100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffsmechaniker Hagen Jobs und Stellenangebote

4 Schiffsmechaniker Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffsmechaniker in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schiffsmechaniker F-35 (m/w/d) merken
Schiffsmechaniker F-35 (m/w/d)

Rheinmetall Aviation Services GmbH | 47652 Weeze

Werden Sie Teil von Rheinmetall als Schiffsmechaniker/in oder in einem vergleichbaren technischen Beruf! Wir suchen engagierte Fachkräfte mit Erfahrung im Lesen technischer Zeichnungen und sicheren Deutsch- sowie Englischkenntnissen. Ihre Bereitschaft zu Dienstreisen in die USA und Schichtdiensten ist entscheidend. Profitieren Sie von attraktiven Benefits wie betrieblicher Altersvorsorge, 30 Urlaubstagen und einem aktiven Aktienkaufprogramm. Zudem bieten wir umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der Rheinmetall Academy. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt! +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Aviation Services GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Monteur in der Außenmontage (m/w/d) merken
Servicetechniker / Monteur in der Außenmontage (m/w/d)

Hackforth Holding GmbH & Co. KG | Herne

Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker, Schiffsmechaniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildung mit; Sie verfügen über relevante Berufserfahrung in der Montage oder im Außendienst; Sie bringen eine kunden +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker Drehen | Verzahnen | Fräsen (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker Drehen | Verzahnen | Fräsen (m/w/d)

J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG | 58452 Witten

Unsere fördertechnischen Lösungen bewegen Lasten zuverlässig und sicher – in über 70 Branchen weltweit, von der Offshore-Industrie über den Schiffbau bis hin zur Chemie und Automobilproduktion. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fährführer (w/m/d) merken
Fährführer (w/m/d)

HGK Integrated Logistics Group | 51373 Leverkusen

Mindestens 180 Einsatztage als Decksmann (w/m/d) mit gültigem Schifferdienstbuch erforderlich; Beschränktes gültiges UKW-Binnenschifffahrtsfunkzeugnis; Möglichst Radarschifferpatent; Vorliegen eines gültigen Ersthelfernachweises; Wünschenswert wäre ein +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Schiffsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Schiffsmechaniker in Hagen

Zwischen Maschinenöl und Ruhrnebel: Warum der Beruf Schiffsmechaniker in Hagen unterschätzt wird

Schiffsmechaniker. Das klingt für viele nach weiten Meeren, stapelweise Container oder vielleicht – mit Nostalgie – nach dem Brummen alter Dieselmotoren unter Deck. Wer aber Hagen hört, denkt nicht gerade ans maritime Flair. Kein Wunder: Die Stadt liegt eben an der Volme und der Ruhr, nicht an der Nordsee. Und trotzdem – auch in Hagen (und im weiteren Ruhrgebiet) gibt es einen handfesten Bedarf an Schiffsmechanikern. Ob das als Berufseinsteigerin oder Wechselwilliger wirklich reizt? Wer weiß. Ich sage: Es ist eine Nische mit Charakter, kratziger Authentizität und überraschender Vielschichtigkeit.


Alltag am Fluss – und was echte Arbeit bedeutet

Ein typischer Tag als Schiffsmechaniker in Hagen fühlt sich ganz anders an als in den großen Küstenhäfen. Hier sind es vor allem Binnenschiffe, Schleusen, Werften oder Dienstleister an den Wasserstraßen, die den Beruf prägen. Es geht nicht um Luxusliner oder Ozeanriesen, sondern um das Herz der regionalen Logistik – Schubverbände, Schubschiffe, manchmal auch Spezialboote, die Güter durch das Netz der Flüsse treiben. Vieles, was wohl im Hintergrund läuft, hat hier Hand und Fuß: Du bist eben mehr als nur ein „Schrauber“. Die Wartung der Maschinen ist nur der sichtbare Teil. Mal muss ein Hydraulikschaden in einer engen Maschinenkammer behoben werden, mal ein Steuerungssystem justiert – und zwar, bevor der Lademeister nervös wird. Verschleiß gibt’s immer, Improvisation auch. Wer da keinen kühlen Kopf und schmutzfeste Finger hat, bleibt besser im Büro.


Gehalt, Chancen, Unsicherheiten – was stimmt eigentlich?

Viele fragen sich natürlich: Lohnt sich das Ganze finanziell überhaupt (gerade in dieser Ecke von NRW)? Wer frisch einsteigt, muss sich auf ein Einstiegsgehalt im Bereich von etwa 2.600 € bis 2.900 € einstellen, je nach Arbeitgeber und Einsatzbereich. Mit ein paar Jahren Erfahrung – und der Bereitschaft, auch mal Notdienste oder Schichtarbeit zu übernehmen – sind 3.100 € bis 3.600 € aufs Konto durchaus greifbar. Klingt erstmal solide, oder? Was aber viele unterschätzen: Die Bezahlung schwankt erheblich, gerade wenn kleine Werften oder spezialisierte Dienstleister ins Spiel kommen. Ein Pluspunkt: Wer sich geschickt weiterbildet, zum Beispiel Richtung Technikerqualifikation, wird hier durchaus gebraucht. Nur so ein Gedanke: In Zeiten von Automatisierung und E-Mobilität mag vieles im Umbruch sein, aber gut gepflegte Schiffsmotoren lassen sich nicht per App reparieren. Noch nicht. Und das bleibt, trotz aller Digitalisierung, ein halbwegs sicherer Anker.


Regionaler Wandel – das alte Handwerk mit neuen Tricks

Der technische Wandel macht auch vor Hagen nicht halt. Elektronische Steuerungen, Hybridantriebe, zunehmende Umweltauflagen: All das verändert den Beruf leise, aber stetig. Wer heute an alten Dieseln arbeitet, muss morgen vielleicht schon die Umrüstung auf alternative Antriebe begleiten. Kurzum: Wer bereit ist, Neues zu lernen statt den guten alten Drehmomentschlüssel zu verehren wie ein Heiligtum, hat auch künftig einen Arbeitsplatz mit Perspektive. Was mir auffiel: In hiesigen Betrieben werden „alte Hasen“ und Berufseinsteiger erstaunlich oft in gemischten Teams eingesetzt. Erfahrung trifft Neugier – das ergibt manchmal hitzige Debatten, bringt aber die besten Lösungen.


Zwischen Selbstbild und rauem Feedback

Wenn ich ehrlich bin: Die wenigsten werden Schiffsmechaniker, weil sie nach Ruhm gieren. Das ist ein Beruf, der leise Respekt einfordert – und in dem Fehler schnell auffallen. Der Ehrgeiz? Sitzt seltener in Noten, häufiger im sauberen Rundlauf des Antriebs. Was es braucht: Pragmatismus, eine Prise Trotz und Lust auf echten Zusammenhalt. Wer in Hagen startet, reibt sich womöglich an der eigenen Erwartung: Dorf am Fluss, wenig Glamour. Aber auf den zweiten Blick – da ist ein Beruf, der gebraucht wird. Stärker als mancher denken mag. Und: Wer einmal den Geruch von Schiffsöl und Flusswasser an den Händen hatte, weiß, was ehrliches Handwerk noch wert ist. Oder eben auch nicht, je nach Geschmack. Aber ein Versuch ist es wert. Mindestens.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.