100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffsingenieur Nürnberg Jobs und Stellenangebote

3 Schiffsingenieur Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffsingenieur in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung Planen & Bauen (m/w/d) merken
Leitung Planen & Bauen (m/w/d)

Bayernhafen GmbH & Co. KG | 93047 Regensburg

Wir verknüpfen Transporte per Bahn, Binnenschiff und LKW und sorgen so für funktionierende Lieferketten. Insgesamt verfügen wir über rund 800 Hektar (Industrie- und Gewerbe-) Fläche mit ca. 120 km Gleisanlagen und ca. 20 km Uferanlagen. Leinen los! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/​Bachelor) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen für das Dezernat W21 - NEU! merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/​Bachelor) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen für das Dezernat W21 - NEU!

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt | 97070 Würzburg

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht einen Ingenieur (m/w/d) für Bauingenieurwesen in Würzburg. Diese unbefristete Stelle bietet die Möglichkeit, aktiv am Donauausbau zu arbeiten. Im Fokus steht die Verbesserung der Schifffahrtsverhältnisse und des Hochwasserschutzes in einem über 70 km langen Abschnitt. Verantwortlich sind die Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat Bayern, unterstützt durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH. Interessierte können den Imagefilm zur GDWS anschauen, um mehr über die Organisation zu erfahren. Weitere Details und die Ausschreibung finden Sie auf der Website der GDWS. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen merken
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) | 97070 Würzburg

Werden Sie Ingenieur:in (m/w/d) im Bauingenieurwesen mit FH-Diplom oder Bachelor in Würzburg! Ihre Aufgabe umfasst die Verbesserung der Schifffahrtsverhältnisse und des Hochwasserschutzes im Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen. Unterstützen Sie die Bundesrepublik Deutschland und Bayern als Teil der WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH. In Ihrer Position im Dezernat „Management freifließende Wasserstraßen“ prüfen Sie entscheidende Unterlagen von WIGES und dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt. Dazu gehören Ausführungs-, Haushaltsunterlagen sowie Grundstücksgeschäfte. Bewerben Sie sich jetzt mit der Referenznummer 20251644 9339 und gestalten Sie die Zukunft der Wasserstraßen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffsingenieur Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Schiffsingenieur Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Schiffsingenieur in Nürnberg

Schiffsingenieure in Nürnberg – zwischen Technik, Strom und Urbanität

Wer hätte gedacht, dass Nürnberg, diese uralte fränkische Metropole voller Industriekultur und Unternehmergeist, sich als Revier für Schiffsingenieure etabliert hat? Klar, die ersten Assoziationen sind bei vielen eher Lebkuchen, Dürer und vielleicht maximal die Eisenbahngeschichte. Aber Binnenschifffahrt? Ingenieurtechnik auf dem Wasser? Das spielt hier tatsächlich eine handfeste Rolle – und für Einsteiger oder gestandene Fachkräfte, die Lust auf etwas andere Perspektiven haben, lohnt sich der genauere Blick.


Arbeitsalltag zwischen Technik und Verantwortung

Schiffsingenieur zu sein, das klingt zunächst nach Motorenöl und Maschinenraum – und ja, in Teilen stimmt das auch. Aber das halbe Bild ist es eben nicht. In Nürnberg wird die Welt der Binnenschifffahrt besonders greifbar: Hier durchzieht der Main-Donau-Kanal das Stadtbild und verbindet schließlich Nordsee und Schwarzes Meer. Das heißt: Wer hier als Schiffsingenieur anheuert, verknüpft klassische Technikleidenschaft – Diesel, Hydraulik, Elektrik, Automatisierung – mit regional verankerter Transportkompetenz. Es gibt kaum einen Beruf in der Region, der so unmittelbar Einblick in das Rückgrat europäischer Güterströme bietet.


