100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schornsteinfeger Lübeck Jobs und Stellenangebote

2 Schornsteinfeger Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schornsteinfeger in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 23539 Bad Muskau, Ludwigshafen, Köln, Hamburg, Mainz, Hechtsheim, Herne, Hildesheim, Leipzig

B. der Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung als Techniker*in oder Schornsteinfegermeister*in; Idealerweise Erfahrungen in einer nach §29b BImSchG zugelassenen Messstelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d)

SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | 29646 Bispingen

Starte Deine Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) bei SCHLÜSSLER Feuerungsbau ab dem 01.08.2026! Als Teil der renommierten XERVON-Gruppe bieten wir innovative Lösungen im Feuerfestbau. Während Deiner Ausbildung lernst Du, wie man feuerfeste Auskleidungen professionell erstellt und arbeitest mit modernen Maschinen und Handwerkszeugen. Du profitierst von praxisnahen Lehrgängen im Ausbildungszentrum der Bauindustrie. Unsere abwechslungsreiche Ausbildung findet im Großraum Bispingen statt, inklusive deutschlandweiter Montageeinsätze. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams für zukunftsorientierte Projekte! +
Corporate Benefit SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Schornsteinfeger in Lübeck

Beruf mit Ruß und Verantwortung: Schornsteinfeger in Lübeck zwischen Tradition und Wandel

Manchmal denke ich, wir Schornsteinfeger sind so etwas wie die letzten Handwerker-Romantiker – mit Rußfleck an der Stirn, Zylinder in der Hand, und dabei zwischen den Welten: Ein bisschen Nostalgie, ein bisschen Hightech. Lübeck – diese ehrwürdige Hanseatin – passt irgendwie dazu. Wer hier oben einsteigt, ins Schornsteinfegerhandwerk, tritt nicht in einen verstaubten Beruf ein. Auch wenn der Geruch nach Ruß nach wie vor dazugehört. Was erwartet einen also, wenn man ins Lübecker Schornsteinfegerleben einsteigt? Zeit für ein paar offene Zeilen – realistisch und mit einem Augenzwinkern.


Weniger Märchen, mehr Verantwortung: Das Anforderungsprofil

Der klassische Schornsteinfeger? Gibt’s noch, klar. Aber die Aufgaben werden filigraner – und manchmal, ja, auch bürokratischer. Ofenkontrolle ist längst nicht alles. In Lübeck, wo viele Altbauten stehen, sind technische Expertise und ein waches Auge für Brandschutzgesetzgebung gefragt. Messgeräte, digitale Prüfprotokolle, Umweltauflagen – das verlangt Konzentration und Sorgfalt. Wer glaubt, der Job besteht aus Leiterklettern und Glücksbringer-Image, sollte besser zwei Mal überlegen. Wobei: Ohne Schwindelfreiheit und ein gewisses Maß an Selbstironie kommt man trotzdem nicht weit. Verwaltungskram mischt sich mit handfester Praxis – manchmal ein staubiger Spagat, der nicht jeder oder jedem liegt, das sage ich gleich.


Arbeitsmarkt in Lübeck: Klassisch eng, mit neuen Nischen

Der Bedarf an Schornsteinfegern in Lübeck schwankt – mal mehr, mal weniger. Schrille Engpassberufe? Nein. Aber: Gute Leute, die den Spagat zwischen Tradition und Digitalisierung wirklich können, werden gesucht. Alteingesessene Betriebe, oft Inhaber geführt, schätzen Zuverlässigkeit und Flexibilität. Die klassische Stammkundschaft – Eigentümer historischer Häuser, kleine Betriebe, einige Kommunale – bleibt treu. Gleichzeitig rutscht der Beruf unaufhaltsam in Richtung Energiemanagement, Emissionsschutz, Solarzertifizierung – alles Begriffe, die für Einsteiger zur neuen Normalität werden. Was man selten hört: Es ist ein Beruf mit Perspektive, aber ohne leere Versprechen. Wer sich weiterbildet (Stichwort Energieberater oder Fachkraft für Immissionsschutz), verschafft sich einen echten Vorteil. Und mal ehrlich: Ein bisschen Hunger auf Weiterbildung hilft, sonst landet man schnell im Abseits.


Lohn, Leistung und Lebenswirklichkeit

Die Gehälter? In Lübeck bewegt sich das Einstiegsniveau meist zwischen 2.600 € und 3.000 €. Klingt solide, mal ehrlich. Wer sich hocharbeitet, vielleicht sogar zum Bezirksschornsteinfeger, kann auf etwa 3.200 € bis 3.700 € setzen. Es gibt Unterschiede – je nach Qualifikation, Erfahrung und Betrieb. Manche reden sich das schön („Da kommt ja noch Trinkgeld, ein nettes Schwätzchen und das Glücksbringer-Image obendrauf!“), aber ich würde sagen: Der Beruf ist kein Goldesel. Was viele unterschätzen: Die große Wertschätzung kommt selten von den ganz jungen Hausbesitzern. Da begegnet man öfter Skepsis oder einem vagen Misstrauen gegenüber Vorschriften. Ist so, muss man mit leben lernen.


Zwischen Altstadtdächern und Energiewende: Praxis in Lübeck

Kennt ihr diese verwinkelten Gassen rund um die Lübecker Altstadtinsel? Wenn’s im Winter dämmert und man über bucklige Hinterhöfe zu den alten Kaminanlagen stapft, dann weiß man, warum der Beruf etwas Eigene(s) hat. Keine Schornsteinreinigung gleicht der nächsten – manchmal knirscht’s unter den Füßen, manchmal piept das Messgerät, weil wieder jemand beim Ofen geschummelt hat. Viel wichtiger: Längst geht’s nicht mehr einfach nur ums Kehren. Energieberatung, Emissionsmessung, Brandschutz, Umweltauflagen – ohne Sachverstand läuft da nichts. Und klar, ganz ehrlich: Wer morgens keine Lust auf einen Mix aus Eigenverantwortung, Handarbeit und gelegentliches Stoßlüften hat, sollte sich ein anderes Spielfeld suchen.


Fazit? Ach, sagen wir: Beruf mit Kante, keine Glücksformel

Wer als Berufseinsteiger oder Umsteiger überlegt, in Lübeck als Schornsteinfeger zu starten, sollte sich keine Illusionen machen – aber auch keine Angst vor „Ruß und Vorschrift“ haben. Es ist ein Berufsfeld, das zwischen Tradition, Technik und Gesetzesdschungel changiert. Bodenständig, verlässlich, mit den Füßen auf dem Dachfirst und dem Kopf bei der nächsten Wartungsbescheinigung. Es ist kein goldener Weg zu schnellem Reichtum – aber mit Neugier, Respekt vor den Leuten und Bereitschaft zu lernen liegt hier mehr drin, als man auf den ersten Blick sieht. Manchmal, wenn der Nebel über der Altstadt hängt, fühlt es sich dann doch ein bisschen magisch an. Aber eben nur manchmal. Und das reicht ja auch.