100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schornsteinfeger Dortmund Jobs und Stellenangebote

8 Schornsteinfeger Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schornsteinfeger in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister / Techniker (m/w/d) im Bereich Heizung, Sanitär (SHK) merken
Meister / Techniker (m/w/d) im Bereich Heizung, Sanitär (SHK)

VBW Bauen und Wohnen GmbH | 44787 Bochum

Schnittstelle zu Bezirksschornsteinfegermeistern. Überprüfung der Dokumentationen. Betreuung externer Fachplanung für TGA bei Modernisierungen und Neubau. Begleitung beim Austausch von Heizungsanlagen und Planung des Wärmepumpeneinbaus. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 44135 Bad Muskau, Ludwigshafen, Köln, Hamburg, Mainz, Hechtsheim, Herne, Hildesheim, Leipzig

B. der Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung als Techniker*in oder Schornsteinfegermeister*in; Idealerweise Erfahrungen in einer nach §29b BImSchG zugelassenen Messstelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektmanager / Property Manager (m/w/d) in der Fremdverwaltung merken
Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d)

REMS Messtechnik GmbH & Co KG | Hagen

Zu den Hauptanwendern gehören das Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, das Schornsteinfeger-Handwerk und die Industrie. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen durch ein flächendeckendes Netz von Handelspartnern in ganz Europa. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Fachkraft für Messtechnik und Wartung (m/w/d) merken
Fachkraft für technische Messtechnik und Kundenbetreuung (m/w/d) merken
Techniker für Messtechnik-Service (m/w/d) merken
Techniker für Messtechnik-Service (m/w/d)

REMS Messtechnik GmbH & Co KG | Hagen

Zu den Hauptanwendern gehören das Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, das Schornsteinfeger-Handwerk und die Industrie. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen durch ein flächendeckendes Netz von Handelspartnern in ganz Europa. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d)

SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | 46236 Bottrop

Beginne deine Karriere als Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) bei SCHLÜSSLER Feuerungsbau ab dem 01.08.2026. Unser Unternehmen ist Teil der innovativen XERVON-Gruppe und bietet erstklassige Lösungen im Feuerfestbau. In deiner Ausbildung erlernst du das Erstellen von feuerfesten Auskleidungen und den Umgang mit modernsten Maschinen. Du profitierst von der Expertise unserer erfahrenen Fachkräfte und nimmst an speziellen Lehrgängen im Ausbildungszentrum der Bauindustrie teil. Deine abwechslungsreiche Tätigkeit führt dich in die Rhein-Ruhr-Region sowie zu Montageeinsätzen deutschlandweit. Starte jetzt deine Ausbildung und gestalte die Zukunft der thermischen Industrieanlagen mit! +
Corporate Benefit SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Schornsteinfeger in Dortmund

Schornsteinfeger in Dortmund: Zwischen Ruß, Zukunft und dem ganz normalen Wahnsinn

Die Welt der Schornsteinfeger. Ganz ehrlich: Wer beim Gedanken daran nur an Ruß und schwarze Mützen denkt, ist ein paar Jahrzehnte zu spät dran. In Dortmund stehen Leute wie wir – Berufseinsteiger, Quereinsteiger, Fachleute mit Lust auf Veränderung – an einem seltsamen Scheideweg zwischen traditionellem Handwerk und digitalem Umbruch. Unterschätzt wird das manchmal kräftig, von außen wie von innen. Und doch: Hier wird nicht bloß gefegt, gemessen, bekniet – hier stehen ganze Stadtquartiere auf dem Prüfstand. Gas, Pellets, Wärmepumpen? Keiner hat mehr direkte Schnittstellen mit dem real existierenden Gebäudebestand als die, die durchs Treppenhaus dampfen und im Heizungskeller zwischen Asche und Apps hin- und herjonglieren.


Was fordert der Beruf aktuell – und besonders in Dortmund? Tatsächlich mehr als etwas Schwindelfreiheit und das berühmte „Händchen“ fürs Handwerk. Der Hammermoment kommt meist dann, wenn’s technisch wirklich knifflig wird. Neueste Anforderungen in Sachen Umwelt, moderne Heizsysteme, digitale Messgeräte – und all das neben dem unverrückbaren Fakt, dass Rentner Meier von nebenan immer noch auf seine jährliche „Feuerstättenschau“ schwört. Viel Improvisation, auch mal Durchsetzungsvermögen, und ein gewisser Pragmatismus im Alltag. Wer zu starren Abläufen neigt, wird hier in Dortmund ohnehin nicht glücklich: Zwischen Innenstadt und Vororten können sich Einsatzorte anfühlen wie Welten. In der City Altbauten mit 80er-Jahre-Kesseln und originalen Paste-Up-Gedichten im Treppenhaus; am Stadtrand das exzentrische Architektenhaus, Hightech-Heizung – und keiner will jemals die Hecke geschnitten sehen.


Lohn? Wer ernsthaft fragt: Man kommt anständig rum, aber Millionär wird niemand. Realistisch bewegt sich das Einstiegsgehalt irgendwo zwischen 2.400 € und 2.900 €. Wer länger dabei bleibt, Zusatzqualifikationen sammelt – und davon gibt es mehr, als man ahnt: Energieberatung, Brandschutz, Lüftungscheck, Haustechnik – landet recht flott bei 3.000 € oder 3.400 €. Klar, die Realität sieht manchmal differenzierter aus: Ein starkes Büro, eigene Kehrbezirke, saisonale Schwankungen. In Dortmund allerdings gibt es für Tüchtige solide Chancen, spätestens wenn man das Kommunalgebiet mal verstanden hat. Wer flexibel ist, technikoffen bleibt und keine Angst vor gelegentlich grantigen Kunden oder schwierigem Wetter hat, wird seinen Kühlschrank jedenfalls nicht leerfegen müssen.


Was sich für Einsteiger ändert? Viel mehr, als so manche Broschüre verspricht. Mit der Wärmewende verwandelt sich auch das Aufgabenprofil. Vom klassischen „Schornsteinfegen“ bleibt das Symbol – die wirklich gefragten Kompetenzen drehen sich längst um Energiestandards, Schadstoffmessungen und Beratung. Ich habe dabei beobachtet, wie Kollegen sich zwischen Auftragsformular und Tablet die Hacken ablaufen. Wer den richtigen Riecher für technische Details und den Mut hat, auch mal eine umständliche Lösung zu hinterfragen – der wird gerade hier im Dortmunder Raum nicht lang ohne Beschäftigung sein. Die Vielseitigkeit ist manchmal ein Fluch, meist aber ein Segen: Kein Tag wie der andere, und jeder findet irgendwo seine Nische – wenn er denn will.


Ein Gedanke zum Schluss (warum sollte immer alles abgeschlossen sein?): Viele unterschätzen, wie viel Verantwortung im Beruf steckt. Vom Brandschutz bis zur Energieeffizienz hängt mehr am Dunstabzug, als der flüchtige Blick verrät. In Dortmund – einer Stadt im ständigen Wandel, zwischen alten Zechenhäusern und neuen Passivbauten – bleibt es ein Beruf für Leute, die sich nicht vor der Zukunft wegducken. Wer ein bisschen Humor hat, einen Blick fürs Wesentliche und keine Angst vorm Ruß in der Tasche, wird hier mehr finden als irgendeinen Job. Vielleicht sogar das, was man früher mal „Berufung“ nannte. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.