Was viele unterschätzen: Die Tätigkeit an Bord ist weit mehr als reine Instandhaltung oder "Schrauberei". Es geht um Planung, Kontrolle und den souveränen Umgang mit plötzlich auftretenden Störungen. Klar, Routineprüfungen stehen täglich an, aber ebenso das schnelle, oft kreative Lösen technischer Probleme, wenn irgendwo ein Sensor ausfällt oder die Bordanlage nicht gleich das tut, was sie soll. Hinzu kommt die Verantwortung für Crew und Umwelt – Stichwort Havarieprävention. Klingt nach viel Druck? Ist es manchmal auch. Aber genau diese Mischung aus akuten Entscheidungen und strategischer Planung kann auch elektrisieren, zumal einem selten langweilig wird.


Branchenlage: Zwischen Modernisierungsschub und Traditionsbewusstsein

Wer sich für Technik und Logistik interessiert, dürfte die Entwicklung im Binnenschiffsverkehr der letzten Jahre aufmerksam verfolgt haben. Verkürzte Wartungsintervalle, Hybridantriebe, Digitalisierung – Nürnberg ist da mittendrin. Unternehmen setzen zunehmend auf nachhaltige Lösungen, Treibstoffeffizienz und smarte Überwachungssysteme. Das wirkt sich direkt auf die Anforderungen an das Schiffsingenieur-Team aus: Technisches Update gefällig? Ja, das ist Pflicht. Hier wird keiner mehr alt mit verstaubtem Wissen. Die Nachfrage nach Fachkenntnissen im Bereich erneuerbare Antriebstechnik, digitalen Flottenmanagement und Emissionsmonitoring wächst. Wer noch glaubt, dass Schiffsingenieur ein aussterbender Beruf ist, der war vermutlich länger nicht am Kanal.


Manchmal fragt man sich: Sind die Jobs sicher? Tendenz: stabil, mit leichtem Plus. Die geforderten Qualifikationen steigen mit der Komplexität der Technik – und mit dem Anspruch der Auftraggeber, dass immer alles läuft. Wer sich fit hält und gegebenenfalls mit einschlägigen Weiterbildungen Schritt hält, bleibt auf Augenhöhe. Apropos: Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind bei Nürnberger Bildungsträgern facettenreich. Von Schiffsbetriebstechnik bis hin zu Spezialkursen für moderne Antriebssysteme – es gibt Chancen, auch quer einzusteigen oder Wissen gezielt zu vertiefen.


Gehalt, Aufstieg und der Faktor Lebensgefühl

Unromantisch, aber wichtig: Wie sieht’s beim Einkommen aus? Je nach Einstiegsposition pendelt sich das Gehalt oft im Bereich von 2.800 € bis 3.500 € ein, mit spürbarer Steigerung für erfahrene Kräfte – wer Spezialwissen und Verantwortung mitbringt, schafft locker auch 4.000 € oder mehr pro Monat. Das spiegelt zum Teil die gestiegenen Anforderungen wider – aber auch die Bereitschaft, Verfügbarkeit und sprichwörtliche Zuverlässigkeit, die eben nicht jeder mitbringt.


Was viele unterschätzen: Die Lebensqualität, auch namens der Chancen für den Ausgleich an Land. Nürnberg ist keine Hafenstadt – aber das urbane Umfeld rafft sich ordentlich, was Freizeit, Kultur und Familienleben angeht. Wer von der Schicht zurückkommt, taucht nicht in ein Küstenkaff ab – sondern in eine Stadt, die technisch, kulturell und sozial weit mehr bietet als die meisten Binnenschifffahrtsorte. Das mag als Bonus klein erscheinen, macht aber einen Unterschied, wenn man auf Dauer nicht nur arbeiten, sondern auch leben will.


Fazit – Zukunft auf Kurs?

Die Branche bleibt in Bewegung. Für Ingenieurinnen und Ingenieure, die neugierig, verbindlich und eben auch anpassungsfähig sind, bietet Nürnberg eine Bühne, die größer ist als es auf den ersten Blick scheint. Es ist kein Platz für Leute, die auf Routine setzen und Angst vor Veränderungen haben. Aber für Aufgeschlossene, Technikbegeisterte und solche, die lieber Teil der Lösung als des Problems sind – hier lässt sich was bewegen. Und manchmal, zwischen all dem Maschinenlärm, summt der Kanal leise vor sich hin und erinnert einen daran, dass Technik auch ein bisschen Poesie haben kann. Zumindest, wenn man zweimal hinschaut.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.