50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffsmechaniker Bremerhaven Jobs und Stellenangebote

16 Schiffsmechaniker Jobs in Bremerhaven die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffsmechaniker in Bremerhaven
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schiffbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Einsatzgebiet Schiffbau merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Einsatzgebiet Schiffbau

Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG | 27809 Lemwerder

Sie stellen große Metallbauteile für unsere Schiffe her, montieren diese zu Sektionen und sorgen dafür, dass sie genau nach Plan zusammengebaut werden. Diese Sektionen werden anschließend zu einem Schiffsrumpf montiert, ebenso wie die Aufbauten. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) (Einsatzgebiet Schiffbau) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Einsatzgebiet Schiffbau merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Einsatzgebiet Schiffbau

Lürssen Werft Bremen GmbH & Co. KG | 27809 Lemwerder

Sie stellen große Metallbauteile für unsere Schiffe her, montieren diese zu Sektionen und sorgen dafür, dass sie genau nach Plan zusammengebaut werden. Diese Sektionen werden anschließend zu einem Schiffsrumpf montiert, ebenso wie die Aufbauten. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Schweißtechnik merken
Duales Studium Schiffstechnik / Schiffsmaschinenbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) - Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau merken
Duales Studium Schiffbau und Meerestechnik (B. Eng.) merken
1 2 nächste
Schiffsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Bremerhaven

Schiffsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Bremerhaven

Beruf Schiffsmechaniker in Bremerhaven

Zwischen Sturmwarnung und Routine – Schiffsmechaniker in Bremerhaven

Wer morgens am Neuen Hafen von Bremerhaven entlangläuft, kann den Puls einer Branche spüren, die hier tief in der Stadt-DNA verankert ist – fast, als atmeten die Docks mit. Aber was bedeutet das für jemanden, der als Schiffsmechaniker einsteigen oder neu anfangen möchte? Da draußen schaukelt ein Berufsfeld zwischen uralten Traditionen, wachsender Technisierung und, ja, auch rauen Unsicherheiten. Klar, die Romantik der Seefahrt – Maschinenlärm, Ölgeruch, Sturmwarnungen – sie ist noch da. Aber sie mischt sich inzwischen mit hochmodernen Sensoren, Digitalisierung im Maschinenraum und einer gewissen Betriebsblindheit gegenüber den kleinen Dingen, über die kaum einer spricht.


Was wirklich zählt: Aufgaben, die unter die Haut gehen

Eines sollte jeder wissen: Schiffsmechaniker ist kein Beruf für Menschen, die Routine suchen. Heute Getriebe zerlegen, morgen Notfallübungen durchführen, übermorgen Tankreinigung organisieren, dazwischen Schweißarbeiten oder Fehlersuche in elektrischen Anlagen – und das bitteschön nicht nur bei Sonnenschein. Das Spannende daran? Die Vielseitigkeit. Man wechselt ständig zwischen Wartung, Reparatur und Improvisation. Manchmal frage ich mich, ob der Beruf nicht eher eine Mischung aus Handwerk, Ingenieursdenken und einer Prise Abenteuerlust ist – vor allem, wenn eine Anlage mal wieder ausgerechnet im Hochwasser versagt.


Bremerhaven: Arbeitsmarkt mit Ecken, Kanten und einigen Chancen

Bremerhaven ist nicht irgendwer im Schifffahrtszirkus. Da docken Frachter, Werften und Offshore-Versorger an, die seit Monaten nach Fachkräften suchen. Es gibt Phasen, in denen gefühlt jeder zweite Maschinenraum einen Engpass hat – manchmal frage ich mich, wie viele Ersatzteile eigentlich auf den Schiffen gebunkert werden, um dem Fachkräftemangel zu trotzen. Wer als Einsteiger den Sprung wagt oder als erfahrener Mechaniker die Branche wechselt, merkt schnell: Hier geht es weniger um Bürokratie, mehr um Anpacken. Freilich, die Digitalisierung fräst sich auch in diesen Bereich hinein – Stichwort: „predictive maintenance“ und Sensorüberwachung statt Handauflegen. Das verlangt nicht nur neue Kenntnisse, sondern auch den Mut, sich selbst regelmäßig zu hinterfragen. Und nein, da reicht es nicht, irgendein Zertifikat abzustempeln und sich zufriedenzugeben.


Gehalt, Wertschätzung und der Mythos vom einfachen Geld

Ganz ehrlich: Die Vorstellung vom Schiffsmechaniker als „Goldgräber“ mit fettem Lohnzettel – die hält sich hartnäckig, ist aber nur die halbe Wahrheit. In Bremerhaven liegt das Einstiegsgehalt meist bei rund 2.800 € bis 3.200 €. Mit Erfahrung und Spezialisierung sind auch 3.400 € bis 3.800 € drin, selten darüber hinaus – außer vielleicht bei riskanten Spezialjobs oder wochenlangen Offshore-Einsätzen (die einen Preis haben, manchmal auch gesundheitlich). Manch einer mag abwinken und nach mehr fragen, aber: Wer einen Job mit klaren Feierabenden und ganz ohne Rückenkratzen sucht, sollte sich umsehen. Was viele allerdings unterschätzen: Die Wertschätzung kommt oft nicht von oben, sondern aus dem Team. Wer im Maschinenraum nicht klarkommt, wird am Hafen nie richtig ankommen.


Technologie, Weiterbildung – und ein bisschen Realitätssinn

Technisch stehen die Zeichen auf Veränderung. Man kann heute kein Jahrgang sein, ohne sich mit moderner Automatisierung, digitalen Kontrollsystemen oder maritimer Umweltvorschriften zu beschäftigen. Wer glaubt, der alte Schraubenschlüssel reicht für den nächsten Jahrzehnt, unterschätzt die Branche gewaltig. In Bremerhaven investiert man inzwischen sogar in Weiterbildungsverbünde, die nicht nur Praxiswissen, sondern auch digitale Kompetenzen vermitteln – hybride Simulationen, Spezialkurse für Klima- oder Ballastreinigungssysteme. Gut, mancher schimpft über „Digitalisierungsoffensiven“, aber wer sich nicht bewegt, bleibt auf der Stelle stehen. Ich kenne Kollegen, die mit Skepsis gestartet sind, jetzt aber von den neuen Optionen profitieren: flexiblere Arbeitszeiten, mehr Verantwortung, teils auch unerwartete Karrierewege.


Ein Schritt aufs Deck – und manchmal auch zurück ins Maschinenöl

Bleibt die entscheidende Frage: Für wen lohnt sich dieses Berufsfeld heute noch? Meiner Meinung nach für all jene, die sich zwischen Tradition und Fortschritt nicht aufreiben, sondern beides nutzen wollen. Es ist kein einfacher Job – aber einer, der Charakter formt, Alltag ohnehin nicht kennt und Bremerhaven zu etwas Besonderem macht. Wer darin mehr als nur einen Lohnzettel sieht, sondern auch Stolz und Gemeinschaft sucht, findet im Maschinenraum mehr als nur Arbeit. Manchmal frage ich mich: Wird dieser Beruf je aussterben? Vermutlich nicht – solange es Schiffe auf rauer See gibt und Menschen, die sie am Laufen halten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.