100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffsingenieur Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

4 Schiffsingenieur Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffsingenieur in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachleiter für den Bereich GDV-, Geodaten und Vermessung (m/w/d) merken
Fachleiter für den Bereich GDV-, Geodaten und Vermessung (m/w/d)

KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG | Neunkirchen

Als modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen versorgen wir, die KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG, unsere Kunden in Neunkirchen, Spiesen-Elversberg und Schiffweiler mit Strom, Gas, Wärme und Wasser. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koordination Geodatenmanagement und Vermessung (m/w/d) merken
Koordination Geodatenmanagement und Vermessung (m/w/d)

KEW Kommunale Energie und Wasserversorgung AG | Neunkirchen

Als modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen versorgen wir, die KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG, unsere Kunden in Neunkirchen, Spiesen-Elversberg und Schiffweiler mit Strom, Gas, Wärme und Wasser. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit KEW Kommunale Energie und Wasserversorgung AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Strategische Leitung Geodaten und Vermessungsmanagement (m/w/d) merken
Strategische Leitung Geodaten und Vermessungsmanagement (m/w/d)

KEW Kommunale Energie und Wasserversorgung AG | Neunkirchen

Als modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen versorgen wir, die KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG, unsere Kunden in Neunkirchen, Spiesen-Elversberg und Schiffweiler mit Strom, Gas, Wärme und Wasser. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit KEW Kommunale Energie und Wasserversorgung AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachverantwortliche:r für Geoinformationssysteme und Vermessungskoordination (m/w/d) merken
Fachverantwortliche:r für Geoinformationssysteme und Vermessungskoordination (m/w/d)

KEW Kommunale Energie und Wasserversorgung AG | Neunkirchen

Als modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen versorgen wir, die KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG, unsere Kunden in Neunkirchen, Spiesen-Elversberg und Schiffweiler mit Strom, Gas, Wärme und Wasser. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit KEW Kommunale Energie und Wasserversorgung AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffsingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Schiffsingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Schiffsingenieur in Saarbrücken

Maschinenraum statt Marktplatz: Schiffsingenieure in Saarbrücken und das Leben zwischen Diesel, Daten und Donaukonkurrenz

Saarbrücken. Schiffe? Wirklich? In einer Stadt, in der viele erstmal ans Staatstheater denken, nicht an strömende Diesel und vibrierende Antriebswellen? Und doch: Der Beruf des Schiffsingenieurs – na ja, die Berufsbezeichnung schwankt zwischen Maschineninspekteur am Fluss, technischer Offizier und, etwas gestelzt, „Marinetechniker“ – existiert auch im Binnenland. Gerade Saarbrücken, mit seinem etwas spröden Industriecharme, gibt zuweilen überraschend viel technischen Nährboden für jene, die lieber an Hydraulik als an Vertragswerken schrauben.
Ich erinnere mich noch an meinen ersten Arbeitstag: Es roch nach Öl, nicht nach Latte Macchiato – ein guter Start.


Zwischen Saar, Rhein und Zeitgeist: Was macht ein Schiffsingenieur überhaupt – und warum gerade hier?

Manch einer fragt sich, warum sich ein hochspezialisierter Ingenieur nach Saarbrücken verirrt. Doch der Blick auf die regionale Wirtschaftsstruktur – mit Binnenhäfen, Industrie beiderseits der Grenze und regelmäßigen Umschlagsbewegungen Richtung Rhein – zeigt: Maschinen für Schiffe werden gebaut, gewartet, modernisiert und am Ende, wenn alle Dichtungen versagen, entsorgt beziehungsweise revidiert. Schiffsingenieure sind hier also weniger seefahrende Abenteurer, als vielmehr Problemlöser auf dem Wasser: Sie sorgen dafür, dass alles, was auf Saar und Mosel schwimmt, fahrtüchtig bleibt.
Um es greifbar zu machen: Wer morgens an der Schleuse Völklingen steht, hört den dumpfen Schlag eines Schubverbands – spätestens dann versteht man, warum jemand diesen Beruf ergreift. Technik in Bewegung, unter Dampf (im übertragenen Sinne) und mit einer Verantwortung, die mir manchmal den Schlaf raubt. Oder mich stolz macht, je nach Tag.


