100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffsmechaniker Bochum Jobs und Stellenangebote

4 Schiffsmechaniker Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffsmechaniker in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schiffsmechaniker F-35 (m/w/d) merken
Schiffsmechaniker F-35 (m/w/d)

Rheinmetall Aviation Services GmbH | 47652 Weeze

Werden Sie Teil von Rheinmetall als Schiffsmechaniker/in oder in einem vergleichbaren technischen Beruf! Wir suchen engagierte Fachkräfte mit Erfahrung im Lesen technischer Zeichnungen und sicheren Deutsch- sowie Englischkenntnissen. Ihre Bereitschaft zu Dienstreisen in die USA und Schichtdiensten ist entscheidend. Profitieren Sie von attraktiven Benefits wie betrieblicher Altersvorsorge, 30 Urlaubstagen und einem aktiven Aktienkaufprogramm. Zudem bieten wir umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der Rheinmetall Academy. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt! +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Aviation Services GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Monteur in der Außenmontage (m/w/d) merken
Servicetechniker / Monteur in der Außenmontage (m/w/d)

Hackforth Holding GmbH & Co. KG | Herne

Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker, Schiffsmechaniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildung mit; Sie verfügen über relevante Berufserfahrung in der Montage oder im Außendienst; Sie bringen eine kunden +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker Drehen | Verzahnen | Fräsen (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker Drehen | Verzahnen | Fräsen (m/w/d)

J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG | 58452 Witten

Unsere fördertechnischen Lösungen bewegen Lasten zuverlässig und sicher – in über 70 Branchen weltweit, von der Offshore-Industrie über den Schiffbau bis hin zur Chemie und Automobilproduktion. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fährführer (w/m/d) merken
Fährführer (w/m/d)

HGK Integrated Logistics Group | 51373 Leverkusen

Mindestens 180 Einsatztage als Decksmann (w/m/d) mit gültigem Schifferdienstbuch erforderlich; Beschränktes gültiges UKW-Binnenschifffahrtsfunkzeugnis; Möglichst Radarschifferpatent; Vorliegen eines gültigen Ersthelfernachweises; Wünschenswert wäre ein +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Schiffsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Schiffsmechaniker in Bochum

Zwischen Schweiß, Öl und dem Reiz der Technik: Schiffsmechanik in Bochum

Man stelle sich vor: Man lebt in Bochum, mitten im Ruhrgebiet – einer Stadt, die eher für Kohle, Stahl und den spröden Charme ihrer Zechen bekannt ist. Und dann arbeitet man als Schiffsmechaniker? Klingt erstmal wie ein Anachronismus – fast wie ein Dampflokomotivführer im ICE-Zeitalter. Aber genau das macht den Reiz (und, ja, die Herausforderung) dieser Tätigkeit hier aus: Schiffstechnik trifft Binnenland, Tradition kollidiert mit Hightech-Aufbruch, Handwerk rangelt mit Digitalisierung.


Was tut ein Schiffsmechaniker in Bochum überhaupt?

Bochum – keine Elbe, kein Meer, kein klassischer Hafen. Und doch: Der Rhein-Herne-Kanal, die Ruhr, zahllose Werften und Schiffsbetriebe im regionalen Umfeld – das Ganze ist ein Drehkreuz für die Binnenschifffahrt, logistisch wie technisch. Schiffsmechaniker werden hier längst nicht nur als „Schrauber“ in dunklen Maschinenräumen gebraucht. Vielmehr geht es oft um die Instandhaltung, Modernisierung und gelegentlich auch den kompletten Umbau von Binnenschiffen und Spezialkähnen. Das Spektrum reicht vom Warten riesiger Antriebsaggregate bis zur Steuerung und Diagnose moderner Bordsysteme. Ich wage zu sagen: Aktuell sind die handfesten Allrounder – die, die sich nicht zu fein sind, sich auch mal die Finger schmutzig zu machen – mindestens so gefragt wie die Spezialisten mit Laptop und Softwarelizenz.


