100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schornsteinfeger Bonn Jobs und Stellenangebote

8 Schornsteinfeger Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schornsteinfeger in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister / Techniker (m/w/d) im Bereich Heizung, Sanitär (SHK) merken
Meister / Techniker (m/w/d) im Bereich Heizung, Sanitär (SHK)

VBW Bauen und Wohnen GmbH | 44787 Bochum

Schnittstelle zu Bezirksschornsteinfegermeistern. Überprüfung der Dokumentationen. Betreuung externer Fachplanung für TGA bei Modernisierungen und Neubau. Begleitung beim Austausch von Heizungsanlagen und Planung des Wärmepumpeneinbaus. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 53111 Bad Muskau, Ludwigshafen, Köln, Hamburg, Mainz, Hechtsheim, Herne, Hildesheim, Leipzig

B. der Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung als Techniker*in oder Schornsteinfegermeister*in; Idealerweise Erfahrungen in einer nach §29b BImSchG zugelassenen Messstelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektmanager / Property Manager (m/w/d) in der Fremdverwaltung merken
Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d)

REMS Messtechnik GmbH & Co KG | Hagen

Zu den Hauptanwendern gehören das Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, das Schornsteinfeger-Handwerk und die Industrie. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen durch ein flächendeckendes Netz von Handelspartnern in ganz Europa. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Fachkraft für Messtechnik und Wartung (m/w/d) merken
Fachkraft für technische Messtechnik und Kundenbetreuung (m/w/d) merken
Techniker für Messtechnik-Service (m/w/d) merken
Techniker für Messtechnik-Service (m/w/d)

REMS Messtechnik GmbH & Co KG | Hagen

Zu den Hauptanwendern gehören das Handwerk Sanitär-Heizung-Klima, das Schornsteinfeger-Handwerk und die Industrie. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen durch ein flächendeckendes Netz von Handelspartnern in ganz Europa. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer für 2026 (m/w/d)

SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | 46236 Bottrop

Beginne deine Karriere als Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) bei SCHLÜSSLER Feuerungsbau ab dem 01.08.2026. Unser Unternehmen ist Teil der innovativen XERVON-Gruppe und bietet erstklassige Lösungen im Feuerfestbau. In deiner Ausbildung erlernst du das Erstellen von feuerfesten Auskleidungen und den Umgang mit modernsten Maschinen. Du profitierst von der Expertise unserer erfahrenen Fachkräfte und nimmst an speziellen Lehrgängen im Ausbildungszentrum der Bauindustrie teil. Deine abwechslungsreiche Tätigkeit führt dich in die Rhein-Ruhr-Region sowie zu Montageeinsätzen deutschlandweit. Starte jetzt deine Ausbildung und gestalte die Zukunft der thermischen Industrieanlagen mit! +
Corporate Benefit SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Bonn

Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Schornsteinfeger in Bonn

Schornsteinfeger in Bonn: Ein Beruf zwischen Rauch und Wandel

Bonn. Altbekannt und doch im Umbruch. Der sprichwörtliche „Glücksbringer“ im schwarzen Anzug ist heute alles – nur nicht von gestern. Wer in Bonn in diesen Beruf einsteigt, landet in einer Welt, die viel mehr ist als nur kehren, messen und freundlich winken. Was man dafür braucht? Gesunde Hände, gesunden Menschenverstand – und einen gewissen Sinn fürs Stolpern, Anpacken, Aufrichten. Denn Schornsteinfeger ist ein Handwerk mit Ecken und Kanten – im Wortsinne, manchmal auch mental.


Zwischen Tradition und Technik: Wie viel Kohle, wie viel Sensor?

Der erste Schornstein, den man in Bonn besteigt, ist selten der letzte. Man lernt schnell: Keine zwei Dächer sind gleich – Schiefer in Bad Godesberg, Beton in Tannenbusch, Fachwerk in Beuel. Und drunter die Heizanlagen: alte Öfen, Gasbrenner, Pelletsysteme, Solarkollektoren. Ja, Solar und Schornsteinfeger; scheinbarer Widerspruch, aber genau das ist die Gegenwart. Dass heute neben Rußmessgerät und Kehrbesen zunehmend digitale Werkzeuge Einzug halten, ist kein Zufall. Eigentlich schade, dass kaum jemand merkt, wie viel Techno-Logik inzwischen im Handwerk steckt – Feinstaubmessung, Energieeffizienzberatung, Wärmedämmung. Wer heute antritt, sollte keine Angst vor Tablets, Apps und Sensoren haben. Oder zumindest bereit sein, sich damit auseinanderzusetzen.