Arbeit unter Druck: Typische Aufgaben und technische Herausforderungen

Das Tätigkeitsfeld ist – wie sagt man so schön – breit gefächert: Von klassischen Maschinenreparaturen an Bord bis hin zum Monitoring von Abgasvorschriften, Systemüberwachung aus der Ferne, Dokumentation von Emissionsdaten. Die Zeiten, als man mit dem großen Gabelschlüssel am Motorblock stand und alles mit Handauflegen reparierte, sind vorbei (leider? Kommt darauf an). Heute braucht es Know-how in Automatisierung, Elektronik, Nachrüsttechnik und, das wird gern unterschätzt, ein Händchen für Kommunikation mit internationalen Crews.
Und: Regelwerke sind tückisch. Wer die europäischen Verordnungen zur Emissionskontrolle und Sicherheitstechnik nicht kennt, hat verloren – oder spaziert schneller in eine Kontrolle, als er „Bilgenpumpe“ sagen kann. Es gibt Arbeitstage, an denen ich dreimal nachrechne, ob die Datenlogger stimmen – und dann noch ein viertes Mal. Längst vorbei die Zeit, in der ein Ölfleck nur ein Malör war.


Gehalt, Perspektiven und das Gefühl, gebraucht zu werden

Das liebe Geld – nicht unwichtig, gerade in Zeiten, in denen vieles im Umbruch ist. Wer als Berufseinsteiger auf einem regionalen Binnenschiff oder im Werftendienst anheuert, kann laut Branchenerfahrungen von einem Monatsgehalt zwischen 2.800 € und 3.400 € ausgehen. Die Spreizung hängt ab von Betriebsgröße, internationaler Einbindung und – das merkt man erst unterwegs – davon, wie selten jemand wirklich bereit ist, im Maschinenraum um 3 Uhr nachts aus dem Schlaf zu schrecken, wenn der Generator Alarm schlägt.
Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen (Stichwort: Umwelttechnik, Hybridantrieb, Digitalisierung) und bei Wechsel in größere Unternehmen oder technische Leitungsfunktionen sind Gehälter bis zu 4.000 € oder darüber keineswegs unrealistisch. Ich habe Kollegen getroffen, die nach wenigen Jahren ins Ausland abberufen wurden – und welche, die in Saarbrücken heimisch geblieben sind, irgendwo zwischen Fluss und Stahlwerken.


Wandel, Weiterbildung und der ganz eigene Reiz des Saarlands

Viele unterschätzen, wie sehr sich das Berufsbild in der Region gerade neu sortiert: Digitalisierung, strengere Umweltregelungen, Fachkräftemangel (das Wort kann ich bald nicht mehr hören, aber es stimmt eben: viele Betriebe suchen händeringend). Das bringt Chancen – auch für Umsteiger, Quereinsteiger, Leute, die besser rechnen als reden oder lieber einen Algorithmus schreiben, als Excel-Tabellen abarbeiten.
Es gibt hier zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, oft in Kooperation mit den regionalen Hochschulen oder spezialisierten Schulungszentren. Ob Hydraulikzertifikat oder Lehrgang zu alternativen Antriebskonzepten – der Job bleibt in Bewegung. Manchmal frage ich mich: Warum ist dieses Berufsbild nicht sichtbarer? Vielleicht, weil es eher um Substanz als um Show geht. Oder, platt gesagt: Wer Schiffsingenieur wird, sucht keine große Bühne, sondern Verantwortung mit echtem Stahlgeruch.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber eine Erkenntnis schon:

Wer Technik mag, keine Angst vor Verantwortung hat und sich vom Rhythmus der Saar – und ihren Barken, Schubbooten und Schleusen – nicht abschrecken lässt, findet in Saarbrücken einen Job mit Substanz. Solide bezahlt, manchmal stressig, definitiv nie langweilig. Und ja: Wer einmal nachts an einem heißen Aggregat steht und weiß, dass alle anderen schlafen, während alles an einem selbst hängt – der versteht den besonderen Reiz dieses Berufs. Keine Romantik. Aber Stolz genug für drei.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.