Zwischen Handwerk und Ingenieurskunst: Alltag und Erwartungen

Was viele gar nicht auf dem Zettel haben: Schiffsmechaniker sind keine reinen Handlanger. Diese Ausbildung – meist bei lokalen Werften, weniger bei den großen Containerlinien – ist ein ziemlicher Rundumschlag. Metallbearbeitung? Klar. Steuerungs- und Antriebstechnik? Unbedingt. Hydraulik, Pneumatik und sogar ein bisschen Elektrotechnik? Gehört alles zum bunten Blumenstrauß. Gerade hier in Bochum, wo Betriebe nicht selten Mischbetriebe sind (also zugleich Schiffs- und Industrietechnik betreuen), werden Flexibilität und Erfindungsgeist umso mehr geschätzt. Anders als an der Küste sind die Einsatzfelder oft deutlich breiter: Heute Schiffsreparatur, morgen Industrieaggregat, übermorgen ein E-Motor an einer Baggerplattform. Klingt nach heillosem Durcheinander, ist aber manchmal der einzige Weg, attraktiv im Markt zu bleiben. Wer sich leicht auf wechselnde Aufgaben einlässt und keine Berührungsängste mit neuen Technologien hat, wird hier schnell unersetzbar.


Arbeitsmarkt, Gehalt und Zukunftschancen: Ein Realitätscheck

Ganz ehrlich? Das goldene Zeitalter, in dem Schiffsmechaniker als kernige Einzelkämpfer auf jedem Flussschiff unerlässlich waren, ist vorbei. Heute zählt Teamfähigkeit mehr – und die Bereitschaft, sich technologischem Wandel zu stellen: Automatisierung, Ferndiagnose, hybride Antriebe sind längst in der Praxis angekommen. Die Nachfrage nach qualifizierten Leuten bleibt laut meiner Beobachtung allerdings ziemlich robust. Das Einstiegsgehalt – da mache ich keinen Hehl draus – liegt je nach Betrieb meist zwischen 2.600 € und 3.000 €. Mit wachsender Erfahrung und, wichtiger noch, Zusatzqualifikationen (z. B. im Bereich Steuerung oder Schweißtechnik), ist oft auch ein Sprung auf 3.200 € bis 3.600 € drin. Was manchmal unterschätzt wird: Manche kleineren Betriebe setzen auf flache Hierarchien und individuelle Verantwortung – für Leute mit Bock auf echten Gestaltungsspielraum ein echter Pluspunkt. Oder auch Stressfaktor, je nachdem, wie man tickt.


Regionale Besonderheiten und Perspektiven

In Bochum ist das manchmal eine eigene Welt: Die Konkurrenz zu industriellen Mechanikerberufen aus dem Maschinenbau ist real. Manche Kollegen wandern dorthin ab – wegen besseren Arbeitszeiten, klareren Abläufen, manchmal auch wegen weniger Dreck am Overall (kein Scherz). Trotzdem: Wer Technik liebt, aber auch Lust hat auf den etwas anderen Alltag, ist bei der Schiffsmechanik zwischen Ruhr und Kanal an einer spannenden Adresse. Nicht zu vergessen: Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind im Revier mittlerweile besser als ihr Ruf. Wer irgendwann "mehr" will – etwa Fachrichtung Mechatronik, oder vielleicht einmal Meistertitel –, findet genug Kurse und Förderoptionen.


Abschließende Gedanken eines Insiders

Manchmal, zugegeben, fragt man sich schon: Wäre der direkte Sprung in die Großindustrie nicht angenehmer? Aber ehrlich, es ist diese Mischung aus bodenständigem Handwerk, technischer Schrauberei und fast pionierhaftem Improvisationstalent, die den Job als Schiffsmechaniker in Bochum so besonders macht. Wer bereit ist, sich einzulassen – auf die Technik, die Leute, auf den Ruhrpott samt seiner Ecken und Kanten –, der findet hier eine Nische, die so schnell nicht ausstirbt. Dass einem dabei gelegentlich der Motorenlärm um die Ohren fliegt: Geschenkt. Dafür erzählt einem halt niemand, man hätte einen langweiligen Bürojob.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.