100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schornsteinfeger Köln Jobs und Stellenangebote

7 Schornsteinfeger Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schornsteinfeger in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

B. der Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung als Techniker*in oder Schornsteinfegermeister*in; Idealerweise Erfahrungen in einer nach §29b BImSchG zugelassenen Messstelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Fachkraft für Messtechnik und Wartung (m/w/d) merken
Fachkraft für technische Messtechnik und Kundenbetreuung (m/w/d) merken
Techniker für Messtechnik-Service (m/w/d) merken
Techniker für Messtechnik-Service (m/w/d)

REMS Messtechnik GmbH & Co KG | Hagen

Zu den Hauptanwendern gehören das Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, das Schornsteinfeger-Handwerk und die Industrie. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen durch ein flächendeckendes Netz von Handelspartnern in ganz Europa. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d)

REMS Messtechnik GmbH & Co KG | Hagen

Zu den Hauptanwendern gehören das Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, das Schornsteinfeger-Handwerk und die Industrie. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen durch ein flächendeckendes Netz von Handelspartnern in ganz Europa. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d)

SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | 46236 Bottrop

Beginne deine Karriere als Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) bei SCHLÜSSLER Feuerungsbau ab dem 01.08.2026. Unser Unternehmen ist Teil der innovativen XERVON-Gruppe und bietet erstklassige Lösungen im Feuerfestbau. In deiner Ausbildung erlernst du das Erstellen von feuerfesten Auskleidungen und den Umgang mit modernsten Maschinen. Du profitierst von der Expertise unserer erfahrenen Fachkräfte und nimmst an speziellen Lehrgängen im Ausbildungszentrum der Bauindustrie teil. Deine abwechslungsreiche Tätigkeit führt dich in die Rhein-Ruhr-Region sowie zu Montageeinsätzen deutschlandweit. Starte jetzt deine Ausbildung und gestalte die Zukunft der thermischen Industrieanlagen mit! +
Corporate Benefit SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2025 (m/w/d)

VOLLMER Feuerfestbau GmbH | 46236 Bottrop

Starte deine Karriere als Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) ab dem 01.09.2025 bei VOLLMER Feuerfestbau, einem Teil der REMONDIS-Gruppe. Als Ausbildungsbetrieb stehen wir für exzellente Lösungen im Feuerfestbau und hohe Qualitätsstandards. Während deiner Ausbildung erlernst du, feuerfeste Auskleidungen zeichnungsgerecht zu erstellen und erhältst wertvolle Einblicke in moderne Technologien. Du arbeitest mit verschiedenen Maschinen und Geräten und entwickelst praktische Fähigkeiten. Besuche unsere Baustellen in Stahl- und Aluminiumwerken und arbeite im Team mit erfahrenen Maurern und Polierern. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Industrie! +
Corporate Benefit VOLLMER Feuerfestbau GmbH | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Köln

Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Schornsteinfeger in Köln

Rauch, Stadt und Sinnsuche: Schornsteinfeger in Köln – Ein Beruf mit Überraschungen

Köln. Wer hier an schmale Gassen, verwinkelte Altbauten oder platte Flachdächer denkt, hat vermutlich selten einen Schornsteinfeger aus der Nähe erlebt. Mir ging’s ehrlich gesagt ähnlich – bis zu dem Tag, an dem ich, aus Neugier und mit einer guten Portion Skepsis, selbst einen halben Fuß in diesen traditionsreichen Beruf gesetzt habe. Denn Fakt ist: Auch wenn der Schornsteinfeger oft launig als Glücksbringer durchgeht, verbirgt sich dahinter ein Job, der in seiner modernen Ausprägung etliche Überraschungen bereithält. Gerade für diejenigen, die frisch einsteigen oder als Fachkraft wechseln wollen, eröffnet sich in der Domstadt ein Arbeitsfeld, das mit so manchen urbanen Schräglagen zu kämpfen hat – und trotzdem oder gerade deshalb spannender ist, als viele glauben.


Handwerk zwischen Tradition und digitalem Fortschritt

Ich muss gestehen: Die Vorstellung, mit ehrlicher Arbeit durchs Veedel zu ziehen und Rußspuren wie eine Patina aus vergangenen Jahrhunderten zu tragen, hat einen gewissen Charme. Nur: Diese Glorifizierung hält der Kölner Realität kaum stand. Klar, es gibt sie noch, die klassischen Aufgaben – Schornsteine fegen, Heizungsanlagen prüfen, Emissionsmessungen, Brandschutzkontrollen. Doch längst mischt sich darunter ein Arsenal aus digitalen Messgeräten, Apps zur Protokollierung und neuen Verordnungen, die den „Kehrbezirk“ von früher fast schon in die Geschichte verbannen. Wer liest noch handschriftliche Kehrbücher, wenn heute alles im Tablet steht? Wer weiß, vielleicht erinnert sich in zehn Jahren niemand mehr an die klassische Rußbürste – aber an die verbindlichen Grenzwerte der Feinstaubverordnung allemal.


