100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schornsteinfeger Hamm Jobs und Stellenangebote

8 Schornsteinfeger Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schornsteinfeger in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister / Techniker (m/w/d) im Bereich Heizung, Sanitär (SHK) merken
Meister / Techniker (m/w/d) im Bereich Heizung, Sanitär (SHK)

VBW Bauen und Wohnen GmbH | 44787 Bochum

Schnittstelle zu Bezirksschornsteinfegermeistern. Überprüfung der Dokumentationen. Betreuung externer Fachplanung für TGA bei Modernisierungen und Neubau. Begleitung beim Austausch von Heizungsanlagen und Planung des Wärmepumpeneinbaus. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 49740 Bad Muskau, Ludwigshafen, Köln, Hamburg, Mainz, Hechtsheim, Herne, Hildesheim, Leipzig

B. der Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung als Techniker*in oder Schornsteinfegermeister*in; Idealerweise Erfahrungen in einer nach §29b BImSchG zugelassenen Messstelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektmanager / Property Manager (m/w/d) in der Fremdverwaltung merken
Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d)

REMS Messtechnik GmbH & Co KG | Hagen

Zu den Hauptanwendern gehören das Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, das Schornsteinfeger-Handwerk und die Industrie. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen durch ein flächendeckendes Netz von Handelspartnern in ganz Europa. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Fachkraft für Messtechnik und Wartung (m/w/d) merken
Fachkraft für technische Messtechnik und Kundenbetreuung (m/w/d) merken
Techniker für Messtechnik-Service (m/w/d) merken
Techniker für Messtechnik-Service (m/w/d)

REMS Messtechnik GmbH & Co KG | Hagen

Zu den Hauptanwendern gehören das Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, das Schornsteinfeger-Handwerk und die Industrie. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen durch ein flächendeckendes Netz von Handelspartnern in ganz Europa. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d)

SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | 46236 Bottrop

Beginne deine Karriere als Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) bei SCHLÜSSLER Feuerungsbau ab dem 01.08.2026. Unser Unternehmen ist Teil der innovativen XERVON-Gruppe und bietet erstklassige Lösungen im Feuerfestbau. In deiner Ausbildung erlernst du das Erstellen von feuerfesten Auskleidungen und den Umgang mit modernsten Maschinen. Du profitierst von der Expertise unserer erfahrenen Fachkräfte und nimmst an speziellen Lehrgängen im Ausbildungszentrum der Bauindustrie teil. Deine abwechslungsreiche Tätigkeit führt dich in die Rhein-Ruhr-Region sowie zu Montageeinsätzen deutschlandweit. Starte jetzt deine Ausbildung und gestalte die Zukunft der thermischen Industrieanlagen mit! +
Corporate Benefit SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Hamm

Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Schornsteinfeger in Hamm

Zwischen Ruß, Rauch und Realität – Schornsteinfeger in Hamm: Mehr als nur ein Glücksbringer

Wer morgens in Hamm die Augen aufschlägt, denkt vermutlich erst mal an alles Mögliche. Die Bundesstraße Richtung Münster vielleicht, den lauwarmen Kaffee oder die eigene Rolle im ewigen Klein-Klein des Alltagsgetriebes. Kaum jemand fragt sich jedoch: Wer kümmert sich heute eigentlich um meine Luft, die Sicherheit im Heizungskeller und das, was aus dem Schornstein qualmt? Tja, für manche von uns – und ich spreche aus beruflicher Neugier oder vielleicht gar eigenem Dabeisein – ist das der Stoff, aus dem der Arbeitstag gemacht wird. Und dabei denke ich nicht an Märchenonkel-Romantik vom „Kaminfeger, der Glück bringt“. Vielmehr an das vielschichtige, gelegentlich unterschätzte Handwerk, das gerade in Hamm leise, aber verlässlich seine Kreise zieht.


Alltag statt Zylinderhut: Das echte Aufgabenprofil

Ernsthaft: Wer einmal erlebt hat, wie ein alter Kessel in Bockum-Hövel plötzlich durchdreht, weiß, dass Schornsteinfegerarbeit heutzutage wenig mit Nostalgie, aber viel mit moderner Technik zu tun hat. Klar, es gibt noch Ruß. Aber daneben auch Regelwerke, Messgeräte, Abgasanalysen – und nicht zu unterschätzen: die ganze Energieberatung, die seit ein paar Jahren wie ein hungriger Wolf am Berufsbild nagt. In Hamm, einer Stadt mit eigenwilligem Mix aus Altbaubestand, Einfamilienhäusern der Nachkriegszeit und einer Prise moderner Wohnquartiere am Kanal, ist jeder Arbeitstag ein anderes Kapitel. Mal geht’s um die Dichtheitsprüfung einer Pelletheizung, mal steckt man bis zu den Ellenbogen in der Inspektion eines Industrie-Schornsteins. Und: Wer hier denkt, Schornsteinfeger drehen nur ihre Runden und stehen auf dem Dach herum, der hat wohl noch keine Fußbodenheizung kalibriert bei Minusgraden im November gefühlt.


