100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffsmechaniker Münster Jobs und Stellenangebote

7 Schiffsmechaniker Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffsmechaniker in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Bücker & Essing GmbH | Lingen (Ems)

Gleich ob Zylinderköpfe in Kleinstserien, meterlange Kurbelwellen für die Schiffsindustrie oder tonnenschwere Motorgehäuse für Blockheizkraftwerke: Zerspanungsmechaniker programmieren unsere computergesteuerten Maschinen und richten sie auf jedes Projekt +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Anwendungsberatung (m/w/d) merken
Technische Anwendungsberatung (m/w/d)

SANHA GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Ihr Profil: Abgeschlossene SHK-Berufsausbildung als Anlagenmechaniker, Techniker oder Meister; Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen wünschenswert; Idealerweise Baustellenerfahrung; Kenntnisse im Planungswesen; Standortnähe in Essen +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobrad | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/n (m/w/d) Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d) merken
Auszubildende/n (m/w/d) Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal | Minden

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum 01.08.2026 fünf. Auszubildende (m/w/d) zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d): Der Ausbildungsort ist der Bauhof Minden in 32425 Minden. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schüler-/Praktikum Industriemechaniker / Industriemechanikerin (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Holzmechaniker (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Holzmechaniker (m/w/d)

Bauformat Küchen GmbH & Co. KG | 32584 Löhne

Schülerpraktikum Holzmechaniker (m/w/d): Kaum ein anderes Material besticht so sehr durch seine Vielfältigkeit und Langlebigkeit wie Holz – egal ob Schiffe, Häuser oder Möbel – es gibt kaum etwas, das nicht schon einmal aus Holz gebaut wurde. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Münster

Schiffsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Schiffsmechaniker in Münster

Schiffsmechaniker in Münster: Zwischen Maschinenöl und Gegenwind

Wenn ich Bekannten erzähle, dass ich – zumindest eine Zeit lang – zur werktäglichen Zunft der Schiffsmechaniker gehörte, ernte ich meist erstaunte Blicke. „In Münster? Ist da überhaupt genug Wasser?“ Tja, Schifffahrt im Binnenland ist eben ein widerspenstiges Biest: Sie lebt von Kanälen, Schleusen, Häfen, nicht bloß von der weiten See. Wer hier als Schiffsmechaniker arbeitet oder arbeiten will, bewegt sich irgendwo zwischen Technik, Handwerk, Abenteuer und – ja, auch ein bisschen Absurdität. Der Beruf ist in Münster ehrlicher als sein Ruf, und manchmal auch härter als gedacht.


Ein Beruf mit Ecken: Warum man sich freiwillig der Enge stellt

Der Durchschnitts-Münsteraner sieht von der Wasserstraße meist nur Kanufahrer und Ausflugsschiffe. Doch auf den Kanälen spielt sich eine ganz eigene Arbeitswelt ab. Schiffsmechaniker? Das klingt erstmal nach Seefahrtromantik, nach Rohrzange und Wellenschlag. Tatsächlich ist die Ausbildung eine selten vielseitige: Maschinenpflege, Wartung, Fertigung, aber auch klassische Schiffsführung – alles unter oft beengten Bedingungen, fernab von Hightech-Laboren. Wer ein Händchen für Hydraulik hat, aber nach Feierabend mit dreckigem Overall kein Problem, könnte hier seinen Platz finden.

Manchmal frage ich mich, ob die Leute wissen, dass Schiffsmechaniker gar nicht nur schrauben und warten. Da gibt’s riskante Momente – defekte Aggregate irgendwo zwischen Ladung und Kanal, Notfalleinsätze im Nieselregen: Routine ist selten die Regel. Außerdem: Stillstand kostet Geld, Zeit sowieso. Ein gewisser Pragmatismus, gepaart mit Improvisationstalent und starker Nervenstärke, ist Pflichtprogramm. Nicht jeder Tag endet sauber – oder planbar.


Arbeitsmarkt in Münster: Nischen, Chancen, Raubeine

Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft den Sprung aufs Wasser wagt, sollte eins wissen: Münster ist kein traditioneller Schifffahrtsstandort wie Duisburg oder Hamburg – aber unterschätzen sollte man die Region nicht. Hier laufen schließlich nicht nur Binnenschiffe, sondern auch Wartungsfirmen, Hafenbetriebe und spezialisierte Werkstätten. Seitdem die Logistikbranche in der Region stärker auf kombinierte Verkehrsträger setzt, sind die Arbeitsplätze für Schiffsmechaniker keineswegs aussterbend – aber oft hart umkämpfte Nischen.

Das zeigt sich im Gehalt: Wer sich bei klassischen Reedereien oder Werften engagiert, darf laut aktuellen Erhebungen mit monatlich etwa 2.400 € bis 3.200 € rechnen; je nach Schichtsystem, Größe des Betriebs und persönlicher Erfahrung sind auch 3.400 € möglich – selten aber weniger als 2.300 €, selbst für Einsteiger mit frischer Prüfung. Klingt solide, und ist es im regionalen Vergleich auch. Allerdings: Wer Maschinenbau als Alternative ins Auge fasst, weiß spätestens nach der ersten Heizwelle im Maschinenraum, dass Schiffsmechaniker kein Beruf für Hitzköpfe ist. Sondern für ehrliche Malocher, die Flexibilität mögen und keine Angst vor Ölfingern und Metallspänen haben.


Entwicklung, Neuheiten – und ein bisschen Bodenhaftung

Viele unterschätzen, was sich technisch tut: Digitalisierung, alternative Antriebe, Sensorik – längst keine Utopien mehr. Auch auf den Kanälen Westfalens hält der Fortschritt Einzug, wenn auch langsamer und manchmal knarzender als gewünscht. Für junge Fachkräfte bietet das Potenzial, sich mit Spezialwissen in den Betrieben unentbehrlich zu machen. Weiterbildung? Ein Muss, wenn man langfristig mithalten will. Wer die Chance hat, an Lehrgängen rund um Umweltschutz oder elektronische Steuerungen teilzunehmen, sollte zugreifen. Allerdings (meine Meinung): Nicht jeder Arbeitgeber sieht das ein. Manchmal kommt man sich wie Don Quijote im Maschinenraum vor, wenn man für Effizienz oder Modernisierung eintritt. Aber: Wer sich echt reinhängt und Lernbereitschaft vorlebt, wird oft schneller wertgeschätzt, als die Kaffeeküche glauben machen will.


Fazit? Vielleicht keins, aber ein ehrlicher Blick

Hand aufs Herz: Wer in Münster als Schiffsmechaniker starten oder wechseln will, braucht Nerven – und die Bereitschaft, mit Unwägbarkeiten zu leben. Routine? Fehlanzeige. Aber auch: ehrliche Arbeit, ehrliches Geld und, im besten Fall, ein Zusammenhalt, wie er an Land oft fehlt. Wer jetzt sagt: „Das klingt nicht nach Traumberuf, aber nach Charaktertest“ – liegt gar nicht so falsch. Doch genau das macht’s vielleicht aus. Und für alle, die morgens gern wissen wollen, was sie abends erzählen können, gilt: Im Maschinenraum gibt’s selten langweilige Geschichten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.