im Ausbildungszentrum der Bauindustrie teil. Deine abwechslungsreiche Tätigkeit führt dich in die Rhein-Ruhr-Region sowie zu Montageeinsätzen deutschlandweit. Starte jetzt deine Ausbildung und gestalte die Zukunft der thermischen Industrieanlagen mit! +
Corporate Benefit SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Schornsteinfeger in Oberhausen

Zwischen Schlot und Wandel: Schornsteinfeger in Oberhausen – Ein Beruf im Umbruch?

Selten habe ich so widersprüchliche Blicke erlebt wie an jenem Morgen, an dem ich die erste schwarze Jacke überwarf: Einerseits dieses stumme Nicken vom Nachbarn, irgendwo zwischen Respekt und Aberglaube gefangen („Bringt das jetzt Glück, oder ist das nur Tradition?“). Andererseits ein leichtes Augenzwinkern aus dem Handwerkerlager, das zwischen Ruß und digitalem Messgerät nicht entscheiden mag, ob das, was wir tun, längst in der Moderne angekommen ist – oder dort nie richtig landen wollte.

Aufgabenfeld: Zwischen Ruß, Recht und Hightech

Im Kern: Kontrolle, Reinigung und vorbeugender Brandschutz. Soweit das Klischee. Wer aber glaubt, Schornsteinfeger in Oberhausen hantierten ausschließlich mit Besen und Glückssymbolen, der irrt – oder unterschätzt die merkliche Dynamik im Revier. Die klassischen Kehrarbeiten sind längst um zahlreiche technische und rechtliche Aspekte ergänzt worden: Luftmessungen, energetische Prüfung, Beratung zu Klimaschutz und Emissionen. Wer die Perspektive wechselt – und von außen aufs eigene Schaffen blickt –, merkt schnell: Die Zeiten, in denen man mit einem Augenzwinkern durch die Dachluken kroch, sind vorbei. Heute ist das Aufgabenfeld ein kleiner Mikrokosmos zwischen Handwerk, Gesetzgebung und Umwelttechnik.
In Oberhausen, wo die alte Industrie teils tiefe Schatten, teils goldene Spuren hinterlassen hat, fordern immer strengere Vorschriften und der Wunsch der Kundschaft nach sparsameren Heizsystemen ein breiteres Know-how. Die Beratung zu modernen Heiztechnologien? Gehört längst zum Alltag, egal ob beim Gewerbebetrieb am alten Güterbahnhof oder bei Frau Müller, die partout nicht auf ihre Ölheizung verzichten will.

Verdienst und Realität: Kein Goldesel, aber solide Basis

„Man wird davon nicht reich, aber man bleibt selten arbeitslos.“ So hat’s mein ehemaliger Ausbilder auf den Punkt gebracht. In Oberhausen – man möge mich festnageln, aber ich kenne die Zahlen aus Gesprächen mit Kollegen – bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.500 € und 2.800 €. Fachkräfte mit einigen Jahren Erfahrung und Zusatzqualifikationen – etwa als Gebäudeenergieberater – landen nicht selten bei 2.900 € bis 3.400 €. Klar, je nach Auftragslage, Saison und Verantwortung (Stichwort: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger) geht da noch mehr – aber: Das große Geld verdient hier ohnehin selten jemand. Was viele unterschätzen: Der Verdienst ist stabil, der Arbeitsmarkt vergleichsweise krisensicher. Im Ruhrgebiet wird noch lange geheizt, und Brandschutz bleibt (leider?) unverzichtbar.

Was verlangt der Alltag – und was steckt dahinter?

Technisches Verständnis ist Pflicht, keine Kür. Wer heute im Oberhausener Schornsteinfegerwesen einsteigt, kommt um moderne Messtechnik, rechtliche Neuerungen und einen gewissen Draht zu Zahlen nicht herum. Trockenes Zahlengedöns? Vielleicht – aber wer sich gegen papierlastige Büroarbeit sträubt, wird irgendwann untergehen. Und draußen? Es bleibt bei Keller und Dach, alten Heizkesseln und schwindeligen Stiegen. Die Mischung aus dreckigen Händen, freundlichem Smalltalk, IT-gestützter Dokumentation und juristischen Grauzonen: Man muss sie mögen. Oder ertragen.
Apropos Wandel: Die Energiewende hinterlässt auch hier ihre Spuren, wenn auch nicht so laut wie anderswo. Oft wird gefragt: „Versiegt der Schornsteinfeger-Beruf?“ – Quatsch. Er transformiert. Heute noch bei der Abgasmessung des Ölers, morgen vielleicht als Berater für Solarthermie und Wärmepumpen. In Oberhausen hat diese Entwicklung einen bodenständigen, fast pragmatischen Ton: Hier wird erst weitergearbeitet – und dann nachjustiert. Man tritt anscheinend auf der Stelle, bewegt sich aber trotzdem.

Regionale Eigenheiten, Chancen und ein bisschen Revierstolz

Wer im Ruhrgebiet arbeitet, weiß: Kaum ein Beruf ist näher an den Menschen als der Schornsteinfeger. Man kennt die Straßen, die unterschiedlichen Stadtteile, die verborgenen Ecken und die Sprüche der Kundschaft. Zwischen den Plattenbauten von Osterfeld und den alten Zechensiedlungen in Sterkrade – überall ein offenes Ohr, ein bisschen lokaler Klatsch, ein kurzer Austausch über Fußball, Politik oder das Wetter („Guck mal den Dreck auf dem Dach: War dat der Saharastaub oder wieder nur Oberhausener Pollen?“).
Für Einsteiger und Umsteiger: Das Handwerk fordert viel, gibt aber auch Halt. Die Regularien sind hart, aber der Kollegenzusammenhalt – der ist es häufig auch. Wer wirklich Lust hat, kann sich weiterqualifizieren: Zusatzlehrgänge, Energieberatung, vielleicht auch mal der Schritt zum Bezirksschornsteinfeger. Was bleibt? Eine Mischung aus Staub, Struktur und dieser eigentümlichen Mischung aus Veränderung und Beständigkeit. Oder, um es auf den Punkt zu bringen: Oberhausen ohne Schornsteinfeger – das wäre wie Currywurst ohne Senf. Möglich, aber irgendwie nur die halbe Sache.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.