Neue Regeln, neue Risiken: Wandel im Beruf – nicht nur in Hamm

Was viele unterschätzen: Die letzten Jahre haben das Handwerk kräftig durcheinandergewirbelt. Neue Vorgaben beim Emissionsschutz, Gebäudeeffizienz, CO₂-Bilanz, das zieht sich wie ein roter Faden auch durch die Arbeit eines Schornsteinfegers. In Hamm sieht man das besonders: Die Stadt will nachhaltiger werden, hat jedoch nach wie vor etliche ältere Heizungsanlagen. Es ist ein Spagat zwischen Modernisierung und „das-muss-aber-noch-laufen“, den manche Hausbesitzer so charmant beherrschen, dass einem fast schwindelig wird. Die Folge für Einsteiger? Man braucht ein dickes Fell, technisches Grundverständnis und die Bereitschaft, immer ein Update weiterzudenken. Gesetzgeber und Energieversorger lassen sich fast jährlich was Neues einfallen – manchmal hat man den Eindruck, um uns zu beschäftigen. Oder zu verwirren.


Was ist der Lohn? Verdienst, Arbeitsklima und Aufstiegschancen

Mal ehrlich: Reich wird man nicht. Aber sicherer als viele meinen, ist der Job schon. In Hamm liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt meist bei etwa 2.800 €. Mit Erfahrung, Spezialisierung und, je nach Rolle im Bezirk, können es bis zu 3.600 € werden. Wer sich zum Meister oder in die Energieberater-Richtung weiterbildet, schraubt vielleicht sogar noch höher. Wichtiger als das nackte Zahlenwerk (und das ist meine ganz subjektive Erfahrung aus Gesprächen mit Kollegen): Das Miteinander stimmt meistens. Das Team hält zusammen – man sieht sich eben öfter auf Dächern, in engen Kellern oder bei spontanen Kaffeeplaus im Auto („Pause? Gibt's nicht – Kaffee immer!“). Der Ton? Unverblümt, mal rau, aber selten ungerecht. Wer neu ist, wird freundlich, aber bestimmt ins kalte Wasser geworfen – und wächst daran, so oder so.


Zukunftsmusik? Technik, Umwelt und die Frage, ob sich der Sprung lohnt

Natürlich bleibt die Zeit nicht stehen – weder in Hamm, noch im Schornsteinfegerhandwerk. Stichwort: Digitalisierung. Ja, sogar im Rußbusiness gibt’s seit Längerem Software, digitale Messprotokolle, Apps zur Kundenverwaltung (nicht immer ein Segen, besonders für Ältere, die ihre Zettelwirtschaft vermissen). Und: Energie- und Umweltfragen werden zum Dreh- und Angelpunkt für uns. Wer heute einsteigt, braucht Mut zur Lernkurve, eine Portion Humor gegen den Bürokratiefrust und – ich sage es geradeheraus – Lust auf Wandel. Ist der Job in Hamm krisenfest? Ziemlich. Heizungen rauchen immer noch, auch 2024. Ob mit Gas, Holz oder Pellet – irgendwas muss kontrolliert, beraten, dokumentiert werden.


Mein Fazit, ohne Rosenbrille: Lohnt sich das Handwerk noch?

Manchmal frage ich mich selbst: Warum eigentlich Schornsteinfeger in Hamm? Dann steht man wieder in einer feuchten Waschküche, hört die Geschichten der Leute („Mein Kessel hat mehr Charakter als mein Mann!“ – kein Witz), kriegt dreckige Hände, aber auch ehrliches Lob. Das, was man tut, sieht und spürt man direkt. Natürlich gibt es stressige Tage. Und klar: Wer Angst vor Höhe, Schmutz und Papierkram hat, sollte nochmal nachdenken. Aber für alle, die sich nicht vor grauen Fingern, rauen Kollegen und sich ständig verändernden Regeln scheuen – ist das Leben auf und unter den Dächern Hamms mehr als ein Beruf. Vielleicht sogar ’ne Art Lebensschule.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.