Arbeitsalltag in Bonn: Zwischen Dachfirst und Disput

Was viele unterschätzen: Es ist ein Beruf mit unmittelbarem Menschenkontakt. Die Bewohner kennen „ihren“ Schornsteinfeger – oft jahrzehntelang. Nicht immer gerne, aber meist respektvoll. Klingelt man morgens um halb acht in Friesdorf, rümpfen vielleicht zwei die Nase, einer freut sich, und die älteste Dame reicht Kaffee durchs Fenster. Wer Smalltalk mag, ist klar im Vorteil. Es ist ein wenig wie beim Taxifahren – manchmal wird’s privat, manchmal spürt man den Handlungsdruck: „Mein Ofen zieht nicht.“ Oder – typisch Bonn in jüngster Zeit – Diskussionen rund um neue Emissionsvorgaben, Heizungsmodernisierungen, das große Thema Klimawende. Da reden die Leute gerne mit, wetten und zetern, vor allem, wenn sanierungsbedingte Kosten anstehen.


Markt, Einkommen, Möglichkeiten: (K)ein Goldesel – aber sicher kein armes Handwerk

Jetzt zum Geld, dem oft verschwiegenen Teil der Wahrheit. In Bonn liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.800 € und 3.100 €. Wer Erfahrung sammelt und die notwendigen Zusatzqualifikationen erwirbt, kann sich – je nach Einsatz und Rolle – in Richtung 3.500 € bis 3.900 € bewegen. Klar, der Goldrausch bleibt aus. Aber weder lebt man knapp am Mindestlohn noch ist der Beruf so volatil wie viele andere im Haus- und Gebäudetechnikbereich. Über eins sollte man sich im Klaren sein: Die Zukunft ist nicht garantiert, aber die Nachfrage nach Sachverstand wächst gerade an der Schnittstelle von Umweltschutz, Gebäudeenergie und Brandsicherheit. Inzwischen gibt es in Bonn Betriebe, die ihren Service fast auf Beratung spezialisieren. Glatt gesagt: Wer erzählt, Schornsteinfeger sei ein aussterbender Beruf, hat die letzten Jahre aufs falsche Dach gesetzt.


Chance und Wandel: Wie viel Generationenwechsel steckt im Kehrbezirk?

Und dann, der Elefant im Raum: Fachkräftemangel. Auch in Bonn. Die älteren Kolleginnen und Kollegen gehen, der Nachwuchs kommt. Immerhin: Die Ausbildung ist anspruchsvoll, aber machbar – die Perspektive? Diesseits und jenseits des Kehrbezirks. Wer will, macht Meister. Oder Energieberater. Oder wagt den Sprung in die Selbstständigkeit; gibt es häufiger, als man denkt. Die „ewigen“ Kehrbezirke und festen Zuständigkeiten? Sie werden durch flexiblere Strukturen ersetzt. Was gestern noch starr wirkte, ist heute dynamischer, aber unsicherer. Ja, das gibt’s auch: Man steht mal ohne festen Bezirk da, sucht neue Einsatzfelder, muss sich – im Zweifel auch technisch – neu erfinden.


Und das Persönliche: Warum ich trotzdem noch gerne aufsteige

Am Ende bleibt die Frage: Warum tut man sich das an? Für mich – und viele, die ich kenne – ist es der Mix. Kein Tag ist strictly copy-paste. Mal kommt Hagel, mal Bürokratie, mal gibt’s ein Schwätzchen am Hausflur. Routine gibt’s, aber immer nur kurz. Reizt vielleicht gerade die Unplanbarkeit, das Gefühl, gebraucht und gesehen zu werden. Ob die Arbeit in fünf oder zehn Jahren noch so aussieht? Vermutlich nicht. Wahrscheinlich digitaler, beratungsintensiver, für manchen Freizeitromantiker frustrierender. Aber bis dahin? Gibt’s Dachfirstwind, Staub an der Jacke – und diesen kleinen, unsicheren Stolz, der immer bleibt, wenn man von oben runterschaut und die Dächer von Bonn zu seinen eigenen macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.