100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffsmechaniker Mainz Jobs und Stellenangebote

5 Schiffsmechaniker Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffsmechaniker in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer*in in Ingelheim 2026 merken
Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) merken
Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main | Frankfurt

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main sucht für seine Außenbezirke in Frankfurt, Erlenbach und Hasloch zum 01.09.2026; Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d): Ausbildungsorte sind Frankfurt, Erlenbach oder +
Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker 'Mobile Bearbeitung' (m/w/d) merken
Servicetechniker 'Mobile Bearbeitung' (m/w/d)

METALOCK ENGINEERING GERMANY GMBH | 68159 Mannheim

Wir bei Metalock sind Profis und Problemlöser vor Ort – als Experten in Sachen mobiler mechanischer Bearbeitung, Schweißen, Reparaturen und Überholung von Produktionsmaschinen in der Industrie sowie in der Schifffahrt. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service-Techniker (m/w/d) - Wasseraufbereitung Kempten / Memmingen / Kaufbeuren; München; Nürnberg; Frankfurt / Hanau / Fulda merken
Service-Techniker (m/w/d) - Wasseraufbereitung Kempten / Memmingen / Kaufbeuren; München; Nürnberg; Frankfurt / Hanau / Fulda

Schweitzer-Chemie GmbH | 55116 Kempten, 55116 Kempten, Memmingen, Kaufbeuren, Frankfurt, München, Nürnberg

“ entwickeln wir für unsere Kunden ganzheitliche Lösungen, egal ob sie Trinkwasser nutzen, Verdunstungskühlanlagen betreiben, Dampf bei der Lebensmittelproduktion verwenden oder auf Schiffen die Trinkwasserbevorratung befüllen – wann immer sie mit Wasser +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Schweitzer-Chemie GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hotelmanager - "the niu Captain"* merken
Hotelmanager - "the niu Captain"*

Holiday Inn - the niu, Square Mannheim | 68159 Mannheim

Werde Hotelmanager bei "the niu Captain" in Vollzeit – unbefristet und mit 39 Stunden pro Woche! Du bist ein erfahrener Leader und sorgst für eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen Gästen und Mitarbeitern. Als unser "Captain" managst Du innovative Rekrutierungsstrategien und Schulungen, während Du technische Mängel im Hotel überprüfst. Budgetierung und regelmäßige Reports an das Management sind ebenfalls Teil Deiner Aufgabe. Du förderst die interne Kommunikation und bringst kreative Lösungen zur Optimierung der Abläufe ein. Setze jetzt Deinen Kurs auf ein neues Abenteuer im Gastgewerbe und bewirb Dich noch heute! +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Schiffsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Schiffsmechaniker in Mainz

Zwischen Bug und Heck: Alltägliche Realität als Schiffsmechaniker in Mainz

Man muss kein Romantiker sein, um im Beruf des Schiffsmechanikers eine Spur Abenteuer zu entdecken. Sicher, Mainz ist nicht Hamburg und der Rhein ist kein Ozean – aber unterschätzen sollte man das Flussleben nicht. Gerade hier, am Kreuzungspunkt von alter Handelsroute und moderner Logistik, ist der Beruf weit mehr als lautes Maschinengeratter und Ölflecken auf dem Overall. Es ist eine Welt zwischen technischer Präzision, handfestem Einsatz und – ja, auch das – einem ordentlichen Stück Unwägbarkeit.


Das Handwerk: Zwischen Technik und Improvisation

Tag für Tag warten Maschinen darauf, gezähmt zu werden: Hauptmotor, Hilfsaggregate, Hydrauliksysteme. Man wird zum Allrounder, ob man will oder nicht. Mal ist man der Schrauber am Antrieb, mal der Elektriker im Generatorenraum. Viel Theorie steckt dahinter, aber die Praxis fühlt sich oft an wie ein Tüpferl-Jagdspiel – irgendein Vibriergeräusch, das an der Bordwand kratzt, ein Alarm, der zu früh oder zu spät anspringt. Da kann schon der dritte Kaffee des Tages zu wenig sein. Wirklich.


Wer glaubt, „Schiffsmechaniker“ bedeute eintönige Routine, der hat entweder nie den Öltank aufgetaut oder mitten im Winter ein defektes Steuerruder in Angriff nehmen müssen. Kritisch wird’s, wenn der Zeitplan im Nacken sitzt und die Passagiere schon nach der Ankunft fragen. Improvisation ist dann kein Makel, sondern Überlebenskunst. Einer dieser Momente, in denen sich entscheidet, ob man einfach Dienst nach Vorschrift macht – oder ob man das große Ganze im Blick behält. Nicht selten muss das Handwerk schneller sein als der Rhein selbst.


Regionale Eigenheiten: Mainz, der Rhein und das Revier der „Unsichtbaren“

Ich habe den Eindruck, dass Mainz von vielen unterschätzt wird, was die Bedeutung der Binnenschifffahrt betrifft. Klar, die Stadt lebt von Wein, Kultur und Geschichte, aber im Schatten der Rheinbrücken arbeiten Dutzende Schiffe im Takt der modernen Logistik. Vom Massengutschiff bis zum Kabinenschiff: Hinter jedem Antrieb steht eine Handvoll Menschen, die das große Räderwerk am Laufen halten. Gerade Regionalbetriebe und mittelständische Reedereien wissen den Wert der Leute zu schätzen, die sich mit widerborstigen Maschinen nicht nur auskennen, sondern auch anpacken, wenn andere lieber Feierabend machen.


Manchmal wird man als Schiffsmechaniker auch zum Pädagogen wider Willen: Erklären, wie die Umweltsensorik funktioniert – oder warum der Rußfilter mehr als Zierat ist. Der Alltag am Rhein ist längst von Themen wie Abgasnormen und ökologischen Standards geprägt. Wer hier nur in alten Mustern stecken bleibt („War schon immer so!“), hat auf Dauer wenig Spaß. Innovation ist kein Marketingwort, sondern handfestes Werkzeug: alternative Antriebe, elektronische Assistenzsysteme, Modernisierungswellen. Und ja – irgendwo brodelt der Stromausfallschweiß.


Geld, Perspektiven und der unvermeidliche Blick aufs Wetter

Nicht verdrängt werden darf die Frage nach dem Lohn. In Mainz bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Klingt solide, und mit ein paar Jahren Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder dem Sprung zum technischen Schiffsführer ist auch die magische 3.000 €–4.000 €-Marke im Bereich des Möglichen. Natürlich – so ein Wetterumschwung auf dem Rhein oder eine endlose Revisionsphase können auch mal auf die Stimmung, nicht nur aufs Konto schlagen. Aber welcher ehrliche Handwerksbetrieb kennt das nicht? Wer sich für den Weg entscheidet, sollte weniger nach Routine suchen und mehr nach Verantwortung. Ein bisschen Unbequemlichkeit gehört dazu.


Fazit? Nicht ganz. Eher ein persönlicher Zwischenruf.

Wer als Berufsanfänger den Sprung wagt oder als Fachkraft aus einem anderen Bereich kommt, erlebt in Mainz eine Mischung aus Tradition und drängender Gegenwart. Und ja, manchmal fragt man sich, warum man sich das antut – aber wenn am späten Nachmittag der Motor wieder rund läuft und das Schiff Kurs auf die nächste Schleuse nimmt, ist das Gefühl schwer zu ersetzen. Eine Spur Stolz, eine Prise Respekt vor Technik und Natur. Routine war nie die Stärke dieses Berufs. Mainz, der Rhein und seine Mechaniker – das ist, bei allem grauen Alltag, noch immer ein Geschäft fürs Leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.