100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schornsteinfeger Berlin Jobs und Stellenangebote

2 Schornsteinfeger Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schornsteinfeger in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dienstkräfte (w/m/d) - Anzeige- und Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen (BImSchG) merken
Dienstkräfte (w/m/d) - Anzeige- und Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen (BImSchG)

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt | 10115 Berlin

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt; Abteilung I; Referat C; Immissionsschutz bei Industrieanlagen, Schornsteinfegerwesen, UNIS; sucht ab sofort unbefristet, zwei engagierte; Dienstkräfte (w/m/d); Anzeige- und Genehmigungsverfahren +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorstand Technik (m/w/d) merken
Vorstand Technik (m/w/d)

DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH | 14461 Potsdam

Schornsteinfegergasse 13. 14482 Potsdam. www.domusconsult.de. Teilen. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Berlin

Schornsteinfeger Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Schornsteinfeger in Berlin

Zwischen Ruß und Zukunft: Was Berlins Schornsteinfeger heute bewegt

Man muss kein Freund alter Märchen sein, um beim Begriff Schornsteinfeger still zu schmunzeln – Glücksbringer, Ruß im Gesicht, Zylinder auf dem Kopf. Nostalgie, klar. Aber ehrlich? Die meisten, denen ich begegne – Berufseinsteiger, Wechselwillige, gelegentlich auch Ur-Berliner mit Schraubenzieher – sind längst aus dem Schatten der Klischees getreten. In Berlin, einer Stadt, die nie fertig wird, verändert sich auch dieses Handwerk unablässig. Geblieben sind das rasche Klacken der Stiefel auf dem Dach und der Geruch von Metall und Wind – doch das Berufsbild ist ein gänzlich anderes als vor zwanzig Jahren.


Schornsteinfeger in Berlin: Wofür steht der Job heute?

Wer meint, dass Schornsteinfeger nur mit Besen in dunklen Kaminen hantieren, der sollte mal einen Tag im Berliner Großstadtgetriebe mitlaufen (oder wenigstens zuhören). Zu den typischen Aufgaben gehören heute Brandschutz, Überprüfung moderner Heizungsanlagen, Abgasmessungen, Emissionskontrollen und – der Begriff ist etwas sperrig, aber zentral: Energieberatung. Klar, klassische Reinigungsarbeiten am Schornstein bleiben erhalten. Sie sind greifbar, nachvollziehbar und geben dem Tag Struktur. Aber spätestens seit der Novellierung der Kehr- und Überprüfungsordnungen steckt hinter dem schwarzen Gewand jede Menge Technik – oft alles digital dokumentiert, mit mobilen Messgeräten und moderner Software. Wer da noch mit reiner Muskelkraft punkten will, läuft offen gestanden schnell gegen die Wand. Oder besser: gegen die digitale Schranke, die so manchem Quereinsteiger anfangs Kopfschmerzen bereitet.


Berliner Spezialitäten: Vielfalt zwischen Spree und Randbezirken

Berlin atmet anders als der Rest der Republik. Die Stadt ist ein Sammelsurium aus Altbauten, Plattenbauten, schnieken Architektenhäusern und den letzten Relikten der geteilten Vergangenheit. Was dieses Patchwork für Schornsteinfeger bedeutet? Kurz: Kein Tag gleicht dem anderen. Mal heißt es, ein Denkmalobjekt in Kreuzberg mit Respekt und Fingerspitzengefühl zu betreten. Am nächsten Tag stehen Gas-Brennwertheizungen in Marzahn auf dem Programm. Hinzu kommt: Durch die energetische Sanierungswelle der letzten Jahre, Abkehr vom reinen fossilen Brennstoff, Wärmepumpentechnik und teils eigensinnige Lösungen von Berliner Hauseigentümern sind Anpassungsfähigkeit und Neugier gefordert – Stillstand? Eher ein schlechter Witz.


Was die Arbeit verlangt: Mischung aus Köpfchen, Körper und Kaltblutigkeit

So ein typischer Berliner Schornsteinfeger jongliert zwischen Baustelle und Büro, Leiter und Laptop. Natürlich, technisches Grundverständnis ist unverzichtbar. Wer auch morgens bei Regen auf einem Dach steht und trotzdem mit Nachbarn charmant Smalltalk hält – oder mal den Hausmeister beruhigt, weil die Gastherme spinnt – braucht Nerven wie Drahtseil und, nicht zu vergessen, eine gehörige Portion Gelassenheit. Kommunikation, ja! Wer das unterschätzt, bekommt schnell Gegenwind. Man ist Berater, Brandschutzexperte, Streitschlichter und gelegentlich Blitzableiter in Personalunion. Klingt wild? Ist es zuweilen auch.


Stellenmarkt, Verdienst und die Sache mit dem Glück

Die Zahlen variieren (mal ehrlich, in Berlin ist wenig wirklich einheitlich), aber in Sachen Gehalt bewegt sich das Spektrum für Einsteiger meist zwischen 2.700 € und 3.200 €. Meister erreichen nicht selten auch 3.500 € bis 4.000 €, manchmal mehr, abhängig vom Bezirk, Kundenstamm und Zusatzqualifikationen. Nicht mitten im Prenzlauer Berg? Die Unterschiede sind greifbar – Randbezirke, Eigenheime, gewerbliche Bauten: Wer flexibel ist, profitiert spürbar. Was viele vergessen: Es ist kein reiner Handwerksberuf wie aus dem Bilderbuch. Der Markt ist insgesamt solide, Nachwuchsmangel macht sich längst auch in Berlin bemerkbar – und Quereinsteiger, die Begeisterung und Lernwillen mitbringen, haben echt Chancen. Wer aber glaubt, mit geringstem Einsatz durchs Ziel zu kommen, wird rasch vom echten Alltag eingeholt.


Zukunft – zwischen Tradition und Technik

Persönlich habe ich am meisten Respekt vor Kolleginnen und Kollegen, die offen sind für Wandel und trotzdem die Zuverlässigkeit nicht verlieren. Die Kombination ist Gold wert. Klar, Berlin wäre nicht Berlin, wenn nicht gerade im Handwerk Bürokratie und Großstadtflair aufeinanderprallen würden – mal nervig, mal komisch. Aber gerade das macht den Beruf hier aus: Wer ein bisschen Abenteuergeist besitzt, morgens keine Höhenangst hat und mit Menschen kann, wird zwischen Ziegelstaub und Zukunftstrends seinen Platz finden. Nein, ein Spaziergang ist es nicht. Aber ein Job mit Bodenhaftung. Und manchmal, wenn der erste Morgendunst über Moabit hängt, fühlt es sich doch fast nach Glück an. Man muss sich nur trauen, es zu sehen.


Diese Jobs als Schornsteinfeger in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Schornsteinfeger (m/w/d) als Energieberater im Vertrieb

AIRA | 10115 Berlin

Du bist Schornsteinfeger und möchtest dein Fachwissen im Vertrieb von Wärmepumpen einsetzen? Effiziente Kommunikation und überzeugendes Auftreten im Kundenumgang sind deine Stärken. Du hast Erfahrung mit Technologie und IT-Systemen für die Verwaltung von Kundendaten. Kundenorientierte Beratung und die Fähigkeit, Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen, zeichnen dich aus. Bei uns erhältst du eine attraktive Vergütung und hast die Chance, ein globales Unternehmen mitzugestalten. Deine Arbeit trägt dazu bei, eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Wir legen Wert auf Zusammenarbeit und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewirb dich jetzt und lerne uns persönlich kennen!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.