Arbeitsmarkt in Köln: Zwischen Fachkräftemangel und Konkurrenzdruck

Erstmal zu den harten Fakten: Die Stadt wächst, Altbauten werden saniert, Neubaugebiete sprießen im Umland. Klingt nach sicherem Arbeitsplatz – tatsächlich ist der Bedarf an qualifizierten Schornsteinfegern in Köln stabil, teils sogar steigend. Vor allem, weil gesetzliche Neuerungen und die energetische Sanierungswelle ständig neue Aufgaben ins Rollen bringen. Gleichzeitig spürt man den Konkurrenzdruck: Einzelbetriebe, größere Firmen, die klassische Ein-Mann-Branche bröckelt, während Außendienst und Dienstleistungsdenken Einzug halten. Junge Kollegen mit technischem Know-how, ein Händchen für Gebäudetechnik und vielleicht dem Mut, jenseits alter Routinen zu denken, haben durchaus einen Fuß in der Tür. Aber unterschätzen sollte man die Eigenheiten des Kölner Marktes nicht – wie viel Geduld man beim Parken auf engen Stadtstraßen wirklich braucht, davon spricht kaum jemand in der Ausbildung.


Zwischen Kehrwoche und Klimaschutz: Anspruch und Wandel

Wer glaubt, das Fegerhandwerk drehe sich nur ums Reinigen und Kontrollieren, irrt gewaltig. Was viele unterschätzen: Die Aufgaben haben einen enormen gesellschaftlichen Hebel – Stichwort Klimaschutz, Energieeinsparverordnung, Gebäudesanierung. Hier werden Gesetze nicht nur umgesetzt, sondern praktisch vor Ort gelebt. In Köln bedeutet das, moderne Heizsysteme kompetent zu prüfen, Kunden zum Energiesparen zu beraten oder beim Umbau von Altbauten den Überblick über das feingliedrige Geflecht aus Normen und Vorschriften zu behalten. Das erfordert mehr als handwerkliches Geschick; gefragt ist eine Haltung, die zwischen Technikverständnis und Menschenkenntnis balanciert. Und manchmal – das muss man ehrlich einräumen – ist Diplomatie im Treppenhaus mindestens so wichtig wie die perfekte Emissionsmessung.


Verdienst, Perspektiven – und eine Prise Realitätssinn

Kommen wir zum Geld. Sicher, romantisch ist was anderes – aber rosige Versprechen bringt der Jobmarkt ohnehin selten mit sich. Für Berufseinsteiger in Köln liegen die Gehälter meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – mit Aufwärtspotenzial für erfahrene Kräfte und Meister. Qualifikation zahlt sich aus, aber man muss bereit sein, in Technik und Weiterbildung zu investieren. Wer den Schritt zum eigenen Bezirk oder gar zum selbstständigen Betrieb geht, erlebt hier ein nicht ganz kleines Maß an Freiheit – und ein bisschen finanziellen Nervenkitzel obendrauf. Doch selbst als Angestellter im Kölner Schornsteinfegerhandwerk kann man mit Weiterbildungen, etwa im Bereich Energieberatung, locker noch etwas draufpacken. Hauptsache, man ruht sich nicht auf dem Klischee vom Glücksbringer aus. Oder, wie es mein damaliger Ausbilder mal schnoddrig formulierte: „Wer den Ruß von gestern besingt, bleibt morgen im Regen stehen.“


Köln – Stadt der Herausforderungen, aber auch der Chancen

Unterm Strich? Der Schornsteinfegerberuf in Köln ist kein Relikt, sondern ein Handwerk im Wandel. Zwischen Altbaufetischismus, Klimapolitik und digitalem Umbruch bleibt kein Stein auf dem anderen. Für Einsteiger eröffnet sich ein spannendes, manchmal widersprüchliches Feld. Und für Wechselwillige: Wer Flexibilität, Lernbereitschaft und eine gewisse Kölner Gelassenheit mitbringt, hat nicht nur Arbeit, sondern jeden Tag neue Geschichten – in der Großstadt, die Tradition noch schätzt, aber längst neue Wege geht. Allein schon deshalb: Manchmal fragt man sich, wer hier eigentlich wem Glück bringt. Und die Antwort überrascht mich immer wieder.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.